Tritzel Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Hallo zusammen ich habe das Schnittmuster Paula von bienvenido colorido. Nun habe ich aber aus lauter nicht Aufpassen und eher selten was mit RV nähen das VT im Bruch zugeschnitten. Ist natürlich falsch. Nun aber ein neues VT schneiden geht nicht. Denn ich habe zu wenig von dem Stoff übrig . Ich möchte aber trotzdem aus diesem Stoff das VT haben, da ich den RV passend dafür gekauft hatte. Und auch der Rest schon zugeschnitten ist. Nun würde mir beim bloßen VT auseinanderschneiden aber die NZ fehlen. Kann mir jemand helfen und einen Tipp geben, wie ich das retten kann? Also trotzdem einen RV einnähen kann? Ohne die NZ würde es zu eng werden. Das ist klar. Ich danke euch für eure Hilfe.
Großefüß Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Dann setzt du neben dem RV eine kleine Blende an. Also zwei senkrechte Stoffstreifen links und rechts. Aus dem Stoffrest oder notfalls einem passenden anderen Stoff. Ist bei gekauften Teilen auch meist so.
lea Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Setz doch mal einen Link auf den Schnitt. Ist das eine Jacke oder was? Verdeckter RV oder sichtbar? Prinzipiell könntest Du Streifen ansetzten. Grüsse, Lea
Tritzel Geschrieben 4. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2021 das hier ist der Link dazu. https://farbenmix.de/schnittmuster/damenschnitte/2275/paula-damen-raglanjacke/sweatshirt-damen-schnittmuster Den Streifen aus einem farblich passenden Stoff könnte ich machen, da ich die Jacke zweifarbig halte, also noch einen anderen Stoff habe. Aber der Streifen wäre dann so schmal, dass es die fehlende NZ ausgleicht? Verstehe ich das richtig? LG
lea Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 vor 3 Minuten schrieb Tritzel: Aber der Streifen wäre dann so schmal, dass es die fehlende NZ ausgleicht? Verstehe ich das richtig? Den Streifen kannst Du so breit machen wie Du willst - vom Stoff musst Du halt entsprechend viel abschneiden. Und die Nahtzugben nicht vergessen - an der Vorderteilkante und beidseitig am Streifen!
elbia Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 vor 23 Minuten schrieb Tritzel: Nun würde mir beim bloßen VT auseinanderschneiden aber die NZ fehlen. Kann mir jemand helfen und einen Tipp geben, wie ich das retten kann? Du kannst das VT in der Mitte auseinanderschneiden und dann die vorderen Kanten einfassen - z.B. farblich passendes Schrägband (fertiges oder oder aus Jersey selber schneiden) - und dann den RV dahinter nähen. Die Kanten würde ich vor dem Einfassen mit Formband bebügeln, damit sie nicht ausleiern
lea Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 vor 17 Minuten schrieb elbia: die vorderen Kanten einfassen Das ist auch eine gute Idee; ich war allerdings davon ausgegangen, dass der RV zwischen Vorderteil und Beleg gefasst wird; in diesem Fall könnte das etwas dick werden. Grüsse, Lea
jadyn Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Mir ist das beim pattydoo-Mantel auch passiert, ich habe die Kanten mit Falzband eingefaßt...und die Lösung gefällt mir nun sogar noch besser...
Nixe28 Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Ich würde das auseinander schneiden und mal spaßeshalber den RV Einheiten, dafür die NZ so schmal wie möglich nehmen. So fehlt dann maximal 1cm insgesamt und sollte doch tolerierbar sein, oder? Ist Dein Stoff dehnbar?
Tritzel Geschrieben 4. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Das mit dem Streifen annähen verstehe ich. Aber das Einfassen verstehe ich leider nicht. Wenn ich bspw ein Schrägband an die Kante nähe, gewinne ich ja nichts. Oder muss ich das dann mit Luft annähen? Also nicht ganz an die Kante? Vielleicht kann mir jemand ein Beispielbild zeigen, wo man das erkennt? Oder eine kleine Skizze? Sorry, ich gehöre noch immer zu den Anfängern..... Ja, ich habe Jersey genommen. Da aber der Schnitt laut Beschreibung eh eng ist, würde es mir höchstwahrscheinlich zu eng werden.
elbia Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 vor 3 Minuten schrieb Tritzel: Aber das Einfassen verstehe ich leider nicht. Einfassen heißt, dass man um die Kante ein Schrägband näht - dazu braucht man keine Nahtzugabe, da die Kante dafür nicht umgeschlagen wird.
lea Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 (bearbeitet) Ist der Schnitt denn mit Beleg oder ohne? Ist die Nahtlinie für den RV auf der vorderen Mitte oder knapp daneben oder ist das gar nicht angegeben? vor 5 Minuten schrieb Tritzel: Wenn ich bspw ein Schrägband an die Kante nähe, gewinne ich ja nichts. Du brauchst dann keine Nahtzugabe zum Umschlagen, weil die Kante ja eingefasst ist. Grüsse, Lea @elbia: Bearbeitet 4. Januar 2021 von lea
Tritzel Geschrieben 4. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Der RV wird direkt an die Kante des VT gelegt zum Annähen ("entlang der entsprechenden Jackenvorderkanten"), also theoretisch an die Kante der NZ, die ich nicht habe. Die Jacke ist ohne Beleg. Wenn ich ein Schrägband annähe, ändert es ja nichts an der fehlenden NZ, wenn der RV direkt an die Kante gelegt wird? Es ist dann nur dicker an der Stelle. Ich muss irgendwo einen Denkfehler haben, Entschuldigt dies bitte.
Tritzel Geschrieben 4. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2021 (bearbeitet) Ach, moment. Wenn ich die Kante einfasse, nähe ich den RV von hinten an? Also nicht rechts auf rechts aufeinanderlegen und dann zusammen nähen und dann umschlagen? Bearbeitet 4. Januar 2021 von Tritzel
elbia Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 vor einer Stunde schrieb elbia: - und dann den RV dahinter nähen.
Tritzel Geschrieben 4. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2021 ja, danke. Ich saß echt auf dem Schlauch. Mir kam es, kaum war mein Beitrag losgeschickt. Nun hat es auch der Letzte verstanden. Ich schau nun, was für mich die Beste Lösung ist. Formband habe ich keines. Nur div. Vliseline. Ich danke euch für eure Beiträge. Ihr habt mir sehr geholfen und ich dazu gelernt. LG
elbia Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 vor 5 Minuten schrieb Tritzel: Nun hat es auch der Letzte verstanden Danke für den Lacher Statt Formband kannst du auch ein (sehr) schmalen Vlieselinestreifen nehmen
Tritzel Geschrieben 4. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2021 vor 4 Minuten schrieb elbia: Statt Formband kannst du auch ein (sehr) schmalen Vlieselinestreifen nehmen welche Stärke wäre da sinnvoll? H250 ist vermutlich zu wenig, oder?
elbia Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 vor 1 Minute schrieb Tritzel: welche Stärke wäre da sinnvoll? H250 ist vermutlich zu wenig, oder? Sorry, mit den Vlieselinebezeichnungen kenne ich mich nicht wirklich aus, aber da tut es eine sehr dünne - soll ja nicht versteifen, sondern nur ausleiern verhindern.
Tritzel Geschrieben 4. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2021 vor 9 Minuten schrieb elbia: Statt Formband kannst du auch ein (sehr) schmalen Vlieselinestreifen nehmen ok, vielen Dank!
SiRu Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 H180, G785, maximal H200... mit H250 hast Du da ein Brett. Steht 1 A, ist alles andere als schön...
Tritzel Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Danke @SiRu. H180 habe ich noch da.
SiRu Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 *knicks macht* Ich würd den Vlieselinestreifen (doppelt breit ) erst genau positionieren und aufbügeln, dann mittig aufschneiden. Ist einfacher...
elbia Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 vor 29 Minuten schrieb SiRu: Ich würd den Vlieselinestreifen (doppelt breit ) erst genau positionieren und aufbügeln, dann mittig aufschneiden. Ist einfacher... Danke, das wollte ich auch noch vorschlagen Danke auch für die Vlieselinenummern - ich bring die immer durcheinander
Tritzel Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2021 oh ja, super. So mach ich das. Danke euch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden