Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen Ihr Lieben,

 

gestern habe ich mir ein Strickkleid genäht, dass sehr gut passt, ich hatte schon einiges an Änderungen am Schnitt gemacht und brauche nur noch wenig am Stoff zu machen.

 

Daraus resultiert meine Frage, ich würde mir gerne einen Grundschnitt basteln, einmal für Raglan und einmal für normal. 

 

Da meine Maße am Oberkörper über 4 Kleidergrößen gehen, glaube ich dass eine Grundschnitterstellung nach Müller etc, sehr aufwändig ist. Gern würde ich also beginnen, von einem halbwegs sitzen Schnitt auszugehen. 

Von dem Raglankleid würde ich gerne die Veränderung der Schräge/Steilheit der Raglannaht nehmen. Am Vorder-und Rückenteil kein Problem, an den Ärmeln müsste ein bisschen basteln.

 

Wenn ich das ganze teste, sollte ich ja besser Webware nehmen. Aber wie komme ich dann in ein hautenges Teil rein, oder wird ein Sloper schon mit Zugaben konstruiert?

Für Jersey dann Minus ok verstehe ich, aber bei einem Kleid habe ich ja auch einen RV und eng konstruiert, wie kriege ich das bei meinem Probeteil hin? also ohne RV

 

Vielleicht eine blöde Frage, aber ich hänge gerade daran. 

 

Lieben Dank für Eure Unterstützung

 

Margali

 

 

 

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Margali

    3

  • lea

    1

  • stofftante

    1

  • KiraMG

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Margali:

Da meine Maße am Oberkörper über 4 Kleidergrößen gehen, glaube ich dass eine Grundschnitterstellung nach Müller etc, sehr aufwändig ist

Das ist ja gerade der Witz an der Grundschnitterstellung, dass sie nach Deinen Maßen gemacht wird und nicht nach "Grössen" ;)

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)

Danke @KiraMG

 

Lea, ich habe gelesen, desto weiter die Größen auseinandergehen, desto mehr Nacharbeit ist nötig. Und ich habe ja ein recht gut sitzendes Raglankleid, von daher wollte ich für den Raglanschnitt davon ausgehen.

Es sei denn, ihr sagt mir, dass meine Gedanken dazu Schwachsinn sind

 

LG

 

Margali

 

Bearbeitet von Margali
Geschrieben

Ein Grundschnitt hat ungefähr 4 - 6 cm Zugaben um den Bu-Bereich und 4 cm in der Hüfte. Und - ganz ehrlich - ein Raglan(Strick)kleid eignet sich nach meiner Meinung nicht dafür.  Schon des Raglans wegen. Es wird dann ein Ratespiel, wie groß die Rückenhöhe ist oder deine Schulterschräge oder  -Länge. Denn das Armloch wird vertieft und verlängert bevor der Ärmel drangebstelt wird und um wieviel, das weiß der Designer.

Ich mache meine Grundschnitte immer vorne zu mit Stecknadeln. Da habe ich vielmehr Kontrolle a) über die Weite und b) Paßform (Balance).

Trau Dich nur, und das mit dem Nacharbeiten ist größenunabhängig.

lg

heidi

Geschrieben

Danke @stofftante

das wird mein Raglangrundscnitt, Raglan nähe ich nur aus dehnbaren Stoffen, ich denke da geht, ich habe ja den 2 Band vom Hofenbitzer und die Empfehlung für ein Video. 

 

Dann gibt es diesen Sommer halt Raglanshirts, bis ich Zeit für den anderen Schnitt habe. Ich denke es wird auch einfacher, wenn jemand steckt, der weiß was er macht, also besser Nähtreff als GöGa.

 

Lieben Dank

Geschrieben

Das ist dann halt kein "Grundschnitt" wie man das in der Schnitterstellung bezeichnen würde - sondern Dein persönlicher Basis-Raglanschnitt....

 

Sabine

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...