Ulrike1969 Geschrieben 23. Januar 2021 Melden Geschrieben 23. Januar 2021 Ein schönes Projekt! Ich habe noch Griffe für Aktentaschen/ Koffer u.ä. Aber vom Prinzip her habe ich solche Griffe schon genäht: Gurtband, richtig feste Polsterung drauf und darüber eine Art "Hülse" aus Stoff geschoben - in dem Fall aus Kunstleder. Die Hülse ist etwas größer als die Polsterung und wird an beiden Enden am Gurtband fest genäht.
AndreaS. Geschrieben 23. Januar 2021 Melden Geschrieben 23. Januar 2021 Was ein aufwändiges Projekt! Da bin ich sehr gespannt und schaue Dir gerne über die Schulter
violaine Geschrieben 24. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2021 Am 23.1.2021 um 08:10 schrieb Ulrike1969: Ich habe noch Griffe für Aktentaschen/ Koffer u.ä. Danke für das Angebot. Aber ich glaube, ich versuche es mal mit dem Vorschlag, das Band schmaler zu nähen und ein Polster drum rum zu machen. Hier noch das Foto vom fertigen Hinagiku. Diesmal auch nicht mit so stark gemusterten Jersey, dass man kaum was erkennt.... (ok, ok, der dunkle Stoff hilft auch nicht gerade) Ich habe den Eindruck, die Brustabnäher passen jetzt. Was haltet Ihr so von der Passform? Von hinten könnte man sich noch eine Hohlkreuzanpassung überlegen, wie das @Ulrike1969beim letzten Shirt schon vorgeschlagen hat. Aber nachdem ich mir den Artiel durch gelesen habe, der in dem Thread verlinkt ist, frage ich mich, ob da nicht einfach mein Hinterteil noch etwas Platz braucht und dann würde der Stoff nicht so nach oben rutschen. Dass er das tut, sieht man in der Seitenansicht: Hm, was mache ich? Weiter optimieren oder es mal so gut sein lassen und mir einen T-Shirt-Schnitt draus basteln?
flocke1972 Geschrieben 25. Januar 2021 Melden Geschrieben 25. Januar 2021 Gut sein lassen und T-Shirt Schnitt draus machen. Du hast einen Grundschnitt der weitaus besser paßt als alles Gekaufte. Klar geht immer noch ein bißchen was an besser. Aber meine persönliche Meinung ist, dass es irgendwann dann auch mal gut ist. Tolles Shirt LG flocke1972
violaine Geschrieben 29. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2021 Heute früh habe mal meine ganzen Näh- und Handarbeitsbücher sortiert. Vor einiger Zeit habe ich da eine interessante neue Quelle aufgetan, bei der ich ziemlich eskaliert bin und dann habe ich auch hier im Forum ein paar ergattert. Die sind alle erstmal auf einen immer höher werdenden Stapel gewandert. Heute habe ich sie endlich thematisch sortiert und versucht, sie in die jeweiligen Regale zu quetschen. Puh, sind das viele - und bei meinen Eltern warten auch noch ein paar darauf, dass wir uns mal wieder sehen können. Aber Schätze sind da drunter bis auf ein paar wenige Ausnahmen wird das zwar Augenfutter bleiben (die ganzen tollen Quilts - Seufz) aber da mal wieder durch zu blättern, ist einfach nur schön.
violaine Geschrieben 8. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Uuuuund - weiter geht's. Leben 1.0 hat mich ziemlich im Griff gehabt. Und was mich noch etwas - ok, etwas stark - demotiviert hat: vor Weihnachten wollte ich noch was für Weihnachten sticken. Mehrere Ladungen Sterne, und Geschenkanhänger. Dann hat meine Maschine angefangen zu zicken. Irgendwie hat mich das auch beim Planen zurück gehalten. Aber jetzt tut sie wieder und schon hatte ich am Wochenende einen Motivationsschub. Die Geschenkanhänger sind gestickt und auch die erste Ladung Sterne (ja, ich weiss, Weihnachten ist vorbei, aber ich hab das Zeug vorbereitet hier liegen und das nächste Weihnachten kommt bestimmt - wer weiss, was dann dazwischen kommt ). Ich habe den Plott-Auftrag für drei Schnitte losgeschickt: einmal Hinagiku diesmal ohne Abnäher und zweimal den neuen Miyame, einmal mit und einmal ohne Abnäher - dass der Maßsatz passt, weiss ich ja jetzt. Dann habe ich den Schnitt für ein Hinagiku T-Shirt vorbereitet: wieder der Original-Ausschnitt, dafür kurze Ärmel und ja, ein wenig habe ich doch noch weiter optimiert. Ich habe noch ein wenig mit dem Brustabnäher experimentiert und hinten in der Mitte noch 1cm Poppers-Zugabe spendiert. Stoff liegt bereit: Mit der Tasche ging es auch weiter. Ich habe über dem Schnitt gegrübelt, gerechnet, rumgeschoben und habe jetzt fertige Schnittteile und einen Plan: Und es ist nicht zu glauben, das schwarze Kunstleder langt tatsächlich gerade eben so. Die langen Streifen muss ich zwar teilen, stört untn aber nicht. Und wenn Ihr jetzt denkt, da ist doch oben noch was über - neee ist nicht. Ich brauch drei solche Streifen, die anderen beiden knapp halb so breit wie der, hab nur kein Extra Schnittmusterteil gemacht. Eigentlich wollte ich noch ein Reststück, um das mit dem Sticken auszuprobieren - das dürfte verdammt knapp werden. Was jetzt noch fehlt, ist das Stickmuster - unter meinen Tausenden Mustern auf der Platte hat sich tatsächlich nix gefunden, das mir dafür gefallen hätte. Und ich muss ein wenig Zubehör kaufen. Die messingfarbenen Loxx gefallen mir doch nicht, ich will schwarz. Ausserdem Schnallen, RVs und S320. Decovil habe ich noch genug. So, und jetzt mal schauen, wie lange die Motivation anhält, oder ob der Schub ganz schnell wieder verpufft.
Ulrike1969 Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Schön, dass es voran geht und auch die Stickmaschine wieder arbeitet. Ich mache momentan nicht arg viel, das Leben 1.0 😉
SiRu Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Deiner Motivation scheint die Zwangspause gut bekommen zu sein... *grins* Tja, dann wirst Du wohl oder übel wohl Stickmuster shoppen müssen.... (Deine Schnecke gefällt mir gar sehr.)
violaine Geschrieben 14. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2021 Das ist ein produktives Wochenende. Meine Kleine ist die meiste Zeit draussen. Das überschwemmte Feld gleich neben uns hat sich in eine Eisfläche verwandelt und sobald sich die ersten Nachbarskinder zeigen, ist sie auch wieder dort. Und unser Pubertier beehrt uns meistens erst im Lauf des Nachmittags mit ihrer Anwesenheit. Freitag ist die Lieferung mit dem Zubehör gekommen und ich musste gleich anfangen, Stoff und Einlagen für die Tasche zuzuschneiden. Eigentlich wäre es von den ganzen Abläufen (welche Maschine brauche ich wann wofür) gescheiter gewesen, anders anzufangen. Aber muss man immer die Arbeit rational einteilen? Inzwischen ist alles zugeschnitten - äh, naja, nicht ganz. Aus irgendwelchen mir auch nicht ganz klaren Gründen habe ich das Kunstleder für die Klappe noch nicht zugeschnitten. Echt keine Ahnung, was mich davon abhält. Egal, ich mach erstmal alles andere. Gestern hätte ich mich in den Hintern beissen können. Da hirne ich eine halbe Ewigkeit darüber, wie ich die Stoffverteilung im Innenbereich mache und als ich den letzten Stoff nehme, wundere ich mich darüber, warum die Schnittteile, für den ich den Stoff vorgesehen hatte, nicht mehr daliegen. Hatte ich schon aus einem anderen Stoff zugeschnitten. Wozu plane ich eigentlich, wenn ich es dann in einem mentalen Aussetzer doch anders mache? Na, egal, wird auch so OK. Hier ist mal ein Zwischenstand, alles mit Einlagen bebügelt und die ersten Nähte sind auch schon gemacht. Da liegt einiges doppelt, weil schon zusammengenäht. Rechts unten zum Beispiel die diversen Zwischenwände und Einschubfächer.
violaine Geschrieben 16. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2021 Sonntag ist dann noch Einiges gegangen. Die zusammen genähten Teile von Samstag gewendet und die Kanten abgesteppt. Dann habe ich noch die offenen Kanten alle zusammengesteppt. Die werden dann jeweils rechts auf rechts zusammengenäht und die Kanten mit Schrägband eingefasst. Damit mir da möglichst wenig verrutscht, finde ich das sicherer so. Die Böden der drei Innenfächer: Eine Zwischenwand mit Reißverschlußfach Und eine mit Einsteckfach auf einer Seite. Das will ich noch unterteilen, muss mir aber noch überlegen, in welchen Abständen. Die vordere Außenwand besteht noch aus zwei Teilen, die muss ich noch aufeinandernähen und dann auch unterteilen: Wundert Euch nicht, dass die überall an den Kanten mit so unpassenden Farben abgesteppt sind. Die sieht man dann unter dem Schrägband nicht mehr und ich habe mal wieder Unterfadenspulen frei kriegen wollen. Da waren von diversen Projekten Restfäden drauf, die mir aber zu schade zum Wegwerfen waren.
Ulrike1969 Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 vor 10 Minuten schrieb violaine: und ich habe mal wieder Unterfadenspulen frei kriegen wollen. Mach ich auch manchmal 😁 Sieht bunt aus, deine Tasche, ich bin gespannt!
violaine Geschrieben 19. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2021 Die beiden Teile der vorderen Aussenwand sind verheiratet. Jetzt muss ich nur noch absteppen. Hier mal die Liegeprobe: Unten steppe ich einmal der Länge nach, dann muss ich nix aus den Zwischenräumen zwischen den Loxx herauspulen. Ausserdem gibt es ein Handyfach auf der Seite. Angezeichnet ist, nähen muss noch warten, bis die Maschine wieder frei ist. Die stickt nämlich gerade mal wieder die nächste Ladung Sterne. Die Zeit nutze ich einfach zur weiteren Planung. Das Fach in der blauen Zwischenwand wollte ich ja auch noch unterteilen. Nur irgendwie bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich das wirklich tun soll. In anderen Taschen habe ich so ein unterteiltes Fach. In einem Teil ist das Handy. Aber das hat ja da schon seinen Platz woanders gefunden. Ein weiteres Fach ist für den Schlüsselbund. Aber für den werde ich mal das mit dem Karabinerband ausprobieren, das hier viele einbauen. Und sonst? Wofür bräuchte ich sonst so ein unterteiltes Fach? Oder lasse ich es über die ganze Länge? Muss noch drüber meditieren. Ich geh mal ins Lager tauchen, ob ich einen passenden Karabiner finde...
Jana Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 vor einer Stunde schrieb violaine: Wofür bräuchte ich sonst so ein unterteiltes Fach? Oder lasse ich es über die ganze Länge? Muss noch drüber meditieren. Ich geh mal ins Lager tauchen, ob ich einen passenden Karabiner finde... Bin klar ein Fan von Unterteilung: für Packung Tatü, Maske, fishermen,s, Handcrème,..... meine Lieblingstasche ist mit Abstand die hässlichste, aber diejenige, mit den meisten unterteilten Fächern - aber eben: alles eine Frage der persönlichen Präferenz. Wünsche Erfolgreichen Tauchgang 🤿
Ulrike1969 Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 vor 4 Stunden schrieb violaine: Wofür bräuchte ich sonst so ein unterteiltes Fach? Ich nutze es für ein Päckchen Taschentücher, einen klein gefalteten Einkaufsbeutel, ein Minitäschchen für Kopfschmerztabletten o.ä. Schlüssel hänge ich an Karabinerband oder lange Kette.
violaine Geschrieben 19. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2021 Nachdem ich auch nicht wirklich weiss, wofür ich das un-unterteilte Fach benutzen würde - dafür habe ich ja die anderen grossen Fächer - werde ich es wohl doch unterteilen. @Jana, @Ulrike1969 Ihr habt recht, wenn ich es nicht unterteilen würde, würde ich mich wohl später ärgern. Dann ist nur noch die Frage, ob zwei oder drei Teile. Immer diese Entscheidungen. Wenigstens war der Tauchgang erfolgreich. Ich hebe ja alles auf. Wenn bei irgendwelchen Elektronikteilen Handschlaufen oder ähnliches dabei sind - wandern ins Lager. Das fünfhundertdrölfzigste Schlüssel-Umhängeband - wandert ins Lager, da sind ja Karabiner und Schnallen dran, wer weiss, wofür man die mal brauchen kann (und aus so einem Band selbst habe ich auch schon was gezaubert: ein Geschirr für die Puppe meiner Kleinen. Das Drama, wenn die mal nach einen Buggy-Ausflug weg gewesen wäre, das wollte ich mir nicht antun ). Langer Rede kurzer Sinn: ich weiss zwar nicht mehr, wofür das Ding mal gedacht war, aber ich habe nicht nur einen Karabiner in der richtigen Grösse gefunden, sondern sogar einen schwarzen Karabiner. Eigentlich wollte ich das Band aus dem entsprechenden Stoff des Innenfachs machen. Aber der ist schon an so einen schönen Band dran, ich glaube, das nehme ich gleich und spare mir die Arbeit mit dem Nähen.
Jana Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb violaine: . @Jana, @Ulrike1969 Ihr habt recht, wenn ich es nicht unterteilen würde, würde ich mich wohl später ärgern. Dann ist nur noch die Frage, ob zwei oder drei Teile. Immer diese Entscheidungen. Das ist keine Frage von Entscheidungsneurose, sondern ein Fall für Mathematik. Was hast Du am liebsten immer am gleichen Ort griffbereit? Miss die Breite. Was am zweitliebsten? Wenn nach Zugabe von Breite noch sinnvolle Gesamtbreite übrig ist, sind es 3 Unterteilungen, sonst 2.🤓 Bearbeitet 19. Februar 2021 von Jana Zu schnell ge-entert
Lehrling Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 vor 1 Stunde schrieb violaine: Ihr habt recht, wenn ich es nicht unterteilen würde, würde ich mich wohl später ärgern. Dann ist nur noch die Frage, ob zwei oder drei Teile. Immer diese Entscheidungen. Du könntest auch ein großes Fach mit 2 oder 3 Druckknöpfen abteilen, dann hast du zwei Fächer und - falls mal nötig - ein großes.
violaine Geschrieben 20. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2021 Am 19.2.2021 um 21:36 schrieb Jana: Das ist keine Frage von Entscheidungsneurose, sondern ein Fall für Mathematik. Was hast Du am liebsten immer am gleichen Ort griffbereit? Miss die Breite. Was am zweitliebsten? Wenn nach Zugabe von Breite noch sinnvolle Gesamtbreite übrig ist, sind es 3 Unterteilungen, sonst 2.🤓 Ganz so einfach ist das eben nicht. Ich habe ja eine Tasche so ziemlich der gleichen Breite mit 3 Unterteilungen. Passt also. Da ist in einer das Handy drin und in einer der Schlüsselbund und in der dritten im Sommer der Sonnenbrillenclip. Aber für zwei der drei Sachen habe ich ja schon andere Fächer. Und damit muss ich mich jetzt entscheiden, für was ich die Fächer nun nutzen will... vor 22 Stunden schrieb Lehrling: Du könntest auch ein großes Fach mit 2 oder 3 Druckknöpfen abteilen, dann hast du zwei Fächer und - falls mal nötig - ein großes. Hm, Druckknöpfe würden mir optisch nicht gefallen. Aber eventuell wäre Klett eine Idee . Danke, muss ich mal drüber schlafen.
violaine Geschrieben 24. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2021 Noch drücke ich mich um die Entscheidung Dafür sind jetzt die Unterteile der Loxx am Vorderteil montiert und die Unterteilungen abgesteppt. Ich habe gerade noch rechtzeitig daran gedacht, dass ich die Loxx zuerst machen sollte, bevor ich absteppe, wenn ich die Gegenstücke nicht innen sehen will. Dafür habe ich mal wieder nicht daran gedacht, den Unterfaden zu wechseln. Sollte eigentlich statt schwarz (was ich vorher gebraucht hatte) in der Farbe des Innenstoffs sein. Naja, ist schwarz auf dunkelgrün und in einem eher schmalen Fach. Sehe nur ich. Und das Gleiche war mir schon passiert, als ich da die obere Kante abgesteppt habe. Wenn schon Fehler, dann wenigstens konsequent... Dann habe ich an die Seitenteile des grössten Fachs die Gurte angenäht. Diesmal habe ich sogar an den richtigen Unterfaden gedacht, jawoll!
violaine Geschrieben 4. März 2021 Autor Melden Geschrieben 4. März 2021 Der Schultergurt braucht natürlich ein Polster. Ich habe noch kaschierten Schaumstoff da, daraus schneide Pi mal Daumen ein Oval zu. Das Gleiche noch zweimal aus dem Kunstleder. Damit es mir das Kunstleder beim Zusammennähen nicht zu sehr verschiebt, klebe ich es mit Stylefix fest. Erst habe ich an Vliesofix gedacht, aber ich müsste das von der Kunstlederseite aus festbügeln und das habe ich mich dann doch nicht getraut. Beim ersten nur einmal rund rum. Aber die Mitte lässt sich doch recht verschieben, deswegen nehme ich dann für die zweite Seite mehrere lange parallele Streifen über die ganze Länge. So, die drei Lagen sind beisammen. Es verdreht sich etwas, deshalb schaut das so schief und krumm aus. Eigentlich ist es schon schön symmetrisch. Jetzt braucht es noch einen Tunnel, durch den dann der Gurt geschoben wird. Dafür schneide ich ein Kunstleder-Rechteck zu und ein etwas kürzeres Stoffrechteck, nähe es an den kurzen Seiten zusammen, wende es und steppe die kurzen Seiten knappkantig ab. So sieht es auf der Unterseite aus: Den Stoff sieht man später nicht mehr, der ist nurda, damit der Gurt gut rutscht. Den Tunnel noch auf das Polster nähen und es ist für den Moment fertig. Da kommt später noch ein Band drum rum. Das mache ich aber erst, wenn ich die ganzen langen Stücke eingefasst habe und schau dann, was übrig bleibt. Ich habe nämlich zwei Stücke Band und ich will nicht, dass mir für eine lange Kante dann grad so ein kurzes Stück fehlt. So wenigstens wieder ein Stückchen weiter, das geht im Moment zäh, im Leben 1.0 ist grad so viel los.
Großefüß Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 Hallo, du machst hier eine richtig aufwendige Sache. Toll . So seit Februar oder März letzten Jahres will ich eine Änderung an meiner Schwimmbad-Tasche machen. Eine Erweiterung und so ein Polster neu. Du ahnst es: Aufgrund der Schwimmbadschließungen ist das Projekt unwichtig und im To-Do-Plan weit nach hinten gerutscht.
violaine Geschrieben 6. März 2021 Autor Melden Geschrieben 6. März 2021 Am 4.3.2021 um 22:35 schrieb Großefüß: du machst hier eine richtig aufwendige Sache. Toll . Ja, nachdem ich jetzt über Jahr mit einer Tasche vom Schweden rumgelaufen bin, will ich jetzt was Richtiges. Am 4.3.2021 um 22:35 schrieb Großefüß: Du ahnst es: Aufgrund der Schwimmbadschließungen ist das Projekt unwichtig und im To-Do-Plan weit nach hinten gerutscht. Und wieder ein weiterer Grund für Planänderungen. Wenn ich mir überlege, was ich schon alles an Projekten vorhatte und sie dann nie umgesetzt habe. Sieht man meinem Stofflager auch an... Und bei ein paar Stoffen hat sich inzwischen mein Geschmack geändert oder ich zieh die Art Kleidung nicht mehr an oder meine Kinder sind aus dem Stoff rausgewachsen oder oder oder... Mal schauen, wann ich wieder zum Nähen komme. Heute war Garten und ne längere Küchensession dran - vorkochen für in den Gefrierschrank. Und morgen werden Kinderkleiderschränke ausgemistet. Mal schauen, da fasse ich wohl auch noch den einen oder anderen neuen Auftrag...
Großefüß Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 Ich habe heute auf dem Dachboden gekramt. Ich hab ja zugenommen. Mir passen jetzt wieder einige Sachen, die lange zu groß waren. Aber Änderungen beinhalten. Der schwarze Blazer geht z. B. vom Sitz und Revers. Aber so lang trägt frau nicht mehr. Also kann ich den gefütterten Blazer kürzen. Tochter fragt nach Reperaturen an ihrer Kleidung, die ich schon erfolgreich vergessen hatte. Es reißt nicht ab mit den Nähprojekten.
Ulrike1969 Geschrieben 7. März 2021 Melden Geschrieben 7. März 2021 Ich habe einmal ein Gurtpolster genäht, hatte aber nicht das "Richtige" Material und so wurde es nicht so toll, ziemlich instabil. Deines wirkt richtig stabil! Drumherum passt gut ein Kunstleder Schrägband 😉 Und das Taschenteil mit den Loxx sieht auch sehr gut aus. Ich nähe zur Zeit wenig, zuletzt simple Einkaufstaschen - mehr Richtung Beutel, mit RV Fach, etwas größer als die 08/15 Baumwollbeutel und aus jeweils 2 schönen Fat Quarter, die sonst schlecht verwertbar sind (weil nirgends dazu passt) Ich habe am Donnerstag eine Singer Solo Strickmaschine geschenkt bekommen und bin seit gestern am Anleitung studieren und YouTube gucken wie sowas funktioniert.... sie scheint zumindest intakt und vollständig zu sein.
Jana Geschrieben 7. März 2021 Melden Geschrieben 7. März 2021 vor 28 Minuten schrieb Ulrike1969: Ich habe am Donnerstag eine Singer Solo Strickmaschine geschenkt bekommen und bin seit gestern am Anleitung studieren und YouTube gucken wie sowas funktioniert.... sie scheint zumindest intakt und vollständig zu sein. wow - da bin ich neidisch. Ich weiss, dass meine verstorbene Grosstante auch eine Singer Strickmaschine hatte. Daran musste ich just gestern denken...... Folge Dir gespannt, vielleicht kann ich das familiäre Altertümchen bekommen und nach Grenzöffnung zu mir holen....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden