Zum Inhalt springen

Partner

2021 - flocke1972, Junipau, haniah, sikibo und sunshine06 bleiben dem UWYH treu


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@sikibo Heidrun vielen Dank für´s Eröffnen

 

So, jetzt hab ich gerade mal geschaut. So viel Output wie ihr hab ich 2020 nicht gehabt, denn auch bei mir war weit mehr los als sonst.

 

Arbeiten 2020.jpeg

 

Besser hab ich die Collage zu dieser Uhrzeit nicht mehr hinbekommen. :silly:

 

Ich bin gerade dabei den Schnitt Mc Call´s 8027 in meiner Größe abzupausen. Während dessen überlege ich, ob ich die inbegriffene Nahzugabe noch abschneide oder erst mal alles so lasse und mit weniger Nahtzugabe nähe. Ich werde auf jeden Fall Anpassungen machen müssen. Das Probeteil mache ich aus einem alten Vorhang, der zu einer Tischdecke umfunktioniert wurde und jetzt nicht mehr gut genug ist. Es wird also auf keinen Fall tragfähig. Aber um die erste Passform zu beurteilen ok.

 

Ich hoffe dieses Jahr wieder mehr zum Nähen zu kommen.

 

LG

 

flocke1972

Werbung:
  • Antworten 547
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    135

  • haniah

    77

  • flocke1972

    51

  • Junipau

    47

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb sikibo:

Wir benutzen das, was uns über den Weg läuft.

:ohnmacht: macht keinen Quatsch, so wird mein Hamsterbau nie geräumiger...

 

Ich guck Euch gerne zu!

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Nixe28:

:ohnmacht: macht keinen Quatsch, so wird mein Hamsterbau nie geräumiger...

Dank Shutdown läuft uns ja im Moment nicht so viel einfach über den Weg. ;)

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb sunshine06:

Dank Shutdown läuft uns ja im Moment nicht so viel einfach über den Weg. ;)

 

Du sagst es. Aber wenn man für ein Geschenk Stoff kaufen muss (Kissenbezüge) und da steht ein Körbchen mit einem 1-m-Coupon zwischen lauter halben Metern, der auch noch farblich gefällt, dann muss der leider mit :D.

Geschrieben

Ich spendier mal ein bisschen Augenfutter vom Vorderteil:

DSC_3355~2.JPG

 

Die Träger sind auch schon zusammengenäht und gewendet. Die wollen noch gebügelt und dann abgesteppt werden. Anders als in der Anleitung möchte ich die kurzen Kanten aber nicht einfach umklappen, sondern nach links/innen legen. Das heißt aber, ich muss erst die Trägerlänge bestimmen, dann einklappen und dann kann ich die langen Kanten absteppen. Katja hat ja schon gekürzt, aber ich glaube, das war mir noch immer zu lang. Riese, der ich bin. :silly:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube, ich brauche auch so eine Rope-Schüssel 🤣

 

C4BFB1FB-8626-4277-9DC2-91053DCBD241.jpeg

 

Ist ja ja recht praktisch zum schnellen Ablegen. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Ja, und man kann die so groß machen, wie man will und es braucht. :cool: also, mach mal. 

 

Und weiße Kordel mir farbigem Garn vernähen sieht auch super aus. 

DSC_3354.JPG

 

Mit freundlicher Zustimmung meiner Tochter, darf ich ihr Werk hier zeigen. Meine Kordel, mein Garn, meine Stoffreste, ihr Werk an ihrer Maschine. 

Geschrieben (bearbeitet)

Schick, schick, das Mädel hat Talent.

 

Kann vermelden, dass die Jackenlänge umgeheftet ist:

 

Feinstrickjacke helblau (5).JPG

 

Jaaa, etwas inkonsequent, die Oviversäuberung, aber so eine knapp umgeschlagene Kante, von Hand genäht, wird gerne mal etwas wulstig. Außerdem sieht man in den Saum weniger schnell rein als in aufgeschlagene Vorderkanten einer offen getragenen Jacke.

Jetzt könnte ich die Knopflöcher machen. Worüber ich mir vorher keine Gedanken gemacht habe: Wie schneide ich Knopflöcher auf, die gerade mal 12 mm (zwischen den Riegeln) lang sind? Da könnte es schon schief gehen, den Minirollschneider draufzudrücken. @akinom017Wie breit ist dieses Stechding von Bernina???? Du hast das, glaube ich?

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Kleine, spitze, scharfe Schere? Nahttrenner mit ganz viel Gefühl? 

 

Und wenn interessiert inkonsequent? Die Jacke wird hübsch, das muss reichen. :cool:

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb sikibo:

Wie breit ist dieses Stechding von Bernina?

Lt. Seite 13mm, wär also 1mm zu lang in dem Fall.

 

Geschrieben

Ich bin mit der Tasche zwar weiter gekommen, aber nicht so weit wie ich das gern hätte. Irgendwas ist immer, wie z.B. Kinder, die spielen wollen oder was essen... Ts. Ich bin auch schon so müde, ich mach mal lieber nichts Anspruchsvolles mehr. Daher hab ich mich auch noch nicht an die X-Boxes auf den Patches über den Trägern getraut. Soll ja schön werden, ne? 

 

Ich habe dann lieber mal Futter genäht. Das ist weniger anspruchsvoll. Dachte ich und hätte fast die Wendeöffnung vergessen.... Zum Glück noch dran gedacht. Und so sieht es für heute aus:

2021-01-02-18-02-09-965.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb flocke1972:

ch bin gerade dabei den Schnitt Mc Call´s 8027 in meiner Größe abzupausen.

Ah, soll's ein Blüschen werden? Schöner Schnitt! Glaubst Du, Du kannst zwischendurch ein paar Minuten erübrigen, um Entstehungsfotos zu zeigen? *ganzliebguck*

 

vor 7 Stunden schrieb sunshine06:

Anders als in der Anleitung möchte ich die kurzen Kanten aber nicht einfach umklappen, sondern nach links/innen legen

Das hat mich auch angesprungen, ich fand das schlampig. Da die Enden aber mit den Boxes übernäht werden, spart man sich ein paar Lagen Stoff, wenn man die Enden nicht in den Schlauch schiebt. Wenn ich mich da richtig erinnere...ach nee, tu ich nich'. Die schauen ja unten raus. Also einschieben ist wirklich die saubere Lösung.

 

Ich mag übrigens Deine Kombi. Der bunte Stoff knallt so richtig, ich liebe das!

 

vor 5 Stunden schrieb sunshine06:

Mit freundlicher Zustimmung meiner Tochter, darf ich ihr Werk hier zeigen. Meine Kordel, mein Garn, meine Stoffreste, ihr Werk an ihrer Maschine. 

Alex proudly presents...sehr hübsch. Hat Talent, das Mädchen!

 

vor 5 Stunden schrieb sikibo:

Jaaa, etwas inkonsequent, die Oviversäuberung, aber so eine knapp umgeschlagene Kante, von Hand genäht, wird gerne mal etwas wulstig. Außerdem sieht man in den Saum weniger schnell rein als in aufgeschlagene Vorderkanten einer offen getragenen Jacke.

Also ich habe meine offenen Kanten auch mit der Overlock versäubert. So ein Strick wird doch relativ dicklich, wenn man den einschlägt - von daher bin ich da ganz bei Dir! Die Knopflöcher würde ich auch mit der scharfen Stickschere aufschneiden. Da hat man gute Kontrolle - ich mag ja meinen Knopflochstecher, aber der ist schon recht breit, wie Monika schreibt.

 

Ich habe heute mal die Ärmel eingeheftet und nach Kontrolle richtig festgenäht. Das muss noch durch die Overlock. Und dann habe ich den Saum angezeichnet, umgeschlagen und angefangen, den von Hand anzuhexen. Ich fand das irgendwie optisch blöd, gleich nach der Blende mit einer Naht anzufangen - also die Blende hat keine Naht, weshalb soll dann der Saum eine haben?

McCalls Saum anhexen.JPG

 

 

Bearbeitet von haniah
Geschrieben

Alex, das ist doch schon ganz schön weit. 

 

Ich habe mal zwei Probeknopflöcher gemacht - in der Länge noch 2 mm zugegeben - läuft. 

 

0A596E54-7BC0-4A1A-9FF9-608B052041CE.jpeg

Jetzt muss ich der Maschine nur klar machen, dass die ungefähr sechs oder  sieben Probeknopflöcher machen muss :D:silly:.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb haniah:

Ich fand das irgendwie optisch blöd, gleich nach der Blende mit einer Naht anzufangen - also die Blende hat keine Naht, weshalb soll dann der Saum eine haben?

 

Recht hast du. Deshalb mache ich den Saum auch per Hand. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb haniah:

Das hat mich auch angesprungen, ich fand das schlampig. Da die Enden aber mit den Boxes übernäht werden, spart man sich ein paar Lagen Stoff, wenn man die Enden nicht in den Schlauch schiebt. Wenn ich mich da richtig erinnere...ach nee, tu ich nich'. Die schauen ja unten raus. Also einschieben ist wirklich die saubere Lösung.

Tatsächlich hab ich dann doch umgeklappt. Das Kunstleder war zu störrisch und der bunte Stoff franst ganz gut aus, wenn man den zu sehr bedrängt. Aber nächstes Mal wird nach innen geschoben. :cool: Die Anzahl der Lagen verändert sich dadurch ja nicht. Vielleicht geht es bei der Materialkombi an sich besser, wenn man das noch vor dem Wenden des Schlauchs nach innen (dann außen) annäht. Ich weiß nur nicht, ob am das dann noch gut gewendet bekommt.... Dann wird ja das wieder dicker... 

 

Ich habe auch nur proudly presented, weil ich zeigen wollte, was buntes Garn mit den bowls machen kann. Mit dem Gelb bringt das so richtig Sonne ins Zimmer. Der Schlumpf hat bei seiner Schwester eine mit grün bestellt. Wer hätte es geahnt? :lol: Offiziell ist trotzdem blau seine Lieblingsfarbe. Ich könnte mich so darüber wegschmeißen. Aber ist das nicht ein süßes Kompliment für die Große? 

 

Ihr macht mich schwach mit Eurer Handnäherei. Aber recht habt ihr ja.

 

Ich mag die Knöpfe auch total gern. Heidrun das wird richtig hübsch.

 

Katja, hast du eigentlich über eine Alternative zum Gürtel nachgedacht, um das Jäckchen bei Bedarf schließen zu können? Oder wartets du erstmal, ob du überhaupt was brauchst und schaust, was dir dann immer den Weg läuft? 

Bearbeitet von sunshine06
Geschrieben

Kiki, ich hol dich mal hierüber, in Monikas Thread muss ja nicht mein Reißverschlussproblem gelöst werden ;)

 

vor 2 Stunden schrieb schnittmonsterkiki:

@sikibo Als ich gerade deine Jacke gesehen habe, habe ich überlegt, ob man sich „seinen Steppstoff“ nicht selber quilten kann.:verwirrt:

 

Ehrlich gesagt denke ich darüber manchmal nach. Aber auch da muss ich geeignete Stoffe finden - zumindest für den Außenstoff (winddicht und etwas wasserabweisend), das Futter kann ja sein, wie es will/gefällt. Und alles absteppen dürfte auch aufwendig sein. Aber ja, können kann man bestimmt.

Noch funktioniert der "Handbetrieb" gut, deshalb mag ich da nicht dran gehen. Ich müsste ja auch einen passenden Schieber finden.

Und dann liegt da noch ein Mantelflausch, der verarbeitet werden will.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb sunshine06:

Oder wartets du erstmal, ob du überhaupt was brauchst und schaust, was dir dann immer den Weg läuft? 

 

Ja, ich will sie erstmal tragen und dabei schauen, ob ich überhaupt einen Gürtel benötige.

Geschrieben

@sikibo

 

dieses Stechding gibt es in den verschiedensten Breiten im Baumarkt. Mein Mann hat mir da mal netterweise eine Auswahl zusammengestellt. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Kassandra587:

dieses Stechding

 = Stechbeitel

 

Allerdings weiß ich nicht, ob Stechbeitel wirklich scharf genug sind :nix:  Vermutlich müssten die dann von wirklich guter Qualität sein, um scharf genug zu sein.

Geschrieben

Oh, so heißen die. :nix: 

 

Meine sind von Veritas, kann ich nur empfehlen. 

Geschrieben

So, wieder ein bisschen gestrickt. Der erste Ärmel ist fertig, um ihn mit dem Körper zu verheiraten. :freu: Den zweiten fang ich jetzt aber nicht mehr an. Ich kenn mich, so spät scheitere ich sogar an einer simplen Rippenstrickerei. :silly:

 

Heidrun, scharfe Stickschere. :cool: Und für die Jacke: ist da nur der Zipper ab gegangen? Der Schlitten selbst ist aber noch heil? Falls ja, kauf einen neuen Zipper, den man da ran befestigen kann. Gibt es zu verträglichem Preis bei den Kurzwaren. Alternativ, auch funktional aber sicher nicht formschön, tut es auch eine Büroklammer. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb sikibo:

könnte ich die Knopflöcher machen. Worüber ich mir vorher keine Gedanken gemacht habe: Wie schneide ich Knopflöcher auf, die gerade mal 12 mm (zwischen den Raupen) lang sind?

Stecke am Ende der Raupe eine Stecknadel und dann mit dem Nahttrenner auf der andere Seite einstechen und vorsichtig rüber schieben... Durch die Stecknadel endest du vor der Raupe... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...