3kids Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Hallo, vor Jahren bekam ich einen Gutschein für ein Stoffgeschäft geschenkt - das war voll mit Kinderstoffen und Patchwork - aber verfallen sollte der Gutschein nicht, also wurde es eine Jelly Roll. Ich hatte vorher mit dem Barghello-Motiv experimentiert und dachte, dann mache ich eben sowas als Kissenbezug, Tasche - irgendwas Kleines halt. Aber ich habe die Jelly Roll dann doch nie angeschnitten, gut verräumt und letzte Woche wieder gefunden. Da ich trotz Wechseljahren immer noch so schön frieren kann, habe ich jetzt über einen Sofa-Quilt nachgedacht. Aktuell kuschele ich mich abundan in eine Fleecedecke, zur Häfte gefaltet, die ist dann ca 1,60m lang und gut 1,00m breit. Tante google meint, das sei ein Lap Quilt und sowas wäre dann 45" * 65" also 114cm * 165cm. Für mich klingt das stimmig. Jetzt suche ich noch ein nettes Patchwork-Muster mit wenig Schnippelei. Gefunden habe ich den Lasagne-Quilt - heißt wohl in den USA Jelly Roll Race Quilt - z.B. bei Pattydoo: https://www.pattydoo.de/blog/quilten-fuer-anfaenger Ich würde den etwas anders nähen, sortierter, damit er breiter wird als dort (80cm). Gut gefallen mir Varianten mit Zwischen-Teilen am Übergang von einem Streifen zum nächsten, gibt es mit Quadraten, Dreiecken und Pin-Wheels oder sogar mehreren Quadraten, da finde ich aber keine Links, die ich mich traue hier zu zeigen, da sie direkt auf pdf führen. oder Rail Fence im ZickZack https://jordanfabrics.com/pages/modern-rail-fence oder String-Quilt https://www.aquiltinglife.com/2018/02/more-string-quilt-blocks.html/ wäre bei mir weniger bunt, da die Jelly Roll nur türkis und grau ist - mit Muster überwiegend Ton in Ton und etwas natur und aqua. Wahrscheinlich reichen die Streifen nicht und für den Rand muss ich eh entweder was finden in meinen Vorräten oder zukaufen. Da gleich die nächste Frage. Am besten wäre wohl der gleiche Stoff. Es handelt sich um Patchworkstoff mit "designed by xxx" auf dem Rand - mit etwas Glück bekomme ich von dem Hersteller auch woanders was farblich passendes, den Laden gibt es nämlich schon seit längerem nicht mehr. Oder kann ich einfach in irgendeinem shop Patchwork-Stoff bestellen, der mir farblich zusagt? fragende Grüße RIta
fegagi Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Du kannst Patchworkstoffe sehr gut miteinander kombinieren. Wenn du z.B. von Moda den Jelly Roll hast, kannst Du auch z.B. Robert Kaufmann dazu nehmen. Die Kona Solids von Kaufmann gibt es in Hundertdrölfzig Farben und Moda hat - meine ich auch ettliche Farben. Bekommst Du als Meterware und kannst Dir diese dann passend schneiden. Die von mir genannten Firmen sind nur Beispiele!! Gütermann hat auch Patchworkstoffe- mir sind sie zu labberig. Mach doch bitte ein Foto von den Streifen, dann können wir vielleicht Verarbeitungsvorschläge machen...
*mika* Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 vor 2 Stunden schrieb 3kids: ... Wahrscheinlich reichen die Streifen nicht und für den Rand muss ich eh entweder was finden in meinen Vorräten oder zukaufen. Da gleich die nächste Frage. Am besten wäre wohl der gleiche Stoff. Es handelt sich um Patchworkstoff mit "designed by xxx" auf dem Rand - mit etwas Glück bekomme ich von dem Hersteller auch woanders was farblich passendes, den Laden gibt es nämlich schon seit längerem nicht mehr. Oder kann ich einfach in irgendeinem shop Patchwork-Stoff bestellen, der mir farblich zusagt? fragende Grüße RIta Rita über den Randstreifen oder das Binding würde ich mir jetzt noch keine Gedanken machen. Wenn die ersten Blöcke oder das Top so gut wie fertig sind, ergibt sich das wie von selbst, welche Farben dafür passen. Vielleicht hast du in deinen Reservoir noch Baumwollstoff liegen, die du dafür verwenden könntest. Das mache ich bei meinem Quilts so. Ich würde jedoch gewaschene und ungewaschene wegen des Schrumpfens nicht mischen. Klar doch, kannst du dir Stoffe zusätzlich bestellen. Alles ist möglich. Ich hoffe, dass ich dir ein klein wenig helfen konnte *Mika*
3kids Geschrieben 31. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Foto unter der Tageslichtlampe - perfekt ist anders, aber besser geht es grad nicht In mehreren ist dieses natur drin oder aqua - in der türkis Hälfte sind mehr uni oder fast unis als in der grauen. Die Streifen sind so, dass 5cm breite Streifen im Qulit bleiben, das gäbe 20*5 = 100 Also brauche ich auf jeden Fall noch Stoff. 13 Stück, besser einen 14. als Reserve für den Versatz, wenn ich das mit dem Lasagne-Quilt mache, bei den anderen eher noch mehr wegen den NZG, die von der Breite was wegnehmen - also eine weitere Jelly Roll? Und dazu was für den Rahmen und für die Rückseite. LG Rita
*mika* Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Doch, ich finde die Farben kommen gut rüber. Die Farben und Muster gefallen mir sehr. Ich würde entweder nur mit der einen oder mit der anderen Farbreihe arbeiten. Für das Bunte fehlt mir ein bisschen die Phantasie. Morgen melden sich dazu sicher noch mehr Patchworker zu Wort. Bis dahin *Mika*
3kids Geschrieben 1. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb *mika*: Doch, ich finde die Farben kommen gut rüber. Die Farben und Muster gefallen mir sehr. Ich würde entweder nur mit der einen oder mit der anderen Farbreihe arbeiten. Für das Bunte fehlt mir ein bisschen die Phantasie. Also nur türkis oder nur grau? Dann muss ich noch ganz viel kaufen, weil ich ja nur je 10 Streifen haben - nene, die sollen schon in einen Quilt. Und eben noch einen Mix aus Aqua und champagner/natur dazu. vor 3 Stunden schrieb *mika*: Rita über den Randstreifen oder das Binding würde ich mir jetzt noch keine Gedanken machen. Wenn die ersten Blöcke oder das Top so gut wie fertig sind, ergibt sich das wie von selbst, welche Farben dafür passen. Also Patchwork-Stoff habe ich kaum, nur ein kleines Kistchen voll. Wenn ich jetzt Stoff kaufe und nicht wieder eine Jelly Roll, dann muss ich mehr kaufen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Laden mir einen 6,4cm breiten STreifen schneidet, daher die Idee, für den Rand (das Binding) etwas zu kaufen, das dann auch im Quilt Verwendung findet. Hier gibt es keine Patchwork-Stoffe mehr soweit ich weiß. Bliebe nur da zu gucken wo ich arbeite - mal auf dem Heimweg - wenn dann wieder offen ist. bestellen würde ich höchstes was in champagner/natur, aber lieber wäre mir, selbst gucken zu können, aber dann muss ich einen Plan haben, da ich nicht mehrfach dort vorbeifahren möchte, weil das Stoffgeschäft nur blöd zu erreichen ist von der Strecke, die ich derzeit wegen einer Baustelle nach Hause fahre. Darf ich das verlinken? ISt eine Sammlung: http://quiltinspiration.blogspot.com/2018/09/free-pattern-day-jelly-roll-quilts-part.html daraus der Jelly Roll Plus a Zinger als Jelly-Roll-Race oder der Prism Quilt, aber dazu müsste ich noch andere Farben haben, denke ich oder eben der Modern Rail fence, aus Blöcken mit jeweils einem Streifen in grau, türkis und hell (ohne die schmalen Zwischen-Streifen) http://quiltinspiration.blogspot.com/2018/10/free-pattern-day-jelly-roll-quilts-part.html da habe ich nichts gefunden, was mich angesprochen hat LG Rita Bearbeitet 1. Januar 2021 von 3kids
fegagi Geschrieben 1. Januar 2021 Melden Geschrieben 1. Januar 2021 Du kannst dir auch Stoffproben schicken lassen, um zu sehen, ob es passt. Spontan würde mir als Ergänzung auch ein gebrochenes weiß (also kein reinweiß) einfallen. Dann wäre das die Ergänzung zu ehr kühleren Farben. Champangerfarben könnte bei Online- Bestellung ins Gelbe abdriften. Was spricht dagegen, dass Du aus der Meterware selber die Stoffstreifen schneidest?
StinaEinzelstück Geschrieben 1. Januar 2021 Melden Geschrieben 1. Januar 2021 Bei diesem könntest Du mit passendem Uni ergänzen - hellgrau, weiß, ??? https://my.modafabrics.com/webfiles/pjr_zc-type-it.pdf Hier wird das Jelly mit ca. 1 Meter weiß für außen und 50 cm zusätzlich grau (du könntest auch 30 cm grau und 30 cm türkis nehmen oder den creme und aqua Ton dazu bringen um etwas mehr Abwehslung dazu zu bekommen). https://www.modafabrics.com/webfiles/fp_reel-time-chill-out.pdf ... bei Moda gibt es unendlich viele Anleitungen - normalerweise konnte man auch Filtern, was speziel für Jellys usw. ist - leider bekomme ich das gerade nicht hin am Handy. Die Lasagne von Pattydoo würde mich jetzt nicht so anmachen - das wäre eher ein Reststreifen-Projekt, Deine Jellys wären mir dafür zu schade. Ich würde an Deiner Stelle wirklich nach einer Anleitung schauen, bei welcher ich mit 1 oder 2 weiteren Stoffen ergänzen kann. ZickZack finde ich super und kann ich mir mit Deinen Stoffen toll vorstellen - aber da ist häufig mehr Stoff nötig, da es mit Dreiecken genäht wird und dadurch etliches in der NZG verschwindet. Ich habe aber in einem Buch eine Anleitung dafür speziell für Jelly - wenn Du Interesse hast kann ich nachher mal nachsehen? ... ich denke da wird ebenfalls mit einem Uni kombiniert. Wenn Du Ergänzungsstoff bei einem Pachworkladen online orderst, kannst Du problemlos einfach per Mail Kontakt aufnehmen und nachfragen was sie passendes hätten ... meist ist da jemand, die Ahnung hat. Womit Du ergänzen magst ist zum einen von der gewählten Anleitung und von Deinem Geschmack abhängig. Ich könnte mir z.B. auch super vorstellen mit einem Stück weinrot oder auch super lila zu ergänzen um etwas mehr Kontrast zu bekommen (... aber ich mag es immer etwas bunter oder wenigstens mit Brüchen).
wawa Geschrieben 1. Januar 2021 Melden Geschrieben 1. Januar 2021 Ich werfe mal noch eins meiner Lieblings-Jellyroll-Muster in die Runde: Herringbone quilt Google spuckt massenweise Varianten aus, hier nur mal eine als Beispiel, wie ich sie mir mit Deiner Farbkombi gut vorstellen könnte (würde evtl. die Reihen etwas breiter machen): https://lindyjquilts.com/2018/03/susis-boy-a-herringbone-quilt-pattern-and-custom-quilt/ Der Verschnitt hält sich dabei sehr in Grenzen, es ist kein Ewigkeitsprojekt und ich kann es mir mit Deiner Kombi sehr gut vorstellen (ist aber auch mein Farb-Beuteschema ).
sunshine06 Geschrieben 1. Januar 2021 Melden Geschrieben 1. Januar 2021 (bearbeitet) Wie von @StinaEinzelstück und @wawa vorgeschlagen, würde ich mir auch ein Projekt suchen, bei dem Du mit Deiner Jelly Roll an sich für das Muster auskommst und nur um ein oder zwei Hintergrundstoffe ergänzen musst. Ob Du dann noch einen Rahmen (=Border) machst, hängt sicher von der Größe des fertigen Musters ab und von deinem Geschmack. Die Farbe des Bindings (=Einfassung aller drei Lagen) würde ich persönlich erst entscheiden, wenn das Top fertig ist. Aber Hintergrundstoff, ein Farbton aus der Jellyroll oder ein Kontraststoff gehen natürlich immer. Zum Muster: ganz oft haben die Designer Muster für ihre Stoffe mut designed. Auch für die Jelly Rolls, die ja auch immer mal mit unterschiedlich vielen Streifen daher kommen. Da Du die Info noch hast, wäre das auch eine Möglichkeit zu googeln und zumindest Bilder zu finden. In aller Regel wird da das Rad nicht neu erfunden und man findet das Muster und wie man das näht auch im Netz. Ich finde Deine Roll jedenfalls sehr schön und würde auf jeden Fall alle Streifen zusammen verarbeiten. Wie die dann zueinander angeordnet werden, hängt vom Muster und deinem Geschmack ab. Da hilft dann aber auch mal auf dem Boden auslegen und wirken lassen. Bearbeitet 1. Januar 2021 von sunshine06
rotschopf5 Geschrieben 1. Januar 2021 Melden Geschrieben 1. Januar 2021 @3kids Wenn Deine Stoffe schon mehrere Jahre alt sind, wird es schwierig sein, noch einen Laden zu finden, der genau diese Stoff noch im Sortiment hat. Aber @wawa und @StinaEinzelstück Modelle finde ich für Deine Farbvariante sehr schön und Du kannst mit einem Uni auffüllen.
birgit2611 Geschrieben 2. Januar 2021 Melden Geschrieben 2. Januar 2021 Center Point Quilt oder der Jelly Strip Stash Buster könnte ich mir mit deinen Farben auch vorstellen...auch zu finden bei deinen Quiltinspirationen. lg birgit
3kids Geschrieben 3. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2021 Vielen Dank für eure Ideen. Am 1.1.2021 um 20:31 schrieb rotschopf5: @3kids Wenn Deine Stoffe schon mehrere Jahre alt sind, wird es schwierig sein, noch einen Laden zu finden, der genau diese Stoff noch im Sortiment hat. Ich meinte Stoffe vom gleichen Hersteller, die sich genauso anfühlen, nicht die "gleichen" Streifen. Am 1.1.2021 um 07:25 schrieb fegagi: Was spricht dagegen, dass Du aus der Meterware selber die Stoffstreifen schneidest? Weil ich für einen Sofa-Quilt von 114cm * 165cm in der Länge mindestens 33 Streifen brauche, also noch 13 Stoffe kaufen muss - wie breit muss ich dann kaufen? Und was machen ich mit den dann bleiben den Resten? Langsam wird mir klar, dass eine weizter Jelly Roll Daher die Überlegung etwas für das Bindung zu kaufen - evt mehrere Stoffe für ein mehrfarbihes Binding und da jeweils einen Streifen für das Top anzuschneiden. Und was ist mit der Rückseite? Brauchen kann ich von Streifen ca. 1,08m - also fehlt mir da in der Breite immer was - also werde ich da wohl auf ein Uni vom ddeutschen Markt ausweichen mit mehr Breite. Am 1.1.2021 um 08:41 schrieb StinaEinzelstück: Bei diesem könntest Du mit passendem Uni ergänzen - hellgrau, weiß, ??? Viele Flächen in ein und der selben Farbe widerstrebt mir. Am 1.1.2021 um 08:41 schrieb StinaEinzelstück: Die Lasagne von Pattydoo würde mich jetzt nicht so anmachen - das wäre eher ein Reststreifen-Projekt, Deine Jellys wären mir dafür zu schade. Ich würde an Deiner Stelle wirklich nach einer Anleitung schauen, bei welcher ich mit 1 oder 2 weiteren Stoffen ergänzen kann. Und ich finde es gerade charmant ein Top aus 33 Streifen zu haben. und nicht eines mit 20 Streifen und einfarbigen Flächen - mal schnell mit paint gebastelt: Am 1.1.2021 um 08:41 schrieb StinaEinzelstück: ZickZack finde ich super und kann ich mir mit Deinen Stoffen toll vorstellen - aber da ist häufig mehr Stoff nötig, da es mit Dreiecken genäht wird und dadurch etliches in der NZG verschwindet. Du hast dir das nicht angeschaut, schade, da sind keine Dreiecke - aber trotzdem brauche ich definitiv mehr Stoff, da ich Blöcke nähen muss und in der Breite dann auch mehr Nähte habe als beim Lasagne Quilt Am 1.1.2021 um 08:41 schrieb StinaEinzelstück: Ich könnte mir z.B. auch super vorstellen mit einem Stück weinrot oder auch super lila zu ergänzen um etwas mehr Kontrast zu bekommen (... aber ich mag es immer etwas bunter oder wenigstens mit Brüchen). Lila hatte ich auch schon ins Auge gefasst, wenn ich im Bereich hell und mint nichts finde (siehe auch das Bild). Am 1.1.2021 um 11:06 schrieb sunshine06: Wie von @StinaEinzelstück und @wawa vorgeschlagen, würde ich mir auch ein Projekt suchen, bei dem Du mit Deiner Jelly Roll an sich für das Muster auskommst und nur um ein oder zwei Hintergrundstoffe ergänzen musst. Ob Du dann noch einen Rahmen (=Border) machst, hängt sicher von der Größe des fertigen Musters ab und von deinem Geschmack. Die Farbe des Bindings (=Einfassung aller drei Lagen) würde ich persönlich erst entscheiden, wenn das Top fertig ist. Aber Hintergrundstoff, ein Farbton aus der Jellyroll oder ein Kontraststoff gehen natürlich immer. Tja, so viel Fläche aus einem Stoff will ich nicht. Ich will keinen Hintergrundstoff und darauf ein Muster sondern lieber ein durchgehendes Top. Aber so lange die Stoffläden zu haben und keine Märkte sind, kaufe ich eh nichts. Ich werde mich mal in Ruhe durch eure Vorschläge klicken. Ich zähle mal meine Idee durch und melde mich dnn noch mal Rita
StinaEinzelstück Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Rail Fence ist nicht aus Dreiecken gebaut - aber die meisten echten Zickzack-Muster schon. Ansonsten: wenn Du so klar weißt was Du willst oder nicht willst, dann sag das doch. Wenn Du weitere 13 sich unterscheidende Streifen möchtest, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als noch eine Rolle zu kaufen (Reststreifen dann übrig oder z.B. für passende Kissen) oder dementsprechend viel Stoff mit dementsprechend viel Rest. Unsere Tips bezogen sich auf Deinen Wunsch eben dies nicht zu tun. Binding und Rückseite ist dann meist noch ein weiteres Thema - natürlich kannst Du dies beim Stoffkauf einrechnen und aus diesen Stoffen dann auch Streifen schneiden ... bleiben immer noch 11 zusätzliche Stoffe.
sunshine06 Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Rückseite wird oft zusammen gesetzt. Dann geht auch ein 108 breit liegender Stoff. Man kann in der Rückseite auch Stoffe aus der Vorderseite nochmal aufgreifen. Damit kann man auf die gewünschte Länge und /oder Breite auffüllen oder Reste der Vorderseite verwurschten. Beispiele dafür finden sich nicht nur in meiner Galerie, aber auch da. Nur als Anregung, was man machen kann. Zur Vorderseite bin ich bei Stina, sag es doch gleich so deutlich. Da du den Hersteller und den Designer weißt - steht ja auf der Jelly Roll - kannst du locker dieselbe Qualität kaufen. Es gibt sogar Designer bei denen Designs über Jahre kaufbar sind oder spätere Designs mit früheren prima harmonieren. Ob Deine Jelly Roll von so jemandem ist, keine Ahnung, ich kann die Info nirgends finden. Viel Glück beim Suchen.
TineSa Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Ich hab es ganz einfach gemacht. Alle Streifen schön untereinander genäht. Dann mein quadratisches Patchwork Lineal genommen und immer Vierecke abgeschnitten. Dann diese um 90 Grad gedreht, den Rest immer mal in der Mitte, mal am Rand angenäht und es sah toll aus. Es war dann immer ein Wechsel von Streifen waagrecht, Streifen senkrecht, hoffe man versteht was ich meine. Kaum Verschnitt, weil es inch auf inch genau aufging, die Reststücke waren dann halb so breit wie die anderen, und die Rückseite mit einem Fleecestoff genäht. Füllung nach Wunsch.
3kids Geschrieben 9. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2021 Am 4.1.2021 um 08:29 schrieb StinaEinzelstück: Ansonsten: wenn Du so klar weißt was Du willst oder nicht willst, dann sag das doch. Das ist mir erst anhand der Vorschläge klar geworden. Außerdem dass ich immer mehr Stoff brauche, je mehr ich schneide. Und viele der gezeigten Muster gingen in diese Richtung. Patchwork ist für mich ziemlich unbekanntes Terrain also seid nachsichtig mit mir. Von einem der Links aus bin ich beim Thema modern Quilts gelandet und mich da wieder erkannt. https://moderncolognequilter.blogspot.com/2016/09/moderne-quilts-was-ist-das.html Am 4.1.2021 um 08:29 schrieb StinaEinzelstück: Wenn Du weitere 13 sich unterscheidende Streifen möchtest, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als noch eine Rolle zu kaufen (Reststreifen dann übrig oder z.B. für passende Kissen) oder dementsprechend viel Stoff mit dementsprechend viel Rest. Sollte ich das mit dem RailFence machen, könnte ich mir aus dem zugekauften Stoff die sichtbar im ZickZack laufenden Streifen vorstellen, das werde ich auch mal zeichnen. Am 4.1.2021 um 11:19 schrieb TineSa: Ich hab es ganz einfach gemacht. Alle Streifen schön untereinander genäht. Dann mein quadratisches Patchwork Lineal genommen und immer Vierecke abgeschnitten. Dann diese um 90 Grad gedreht, den Rest immer mal in der Mitte, mal am Rand angenäht und es sah toll aus. Es war dann immer ein Wechsel von Streifen waagrecht, Streifen senkrecht, hoffe man versteht was ich meine. Kaum Verschnitt, weil es inch auf inch genau aufging, die Reststücke waren dann halb so breit wie die anderen, und die Rückseite mit einem Fleecestoff genäht. Füllung nach Wunsch. Vorstellen kann ich mir das, sehen wir mal, was wird, wenn die Läden wieder offen haben. Die Verpackung der JellyRoll ist weg, aber auf den Webkanten vieler Stoffe steht stof.dk - suche ich danach im Netz kommt ich auf eine Seite, die allerdings anders heißt. Und JellyRolls habe ich da nicht gefunden. LG Rita
rotschopf5 Geschrieben 9. Januar 2021 Melden Geschrieben 9. Januar 2021 vor 43 Minuten schrieb 3kids: Die Verpackung der JellyRoll ist weg, aber auf den Webkanten vieler Stoffe steht stof.dk @3kids Das ist ein Großgroßhändler in Dänemark.
SiRu Geschrieben 9. Januar 2021 Melden Geschrieben 9. Januar 2021 stof hat(te) aber auch immer eigenen Kollektionen. Da sollte sich dann gelegentlich was auftreiben lassen. Wenn vor-Ort-einkaufen wieder geht.
3kids Geschrieben 12. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Am 9.1.2021 um 20:21 schrieb SiRu: stof hat(te) aber auch immer eigenen Kollektionen. so sieht das für mich aus, sonst wäre es wohl kaum auf die Webkante gedruckt. Am 9.1.2021 um 20:21 schrieb SiRu: Da sollte sich dann gelegentlich was auftreiben lassen. Wenn vor-Ort-einkaufen wieder geht. das hoffe ich auch LG Rita
rotschopf5 Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Das stimmt, sie haben auch eigene Stoffe. @3kids Schau doch mal auf deren Website, ob Du da Deine Stoffe noch findest. Oder stehen auf der Webkante auch Nummern?
3kids Geschrieben 12. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Ich will eigentlich nicht genau die selben - auch, wenn es sie noch gäbe. Und Farben gucke ich lieber vor Ort - und wenn es darüber Mai wird, dann ich das eben soll LG Rita
rotschopf5 Geschrieben 13. Januar 2021 Melden Geschrieben 13. Januar 2021 @3kids Bei dieser schönen Farbkombi findest Du ganz sicher die geeigneten Stoffe
3kids Geschrieben 25. September 2021 Autor Melden Geschrieben 25. September 2021 (bearbeitet) In einem Laden der selben Kette war ich, keine Jelly Rolls. Letzte Woche musste ich dann am Ort, wo ich arbeite, in die Innen-Stadt und habe die Schachtel eingesteckt und weitere Stoffe für das Top eingekauft. Ich würde wirklich gern einen Lasagne-Quilt machen. In den USA habe ich unter dem Namen Jelly Roll Race etwa das gefunden, was ich mir vorstelle. Mit Paint sieht das ungefähr so aus - Top fertig ca. 105 * 155 - die weißen Quadrate ersetze ich durch Quadrate von dem JellyRoll Streifen, den ich von Anfang an als Fremdkörper empfand und sonst entweder aus Resten - oder vielleicht auch dem Stoff, den ich noch für das Binding oder die Rückseite kaufen muss. Alle auf 3 Farben ausgelegt, grau und türkis war die JellyRoll und lila habe ich nachgekauft. Mehr Versatz dadruch nur 5 Stufen und der Streifen, der mittig liegt hat immer die selbe Farbe (hier Lila) - Muster 01 - 23*5cm also 115cm breit, sonst läuft ds Muster nicht. Es bleiben dann keine Reste für die Karos - Muster 01 Dieses Muster hat weniger Versatz und dadurch 6 Stufen und ist etwas schmaler - 105cm - da bleiben immer Rest von den Streifen für die Karos - Muster 02 Muster 03 ist bei Muster 02 nur mit einem anderen Anfang - hier sind oben und untern Reihen mit dem Karo in der MItte, statt wie oben der Reihe mit 2 Karos als Start und Ende - in 2 Wochen soll das fertig geplant sein, weil ich da wieder in die Stadt rein muss und evt noch zukaufen kann, wenn mir etwas fehlt Bearbeitet 25. September 2021 von 3kids
3kids Geschrieben 25. September 2021 Autor Melden Geschrieben 25. September 2021 in grau habe ich noch ein 20cm gekauft und in 3 Streifen geschnitten, in türkis nur einen, diese habe ich einsortiert von hell nach dunkel, fotografiert, in schwarz weiß umgewandelt, so lange bis es passend wirkte: ff
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden