PaulineK Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 @Lykke ein schönes und gelungenes Einstiegsprojekt, eine super Farbe. Weiter so. @birgit2611 schöne Socken, mir rutschen die Sneaker auch immer in den Schuh (außer sie sitzen sehr stramm), da habe ich noch kein Patentrezept gefunden. Das werden aber viele Maschen auf dem Seil und der Nadel, und wärmen wird dich die Decke dann auch beim Stricken. Wenn du häkeln würdest wäre es einfacher, bloß die Frage, was dann mehr Spaß macht, stricken oder häkeln. @jadyn die Jacke ist sehr schön geworden, die Zöpfe sehen toll aus, und die Ärmel etwas einfacher gestaltet sieht stimmig aus. Schönes grün. Zum Verschluss fallen mir da eher so Knebelverschlüsse ein, oder diese Samthaken. Oder Knopf mit Schlingen. . . . am Ärmel weiterstricken - unbedingt, der Ärmel bittet dich ganz lieb darum - ich auch. @menuet ein sehr schöner Pulli, der sieht richtig kuschelig aus, grad passend für die derzeitigen Temperaturen draußen, da braucht es Wärme um den Hals. Die Ärmelbündchen sind auch ganz interessant, sieht pfiffig aus.
birgit2611 Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 @PaulineK Die Decke zu häkeln, dass hatte ich mir auch überlegt. Aber ich denke, dass ich dann mehr Garn verbrauchen würde und die Decke würde auch dicker. Das Garn ist schon dick genug. lg birgit
jadyn Geschrieben 11. Februar 2021 Melden Geschrieben 11. Februar 2021 @PaulineK Danke Dir und auch @all für die netten Kommentare zu meiner Jacke. Knebelverschlüsse habe ich auch schon überlegt, auch so Haken uns Schließen...Für Trachtenjacken gibt es ja nette Dinge...aber Momentan habe ich nicht so den Nerv, blind im Internet herumzubestellen...Eine übergroße Sicherheitsnadel würde mir auch erstmal gefallen, aber auch so etwas haben ich nicht... @lea ich kann Dir bei Deinem Problem nicht raten...mir geht es genau wie Dir...denn ich habe hier an der Jacke den ersten I-cord angestrickt Anfangs dachte ich, das ist ein "denglischer" Ausdruck weil ich mir nicht vorstellen konnte, das ich das nicht irgendwie kenne (So wie bei RVO) Genau so geht es mir an der Strickmaschine....Wahnsinn was die Stricker in Australien und Amerika alles gemacht haben, wieviel Bücher und Anleitungen es gab, als man die Passap noch im Laden kaufen konnte....und dazu war ich ja noch auf meinem umzäunten Gebiet DDR... Ich denke immer, ich sollte mir den Spruch unter schreibe, "Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu "....😃
menuet Geschrieben 11. Februar 2021 Melden Geschrieben 11. Februar 2021 Herzlichen Dank..... Und ja, der Pulli ist eine Punktlandung für dieses Wetter. Ich freue mich auch sehr darüber, dass ich ihn direkt tragen kann. @lea Ich nehme als Faustformel für Blenden & Co das Verhältnis 3 : 4 Auf 12 Reihen Höhe wären das 9 Maschen. (bei mir 6 sichtbare Randmaschen) Da das aber etwas zuviele Maschen werden, ist mein Aufnahmerythmus 2 1 - 2 1 - 1 - 2 1 - 2 1 - 1- etc. Die Maschen in der Breite (Halsausschnitt) fasse ich 1 : 1 auf. Schönen Tag allen
lea Geschrieben 11. Februar 2021 Melden Geschrieben 11. Februar 2021 Am 11.2.2021 um 07:35 schrieb menuet: Ich nehme als Faustformel für Blenden & Co das Verhältnis 3 : 4 Aufklappen Danke vielmals! Heute Nacht im Bett fiel mir auch ein, dass das vermutlich gar nichts mit dem i-cord zu tun hat, sondern dass ich einfach zu wenige Maschen aus den Ausschnittschrägen aufgenommen hatte. Grüsse, Lea
PaulineK Geschrieben 12. Februar 2021 Melden Geschrieben 12. Februar 2021 Am 10.2.2021 um 23:30 schrieb birgit2611: dass ich dann mehr Garn verbrauchen würde und die Decke würde auch dicker. Aufklappen Ach so, die Decke soll keine Krabbeldecke sein, sondern zum Zudecken, wenn ich das richtig verstehe. Dann ist es mir klar. Du könntest auch zwei Teile stricken und die dann in der Mitte zusammenhäkeln, das wäre dann auch etwas weniger Material auf einmal. Am 11.2.2021 um 06:14 schrieb jadyn: Anfangs dachte ich, das ist ein "denglischer" Ausdruck weil ich mir nicht vorstellen konnte, das ich das nicht irgendwie kenne Aufklappen Ich habe ein Buch über das Stricken, das ist von 1986, da wird von gestrickter Kordel gesprochen, dort mit 6 Maschen gestrickt und erklärt. Also sind die deutschen/europäischen Strickerinnen genauso erfindungsreich gewesen (und sind es bestimmt immer noch, wenn ich eure Kunstwerke anschaue).
Lykke Geschrieben 12. Februar 2021 Melden Geschrieben 12. Februar 2021 Apropos Bücher: Könnt Ihr gute Strickbücher empfehlen? Das Angebot ist riesig, die Rezensionen sind teils sehr widersprüchlich und wer weiss schon, was davon "Gefälligkeit" ist, aber Eurem Urteil kann ich sicher trauen. Habt Ihr ein Standard-Werk, das Ihr empfehlen könnt? Mein nächstes Projekt werde ich jetzt am WE starten. Es geht darum zu lernen, wie man eine Strickschrift liest und in der Runde strickt, diesmal Schachbrett. Freue mich, hier im Strang immer wieder Neues zu erfahren und Eure tollen Projekte motivieren mich, dran zu bleiben! Habt es gut an diesem kalten WE!
charliebrown Geschrieben 12. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2021 Am 12.2.2021 um 07:13 schrieb Lykke: Apropos Bücher: Könnt Ihr gute Strickbücher empfehlen? Das Angebot ist riesig, die Rezensionen sind teils sehr widersprüchlich und wer weiss schon, was davon "Gefälligkeit" ist, aber Eurem Urteil kann ich sicher trauen. Habt Ihr ein Standard-Werk, das Ihr empfehlen könnt? Aufklappen Zur Zeit ist das echt schwierig, weil weder Buchläden noch Bibliotheken geöffnet haben, um in die Bücher reinzuschauen. Meine Empfehlung ist in erster Linie die Bibliothek (manche haben einen schönen Bestand auf diesem Sachgebiet), denn oft ist man schon enttäuscht, wenn man das Buch aufgrund von 5 freigegebenen Seiten kauft und es stellt sich raus, das meiste vom Buch ist nicht relevant.
akinom017 Geschrieben 12. Februar 2021 Melden Geschrieben 12. Februar 2021 @Crusadora @birgit2611 Vielen Dank an Euch zwei danach hab ich mal nach Sock Madness gesucht und ja ich bin angemeldet stricke gerade am Warm Up #3 nicht das ich eigentlich genug angefangenes herum liegen hätte, aber Socken gehen immer
running_inch Geschrieben 13. Februar 2021 Melden Geschrieben 13. Februar 2021 (bearbeitet) @menuet Der Pulli ist toll geworden! Und bei dem Wetter kannst du ihn auch gleich gut nutzen. Am 12.2.2021 um 07:13 schrieb Lykke: Könnt Ihr gute Strickbücher empfehlen? Das Angebot ist riesig, die Rezensionen sind teils sehr widersprüchlich und wer weiss schon, was davon "Gefälligkeit" ist, aber Eurem Urteil kann ich sicher trauen. Habt Ihr ein Standard-Werk, das Ihr empfehlen könnt? Aufklappen Das mit den Empfehlungen ist ja immer so eine Sache... Die eine kommt hiermit besser zurecht, die andere damit. Gerade, wenn es um Erklärungen geht, wie etwas genau funktioniert, greife ich sehr gerne auf Youtube zurück. Mit der Zeit hat man so "seine" Lieblinge gefunden, deren Erklärungen man am besten versteht. Ich - also ich, ne? - würde daher zum Beispiel erstmal bei YT "Strickschrift lesen" eingeben und schauen, was die verschiedenen Damen/Herren dazu zu sagen haben. Wenn du wirklich ein Buch haben möchtest (Grundsätzliches/erste Schritte? Muster? besondere Stricktechniken?...), empfehle ich auch, zu warten, bis die Bücherhallen und Buchhandlungen wieder geöffnet haben und dann vor Ort die Bücher durchzublättern. Ich habe mir vor Jahren auf Empfehlung hin mal "Vogue Knitting" gekauft. Ein tolles Buch, wirklich. Nur schaue ich eher selten rein, weil ich das meiste auf YT schneller und einfacher finde. Den genialen Sockenworkshop - war auch eine Empfehlung - nutze ich hingegen ziemlich häufig. Will sagen: wirklich empfehlen kann eigentlich nur jemand, der dich wirklich gut kennt und weiß, wie du "tickst" bzw. was du genau suchst... Mit meinem Ärmel komm ich aktuell nur mühsam voran. Mehr als 6-8 Runden schaff ich meistens nicht; dann hab ich keine Lust mehr und nehme was anderes zur Hand. Zu blöd eigentlich, denn das Wetter wäre gerade ideal für einen Islandpulli... Naja, es kommen auch wieder bessere Zeiten - und kalte Wintertage. Bearbeitet 13. Februar 2021 von running_inch Ergänzung
lea Geschrieben 13. Februar 2021 Melden Geschrieben 13. Februar 2021 Am 13.2.2021 um 17:14 schrieb running_inch: Das mit den Empfehlungen ist ja immer so eine Sache... Die eine kommt hiermit besser zurecht, die andere damit. Gerade, wenn es um Erklärungen geht, wie etwas genau funktioniert, greife ich sehr gerne auf Youtube zurück. Aufklappen Da sagst Du was Ich zum Beispiel hasse Video-Anleitungen. Wenn ich eine unbedingt anschauen muss, weil ich die Information sonst nirgends finde, schreibe ich meine persönliche "Übersetzung" mit. Am 12.2.2021 um 07:13 schrieb Lykke: Es geht darum zu lernen, wie man eine Strickschrift liest Aufklappen Einfach ein Kästchen nach dem anderen abarbeiten Vorher schauen, was die einzelnen Zeichen bedeuten sollen - "Strickschrift" ist ja nichts normiertes. Grüsse, Lea
running_inch Geschrieben 13. Februar 2021 Melden Geschrieben 13. Februar 2021 Am 13.2.2021 um 17:33 schrieb lea: schreibe ich meine persönliche "Übersetzung" mit. Aufklappen Das mach ich sowieso! Schließlich will ich das ja nicht zig mal wieder angucken müssen. Aber es ist - für mich - definitiv schneller und einfacher, an die gewünschte Information zu kommen, als erstmal das entsprechende Buch zu suchen (warum verstecken sich die Dinger eigentlich immer genau dann, wenn man sie braucht?! ) und dann darin die gewünschte Anleitung. Nur, um dann festzustellen, dass es doch nicht ganz das Gesuchte ist... Ich habe schon eine ziemliche Zettelsammlung mit "Übersetzungen" hier liegen. Nicht immer schaffe ich es, sie sofort in die dafür vorgesehene Kladde zu übertragen. Auch da ist es zuweilen schneller, kurz nochmal bei YT zu gucken. (Grundsätzlich bin ich auch kein Fan von Videoanleitungen; sonst hätte ich das Angebot der Schneiderakademie Wimmer sicherlich angenommen. Ich liebe z.B. auch die Tips von "Pingel-Inge" und habe ihr Blazer-Video gekauft. Aber DAS hätte ich gerne zusätzlich in Schriftform als PDF oder so, denn ich mag mich nicht andauernd erst einloggen, um dann noch im Video nach der entsprechenden Stelle zu suchen... ). Alles nicht so einfach...
Broody Geschrieben 13. Februar 2021 Melden Geschrieben 13. Februar 2021 Gute Grundlagenbücher sind für mich Hanna Jaacks-Die große Strickschule Und Katharina Buss - Das große Strickbuch... Ich habe beide.
Lehrling Geschrieben 13. Februar 2021 Melden Geschrieben 13. Februar 2021 Am 13.2.2021 um 18:31 schrieb Broody: Gute Grundlagenbücher sind für mich Hanna Jaacks-Die große Strickschule Und Katharina Buss - Das große Strickbuch... Ich habe beide. Aufklappen ich auch.......und geb sie nicht her.
PaulineK Geschrieben 14. Februar 2021 Melden Geschrieben 14. Februar 2021 (bearbeitet) Am 13.2.2021 um 17:14 schrieb running_inch: Mit meinem Ärmel komm ich aktuell nur mühsam voran. Mehr als 6-8 Runden schaff ich meistens nicht; dann hab ich keine Lust mehr und nehme was anderes zur Hand. Aufklappen Oh, das ist aber schade. Und ich warte schon auf die ersten Fotos vom fertigen Pulli. Kann ich dich irgendwie motivieren? Ich hätte ein Ufo, das ich (endlich) fertig machen würde (da fehlt auch seit langem, sehr langem, die Lust dazu) - wenn du den Pulli fertigmachst? Am 13.2.2021 um 18:31 schrieb Broody: Gute Grundlagenbücher sind für mich Hanna Jaacks-Die große Strickschule Und Katharina Buss - Das große Strickbuch... Ich habe beide. Aufklappen Ich auch. Und noch Margaret Radcliffe "Das kleine Handbuch Stricken" - geb ich auch nicht mehr her. Und "Der geniale Socken-Workshop" von Ewa Jostes und Stephanie van der Linden - für mich die Socken-Strickanleitung schlechthin, weil ich das erst vor ein paar Jahren gelernt habe und ab und zu nachsehen muss, wenn ich längere Zeit keine Socken gestrickt habe. Und meine Enkeltochter hat sich nun doch bequemt, den Pulli anzuziehen. Er passt. Bearbeitet 14. Februar 2021 von PaulineK Textergänzung
AndreaS. Geschrieben 14. Februar 2021 Melden Geschrieben 14. Februar 2021 (bearbeitet) Am 13.2.2021 um 17:46 schrieb running_inch: Ich habe schon eine ziemliche Zettelsammlung mit "Übersetzungen" hier liegen. Nicht immer schaffe ich es, sie sofort in die dafür vorgesehene Kladde zu übertragen. Aufklappen Ich liiiebe ja mein OneNote für solche Sachen. Die Suche in OneNote ist einfach gigantisch gut. Und Du kannst es direkt eintragen und hast es "überall" dabei, wenn Du in der Cloud unterwegs bist, und auch die App auf dem Handy ist. Bei Rezepten und Anleitungen finde ich, dass man das durchaus machen kann Ich stricke auch jeden Abend ein paar Reihen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... Durch die dicke Nadel, und ich fest stricke, laufen die Nadeln nicht so einfach über die Nadeln. Soll heißen ich muss sie irgendwann alle richtig auf die Nadel schieben. Naja, egal das RT ist mittlerweile bei 37cm. Diesen Winter wird das nix mehr mit dem Tragen, aber wenn es im Herbst kühler wird ist er perfekt für aufs Rad Nur die Kapuze muss noch einem Rollkragen weichen. Aber das kommt dran, wenn er fertig zusammengenäht ist. Bearbeitet 14. Februar 2021 von AndreaS.
running_inch Geschrieben 14. Februar 2021 Melden Geschrieben 14. Februar 2021 Am 14.2.2021 um 01:32 schrieb PaulineK: Oh, das ist aber schade. Und ich warte schon auf die ersten Fotos vom fertigen Pulli. Kann ich dich irgendwie motivieren? Ich hätte ein Ufo, das ich (endlich) fertig machen würde (da fehlt auch seit langem, sehr langem, die Lust dazu) - wenn du den Pulli fertigmachst? Aufklappen Gute Idee! Vielleicht schaffen wir zwei es so, endlich unsere Ufos fertigzustellen! Da es ab morgen auch langsam wärmer werden soll, bin ich vorsichtig optimistisch, dass es auch bei mir gelingen könnte... (Was die Fotos angeht, bist du aber extrem optimistisch, scheint mir... ) vor 10 Stunden schrieb PaulineK: Und meine Enkeltochter hat sich nun doch bequemt, den Pulli anzuziehen. Er passt. Aufklappen Am 14.2.2021 um 09:53 schrieb AndreaS.: Ich liiiebe ja mein OneNote für solche Sachen. Die Suche in OneNote ist einfach gigantisch gut. Und Du kannst es direkt eintragen und hast es "überall" dabei, wenn Du in der Cloud unterwegs bist, und auch die App auf dem Handy ist. Bei Rezepten und Anleitungen finde ich, dass man das durchaus machen kann Aufklappen Danke für den Tip. Ich schau mir das bei Gelegenheit mal an. Wenn ich mich recht entsinne, nutzt du auch Mac? Oder verwechsle ich da mal wieder etwas?
birgit2611 Geschrieben 14. Februar 2021 Melden Geschrieben 14. Februar 2021 Den "Socken-Workshop" habe ich auch und probiere auch mal ne neue Spitze aus. @running_inch Hier mal der Zwischenstand nach 300 g verstricktem Garn. Gestern habe ich auf eine Nadel mit längerem Seil gewechselt...vielleicht passt es ja. Und dann noch die Sneaker-Socken für meinen Mann, morgen hat er Geburtstag. lg birgit
Akelei Geschrieben 14. Februar 2021 Melden Geschrieben 14. Februar 2021 Meine Jacke ist fertig.Das Stricken hat echt Spaß gemacht und ich stricke sicher noch so eine,meine Tochter hätte auch gerne eine.Ich habe dann noch zwei schmale Bänder aus je 4 Maschen gestrickt um das Reißverschlußband von innen zu verdecken. LG Ursula
Akelei Geschrieben 14. Februar 2021 Melden Geschrieben 14. Februar 2021 Das mit dem Reißverschluß sieht dann so aus
Akelei Geschrieben 14. Februar 2021 Melden Geschrieben 14. Februar 2021 Das nächste Teil ist schon auf den Nadeln,das wird die Sweet Olivia Vest von Drops.Die stricke ich aus selbst gesponnener und gefärbter Schafwolle.
Lehrling Geschrieben 14. Februar 2021 Melden Geschrieben 14. Februar 2021 @Akelei du hast ein Wahnsinnstempo drauf und strickst tolle Teile! Mußt du manchmal die Nadeln wechseln, weil sie glühen bei dem Tempo? Ihr anderen zeigt aber auch schöne Strickfortschritte/ -ergebnisse! @birgit2611 die Sockenart hab ich als Bettsocken, leicht auszustrampeln, wenn es zu warm wird. Hast du mal gezählt, wieviel Maschen du da jetzt hast? Ich bewundere dich für dieses R undstrickvorhaben! liebe Grüße Lehrling
AndreaS. Geschrieben 14. Februar 2021 Melden Geschrieben 14. Februar 2021 Am 14.2.2021 um 12:09 schrieb running_inch: Wenn ich mich recht entsinne, nutzt du auch Mac? Aufklappen Richtig erinnert Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich gerne anschreiben. Ich schick Dir auch ein Bild von meinem OneNote. @Akelei Ist das eine schöne Jacke! Und Du magst die wirklich für Dich alleine behalten?
birgit2611 Geschrieben 14. Februar 2021 Melden Geschrieben 14. Februar 2021 @Lehrling Ich stricke erst noch ein paar Reihen und dann zähle ich mal eine Seite. lg birgit
Akelei Geschrieben 14. Februar 2021 Melden Geschrieben 14. Februar 2021 @Lehrling @AndreaS.danke euch,ich finde ja wenn ich Muster stricke oder auch gemusterte Wolle geht es gefühlt schneller,weil ich eher sehe, wie es vorwärts geht.Bei Uniwolle oder so wie die Weste jetzt fallen ein paar Reihen irgentwie kaum auf.Da hänge ich dann schon Reihenmarkierer ein ,damit ich sehe,was ich gestrickt habe. Andrea,ich muß hier schon auf die Jacke aufpassen,habe ja zwei Töchter mit gleicher Größe Ich spinn jetzt erst noch was Wolle,dann gehts wieder an die Nadeln Liebe Grüße Ursula
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden