Len83 Geschrieben 17. Dezember 2020 Melden Geschrieben 17. Dezember 2020 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich suche schon länger nach einer Bezugsquelle für qualitativ hochwertige Baumwoll-Jeansstoffe ohne Elasthananteil. Der Denim, den ich bisher in Stoffläden gekauft habe, war qualitativ immer weit hinter gekauften Jeans hinterher, selbst von einem italienischen Raw Denim, das ich auf Ebay erstanden habe, war ich nicht sonderlich begeistert. Kennt jemand eine Website (momentan würde ein Laden ja leider nicht helfen..), wo man hochwertige Jeansstoffe beziehen lassen? Am liebsten wäre mir "broken twill" oder "left hand twill", da sie sich angenehmer tragen. Bearbeitet 17. Dezember 2020 von Len83
Len83 Geschrieben 17. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2020 Danke lominotti, das wäre zumindest schonmal eine Alternative - allerdings suche ich eigentlich nach echter Jeansoptik mit weißem Schussfaden (also nicht durchgefärbt).
jadyn Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 oder hier..https://www.selvedge-denim.de/shop/
Rumpelstilz Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 (bearbeitet) Aaaaaah Jadyn .... gaaanz schlimme Versuchung... Bearbeitet 18. Dezember 2020 von Rumpelstilz
juno Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 ... oder merchant&mills, ich hatte mir vor längerer Zeit mal Proben schicken lassen. Wie das jetzt mit der Lieferung wird bliebe auszuprobieren! https://merchantandmills.com
Mama näht Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 Schau mal bei Anita Pavani, die hat Hanf Denim und Bio-BW Jeansstoffe. Vielleicht ist da was dabei?
Len83 Geschrieben 19. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2020 Vielen Dank für die vielen super Vorschläge! Da werde ich doch gleich mal bestellen . Kann bei Interesse gerne später berichten!
Großefüß Geschrieben 19. Dezember 2020 Melden Geschrieben 19. Dezember 2020 vor 3 Stunden schrieb Len83: Kann bei Interesse gerne später berichten! Oh ja, bitte gerne.
3kids Geschrieben 20. Dezember 2020 Melden Geschrieben 20. Dezember 2020 Am 19.12.2020 um 15:14 schrieb Len83: Kann bei Interesse gerne später berichten! Das wäre toll. Die Auswahl in den beiden Läden hier ist eher "naja", und JEans ohne Elasthan gibt es gar nicht. LG Rita
Rumpelstilz Geschrieben 20. Dezember 2020 Melden Geschrieben 20. Dezember 2020 Laut meinem Stoffladen ist da die Nachfrage einfach zu gering. Und wenn, dann will der eine ganz schweren Jeansstoff, der andere eher leichten, der eine blau, der andere schwarz, der dritte ein helleres blau... Da dies doch einigermassen spezialisiert ist, muss man diese raw denims halt bestellen. ich finde das nicht schlimm. Toll finde ich, dass ich heute die Möglichkeit habe, sie zu bekommen! (Und zwar total OT, aber ganz toll finde ich, dass meine Tochter mehrere JEans im "Patchwork Stil" aus alten, (vom Fahrrad) kaputten Levis von meinem Mann genäht hat... jetzt hat es sich gelohnt, diese jahrlang aufzubewahren)
Len83 Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2021 (bearbeitet) So, ich hatte ja versprochen, mich noch einmal zu melden. Letztendlich habe ich einen broken twill bei einem niederländischen Jeansshop, der Reststoffe aus der Produktion verkauft, bestellt. Der Versand des Shops (debim.lab) war recht abenteuerlich, das Paket war zwischenzeitlich verschollen. Heute ist das Paket dann doch noch angekommen. Es handelt sich um raw denim und einen selvedge Stoff, der entsprechend auch nur in halber Breite liegt. Er fühlt sich trotz relativ geringer Dicke sehr (!) steif an, was für raw denim zwar normal ist - dennoch kann ich mir nur schwer vorstellen, dass dieser Stoff eine bequeme Jeans werden kann. Vom "Stand" her würde ich eher einen Rucksack (oder eine Markise..) draus machen.. Die Innenseite ist recht weich. Obwohl er als Rolle versandt wurde, hat er in der Mitte eine sichtbare Knickfalte, an der die Farbe leider etwas abgetragen ist. Bei dem Preis aber ein verschmerzbarer Makel. Einen Webfehler habe ich auch entdeckt, aber ich hatte zum Glück 3 Meter bestellt, so komme ich auf jeden Fall hin. Nun stehe ich vor der schwierigen Frage, ob ich ihn vorwaschen und unschöne Verfärbungen riskieren oder ungewaschen verarbeiten und darauf hoffen soll, dass er sich passend schrumpft (eventuell mit dem Badewannentrick?). Die Webkante werde ich wohl nicht an die Schnittkante legen können, denn dann bräuchte ich ja einen komplett geraden Schnitt. Vielleicht lassen sich die Schnittteile aber so legen, dass man zumindest am Saum die Webkante behalten kann. Bearbeitet 5. Januar 2021 von Len83
Großefüß Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 (bearbeitet) Wegen Vorwaschen habe ich hier mal gelesen, den Stoff dazu rechts auf rechts, also gute Deite innen geschützt, zusammenzunähen mit großen Stichen. Kann mir vorstellen, daß das funktioniert. Bearbeitet 5. Januar 2021 von Großefüß Beichtigt, hatte rsversehentlich verkehrt herum geschrieben
Len83 Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Vielen Dank für den Tipp! Du meinst rechts auf rechts, oder?
Großefüß Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Oj ja, Entschuldigung. Rechte Seiten innen.
elbia Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 vor 1 Stunde schrieb Len83: Nun stehe ich vor der schwierigen Frage, ob ich ihn vorwaschen und unschöne Verfärbungen riskieren oder ungewaschen verarbeiten und darauf hoffen soll, dass er sich passend schrumpft (eventuell mit dem Badewannentrick?). Ganz ehrlich, warum sollte der Stoff vernäht weniger unschöne Verfärbungen bekommen? Wenn er denn wirklich unschön verwäscht, dann ist es besser das vorher zu wissen, um dann entscheiden zu können, ob er für das angedachte Projekt überhaupt taugt
lea Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Len83: Nun stehe ich vor der schwierigen Frage, ob ich ihn vorwaschen und unschöne Verfärbungen riskieren oder ungewaschen verarbeiten und darauf hoffen soll, dass er sich passend schrumpft (eventuell mit dem Badewannentrick?). Ich habe mal gelesen, die echten Spezialisten würden ihre Jeans aus "Raw Denim" niemals waschen sondern nur auslüften Für uns Normalos, die ihre Jeans einfach in die Waschmaschine stecken, würde ich empfehlen, den Stoff in viel und sehr heisses Wasser einzulegen (meinst Du das mit dem Badewannentrick?) und dann auf der Leine zu trocknen, eventuell vorher in grosse Frotteetücher rollen, damit es nicht so ewig dauert. Dann bügeln. Die Färbung ist ja mit Absicht so, dass sie sich an beanspruchten Stellen abreibt; deshalb lassen sich auch bei der fertigen Hose in der Waschmaschine weisse Knicke kaum vermeiden. vor 2 Stunden schrieb Len83: Vom "Stand" her würde ich eher einen Rucksack (oder eine Markise..) draus machen.. ich glaube, in meiner Jugend waren Jeans immer so. Erst nach einigem Tragen und Waschen werden sie weicher. Weisst Du, welches Gewicht/qm der Stoff hat? Grüsse, Lea Bearbeitet 5. Januar 2021 von lea
Len83 Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2021 (bearbeitet) 59 minutes ago, elbia said: Ganz ehrlich, warum sollte der Stoff vernäht weniger unschöne Verfärbungen bekommen? Wenn er denn wirklich unschön verwäscht, dann ist es besser das vorher zu wissen, um dann entscheiden zu können, ob er für das angedachte Projekt überhaupt taugt Wie Lea unten auch erklärt, soll man raw denim eigentlich erst einmal möglichst lange gar nicht waschen (oder nur tauchen), damit sich die Farbe eben nicht irgendwo, sondern an den typischen Abnutzungsstellen abträgt, für einen "echten" used-Look quasi...ob ich da Lust drauf habe, ist natürlich die andere Frage . Bearbeitet 5. Januar 2021 von Len83
Len83 Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2021 (bearbeitet) 26 minutes ago, lea said: Ich habe mal gelesen, die echten Spezialisten würden ihre Jeans aus "Raw Denim" niemals waschen sondern nur auslüften Für uns Normalos, die ihre Jeans einfach in die Waschmaschine stecken, würde ich empfehlen, den Stoff in viel und sehr heisses Wasser einzulegen (meinst Du das mit dem Badewannentrick?) und dann auf der Leine zu trocknen, eventuell vorher in grosse Frotteetücher rollen, damit es nicht so ewig dauert. Dann bügeln. Die Färbung ist ja mit Absicht so, dass sie sich an beanspruchten Stellen abreibt; deshalb lassen sich auch bei der fertigen Hose in der Waschmaschine weisse Knicke kaum vermeiden. Grüsse, Lea ich glaube, in meiner Jugend waren Jeans immer so. Erst nach einigem Tragen und Waschen werden sie weicher. Weisst Du, welches Gewicht/qm der Stoff hat? Grüsse, Lea Ob es den Badewannentrick tatsächlich gibt, oder ob das mehr eine Legende ist, bin ich mir gar nicht so sicher...mein Vater behauptet, dass sie früher mit einer neuen Jeans immer erstmal in die Badewanne gestiegen sind und sie dann im angezogenen Zustand trockengefönt haben...so seien die Jeans nur dort geschrumpft, wo man es braucht, und hätten hinterher perfekt gesessen...wobei ich dann wohl auch ausschließlich Baumwollgarn verwenden dürfte(?). Wenn die Jeans früher immer so waren, beruhigt mich das schonmal . Sonst könnte ich sie wohl nur im Stehen tragen Das Gewicht ist mit 13.5 oz angegeben. Angeblich soll der Stoff auch nur 0-3 % schrumpfen...da könnte man es fast riskieren, ihn nicht vorzuwaschen.. Bearbeitet 5. Januar 2021 von Len83
AndreaS. Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 vor 10 Minuten schrieb Len83: mein Vater behauptet, dass sie früher mit einer neuen Jeans immer erstmal in die Badewanne gestiegen sind und sie dann im angezogenen Zustand trockengefönt haben. Oh, das habe ich auch mal gemacht.. Allerdings nicht in der Badewanne, sondern im Urlaub am Meer. Ist eine sehr blöde Idee, wenn der Stoff noch viel abfärbt
lea Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 (bearbeitet) vor 27 Minuten schrieb Len83: Das Gewicht ist mit 13.5 oz angegeben. Für mich völlig normaler Denim , allerdings inzwischen schwierig zu kriegen, sowohl als Meterware als auch als fertige Jeans. Für mich sind das Allzweckhosen, die nach ihren langen "Normalleben" noch lange für die Werkstatt u.ä. taugen; ich bin aber nicht bereit, in eine Designerjeans zu investieren, wo es manchmal(!) solche Stoffe gibt Meine letzte Wrangler aus "rigid Denim" musste ich bei Amazon in USA bestellen und die war auch noch deutlich billiger als das lappige Zeug, was sie einem hierzulande in den Läden anbieten. vor 27 Minuten schrieb Len83: Angeblich soll der Stoff auch nur 0-3 % schrumpfen...da könnte man es fast riskieren, ihn nicht vorzuwaschen.. Das kann ich irgendwie nicht glauben Ausserdem ist der vermutlich so ganz ungewaschen ziemlich kartonähnlich, so dass man sich u.U an den Falten die Haut aufscheuert Grüsse, Lea Bearbeitet 5. Januar 2021 von lea
Len83 Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2021 (bearbeitet) 1 hour ago, AndreaS. said: Oh, das habe ich auch mal gemacht.. Allerdings nicht in der Badewanne, sondern im Urlaub am Meer. Ist eine sehr blöde Idee, wenn der Stoff noch viel abfärbt Haha, über die mögliche Farbe der Badewanne hinterher hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht Bearbeitet 5. Januar 2021 von Len83
Len83 Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2021 (bearbeitet) 1 hour ago, lea said: Für mich völlig normaler Denim , allerdings inzwischen schwierig zu kriegen, sowohl als Meterware als auch als fertige Jeans. Für mich sind das Allzweckhosen, die nach ihren langen "Normalleben" noch lange für die Werkstatt u.ä. taugen; ich bin aber nicht bereit, in eine Designerjeans zu investieren, wo es manchmal(!) solche Stoffe gibt Meine letzte Wrangler aus "rigid Denim" musste ich bei Amazon in USA bestellen und die war auch noch deutlich billiger als das lappige Zeug, was sie einem hierzulande in den Läden anbieten. Das kann ich irgendwie nicht glauben Ausserdem ist der vermutlich so ganz ungewaschen ziemlich kartonähnlich, so dass man sich u.U an den Falten die Haut aufscheuert Grüsse, Lea Sind das dann nochmal "festere" Hosen als die alten Levis 501? Mittlerweile sind ja schon Jeans aus 100% Baumwolle leider eine Rarität.. "Kartonähnlich" trifft es ganz gut, also doch erstmal ab in die Waschmaschine damit Bearbeitet 5. Januar 2021 von Len83
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden