Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab wiedermal ein Frage ans Schwarmwissen :)

 

Mein Freund wünscht sich von mir besagtes Gilet

 

Ich mußte schon mal dran basteln, weil - zu kurz. Der Liebste ist über 1,90 groß, deshalb mußte ich schon 1,5cm Länge einfügen, soweit kein Problem

 

Ein Test mit einem Probegilet (nur die Außenhaut - aber aus einem Rest Anzugstoff, der für nix mehr anderes taugt, weil zu wenig) hat ergeben:

 

......... paßt an den Schultern, paßt am Oberkörper. Leider hat die Zeit nicht gereicht die Abnäher aufzumachen, das schau ich mir jetzt in Ruhe an, obs dann über dem Bauch ausreichen würde (ich frücht aber fast nicht und das wär schneidertechnisch sicher der falsche Weg)........... dann paßt es auch über sein Bäuchlein, es fehlen ~ 4-6cm dort

 

Mach ich nur die Abnäher auf kommt es aber dann aus der Balance - ich würde das gern gleichmäßiger aufteilen. Hätte auch kein Problem damit den Schnitt auseinanderzuziehen (senkrechten Längsschnitt - je Seite 1-1,5cm dazu) - was aber mit den Schultern? Rückwärts auch kein Problem - Abnäher rein. An den Vorderteilen sähe DAS aber sehr bescheiden aus :o

 

Eine Idee von mir wär noch gewesen, die Schulternaht dann genau um den Betrag an der Außenseite zu kürzen und das Armloch sanft anzupassen bei Beibehaltung der Schulterschräge (die paßt auch)

 

Geht das? Oder bringt das erst wieder Paßformprobleme und ist deshalb völliger Schwachsinn?

 

Oder wäre es besser (wie ich mich bei meinen Schnitten drüberschummel) ab Armausschnitt auf die nächste Größe auszuweichen? Dann geht aber die ohnehin nur ansatzweise vorhandene Taillierung wahrscheinlich verloren und so ein A-Hängerchen (ich meine die Form und nix anderes) solls ja doch nicht werden :classic_rolleyes:

 

:help: - mir schwirrt der Kopf :lol:

Werbung:
  • Antworten 36
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Topcat

    19

  • sewing Adam

    9

  • SiRu

    3

  • cadieno

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Klingt nach FBA - Full belly Alteration.

 

Funktioniert ähnlich wie die Erweiterung für die große Büste, aber eben weiter unten, und ohne die Mehrweite unten einfangen zu wollen.

Guck Dir zur Inspiration mal die Bauch-Erweiterung bei Hosen z.B. bei Burda an.  Du brauchst das zwar über'm Hosenbaund, aber im prinzip  funktioniert das so...

 

An den passenden Bereich: Schulter, Brust, Armloch, Rücken würde ich  nicht dran gehen, bzw. erst ganz zum Schluß, für eventuell notwendiges Feintuning an der gefälligen Optik.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb SiRu:

Klingt nach FBA - Full belly Alteration.

 

 

ok, danke für die Antwort - und ich bin wenigstens bildmäßig fündig geworden klick (weiter runtersrollen)

 

und wenn ich mir die technische Zeichnung von dem Gilet anschau im Vergleich - wär Abnäher offen lassen und nur den Saum anzugleichen der einfachste Weg.............. der Abnäher verläuft nämlich nicht spitz (wie meistens beim Busen), sondern geht relativ schnell auf Tiefe in einem Bogen, das bringt schon mal gute 3cm vorne (grad nachgemessen)

 

was ich jetzt das nächste Mal wenn er heimkommt nachmessen muß, ist der Rücken. Sollte der passen, muß ich vorne durchschneiden und einfügen. Wenn nicht, hinten in der Schulterlinie senkrecht durchschneiden, die Mehrweite einfügen und mit einem Abnäher an der Schulternaht wieder abfangen - richtig gedacht?

 

 

Geschrieben

Ja... so hatte ich mir das durchaus vorgestellt.

 

Dann drück ich Dir die Daumen, das nur vorne ändern reicht.

 

Normalerweise sollte der Rücken passen, wenn nicht, musst Du erstmal gucken, wo tatsächlich Weite fehlt.

Prinzipiell müsste Deine Überlegung funktionieren - aber wenn die Weite mehr an der Seite fehlt, dann würd ich auch an der Seite  im unteren Armloch endend was ändern...

Geschrieben

Huhu!

Also wenn die Schulter passt und dir über den Bauch gesamt 6 cm fehlen würde ich 

 

- je 1 cm an der vorderen Mitte zugeben

- je 1 cm an der Seitennaht zugeben

- die Abnäher je 1 cm flacher ausnähen

 

macht gesamt die 6 cm. Die Schulter aufschneiden etc. würde ich nicht, vor allem wenn die gut passt.

Wenn er ein richtiges Bäuchlein nach vorne hat kannst du die Abnäher evtl. auch ganz weglassen bzw. nur vom Saum her 10-15  cm lang ausnähen damit es nicht am Bauch absteht. 

An der vorderen Mitte kannst du ohne Probleme einen Zentimeter parallel anzeichnen. Ausschnitt und Beleg angleichen. Eventuell musst du dann die Brust an der Seitennaht etwas enger machen aber das ist ja das kleinste Problem.

 

Ich versuch mal Skizzen zu machen.

 

LG

Adam

Geschrieben

So, ich nochmal. Ich hab mal gekritzelt:

20201208_222155.jpg

Das ist das Beispiel für den verkürzten Abnäher. Der empfiehlt sich bei einem Bäuuchlein damit die Weste am Saum schön am Körper anliegt und nicht absteht. Der Abnäher kann. z.B. auch bis zur Tasche reichen. Breite und Länge sind variabel und figurabhängig.

 

20201208_222107.jpg

Hier habe ich dir mal skizziert wie ich die Weste erweitern würde. Wie gesagt kannst du den Tailenabnäher auch ganz weglassen oder verkürzen wie im ersten Bild. Erfahrungsgemäß funktioniert diese Variante ganz gut und erscheint mir einfacher als an der Schulter einzuschneiden oder so. 

ich hoffe es hilft dir weiter.

 

LG

Adam

Geschrieben

@sewing Adamdanke :)

 

vorausgesetzt der Rücken paßt (muß ich ja erst ausmessen und der Wunschbrunnen muß halt doch ein paar Minuten still stehen :p ), werd ich Vorschlag 1 und 2 von dir kombinieren müssen

 

sehr viel geht aus dem Abnäher nicht auslassen - der ist keine 3cm tief

 

also: wenn, dann nur unten Miniabnäher bis zu Tasche und in der vorderen Mitte und in der Seitennaht zugeben

 

ich werde berichten :)

Geschrieben

ich hab den Herrn des Hauses diese Woche nochmal vermessen

 

Da ich ja die Schnitteile nicht zeigen kann, dann mal eine Notiz an mich, was ich Alles geändert hab

 

Der Rücken war 6cm zu breit, also links und rechts des Stoffbruchs 2 je 3cm breite Abnäher reinkonstruiert (also quasi die vorderen Abnäher nach hinten verlegt, nur eben 3 statt 2cm breit) ; soweit die leichtere Übung inkl. übertragen aufs Futter - jetzt läuft die Seitennaht wie ausgemessen/abgesteckt hoffentlich senkrecht nach unten - klingt nach Hohlkreuzanpassung und ist es auch

 

Die Vorderteile waren der größere Kraftakt.

An der Seitennaht 1cm zugegeben, die vorderen Abnäher (3cm) weggelassen, die untere Kante angepaßt und an der vorderen Mitte ebenfalls 1 cm zuzugeben pfffffffffffft. Klingt einfach? Naja, vordere Mitte und Knopflöcher verlegen, den Ausschnitt neu auszeichnen, den unteren Spitz anpassen (sonst hätt ich die ganze Knopflochverteilung neu berechnen müssen); Futter und Besatz ebenfalls ans neu gezeichnete Vorderteil anpassen....................

 

und jetzt neuen Probestoff suchen, zuschneiden, zusammenheften und hoffen daß die nächste Anprobe den Vorstellungen entspricht :classic_rolleyes:

 

to be continued :)

 

Danke an @sewing Adam- deine Zeichznungen haben sehr geholfen :)

Geschrieben

Hallo Christa,

 

freut mich das ich helfen konnte! Ich hoffe die Mühe zahlt sich bei der nächsten Anprobe aus. Klingt alles super-solide nach deiner Beschreibung. Bin gespannt wie es weitergeht.

 

Mach bei der nächsten Anprobe gerne auch Bilder von Vorne, Hinten, Seite dann schauen wir mit :)

 

LG

Adam

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 13.12.2020 um 21:56 schrieb sewing Adam:

Mach bei der nächsten Anprobe gerne auch Bilder von Vorne, Hinten, Seite dann schauen wir mit :)

 

dafür war der Herr heut viiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeel zu ungeduldig, bin froh daß ich ihn zur 2. Anprobe überreden konnte :classic_rolleyes:

 

Aber es schaut gut aus. Die Seitennnähte laufen gerade, die vordere Mitte spannt nicht (hatte ich zugesteckt), heißt es ist jetzt weit genug fürs Bäuchlein und es steht am Saum auch nicht wie ein Schößchen ab, der Rücken ist breit genug

 

Jetzt werd ich einmal den ersten Versuch eines Originals durchziehen........... weil gefüttert schaut die Gschicht nocheinmal anders aus (hoffentlich nicht :classic_ninja:) - was sein KÖNNTE ist, daß unter den Achseln hinten nochmal was weg muß, richtig aufgeklafft hat das hintere Armloch nicht - das könnte aber der Knackpunkt ev. noch sein, wenn nicht das Verstürzen dann die nötige Stabilität gibt

 

Arbeitsbedingt kommt er erst in einer Woche wieder - da sollte ein Gilet zu schaffen sein :)

 

 

Geschrieben

Hallo Christa,

 

freut mich zu hören das die Anprobe gut war :) 

 

Den hinteren Armausschnitt kannst du ja, auch wenn es verstürzt ist, relativ einfach anpassen - du musst dir nur eine Wendeöffnung offen lassen. 

Wenn er absteht kann man das normalerweise ganz gut kurzhalten, in dem Fall das Innenfutter an der Schulter- und an der Seitennaht je 3 mm kürzer Schneiden und die Weite gleichmäßig einhalten, dann liegt es gut an. Es geht sogar mit höheren Beträgen, bis 1 cm habe ich schon gemacht. Alternativ könnte man auch das Futterarmloch durch eine kleine Falte etwas verkürzen und dadurch den Betrag zum einhalten erhalten.

 

Hui ich hoffe das war alles verständlich ;)

Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg! Bin gespannt auf das fertige Werk!

 

LG

Adam

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb sewing Adam:

Hui ich hoffe das war alles verständlich ;)

 

Ganz klar, ich hab auch an eine Stütznaht vor dem Nähen gedacht........... es wär aber auch kein Wunder wenn das jetzige Probeteil durchs Handling an den Armlöchern ausgeleiert wär, ich hab ja das ursprüngliche Teil heranzogen und nicht neu zugeschnitten, weil zur Anprobe Ausschnitt- und unterer Kantenverlauf egal sind

ich hab vom Vorderteil die NZ ausgereizt in dem ich bei 1cm aufs RT schmal aufgezackelt hab, die Markierungslinie für die VM 1cm Richtung Mitte verschoben und im RT die Abnäher eingefügt

(ich hab das jetzt mal so ausführlich beschrieben falls sich jemand mit ähnlichen Probs rumschlägt ;) )

 

@sewing Adam - Danke fürs Begleiten :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sodele, kleines Update

 

das Gilet ist soweit gediehen, daß ich ................. die Seitennähte schließen soll

 

aber egal wie ich Gilet und Arme verknotet hab - mit der kryptisch-knappen Anweisung von der Burda-Anleitung bin ich nicht zurechtgekommen :o

 

Also hab ich Internet gesucht und bin auf wirklich gute Videos gestoßen

 

Doris&Su Folge 18a: Weste nähen und Futter einarbeiten

 

Doris&Su Folge 18b Weste: Verstürzen / Nähen

 

für die, die für Handknopflöcher noch eine Unterweisung brauchen ;)

 

Ich hab den Probanden mit zugesteckten Seitennnähten und vordere Mitte zugesteckt reinschlüpfen lassen - paßt.

 

20210101_082807.jpg

20210101_082836.jpg

 

An den hinteren Abnähern muß ich noch umzeichnen - die komische Kurve die die Burdaabnäher bilden, die ist unbrauchbar - das gibt ein merkwürdige Beule, die ich vermutlich auch nicht besser ausgebügelt bekomm, sonst ist es tragbar (was der weiße Fleck da ist keine Ahnung, die Weste hat keinen)

 

20210101_082938.jpg

 

hier sieht man auch schön meinen Verarbeitungsfehler (obwohl ich genau beachtet hab, die Ober/Futterschicht aus den richtigen Papierteilen zuzuschneiden) -> das Futter ist zu groß

 

aber das wird in den Videos sehr schön von der Schneidermeisterin erklärt, wie das zu vermeiden ist

 

Fehlt jetzt noch: Die Seitennähte, die Knopflöcher und die Riegelbefestigung hinten

 

auf gehts :)

 

 

Geschrieben

fertig - und leider ist es jetzt endgültig zum Probemodell mutiert

 

wer den Kardinalfehler findet, darf ihn bitte gern behalten :o

 

Die Anzugstoffe, die ich daheim hab, haben nur einen Nachteil - sie sind angenehm zu tragen, sind dünn - aber dafür schwer und tw. längs-/querelastisch oder Beides.

 

Das war solange kein Nachteil als ich mir noch Hosen draus genäht hab - allerdings rächt sich das jetzt bei den Vorderteilen, wo ich auch noch die Taschen eingearbeitet hab - sie hängen durch.......... ich habs gemessen und Knopflöcher eingearbeitet - jetz blitzen leider die Knöpfe auch noch vor............. grrrrrrrrrrrrrrrrr

 

20210104_112755.jpg

20210104_112826.jpg

das Leiterdingsi ist nicht festgenäht auf der 2. Seite, deshalb hängt's durch

 

Egal, das nächste Gilet ist zugeschnitten. Diesmal hab ich die ganzen Vorderteile mit Vlies verstärkt, dafür nicht den Beleg wie vorher. Der trägt ja auch nicht die Taschen ;) , den Abnäher begradigt

 

 

Geschrieben

Auf der anderen Seite auch Knopflöcher machen und die Knöpfe auf den vorhandenen Knopflöchern Annähen.  Oder immer 2 Knöpfe mit Steg verbinden und dann einknöpfen. Ist ein Designelement!

LG Inge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Huhu! 

Also was ich sehe sieht toll aus. Aber das mit den Knopflöchern auf der falschen Seite ist natürlich doof. Aber sowas passiert einem normalerweise nur einmal ;)

Was meinst du mit "die Knopflöcher blitzen vor" ?

 

Die Rückenabnäher sind bei den Industrieschnitten oft zu kurz - keine Ahnung warum, die Beule die dadurch entsteht ist optisch grausam. Einfach nach oben und unten ein bisschen verlängern oder weniger tief ausnähen, dann geht´s normalerweise.

 

Ich verstärke bei Westen immer das gesamte Vorderteil und den Beleg. Und über die Taschenposition gerne noch einen Streifen zusätzlich. Den Beleg würde ich zumindest auch unter den Knopflöchern verstärken. 

 

LG

Adam

 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb sewing Adam:

Was meinst du mit "die Knopflöcher blitzen vor" ?

ich vermute, daß man die Knopflöcher unter den aufgenähten Knöpfen sieht, also erkennt, daß da was falsch gelaufen ist.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Lehrling:

ich vermute, daß man die Knopflöcher unter den aufgenähten Knöpfen sieht, also erkennt, daß da was falsch gelaufen ist.

 

Das ist aber kein Mangel. Das Knopfloch sieht man ja zwangsläufig weil Knopf und Knopfloch zwar ungefähr gleich groß sind, der Knopf aber am Ende vom Knopfloch sitzt so dass die Hälfte des Knopflochs immer zu sehen ist... :kratzen:

 

LG

Adam

Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.1.2021 um 23:24 schrieb sewing Adam:

der Knopf aber am Ende vom Knopfloch sitzt so dass die Hälfte des Knopflochs immer zu sehen ist... :kratzen:

 

genauso - und da der Herzensmensch Gruppensitzungen leiten soll, da geht so ein Lapsus gar nicht ;) 

 

Sodele, das erste *Richtige* liegt in den Endzügen - Knöpfe annähen, Heftfäden ziehen - spätestens morgen gibts dann Fotos, auch von innen - da sieht man dann genau den Unterschied zwischen der dürftigen Burdaanleitung und der Verabeitung die ich mir von Doris&Su abgeschaut hab

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Topcat:

 

genauso - und da der Herzensmensch Gruppensitzungen leiten soll, da geht so ein Lapsus gar nicht ;) 

 

 

Ich fürchte ich kann dir nicht folgen. Wie willst du das den vermeiden? Dann sind ja die Knopflöcher zu klein.

Ich habe ja normalerweise den ganzen Tag beruflich mit Anzügen zu tun. Das man bei geschlossener Weste einen Teil der Knopflöcher sieht ist ganz normal und sicher kein Lapsus. Oder soll dein Zwinkern bedeuten das du weißt das es kein Fehler ist, es aber den Herzensmensch stört?

 

Geschrieben (bearbeitet)

@sewing Adam- ich glaub, das hast du falsch verstanden. Gilet *Probemodell* ist und wird das bleiben - egal was für einen Rettungsversuch ich starte, die *falschrumKnopfleiste* wird man immer sehen.

Außerdem stört mich bei diesem die absolut grausliche Verarbeitung dank der Burdaanleitung - das Durchhängen des Stoffs in den Vorderteile kriegst auch mit noch so rabiaten Bügelversuchen nicht weg :(

 

und Fotos kommen gleich, ich muß nur für meinen Lieben noch schnell ein Ründchen arbeiten, gemacht sind sie schon ;)

 

 

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb sewing Adam:

Ich habe ja normalerweise den ganzen Tag beruflich mit Anzügen zu tun.

 

und an dich werd ich vermutlich nie heranreichen, ist mir bewußt :classic_blush:

 

aber dafür, daß ich mit Herrenschneiderei (bis auf die genähten Büx und Shirts, die ja da nicht dazuzählen) noch nie was zu tun hatte, bin ich jetzt richtig stolz auf mich

(ich weiß, das mit Eigenlob und so......... :o )

 

20210116_191226.jpg

 

20210116_191343.jpg

 

20210116_191503.jpg

 

20210116_191531.jpg

ich hab die Fotos bewußt so groß gelassen, damit man sieht daß ich das Futter nicht mehr in Kräuseln bügeln mußte, damit es nicht rauskrabbelt

 

es werden noch 2 oder 3 folgen...... gedanklich verfolgt mich eins in Jeans-UWYH :D

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.1.2021 um 22:33 schrieb sewing Adam:

Was meinst du mit "die Knopflöcher blitzen vor" ?

 

oh, das hattte ich überlesen, tut leid. Es sind nicht die Knopflöcher unter den Patten der Taschen, es sind die Knöpfe (am Probegilet).............. daher auch das Mißverständnis vorhin, entschuldige

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben
Am 14.1.2021 um 22:33 schrieb sewing Adam:

Die Rückenabnäher sind bei den Industrieschnitten oft zu kurz - keine Ahnung warum, die Beule die dadurch entsteht ist optisch grausam. Einfach nach oben und unten ein bisschen verlängern oder weniger tief ausnähen, dann geht´s normalerweise.

 

die hab ich jetzt schlicht gerade nach oben verlängert und ausgenäht

 

Am 14.1.2021 um 22:33 schrieb sewing Adam:

Ich verstärke bei Westen immer das gesamte Vorderteil und den Beleg. Und über die Taschenposition gerne noch einen Streifen zusätzlich. Den Beleg würde ich zumindest auch unter den Knopflöchern verstärken.

 

beim jetzigen ist das gesamte Vorderteil verstärkt plus unter der angeschnittenen Leiste der Tasche noch ein Vliesstreifen drunter. Noch mehr verstärken (Beleg) hab ich mich bei dem feinen Anzugstoff nicht getraut aus Angst das steht dann *wie ein Bock* ab.......... also wird zu steif

 

Geschrieben

Ok, ich glaube jetzt haben wir den Fehler gefunden :D

 

Du meintest das er das Gilet natürlich nicht nehmen kann weil die Knopflöcher auf der falschen Seite sind und nicht weil die Knopflöcher unter den Knöpfen rausblitzen. ;)

 

Das ist natürlich klar dass das nicht geht. Da sind wir jetzt irgendwie übereinander gestolpert. 

 

Und ich bin ja auch kein Herrenschneider, ich verkaufe die Dinger nur und weiß wie sie aussehen sollen ;) 

 

Ich würde dir aber trotzdem empfehlen den Beleg zumindest im Bereich der Knopflöcher zu verstärken. Obs brettig wird kommt auf die Einlage an, da kann man für den Beleg auch eine weichere nehmen. 

 

Die Weste sieht gut aus - hast du toll gemacht! Glückwunsch :)

 

LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...