Luthien Geschrieben 3. Dezember 2020 Melden Geschrieben 3. Dezember 2020 Hallo! Ich bin heute auf eine Schnittmusterzeitschrift gestossen, die mich sehr angesprochen hat: Fashion Style, die deutsche Ausgabe der niederländischen Knipmode. Seit Anfang 2020 sollen sie angeblich eine verbesserte Passform haben. Hat schonmal jemand im Jahr 2020 nach der Fashion-Style genäht und kann sagen, ob die Passform der Maßtabelle entspricht? Laut Maßtabelle bräuchte ich dort nur Größe 34 (ausser an der Hüfte, da wäre es 36), was mich schon etwas erstaunt, weil meine Weitenmaße sonst meist bei 36 liegen. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der Weitenunterschied zwischen Brust und Taille bei Größe 34 16cm beträgt, bei Größe 36 17cm und bei den größeren Größen 18cm. Sollten die Fashion-Style-Schnittdirectricen tatsächlich mal berücksichtigt haben, dass sehr schlanke Frauen oft nicht so große Brüste haben? Das käme mir sehr entgegen, weil ich ein wandeldes Bügelbrett bin und Burdaschnittmuster immer von großen Brüsten auszugehen scheinen, selbst bei den ganz kleinen Größen. Bei Burda ist der Unterschied zwischen Brust und Taille bei kleinen Größen identisch mit dem bei größeren Größen. Bei Fashion-Style entspricht die Maßtabelle bei Brust-und Taillenumfang exakt meinen eigenen Körpermaßen. Kann ich mich darauf verlassen? Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Zeitschrift? Viele Grüße und danke für Eure Erfahrungsberichte!
SiRu Geschrieben 3. Dezember 2020 Melden Geschrieben 3. Dezember 2020 Ich hab dies Jahr kaum mal 'ne Fashion style gekauft und noch weniger drausgenäht... Aber: Die sind bisher immer passend zur Maßtabelle unterwegs gewesen. (Und waren schon immer etwas netter als burda, was Tabelle : Konfektionsgröße anlangte.)
Luthien Geschrieben 3. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2020 Danke! Du kannst also auch nicht schlafen? OK, dann kann ich die Zeitschrift ja mal ins Auge fassen Sie haben ja selbst gesagt, die Passform wäre jetzt passender zur Maßtabelle. Das hat mich etwas stutzig gemacht, weil ich eigentlich erwartet hätte, dass ein Schnitthersteller sich an seine eigene Maßtabelle hält Meinst Du mit "netter", dass sie sich besser als Burda an ihre eigene Tabelle halten? Das wäre super! Burdaschnitte sind bei mir oft Zelte, aber verlassen kann man sich nicht darauf. Das aktuelle Heft enthält so schöne Kleider und Oberteile
SiRu Geschrieben 4. Dezember 2020 Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 Nee, bei gleichen Umfangmaßen war die angegebene Konfektionsgröße bei der fs immer 1 kleiner als bei burda. Burda 44 = fs 42. Das liest sich doch gleich netter, wenn man sich die 42 statt der 44 auskopieren darf... Ich würde aktuell wenigsten den Schnitt mal vorher durchmessen. ggf. auch ein Probeteil einplanen. Mir passt burda aber gut. Zelte hab ich da nur, wenn auch Zelt an der technischen Zeichnung steht. So, wie ich die fs verstanden hab, würd ich sagen, die sind bei gleicher Konstruktionsbasis jetzt mit weniger Weitenzugabe unterwegs. Also körpernäher, dem Passformgefühl der Kaufkleidung näher... Ansonsten... die sind technisch gut, wie burda. Ebenso konsistent in der Passform, wenn man so angekündigte "Brüche" mal aussen vor lässt. (Wobei ich immer das Gefühl hatte, das burda einen Hauch besser ist, wenn es um spezielle Schnitt-Effekte ging.) (Ich hab derzeit einen hundsmiserablen Schlafrhythmus.)
Luthien Geschrieben 4. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 (bearbeitet) Ah, OK , gut zu wissen, dass die Fashion-Style-Größe dann vermutlich mit der offiziellen Hohensteiner-Messung nicht viel zu tun hat. Größe 34 bei 1,82m Körpergröße klingt nämlich nicht besonders glaubwürdig, und wenn ich mir das Atmen abgewöhnen müßte, fände ich das ich das nicht so schön Ein Probeteil aus einem alten Bettbezug ist vorgesehen, aber hoffentlich nur in einer Größe. Ich möchte mir das "Dior"-Kleid als Sommerkleid nähen. Eigentlich sollte der Stoff mal das Hoschek-Tea-time-dress werden, aber das "Dior"-Kleid ist für meinen Körperbau wahrscheinlich vorteilhafter. Ich muß mir den Schnittbogen mal anschauen und sehen, ob man vorher an den Schnittteilen schonmal vernünftig messen kann wie weit das Kleid sein wird und vor allem abschätzen kann, ob das für wenig Brust geeignet ist. Bei ihrer Maßtabelle mache ich mir ja ein bisschen Hoffnung, dass die Brustform bei kleinen Größen bei mir besser passen könnte als bei Burda. Ist Konfektionsstangenware denn durchschnittlich enger als Burda und Fashion Style? Mit Konfektion kenne ich mich nicht so aus, weil mir die eh immer zu kurz ist. Da brauche ich mir gar nicht einzubilden Irgendwas von der Stange kaufen zu können. Bearbeitet 4. Dezember 2020 von Luthien
Luthien Geschrieben 4. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 Das Kleid Nr.04 ("Dior"-Kleid) scheint in der Taille nur eine Weitenzugabe von 1cm zu haben. Das finde ich etwas gewagt. Da würde ich mir evtl. nochmal 1-2 Entspannungszentimeter gönnen. Wenn die doch zuviel sind, kann ich sie ja wieder wegnehmen. Die Brustweite zu messen ist schwierig. Da muß ich mich wohl darauf verlassen, dass sie stimmt. Mein Messversuch ergab eine Zugabe von ca. 5cm. Aber ob der stimmt, weiß ich nicht. Das wäre etwa Passformklasse 3, was mir gut gefiele. Wir müssen dann noch sehen, ob die Brustpartie flach genug für mich ist.
SiRu Geschrieben 4. Dezember 2020 Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 Mein letzter versuch mit Konfektionsware war... interessant. Laut Maßtabelle des Online-Shops des Händlers hätte ich Gr. 50 gebraucht. Im Laden hab ich mich runterprobiert bis 42 - das kriegt ich immer noch über meine Hummelhüften. War aber an den Waden gefühlt stramm-spannend... Danach bin ich aus dem Projekt Arbeitshosenkauf ausgestiegen. Also frag mich bitte nicht, wie da heut das passformverhältnis von Schnittmustern zu Konfektionsware ist... (Zumal die Konfektionspassform ja auch noch je nach Händler schwankt.Tut sie bei Schnittmusterherstellern auch, aber da kenn ich "meine" Kandidaten... und hab mehr Einflussmöglichkeiten.)
lea Geschrieben 4. Dezember 2020 Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 vor 11 Stunden schrieb SiRu: Ansonsten... die sind technisch gut, wie burda. Ebenso konsistent in der Passform, wenn man so angekündigte "Brüche" mal aussen vor lässt. (Wobei ich immer das Gefühl hatte, das burda einen Hauch besser ist, wenn es um spezielle Schnitt-Effekte ging.) Ach ja? Das ist ja interessant, weil mir Burda in letzter Zeit nur selten gefällt. Mir passen Burda-Schnitte gut und ich weiss ganz genau, was ich da im einzelnen ändern muss. Kannst Du sagen, wo sich Knip- von Burda-Schnitten hinsichtlich der Passform unterscheiden? Grüsse, Lea
SiRu Geschrieben 4. Dezember 2020 Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 Früher oder aktuell? Bisher war's die Rückenlänge, die deutlich anders wuchs, als bei burda, die Mehrlänge der fs-Schnitte steckte eher in den Beinen und, wie oben gesagt, zu den gleichen Rundmaßen gab's bei der fs die kleiner Konfektionsgrößennummer. Was sich da jetzt noch zusätzlich geändert hat, muss ich erst mal nachprüfen. Ich hab jetzt - diesem Fredel hier geschuldet - tatsächlich die fs 12/2020 gekauft. Kann also zumindest schon mal Maßtabellen vergleichen und, wenn ich Zeit find, den Schnittbogen mal rausnehmen, um so 1 bis 3 Schnitte mal nachzumessen.
Knopfkopf Geschrieben 4. Dezember 2020 Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 FashionStyle passt mir (Gr.34 und mit ohne Brust ) gut in 34, während ich bei Burda 36 nähe. Allerdings bin ich sehr klein (163cm) und die FS kontruiert glaub ich für 172cm, alles also viel zu lang für mich...
Rosenliebe2012 Geschrieben 4. Dezember 2020 Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 Burda konstruiert nur für 168cm und B Körbchen. FS bzw.das Original Knipmode konstruiert für 172 und C Körbchen. Für grosse Frauen ist FS einfach passgenauer. Mit Burda musste ich immer so viel ändern, das passiert bei der Knip einfach nicht
Luthien Geschrieben 5. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Für große Frauen ist gut (ich bin 1,82m lang) für C-Körbchen nicht (soviele As wie man aneinanderhängen müsste damit ein BH mir passt gibt es gar nicht). Aber wenn Knopfkopf sagt, ihr passe Fashion Style ohne Brust in 34 dann bin ich ja beruhigt. Die scheinen die Brust auch auf die Konfektionsgröße anzupassen, wenn ich die Maßtabelle richtig deute.
Giftzwergin Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 (bearbeitet) Wenn man weit vom Durchschnitt entfernt ist, muss man leider anpassen, da gibt es keine fertigen Schnittmuster (gut, Kiribana kann man natürlich probieren :)). Ich bin 1,54 m groß und trage G-Cup, da kann ich fertige Schnittmuster einfach vergessen, egal, wohin die tendieren. Als ich im Teeniealter Gr. 34 trug, hatte ich auch schon ein D/E-Körbchen ... Ich finde nicht, dass die kleineren Größen der Fashion Style auf ein sehr kleines Körbchen ausgelegt sind. Aber natürlich hängt das sehr stark vom Schnitt ab - ein locker sitzendes Teil verzeiht in der Hinsicht viel mehr als ein Schnitt mit Wiener Nähten. Bearbeitet 5. Dezember 2020 von Giftzwergin
Luthien Geschrieben 5. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 (bearbeitet) @SiRu Welches Kleidungsstück hast Du denn im Auge aus der Dezember Fashionstyle? Auch das "Dior"-Kleid? Ich glaube, wenn ich das passend hinkriege, werde ich aus dem Heft noch so einiges nähen. Ein paar der anderen Kleider gefallen mir auch gut und dieses Oberteil, dass es auch als Kleid gibt und evtl. auch noch eine Jacke. Bearbeitet 5. Dezember 2020 von Luthien
SiRu Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 (bearbeitet) Och, ich hab die erstmal einfach mitgenommen, weil Du Dior-Kleid geschrieben hattest. (Das ist schon mein Beuteschema... aber als Sommerkleid, nicht als Abendkleid. Da hätte ich nicht nur dieses Jahr keine Verwendung für.) Ich kann aber auch Bluse 06, Rock 14 (auch wenn ich nicht weiß, was ich derzeit mit 'nem knöchellangen Rock sollt) , Rock 15 (aber garantiert nicht in der abgebildeten Farbkombi, sondern uni.), Jacke 11, Kleid 16 und Mantel 09 was abgewinnen. Mal gucken, zu was ich mich aufraffen kann. (Außer für Kleid 16, weil so wirklich dehnbare Stoffe eher nicht mein Beuteschema sind... heißt, da muß ich gucken, ob das wirklich eher 'nen Jersey braucht, dann wird's nix, oder ob Webstoff mit bißchen Elasthan reicht. Dann könnt's klappen.) Bearbeitet 5. Dezember 2020 von SiRu
lea Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Kann man für die Fashion Style eigentlich irgendwo die Technischen Zeichnungen sehen? Ich konnte im Netz bis jetzt nichts finden. Grüsse, Lea
SiRu Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Knip mode.nl https://knipmode.nl/product-categorie/patronen/vrouw/topjes/ Und dran denken, das die deutsche Ausgabe immer 1 Monat hinterherhinkt. Die fs 12/2020 hier war die Knip mode 11/2020 in den Niederlanden
lea Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 @SiRu Besten Dank! Ich als Schwabe irrlichtere auf dieser Seite ziemlich herum , auch mit dem Google Translator. Inzwischen scheint mir, dass es keine TZs zusammengefasst pro Heft gibt, man aber mit Angabe von Jahr und Ausgabe filtern kann. Dann muss man aber jeden einzelnen Schnitt anklicken, um die TZ zu sehen? Grüsse, Lea
SiRu Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Jupp. Erst der Klick auf's Modellfoto gibt die TZ. Und ja, filtern über Monat und Jahr und dann nach Bekleidungskategorie - Jurk =Kleid, Rok= Rock ... (Trotzdem funktioniert die Site besser, wenn man was sucht, als die von burda.)
sisue Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 vor 1 Minute schrieb SiRu: (Trotzdem funktioniert die Site besser, wenn man was sucht, als die von burda.) Das ist ja nun auch wirklich kein Kunststück.
Luthien Geschrieben 5. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 @SiRu Ich wüsste nicht, wie ich den Winter ohne knöchellange Röcke überleben sollte (die sind mit Strumpfhose drunter deutlich wärmer als Hosen) und im Sommer trage ich die auch statt Hosen, nur halt nicht aus Wolle wie im Winter. So unterschiedlich sind die Bedürfnisse Bedarf für Abendkleider habe ich auch nicht. Bei mir wird das "Dior"-Kleid ein Sommerkleid aus weißem Baumwollsatin mit pinken Blüten drauf. Chic anziehen mag ich mich immer. Schliesslich muß ich hier in der Nachbarschaft meinen Ruf wahren Jacke 11 habe ich auch auf dem Schirm, weil ich eh eine Jacke, die die Funktion einer Sweatjacke übernehmen könnte, brauche. Bluse 6 finde ich auch gut und Rock 15. Besonders angetan haben es mir noch Kleid 12 und Top 13. Jersey ist auch nicht mein Fall. Ich habe den Eindruck, wir haben einen ähnlichen Geschmack
elbia Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 vor 1 Stunde schrieb lea: Inzwischen scheint mir, dass es keine TZs zusammengefasst pro Heft gibt Lea, guck mal hier P.S. Edit sagt Patronenoverzicht scheint die Übersicht zu sein
lea Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 @elbia Genial, danke! Das ist genau das, was ich brauche. Grüsse, Lea
SiRu Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 @Luthien Bekennender Rockträger. Aber die Länge ist mir für den Alltag zu lang. Für den Alltag mag ich's zwischen knieumspielend bis Mitte Wade bzw. knapp unterhalb Mitte Wade. Bei knöchellang - und 101 cm ist bei mir deutlich unter'm Knöchel - hab ich ständig Streit mit meinen Treppen im Haus. Aber ich bin mir sicher, meine Katzinen fänden's klasse... spätestens wenn Frauchen sitzt, gibt's 'ne wunderbare Spielhöhle.
Anaj Geschrieben 6. Dezember 2020 Melden Geschrieben 6. Dezember 2020 Die Knip habe ich immer sehr gemocht, vorallem wegen der teils pfiffigen Jerseyschnitte. Was mir lange nicht auffiel, heute dafür umso mehr, sind die Ärmel. Genauer gesagt die Armkugel. An der Schulter schlagen die Ärmel bei mir auf der Rückenseite unschöne Falten. Anfangs dache ich, mein Körperbau sei das Problem, bis ich sah, dass der Ärmelansatz vorne und hinten die gleiche Kurve macht. Wenn sie hinten flacher wäre als vorne gäbe es nachher auch weniger Materialüberschuss (= Falten). Die neueren Ausgaben kenne ich nicht. Vielleicht haben sie das mittlerweile geändert?!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden