Maruscha11 Geschrieben 14. November 2020 Melden Geschrieben 14. November 2020 (bearbeitet) Hat von Euch schon mal jemand Wollstrumpfhosen zu Leggings umgearbeitet? Da ich leider überhaupt keinen Druck an den Füßen ertragen kann, laufe (hihi♿) ich auch im Winter barfuß . Leggings aus Merinowolle finde ich nicht. Merinostrumpfhosen habe ich in vielen Farben, ertrage sie aber maximal 1 Std. am Fuß. Leider habe ich keine alten um das auszuprobieren. Die Dinger sind ja ziemlich teuer und manche Farben zudem selten erhältlich. Daher meine Frage an Euch. Möglicherweise hat das ja schon jemand probiert oder hat sonst eine gute Idee? Ich habe mir ansonsten gedacht es wäre vielleicht gut, erstmal Klebeband am Knöchel aufzukleben und dann erst abzuschneiden Damit die Laufmaschen nicht schneller sind als ich die Ränder verarbeiten kann.😉 ?? Eine gute Nacht wünscht Maruscha Bearbeitet 14. November 2020 von Maruscha11 Fehler
AndreaS. Geschrieben 14. November 2020 Melden Geschrieben 14. November 2020 @Maruscha11 Schau doch mal nach Dilling Unterwäsche, Maru. Die haben Merino Leggings
Großefüß Geschrieben 14. November 2020 Melden Geschrieben 14. November 2020 (bearbeitet) Hallo, @Maruscha11 , schön mal wieder was von dir zu lesen. Ich habe schon mal so was ähnliches gemacht, davon aber einige. Ich habe von Socken, deren Schaft mir zu eng war, den Schaft abgeschnitten, die untere Schnittkante umgesäumt und verwende das als Ärmelstulpen. Einige habe ich mit der Cover gesäumt und einige mit der Nähma ein Versäuberungsstich . Nähmaschine finde ich einfacher, da konnte ich den Freiarm nutzen. Geklebt oder extra versäubert habe ich nix. Das waren so Socken Glattstrick Baumwolle mit Polyamid. Die Gefahr von Laufmaschen ist bei schon gewaschenen m.E. Merinostrick nicht so hoch. Wenn du sichern willst, könntest du vor dem Abschneiden mit den wasserlöslichen Wash away Garn im Ober- und Unterfaden mit der Nähma sicherheitshalber abnähen. Ich denke, die lassen sich gut ändern. Bearbeitet 14. November 2020 von Großefüß
NadelEule Geschrieben 14. November 2020 Melden Geschrieben 14. November 2020 Ich trage auch Strumpfhosen als Leggings. Ich lege die Strumpfhose glatt aus, stülpe ein Bündchen drüber, stecke fest. Dann nur die äußerste Spitze des Strumpfes aufschneiden, alles über den Freiarm ziehen und eine Naht mit 5mm Stich drüber. Überstehendes Strumpfende abschneiden und mit der Overlock Strumpf und Bündchen verbinden. Voila, eine Leggings.
nowak Geschrieben 14. November 2020 Melden Geschrieben 14. November 2020 Ich habe noch keine teuren Merinostrumpfhosen abgeschnitten, aber schon Merinostrickstoff verarbeitet, auch recht feinen. So ganz arg schnell läuft der nicht. Ich würde vermutlich die Kante mit Zickzack auf Dessousgummi nähen (wenn ein bißchen Druck am Knöchel okay ist), den dann einschlagen und noch mal mit Zickzack oder genähtem Zickzack festnähen. Wie bei Dessous halt sonst auch.
Capricorna Geschrieben 15. November 2020 Melden Geschrieben 15. November 2020 Merino-Leggins gibts ja schon fertig zu kaufen, wenn ich danach google. Kosten allerdings um die 40 Euro und aufwärts. Ich habe google einfach mit den Worten Merino Leggins gefüttert. Soviel preiswerter dürften Merino-Strumpfhosen auch nicht sein, oder? Und da hätte man nicht die Gefahr, dass beim Ändern was schiefgeht.
Großefüß Geschrieben 15. November 2020 Melden Geschrieben 15. November 2020 @Capricorna Sie hat doch schon so viele Zuhause, siehe in ersten Beitrag. Muss sie doch nicht wegtun und neukaufen. @Maruscha11 Ich habe auch schon einiges an Strickkleidung geändert. Erfahrung: So schnell ribbelt es nicht . Wenn du die Strumpfhosen nicht anziehen kannst, ist der Wert für dich gegen 0,-. Deshalb lohnt m. E. der Versuch der Änderung.
elbia Geschrieben 15. November 2020 Melden Geschrieben 15. November 2020 vor 15 Stunden schrieb nowak: Ich würde vermutlich die Kante mit Zickzack auf Dessousgummi nähen Ich würde auch ein Dessousgummi unternähen, sonst hat der untere Abschluss keinen Halt und rutscht nach oben.
DOKASCH Geschrieben 15. November 2020 Melden Geschrieben 15. November 2020 @NadelEule ich finde deine Methode gut , habe schon öfters aus Strumpfhosen Leggins gemacht aber der Abschluß gefiel mir nicht so sehr da ist die Idee mit dem Bündchen gut.
NadelEule Geschrieben 15. November 2020 Melden Geschrieben 15. November 2020 Danke Dokasch, ich nehme Bündchen, damit ich beim Zusammennähen alles schön dehnen kann, sonst passt der Fuß hinterher nicht mehr durch oder die Nähte reißen . Und ich brauche einen Abschluß, damit die Wollsocken gehalten werden, die rutschen sonst.;)
Maruscha11 Geschrieben 15. November 2020 Autor Melden Geschrieben 15. November 2020 Danke Euch für die guten Vorschläge! @Capricorna Das ist richtig. Doch Merinostrumpfhosen habe ich in allen Farben hier liegen. vor 20 Stunden schrieb nowak: Ich würde vermutlich die Kante mit Zickzack auf Dessousgummi nähen ( Auch eine gute Idee. Muss mal in der Kiste nach weichen Gummis kramen. Da habe ich ja auch diverse Farben. Habe jetzt mal die gekauften Leggings untersucht. Die haben simple Gummis genommen und im Saum eingenäht. Das würde ich dann mit der Cover machen. Erst kommen noch ein paar eiligere Geburtstagsgeschenke dran und dann werde mich mal mit der beginnen, deren Verlust ich im Falle eines Misserfolges am leichtesten verschmerzen kann. Die Hosen sind aus recht dünnem Strick, so dass die Gefahr von Laufmaschen wohl doch besteht. vor 20 Stunden schrieb Großefüß: Abschneiden mit den wasserlöslichen Wash away Garn im Ober- und Unterfaden mit der Nähma sicherheitshalber abnähen. Die Idee ist gut, aber von oben kommt man nicht gut dran weil man seeehr viel Strumpfhosenbein unter der Maschine hat.Aber die Sicherung mit wash away ist gut. Mal sehen ob ich die direkt nach dem Abschneiden setzen kann. Grrrr...hatte das schon mittags geschrieben aber mal wieder nicht abgeschickt....grummel... Einen schönen Abend wünscht Maruscha
Maruscha11 Geschrieben 15. November 2020 Autor Melden Geschrieben 15. November 2020 vor 21 Stunden schrieb AndreaS.: @Maruscha11 Schau doch mal nach Dilling Unterwäsche, Maru. Die haben Merino Leggings eine von dieser Sorte habe ich meiner großen Tochter gekauft. Sie findet sie "labberig" und nutzt sie im Winter nur als Unterziehhose unter Jeans. Daher hatte ich mir davon keine bestellt. Selbst ausprobiert habe ich sie daher nicht - nur eine von Wolford. Schön, aber ich finde sie definitiv zu teuer. LG Maruscha
nowak Geschrieben 15. November 2020 Melden Geschrieben 15. November 2020 Wolford sind klasse. Aber... genau.... teuer. (Dummerweise die einzige Strumpfhosenmarke die mir passt. )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden