Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 30.11.2020 um 16:50 schrieb Junipau:

Weißt Du, was man dagegen tun kann? Kann Peterle das reparieren

Aufklappen  

Könnte sein, dass @peterle das kann ;); die Meldung dazu lautet "Das Zertifikat für pictures.hobbyschneiderin24.net ist am 31.10.2020 abgelaufen."

Grüsse, Lea

Werbung:
  • Antworten 469
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • NadelEule

    63

  • Trizi

    44

  • lotos.bluete

    36

  • uschihexe

    33

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Am 30.11.2020 um 16:50 schrieb Junipau:

Kann Peterle das reparieren, oder liegt das auf anderen Ebenen?

Aufklappen  

Für abgelaufene Zertifikate ist @peterle zuständig ;)

kann auch sein, das ihn der eigentlich eingerichtete Automatismus in der letzten Runde im Stich gelassen hat

Geschrieben

Dann hoffen wir mal das Beste, und daß das doch noch zu reparieren geht.

Dankeschön, @peterle:rose:

 

LG Junipau

Geschrieben

Noch mal auf die Jeans zu kommen.

Ich finde den Schnitt toll, gut nach zu nähen. Klar man muss schon etwas nacharbeiten. Bei mir war es nicht so viel. Habe die Nr. 2 genäht in Gr. 38 . Den Bund habe ich für die 2. Jeans etwas angepasst. Die Beine sind auch etwas enger auch schon bei der 1. Jeans. Der Sitz ist gut finde ich. Ist meine erste Hose. Die zweite Jeans ist gerade in Arbeit.

Geschrieben
  Am 29.11.2020 um 14:34 schrieb Ulrike1969:

Aber, das kann auch sein, unser Auge und das vieler Menschen ist diese superenge, alles abzeichnende Hosenform gewöhnt, dass ein normaler Sitz (nicht hauteng) gar nicht angestrebt wird?

Aufklappen  

Ziemlich sicher. Wenn ich mich in den FB-Nähgruppen so umschaue, wird ständig behauptet, ein Kleidungsstück sei "viiiiieeeel zu weit", wenn es m.M.n. schon recht knackig sitzt und nur noch ein wenig Spiel hat.

Für viele Leute bedeutet "passend", dass es so eng ist wie irgend möglich.

 

Zum Hosenklonen: Ich hatte mir auf Makerist mal ein, zwei Kurse besorgt, in denen es gezeigt wird - die Teile werden mit einem spitzen Rädchen auf Papier durchgerädelt, bei Teilen wie Hosenbeinen und Ärmeln in zwei Schritten. Den Rest zieht man sich halt zurecht fürs Kopieren. Dauert eine Weile, funktioniert aber gut.

Geschrieben

Ich glaube, ich muss auch Hosen selbst nähen. Tendiere zum Klonen. Aber Abnehmen des Musters mit Folie.

 

Die eine Marke,  von der ich eine gut passende habe, produziert die Langgrößen nur noch bis 46. Kurz und Normal bis 48.   :classic_blink: Und die andere, von der ich mehrere  habe, ist insolvent und schliesst die Filiale in Osnabrück. :classic_sad:

Geschrieben

Ich habe es jetzt endlich geschafft, das Schnittmuster auszudrucken und zusammen zu kleben. Mit Oberteilen komme ich bei PD prima zurecht, habe auch etliche.

Mit der Hose bin ich aber nun wirklich ratlos: laut Maßtabelle brauche ich H in der Taille und E an der Hüfte. Leider habe ich trotz der Punkte keinen Plan, wie ich das angehen könnte. Mit Verbinden fällt dann mal eben der Zwickel weg......... jemand eine Idee für mich?

Ich schmeiß jetzt erstmal den Plotter an und bastel. Das ist nicht so eine Herausforderung...

Geschrieben (bearbeitet)

Taille H geht von 87,5 - 93,5 cm

Hüfte E von 99 - 103 cm

 

wie kann da der Zwickel wegfallen 😳 ich nehme doch mal an das Du mit Zwickel die Schrittnaht meinst. 

Bearbeitet von Hand-made
Geschrieben

Falls Deine Maße stimmen markierst Du bei den Punkten Nr. 1 das Maß H

Punkte Nr. 2 das Maß E

bei der 3. das Maß für die Oberschenkelweite

 

Punkt 4 ist das Maß für den Wadenumfang (lt. der Anleitung  kann dieser Punkt vernachlässigt werden)

 

Wenn Du alle Punkte so markiert hast nimm ein Kurvenlineal (alternativ die Schablonen aus dem eBook) und verbinde die Linien harmonisch. 
 

Jetzt solltest Du Dein Schnittmuster abpausen.

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.12.2020 um 14:57 schrieb Hand-made:

Taille H geht von 87,5 - 93,5 cm

Hüfte E von 99 - 103 cm

 

wie kann da der Zwickel wegfallen 😳 ich nehme doch mal an das Du mit Zwickel die Schrittnaht meinst. 

Aufklappen  

Ich habe die gleichen Maße und verstehe das Problem auch gerade nicht?

Habe zwar noch nicht genäht, aber Schnitt ist fertig.

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben

Ich denke sie wollte die Linien mit einem geraden Lineal (oder Schneiderwinkel) verbinden. 😳

Geschrieben

Nein, natürlich nicht. Ich bin in einer Schneiderei aufgewachsen

.......... heute Mittag ging es mir nicht gut, Konsequenz war kurzfristiger Hirnausfall. Schnittmuster ist fertig vorbereitet.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe nun auch meine zweite Hose fertig und sie sitzt perfekt. 😍

 

Trotzdem muss ich sagen das Schnittmuster scheint in meinen Augen 2 Fehler zu beinhalten.

Punkt 1.

Arbeitet man den Bund wie vorgesehen und schneidet auf der Seite des Untertritts das Stoffstück ab, so muss der Bund ganz schön gedehnt werden um an die Hose zu passen. (Ich habe zwar auch etwas abgeschnitten aber nicht so viel wie vorgesehen)

Punkt 2. Die Gürtelschlaufen sind für einen normalen Gürtel viel zu eng. (Dieses lässt sich aber sehr leicht beheben indem man die Schlaufen etwas länger lässt)

 

Wer also darüber nachdenkt sich diese Hose zu nähen sollte das berücksichtigen. 

Gruß Hand-made 
 

 

Bearbeitet von Hand-made
Geschrieben

Das mit dem Bund stimmt, ist mir auch passiert. Bei der 2., die in Arbeit ist, werde ich auch weniger abschneiden. Die Gürtelschlaufen habe ich schon beim Rohling vorab auf meine Gürtel angepasst , war kein Problem.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

So, ich habe die Zähne zusammengebissen, die W6 auf den Schrank verbannt und eine uralte Privileg herausgeholt.

 

Bis auf die letzten 10 cm Beinnaht habe ich sie fertig. Muß noch säumen und kleine Schlitze für die Stiefel machen.

 

Fazit:

obenrum sitzt sie schon mal gut, Bündchen steht bei mir (Hohlkreuz) nicht ab.

 

Die Taschen sind symmetrisch.

Aber der Reißverschluß läßt sich nicht schließen. Hätte ich mal keinen uralten aus dem Fundus genommen.:banghead:

 

Leider, leider ist mein linkes Bein 4cm im Umfang dünner, was zur Folge hat, das das linke Hosenbein unschöne Falten wirft, das rechte dagegen sich gut an das Bein anlegt.:classic_unsure:

 

Das sieht man sofort. Links schlackert der Stoff bei Bewegung.

Das muß ich noch ausgleichen ohne das die Hose später schief ist.

 

Aber vorerst habe ich die Nase voll.

 

Das SM kann nichts dafür, ich werde es auf jeden Fall noch einmal versuchen.

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben
  Am 2.12.2020 um 19:22 schrieb Hand-made:

, so muss der Bund ganz schön gedehnt werden um an die Hose zu passen.

Aufklappen  

Oder ist das vielleicht sogar Absicht, damit der Bund nicht mit etwas Tragewärme ausdehnt und die Hose dann im Bund rutscht?

Geschrieben

Aber der Bund soll doch mit Vlieseline bebügelt werden. Der ist doch dann gar nicht mehr dehnbar?

Geschrieben
  Am 2.12.2020 um 22:00 schrieb lotos.bluete:

Aber der Bund soll doch mit Vlieseline bebügelt werden. Der ist doch dann gar nicht mehr dehnbar?

Aufklappen  

Leicht lässt er sich noch dehnen aber nicht so viel wie nötig gewesen wäre. Muss aber auch dazu sagen, das mein Jeansstoff dickerer Qualität ist. 

Geschrieben
  Am 3.12.2020 um 07:16 schrieb Hand-made:

Leicht lässt er sich noch dehnen aber nicht so viel wie nötig gewesen wäre. Muss aber auch dazu sagen, das mein Jeansstoff dickerer Qualität ist. 

Aufklappen  

 

Mein Bund ließ sich keinen Millimeter mehr dehnen. Ich habe H410 verwendet, die hat eingewebte Fäden, die ein Ausdehnen komplett verhindern.

 

Edit: Ich habe gerade nochmal in der Anleitung nachgeschaut - da wird H180 verwendet. Aber die ist laut Vlieseline nur für leichte Stoffe geeignet. Ich habe die gar nicht vorrätig, vielleicht sollte ich mir die mal zulegen. Die H180 ist wohl noch leicht dehnbar?

Geschrieben

Ich habe H200 verwendet und das geht auch. 
 

H 180 und H 200 sind für leichte bis mittelschwere Stoffe lt. Hersteller.

 

Geschrieben

H180 und 'nen Jeans (hosentauglicher Köper, egal, ob mit oder ohne Elasthan) ist 'ne ziemlich sinnfreie Kombi.*

H200 kann zumindest bei leichterem Jeans/hosentauglichem Köpergewebe funktionieren -  die hat doch etwas mehr Stabilität.

(Das erinnert mich an G785 für jeden Stoff und jedes modell bei burda für ein paar Jahre. Das war in reichlich Fällen auch völliger Schwachfug...)

 

*Es sei denn, man hat 'nen "Jeans". In Blusenqualität - da näht aber keiner Hosen draus, hoff ich mal.

 

Geschrieben

Ich mache schon lange keine Vlieseline mehr in den Bund sondern nur in die Oberkante ein festes Ripsband - so fängt der Bund leicht noch was von Taille-Hüft-Differenz auf, weil die Unterkante sich dehnt

 

LG Rita

Geschrieben
  Am 3.12.2020 um 16:50 schrieb SiRu:

 

*Es sei denn, man hat 'nen "Jeans". In Blusenqualität - da näht aber keiner Hosen draus, hoff ich mal.

 

Aufklappen  

 

Sommerhose???? *DuckUndWeg*

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...