Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,
ich wollte mir ja von der Schneiderin eine Hose schneidern lassen.
Nun habe ich das Problem, einen passenden Stoff zu finden. 
Die Schneiderin hat mir empfohlen, einen Stoff OHNE Elasthan zu nehmen,  weil diese Stoffe bereits nach einem Jahr "unansehnlich" werden. 
Teilt Ihr diese Meinung? 

Habt Ihr eine Stoff-Idee? 
Er sollte robust sein, waschmachinenwaschbar und bügelfrei - dennoch keine Jeans. 

Was meint Ihr? 

 

Werbung:
  • Antworten 102
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gauloise

    17

  • Luthien

    16

  • Machi

    13

  • lea

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Es kommt auf die Qualität der Stoffe an. Es gibt welche, die halten ewig und sehen immer gut aus.

 

Vielleicht sollte die Schneiderin ihre Einkaufsgewohnheiten überdenken?

 

Elastische Stoffe nehme ich gerne (zB. Jeans) weil meine Figur sich ständig ändert und ich nicht in meiner Hose eingesperrt sein möchte.

Das die Stoffe bei öfterem Waschen leiern habe ich nun nicht beobachten können.

Geschrieben

So nterschiedlich sind die Vorlieben.

Ich hasse Stoffhosen mit Elastan.

Aber es ist schwierig mit waschbar, bügelfrei und knitterarm.

Ich hatte vor Jahren mal einen Stoff  der nannte sich Tropical, war aber 100% Polytierchen ohne Elastan.

Und nein, es war kein Gabardine.

Es gibt ja fast nix mehr zu kaufen ohne das hoch gelobte Elastan.

Geschrieben

ich finde Hosen ohne Elasthan auch robuster, aber ich bin da hauptsächlich im Jeansbereich. Für welchen Anlaß brauchst du die, für gut oder für  die Arbeit?  Wenn du in  Polytierchenfell nicht zu doll schwitzt, könnte Polyester oder Baumwolle mit Polyesteranteil  in Frage kommen.

Geschrieben

...wie wäre es denn mit einer Wolle/PE-Mischung?

...hieß früher Wolle -Trevira® und war ganz großartig: strapazierfähig, waschbar und formstabil ...
(wobei ich auch gerne 'n bissl elastan mag ...)

Geschrieben
  Am 27.10.2020 um 18:23 schrieb Gauloise:

Habt Ihr eine Stoff-Idee? 
Er sollte robust sein, waschmachinenwaschbar und bügelfrei - dennoch keine Jeans. 

Aufklappen  

Maschinenwaschbar und bügelfrei heisst ja wohl Baumwolle-Kunstfaser-Gemisch oder Kunstfaser.

Was für eine Hose (welche Art Schnitt) soll das denn werden? Für welche Jahreszeit?

Musst Du den Stoff selbst besorgen oder hat die Schneiderin da ein Musterbuch oder sowas? Zumindest sollte sie Dich bei der Auswahl beraten.

 

In der Tat gibt es Stoffe mit Elastan, die schon beim scharfen Hinschauen ausleiern :rolleyes:, andere sind jahrelang formstabil. Leider merkt man das oft erst beim Tragen.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Ob der Stoff mit Elasthan unansehnlich wird hängt meiner Meinung nach sehr von der Qualität ab. Und von der Enge der Hose, wenn das Elasthan auf Dauer unter Spannung steht kann das tatsächlich schnell hässlich werden.

 

Ich persönlich habe bei meinen Anzughosen gute Erfahrungen mit folgender Mischung gemacht: 54% Polyester, 44 % Wolle, 2% Elasthan. Knittert wenig und hängt sich gut aus, ich finde es angenehm zu tragen. Maschinenwaschbar habe ich persönlich noch nicht gemacht, meine Kolleginnen meinen aber das wäre Schonprogramm möglich. Ich glaube aber nicht das die danach ungebügelt gut aussieht. Allerdings, meine Hosen werden im Wechsel getragen und dürfen danach mindestens 24 h auf dem Bügel aushängen, das reicht völlig aus. 

 

Ganz Bügelfrei ist m.M. nach eigentlich nur reine Kunstfaser die auch nicht zu leicht ist (Stoffgewicht) und ob das dann noch angenehm zu tragen ist, da bin ich mir nicht sicher...

 

Gruß

Adam

Geschrieben
  Am 27.10.2020 um 19:03 schrieb Nera:

Ich hatte vor Jahren mal einen Stoff  der nannte sich Tropical, war aber 100% Polytierchen ohne Elastan.

Und nein, es war kein Gabardine.

Aufklappen  

Tropical ist eine Webart, das Material kann da auch variieren. 

 

  Am 27.10.2020 um 19:12 schrieb Devil's Dance:

...wie wäre es denn mit einer Wolle/PE-Mischung?

...hieß früher Wolle -Trevira® und war ganz großartig: strapazierfähig, waschbar und formstabil ...

Aufklappen  

Trevira ist eigentlich der Markenname, wird aber inzwischen generell für Wolle/PE-Mischungen verwendet. Ganz Bügelfrei dürfte der nach ner Wäsche aber auch nicht sein, oder? :kratzen:

 

Gruß

Adam

Geschrieben

Ich hatte vor 20 Jahren zwei Hosen aus Polyester pur. Ich sagte dazu Betonpolyester. Unnachgiebig wie Beton und sehr unangenehm zu tragen. Klassische bzw. Jeansähnliche Hosen aus BW mit etwas Elastan und ggf, auch etwas (bis ca. 20%) Poly halten auch sehr lange.

 

Nicht so lange halten nach meiner Erfahrung mit gekaufen Hosen die "Superstrech - hochelatisch". Da löst sich dann das Elastan ab, insbes. in der Nähe der Nähte. Bei den 2 bis 3 , die ich davon habe,  - eine ist  verschlissen - ist das Elastan auf nicht so im Stoff verwebt, sondern eher auf der Innenseite des Stoffes.

Geschrieben
  Am 27.10.2020 um 20:53 schrieb Großefüß:

Ich hatte vor 20 Jahren zwei Hosen aus Polyester pur. Ich sagte dazu Betonpolyester. Unnachgiebig wie Beton und sehr unangenehm zu tragen.

Aufklappen  

Das kommt aber nicht nur auf den "Rohstoff" Polyester an sondern auch wie die Fasern hergestellt und versponnen und der Stoff gewoben wurde.

Z.B. gibt es im Sport- und Outdoorbereich Hosenstoffe aus reiner Kunstfaser, die sehr angenehm zu tragen sind.

Grüsse, Lea

 

Geschrieben

Hallo,

wie erkenne ich so eine Mischung 54% Polyester, 44 % Wolle, 2% Elasthan. wenn ich im Laden oder Internet was kaufen möchte? Und noch eine Frage was ist PE (Wolle/PE)?

Geschrieben

PE ist PolyEster.

An den Ballen hängt oft ein Etikett, bzw. es steht dabei - sonst frag das Personal.

Wenn du nach Bezugsquellen hier im Markt fragst, kannst du auch konkrete Quellen/Händler genannt bekommen.

Geschrieben
  Am 27.10.2020 um 21:37 schrieb Machi:

Hallo,

wie erkenne ich so eine Mischung 54% Polyester, 44 % Wolle, 2% Elasthan. wenn ich im Laden oder Internet was kaufen möchte? Und noch eine Frage was ist PE (Wolle/PE)?

Aufklappen  

 

Hallo,

also normalerweise sollte das am Ballen dranhängen wie Gallifrey sagt. Beim Online-Kauf sollte es in der Artikelbeschreibung stehen. Das Verhältnis kann auch um ein paar Prozent variieren. Das Gewicht, sofern angegeben sollte ca. 260 - 300 Gramm betragen. Weniger ist eher sommerlich, mehr wird recht warm.

 

Gruß

Adam

Geschrieben
  Am 27.10.2020 um 21:48 schrieb sewing Adam:

 

Hallo,

also normalerweise sollte das am Ballen dranhängen wie Gallifrey sagt. Beim Online-Kauf sollte es in der Artikelbeschreibung stehen. Das Verhältnis kann auch um ein paar Prozent variieren. Das Gewicht, sofern angegeben sollte ca. 260 - 300 Gramm betragen. Weniger ist eher sommerlich, mehr wird recht warm.

 

Gruß

Adam

Aufklappen  

Dankeschön! Das Buch kam auch am Samstag:super:

Geschrieben (bearbeitet)

@Machi auf jeden Fall vorher eine Stoffprobe bestellen; die mal in alle Richtungen dehnen, den Finger reinbohren usw. und schauen, ob der Stoff einen guten Rücksprung hat oder danach irgendwie verzogen/verbeult aussieht.

Falls Du vorhast, den Stoff/das Kleidungsstück zu waschen, dann auch mal die Stoffprobe unter den Wasserhahn halten und knüllen, dann trocknen. Vorher und hinterher genau messen, damit Du weisst, ob er eingeht.

Grüsse, Lea

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Danke Lea, ich wollte mir eine Hose nähen. Der Winter kommt bestimmt und gescheite Stiefel habe ich nicht gefunden...also Hose!

Geschrieben
  Am 27.10.2020 um 20:01 schrieb sewing Adam:

Ob der Stoff mit Elasthan unansehnlich wird hängt meiner Meinung nach sehr von der Qualität ab. Und von der Enge der Hose, wenn das Elasthan auf Dauer unter Spannung steht kann das tatsächlich schnell hässlich werden.

 

Ich persönlich habe bei meinen Anzughosen gute Erfahrungen mit folgender Mischung gemacht: 54% Polyester, 44 % Wolle, 2% Elasthan. Knittert wenig und hängt sich gut aus, ich finde es angenehm zu tragen. Maschinenwaschbar habe ich persönlich noch nicht gemacht, meine Kolleginnen meinen aber das wäre Schonprogramm möglich. Ich glaube aber nicht das die danach ungebügelt gut aussieht. Allerdings, meine Hosen werden im Wechsel getragen und dürfen danach mindestens 24 h auf dem Bügel aushängen, das reicht völlig aus. 

 

Ganz Bügelfrei ist m.M. nach eigentlich nur reine Kunstfaser die auch nicht zu leicht ist (Stoffgewicht) und ob das dann noch angenehm zu tragen ist, da bin ich mir nicht sicher...

 

Gruß

Adam

Aufklappen  

Hör bloß nicht auf Deine Kolleginnen! Prinzipiell sind Eure Stoffe natürlich im Handwaschprogramm maschinenwaschbar, aber nur, wenn sie vorgewaschen würden, was ja bei Euch nicht passiert. Wir haben mal eine Baumwollhose vom Maßkonfektionär auf anraten einer Mitarbeiterin des Selbigen  auf diese Weise gewaschen. Hinterher konnten wir sie wegschmeißen, weil sie so stark eingelaufen ist.

Für die Hose von der Schneiderin würde ich reine Schurwolle nehmen und die Stoffbahn vor dem Verarbeiten in der Maschine vorwaschen (Handwaschprogramm, kalt). Dann ist sie später auch waschbar, und reine Wolle glättet sich quasi von selbst. Die klimatischen Eigenschaften sind unschlagbar. Natürlich geht mit Wolle keine Wurstpelle, wie sie heute ja so modern ist. Aber optisch vorteilhaft ist das sowieso meist nicht.

Geschrieben

Hallo, Ihr Lieben,

ui, so viele Meinungen ? :) .

Also es soll eine Hose im 5-Pocket-Style sein, gerader Schnitt, eher locker sitzen, so dass ich mich auch im Schneidersitz hinsetzen kann, ohne dass es gleich zwickt oder die Falten dann gar nicht mehr 'rausgehen. Und bügelfrei oder -arm wie eine Jeanshose sollte sie auch sein.
Also im Prinzip so pflegeleicht und praktisch wie eine Jeans.
Wichtig ist mir auch, dass ich den Schnitt von dieser Hose dann auch leicht nachnähen kann - und das auch mit unterschiedlichen Stoffen (Sommerstoff, Winterstoff, etc.).
Aber da hiess es doch, dass man einen Jeansschnitt nicht mit anderen Stoffen nähen kann. Stimmt das? Deshalb wollte ich lieber KEINE Jeanshose. 
Für welche Jahreszeit? Na im Prinzip geht es mir halt eher um den Schnitt, den  ich dann in den unterschiedlichen Stoffen nachnähen kann. 




 

Geschrieben
  Am 28.10.2020 um 07:11 schrieb Luthien:

Hör bloß nicht auf Deine Kolleginnen! Prinzipiell sind Eure Stoffe natürlich im Handwaschprogramm maschinenwaschbar, aber nur, wenn sie vorgewaschen würden, was ja bei Euch nicht passiert. Wir haben mal eine Baumwollhose vom Maßkonfektionär auf anraten einer Mitarbeiterin des Selbigen  auf diese Weise gewaschen. Hinterher konnten wir sie wegschmeißen, weil sie so stark eingelaufen ist.

 

Aufklappen  

 

Du vermischt hier gerade zwei Punkte glaube ich.

- meine Arbeitshosen sind Wollmischgewebe. Die Stoffe werden vor der Verarbeitung dekatiert, d.h. abgedämpft, das nimmt den größten Schrumpf raus - sonst würde jeder Anzug in der Reinigung einlaufen. Und mit einem PE-Anteil von über 50 % wird da m.M. nach nicht mehr passieren als wenn du die reine Wolle im Handwaschprogramm wäscht.

- Es gibt auch bei der Maßkonfektion verschiedene Qualitätsstufen und durchaus auch Hersteller die die Baumwolle für die Chinos vorwaschen und die Hosen gezielt und bewusst waschbar machen. Das ist letztendlich aber auch eine Preisfrage. Im Zweifel sollte man sich immer nach dem richten was im Pflegeetikett steht und das wird vermutlich chemische Reinigung gewesen sein. 

- Baumwolle und Schurwolle sind zwei verschiedene Textilien die völlig unterschiedlich in der Pflege zu handhaben sind. Das ist also gerade Äpfel mit Birnen vergleichen was du hier tust und sagt zum eigentlichen Thema leider wenig aus. 

 

  Am 28.10.2020 um 09:38 schrieb Gauloise:

Also es soll eine Hose im 5-Pocket-Style sein, gerader Schnitt, eher locker sitzen, so dass ich mich auch im Schneidersitz hinsetzen kann, ohne dass es gleich zwickt oder die Falten dann gar nicht mehr 'rausgehen. Und bügelfrei oder -arm wie eine Jeanshose sollte sie auch sein.
Also im Prinzip so pflegeleicht und praktisch wie eine Jeans.
Wichtig ist mir auch, dass ich den Schnitt von dieser Hose dann auch leicht nachnähen kann - und das auch mit unterschiedlichen Stoffen (Sommerstoff, Winterstoff, etc.).
Aber da hiess es doch, dass man einen Jeansschnitt nicht mit anderen Stoffen nähen kann. Stimmt das? Deshalb wollte ich lieber KEINE Jeanshose. 
Für welche Jahreszeit? Na im Prinzip geht es mir halt eher um den Schnitt, den  ich dann in den unterschiedlichen Stoffen nachnähen kann. 

Aufklappen  

 

Also grundsätzlich kann man einen Jeansschnitt auch mit anderen Stoffen nähen, das ist technisch erstmal kein Problem und ich wüsste auch nicht was dagegen spricht.

Für deinen Zweck, also einen brauchbaren Schnitt für alle möglichen Hosen zu bekommen würde ich dir vom Jeansschnitt abraten. Eine Form mit Abnähern ist da wesentlich flexibler für Anpassung und Schnittabänderung.

Ich würde sagen du brauchst Baumwolle oder Baumwolle mit Kunstfaseranteil - dadurch knittert sie weniger. Wobei, wenn du sagst wie ne Jeans dann kann es auch reine Baumwolle sein. Reine Baumwolle beult beim Tragen aus, zieht sich aber beim Waschen wieder zusammen. Ob mit oder ohne Elasthan ist letztlich Geschmackssache. Bei einem hochwertigen (und dadurch i.d. R auch etwas teurerem Stoff) hätte ich keine Bedenken das der Elasthan unansehnlich wird. Da die Hose aber eher locker sein soll kannst du denke ich gut darauf verzichten.

 

LG

Adam

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.10.2020 um 18:23 schrieb Gauloise:

Hallo zusammen,
ich wollte mir ja von der Schneiderin eine Hose schneidern lassen.
Nun habe ich das Problem, einen passenden Stoff zu finden. 
Die Schneiderin hat mir empfohlen, einen Stoff OHNE Elasthan zu nehmen,  weil diese Stoffe bereits nach einem Jahr "unansehnlich" werden. 
Teilt Ihr diese Meinung? 

Habt Ihr eine Stoff-Idee? 
Er sollte robust sein, waschmachinenwaschbar und bügelfrei - dennoch keine Jeans. 

Was meint Ihr?

Aufklappen  

wenn ich dich richtig verstehe:

-Du möchtest, das eine Schneiderin für dich einen Schnitt erstellt und als "eine Probe" / "Beweis des guten Sitz" eine Hose näht

-du willst dieser Schnitt für weitere Hosen (verschiedene Schnitte und Stoffe) verwenden

-deswegen hat deine Schneiderin recht, wenn es so ist

 -sie macht Schnitt/näht erste Hose aus "normalem" Stoff -die Hose/der Schnitt wird klassische Hose heißen.

 Aus klassische Hose kannst du selber andere modellieren. Es wird dein Grundschnitt. Auch für andere Stoffe (mit Elasthan, Jeans, ...).

-Wird sie für dich als 1. Hose aus "mit Elasthan Stoff" erstellen/nähen, dann kannst du dieser Schnitt nicht für deine weitere Modele verwenden. Weil für "mit Elasthan-Stoff" wird sie andere Zugabe (kleinere) nehmen müssen, die die Dehnung des Stoffes berücksichtigen werden. Dabei bei verschiedem Ellasthan % auch verschiedene/entsprechende Zugabe.

 

--Ich habe (selber genäht) viele Hosen aus (reine? )Wolle . Der Stoff wasche ich immer vor dem Nähen. Einige davon hätte ich nicht unbedingt  bügeln müßen, ... aber gebügelt ist mir sicherer/ruhiger.

Bearbeitet von lealeni
Geschrieben

Bei Stoffen mit Elasthan muss man halt aufpassen, dass man die nicht zu heiß wäscht. Elastan darf nicht über 40 Grad gewaschen (und nicht zu heiß getrocknet) werden, sonst gehen die Fasern kaputt und der Stoff sieht... bescheiden aus. Daran halte ich mich, und meine Sachen halten - in der Regel! -  jahrelang, sowohl selbstgenäht als auch gekauft mit solchen Mischungen.

 

Trotzdem gibt es auch hier natürlich bessere und schlechtere Qualitäten. Ich hatte auch schon Teile, die nach einem Mal waschen aussahen wie schon 100 getragen und verzogen (ja, ich gucke dich an, Desigual!)

Ob das aber am Elastan-Anteil oder an einem anderen Bestandteil lag, kann ich natürlich nicht sagen. :nix:

 

Ein richtiger Jeans-Schnitt sitzt (neben anderen Eigenschaften) im Schritt höher als eine "normale" Stoff-Hose; die Kreuznaht geht viel näher an die empfindliche Stelle im Schritt ran. Daher sind hier Stoffe bequemer, die ein bisschen nachgeben. Stoff in Köperbindung (was normalerweise auf die Stoffe zutrifft, die uns als Jeans verkauft werden) ist durch seine "diagonale Struktur ... weicher und (er) fällt besser als Leinwand- oder Satinbindungen" (Zitat aus: Textilien im Modedesign)

 

Das muss aber daher für einen Jeans-Schnitt keine Köperbindung sein; auch Stoffe mit Elastan sind ja idR anschmiegsamer und bequemer zu tragen, wenn der Schnitt enger ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich komme gerade etwas durcheinander mit "Jeans" und "Stretch".

also nochmal zum Verständnis:
- für das Grundmodell sollte auf jeden Fall KEIN elastischer Stoff verwendet werden (wegen der geringeren Zugaben bei Stretch). 

- aus einem Schnittmuster  für eine Jeanshose ist es schwierig, daraus eine "normale" Stoffhose zu nähen und anzupassen - aber warum? 
Was ist an einem Jeansstoff anders? Warum kann man da nicht mit Abnähern arbeiten?  

- aus einem Schnitt für eine normale Hose kann man problemlos eine Jeanshose nähen

EDIT: huch, jab' deine Antwort erst gelesen, als ich meinen Beitrag schon geschrieben habe, liebe Kerstin...muss mi das in Ruhe zu Gemüte führen



 

Bearbeitet von Gauloise
Geschrieben

Näää - das Thema ist nicht primär, ob Du Dein Hosenmodell jetzt aus Jeansstoff nähst oder aus Cord oder aus Wollstoff. Das Hauptthema ist, dass eine klassische Jeans anders konstruiert wird als eine klassische Hose. Da ist mehr Unterschied drin als - die eine hat einen Sattel und 5 Taschen und die andere hat Abnäher. Da wird die Schrittkurve ganz anders konstruiert - und deshalb kannst Du zwar eine klassische Jeans auch aus Cord oder Wollstoff nähen - aber es bleibt von der Optik her eben eine Jeans. Und genauso kannst Du eine klassische Bundfaltenhose natürlich auch aus Jeansstoff nähen - aber es wird deshalb eben trotzdem keine Jeans...

 

Sabine

Geschrieben

Ohjeee... mir qualmt der Kopf.....
Aber warum sind Jeans im Schritt zum Beispiel höher konstruiert? Damit sie körpernäher sitzen?
Und deshalb dann Köper oder Elasthan, damit es dann trotzdem bequem bleibt? 

Und eine "normale" Hose würde dann weiter im Schritt sitzen und wenn sie dann noch aus Köper oder mit Elasthan wäre, dann wäre das die bequemste Lösung?
Oder zu welchem Schnitt und welchem Stoff würdet Ihr mir dann denn raten, wenn ich es so bequem wie möglich haben will (jetzt sagt aber nicht Jersey im Schlapperlook) :) 
Ich will es auf keinen Fall eng!!!





 

Geschrieben

Eine Culotte (neudeutsch für Hosenrock) wäre dann zum Beispiel ein Ansatz.

 

Sabine

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...