rotschopf5 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 @Marieken Aber abgeben tue ich es auch nicht, so nach dem Motto: besser etwas haben, was ich (noch) nicht brauche, als etwas zu brauchen, was ich nicht habe. Und außerdem hat es mir meine Tante in den USA besorgt.
nowak Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Ah, so ein Zieharmonkadingens hätte ich auch gerne! Dafür habe ich reichlich Knöpfe...
Kiwiblüte Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 @Marieken Da hast Du mich an was erinnert. Danke 👍😄 LG Kiwiblüte
darot Geschrieben 25. Oktober 2020 Melden Geschrieben 25. Oktober 2020 Guten Morgen, diesen Knopflochmasseinteiler besitze ich auch , den habe ich geschenkt bekommen. Tatsächlich habe ich ihn schon mehrfach benützt . Beim Zusammenschieben muss man halt ein bisschen vorsichtig sein, damit man ihn nicht verbiegt und auch, damit man sich nicht die Finger einklemmt. Der Vollständigkeit halber zeige ich jetzt noch die Nadeln, die ich gerne zur Markierung der Knopflöcher verwende. Ich hatte sie schon erwähnt.
Marieken Geschrieben 25. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2020 @rotschopf5 Musst du ja auch nicht abgeben 😉. Habs schon gefunden 😂. @Kiwiblüte Gern geschehen 😀. @darot Danke, solche habe ich glaube ich auch. Statt gestern auf den Stoffmarkt nach Dortmund zu fahren (😢) bin ich dann in einem neuen Stoffgeschäft aufgeschlagen und habe dort - obwohl ich Trottel die Stoffprobe vergessen habe 🤦🏻♀️- passende Knöpfe gefunden. Mal sehen, ob ich dann heute Nachmittag an die Knopflöcher gehe oder mich mit Masken nähen oder ähnlichem drücke .
Marieken Geschrieben 29. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 (bearbeitet) Nur der Vollständigkeit halber: sie sind mit eurer Hilfe fertig. Vielen Dank an alle! Gemacht so: - Knopfloch Nr. 70 an meiner B590 (für etwas dickere elastische (Strick-) Stoffe - H410 Vlieseline zwischen den Stofflagen - unten drunter auswaschbares Soluvlies (mit auswaschbarem Garn festgenäht) - mit auswaschbarem Garn auch nochmal zwischen den Löchern quergenäht - die Knopflöcher habe ich 2 mm länger gemacht, damit ich kurz vorm Ende jeweils aufhören kann, sie aufzustechen. Plus die 2 mm, die die Maschine automatisch dazugibt, also 4 mm länger als die Knöpfe breit sind. Für alle, die nachlesen: ich finde es gibt hierbei nix wichtigeres als Probeknopflöcher und niemals vergessen, das Hirn auch einzuschalten UND zu prüfen, ob der Stecker dafür auch steckt 🤦🏻♀️. Also anders als ich, nä 😬! Bearbeitet 29. Oktober 2020 von Marieken
akinom017 Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 schön das es jetzt doch geklappt hat
rotschopf5 Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 Die sind prima geworden!!!
Marieken Geschrieben 29. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 Dankeschön, dass ihr euch mit mir freut !
Großefüß Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 @Marieken Sind ordentlich geworden. Für mich sieht das so aus, als sei die linke Raupe schmaler als die rechte. Ist das so und soll das auch so sein? Meine neue Hus macht übrigens Fehlermeldung, wenn der Stecker für den Knopflochfuss nicht drin ist.
elbia Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 vor 22 Stunden schrieb Marieken: ... sie sind mit eurer Hilfe fertig. Vielen Dank an alle! Hach, wie schön, dass du diesen "Angstgegner" so prima gemeistert hast
Marieken Geschrieben 30. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 vor 19 Stunden schrieb Großefüß: @Marieken Sind ordentlich geworden. Für mich sieht das so aus, als sei die linke Raupe schmaler als die rechte. Ist das so und soll das auch so sein? Meine neue Hus macht übrigens Fehlermeldung, wenn der Stecker für den Knopflochfuss nicht drin ist. mit Stecker meinte ich den, der meinen Kopf anschaltet...angelehnt an die klassische Rückfrage aus der IT-Betreuung, ob der Rechner denn auch am Strom angeschlossen sei. Und nein, die Raupen sind gleich breit. Für Leute wie dich habe ich das Foto recht groß aufgelöst eingestellt 😉. @elbia Danke! Du hast sehr viel dazu beigetragen . Und ja, das war schon ein Nähangstgeber, da hast du Recht. Bei Knopflöchern bin ich mir aber sicher, dass der Club der Angsthasen etwas größer ist .
Großefüß Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 vor 19 Minuten schrieb Marieken: Für Leute wie dich habe ich das Foto recht groß aufgelöst eingestellt 😉. Danke. Schlecht kucken konnte ich immer schon gut.
Marieken Geschrieben 30. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 Ne, so war das nicht gemeint 😀. Ich wusste nur, dass dich die Löcher für deine anstehende Jacke interessieren. Außerdem muss ich das noch abbügeln usw. Erst dann nähe ich den Beleg fest. Habe gestern schon verschiedene Garne ausprobiert, u. A. Multicolour, aber es wird doch eine Covernaht mit dem Garn vom Knopfloch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden