Mlle Aimée Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Hallo ihr Lieben! Ich möchte ein Tuch häkeln, welches ein Zopfmuster in der Mitte hat. Die Häkelanleitung ist für mich leider nicht einfach zu verstehen. Man soll ein sog. Spezialstäbchen häkeln, welches wie folgt erklärt wird: "Einen Umschlag auf die Nadel nehmen und statt nur unter den beiden oben liegenden Maschengliedern des Maschenkopfs unter dem darunter liegenden Querfaden einstechen." Die Frage lautet schlicht und einfach: häääääää??? Wo soll ich einstechen?????? Ich hab da mal was vorbereitet, nämlich die ersten zwei Reihen sowie die 4 Wendeluftmaschen für Reihe 3. Extra mit großer Nadel, damit ihr den Faden sehen könnt. Das Spezialstäbchen soll in das Doppelstäbchen der Vorreihe gehäkelt werden. Vielleicht kann mir jemand Hilfestellung geben...?! Herzlichen Dank schon einmal vorab! Ich zeige auch gerne das Ergebnis, wenn der Groschen bei mir gefallen ist Alles Liebe sendet Aimée
grandmaines Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 @Mlle Aimée ich kenne es so, daß gehäkelte Zöpfe mit Hilfe sogenannter Reliefstäbchen gebildet werden. Da wird um das Stäbchen der Vorreihe herum gestochen. Ich geh mal schauen, ob ich das besser erklären kann
grandmaines Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 hier hatte ich bei YouTube mal ein Video gezeigt. Vielleicht ist es ja das, was Du suchst.
Mlle Aimée Geschrieben 15. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 @grandmaines ja, genau! So ist es hier im Muster auch! Die Reliefstäbchen sind mir geläufig. Das Spezialstäbchen scheint ein Stäbchen zu sein, das den Zopf hervorheben soll. So wie im Stricken vor dem rechten Zopf meist eine linke Masche kommt. Das Häkelmuster ist aus einem Anleitungsbuch. Ich glaube, da darf ich kein Bild draus machen.. Sonst würde ich das Tuch hier zeigen...
Mlle Aimée Geschrieben 15. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Die Anleitung gibt es frei im www Hier könnt ihr das Tuch ansehen: https://stricken-haekeln.de/dreieckstuch-mit-zopfmuster/ Da gibt es auch weiter Bilder... das Spezialstäbchen ist das mit dem Kreis unten dran.
grandmaines Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 @Mlle Aimée ich habe mir das jetzt mal angesehen. Für mich klingt es wie ein "normales" Stäbchen, das aber in der Hälfte des unteren Stäbchens eingestochen wird. Quasi ein halbes Stäbchen länger. Eine andere Erklärung hätte ich jetzt nicht auf die Schnelle. das müsste ich selbst erstmal nachhäkeln und genau untersuchen.
Mlle Aimée Geschrieben 15. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 @grandmaines vielen lieben Dank! Das klingt doch plausibel! Damit würde das Stäbchen ja auch ein bisschen vorkommen. Das hätte ich aus der Anleitung nicht erlesen können! Ich probiere das gleich mal aus und häkel das mal an! Bilder kommen morgen... Versuch macht klug... Dankeschön
Mlle Aimée Geschrieben 15. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 So, ich hab mal drauflos gehäkelt... Irgendwie sieht es noch anders aus, als auf dem Bild... Ich habe mit Nadelstärke 3.5 gehäkelt. Vielleicht schaut ihr nochmal drauf? Guts Nächtle und vielen lieben Dank sagt Aimée (Für mich sehen die Stäbchen im Original allerdings auch nicht nach Spezialstäbchen aus, sondern wie ganz stinknormale Stäbchen... Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren )
Stopfwolle Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Ich finde, es sieht gut aus, nach Zopf. Deines wirkt plastischer als jenes in der Anleitung. Mir gefällt es, ich würde es so lassen!
Bineffm Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Das Originaltuch sieht für mich deutlich lockerer gehäkelt aus.... Oder alternativ - müßte Dein Beispiel noch gespannt werden? Sabine
Mlle Aimée Geschrieben 16. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Gespannt habe ich die Minihäkelprobe natürlich nicht, aber auch für mich sieht es fester aus, als auf dem Bild im Buch. Ich habe jetzt mal eine Probe angeschlagen mit ganz normalen Stäbchen anstelle der Spezialstäbchen. Das sieht mir ehrlich gesagt viel besser aus... Ich bin am Überlegen, ob ich das unter "künstlerische Freiheit" verbuche und so weiter häkel... Oder meint ihr, die Spezialstäbchen haben außer einem optischen noch einen anderen Sinn?
Bineffm Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Bei Dir laufen beide Zöpfe in die gleiche Richtung - im Original laufen sie gegengleich.... Sabine
Mlle Aimée Geschrieben 16. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Oh sh**** Danke @Bineffm!!! Das ist mir über die Spezialstäbchen überhaupt nicht aufgefallen Dann bin ich mal ribbeln... (das kann ich eh am Besten *grins)
Lehrling Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 @Mlle Aimée wenn man in der freien Anleitung nach unten scrollt, wird in der Schemazeichnung und Legende das >Spezialstäbchen< als <Reliefstäbchen> bezeichnet. Beim Reliefstäbchen häkelt man um den Schaft des unteren Stäbchens statt nur durch die oberen Maschenglieder. Das kennst du vermutlich - sonst such mal bei youtube. liebe Grüße Lehrling
Mlle Aimée Geschrieben 16. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 @Lehrling ich habe mir die freie Anleitung nicht bis zum Ende durchgelesen, aber ein Reliefstäbchen macht an der Stelle des Spezialstäbchens gar keinen Sinn, denn dann wären ja beinah ALLE Stäbchen Reliefstäbchen und der Zopf würde sich nicht abheben. Außer die beiden Anfangs- und Endstäbchen sind ja alle als Spezialstäbchen eingezeichnet. Die Anleitung hat aber ohnehin einen Wurm drin... die unterscheiden in der Beschreibung im Buch auch nicht zwischen vorderen und hinteren Reliefstäbchen. Das sorgte bei mir erstmal auch für Verwirrung. Wahrscheinlich muss man sich bei der Anleitung einfach über alles hinwegsetzen
Lehrling Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 ach herrje, also eher Aus- als Anleitung Ja, dann am besten nach Anschauung und Gefühl arbeiten. Ich würde die Bauchautorin und den Verlag aber anschreiben deswegen, s o kann man die Leute vom Lesen und vom Handarbeiten abbringen. Dir aber viel Erfolg Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden