Gypsy-Sun Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Ihr Lieben, nach dem Sommer ist vor dem Sommer und nachdem ich in diesem Jahr abwechselnd meine beiden Jersey Spaghettiträgertops durchgeschwitzt habe, möchte ich mir für die nächste warme Jahreszeit mindestens zwei nähen. Nur: Nach welchem Schnittmuster? - Burda, - Vogue, - Schnittquelle, - Marfy, - Sister Mag. Überall Fehlanzeige. Es gibt vereinzelt freie Unterhemdschnitte, aber ihnen sieht man eben das U-Hemd an. So würde ich nicht losgehen. Abzeichnen gestaltet sich bei Jersey schwierig, finde ich, daher ist das keine Option. Habt Ihr noch eine Idee?
StinaEinzelstück Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Wie soll es denn aussehen? Schlichte Spaghettiträgertops sehen doch immer ein bisschen nach Unterhemd aus.
Gypsy-Sun Geschrieben 10. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 @StinaEinzelstück Hallo Stina, ja, stimmt schon, mir geht es um die Ausschnitte vorn und hinten. Aaaber: Nachdem ich hier meinen Frust losgeworden bin, hat's dann doch noch geklappt. Bei Sho!. So, ich geh jetzt an den Drucker. Danke für's lesen.
lüer Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 (bearbeitet) Ich habe Unterhemden nach einem Schnitt aus der Ottobre Winter 2009 genäht. Burdastyle z.B. bietet auch Schnittmuster an Bearbeitet 10. Oktober 2020 von lüer
Capricorna Geschrieben 11. Oktober 2020 Melden Geschrieben 11. Oktober 2020 Es ist zwar kein Spaghetti-Top, aber ich finde das hier sehr toll, weil es eben _keine_ Spaghetti-Träger hat, sondern die BH-Träger verdeckt: https://pamelaspatterns.com/105-the-perfect-tank-top
Gypsy-Sun Geschrieben 11. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2020 @Capricorna Danke für den Link. Ja, wenn ich einen BH darunter hätte, wäre dieses Oberteil eine prima Lösung. Ich trage die Spaghettitops allerdings ausschließlich wenn es sehr heiß ist und dann über Bikinioberteilen mit Shorts. Da sind Tops mit dünnen Trägern für mich ideal.
Capricorna Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Ah, okay, dann natürlich lieber sowas, ja
Capricorna Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Hm, bei Spaghetti-Trägern hat man halt nicht soviel Auswahl, was den Ausschnitt angeht, schätze ich. Rein technisch bedingt, oder? Itch to Stitch hat einige nette Tops; die fallen nicht alle in die Kategorie Spaghetti, aber aus den richtigen Stoffen sind die trotzdem sehr luftig und sehen nicht alle nach Unterhemd aus: Cartagena Top (klassisches Spaghettiträger-Top, eng anliegend) Lago Tank Top (klassisches Unterhemd) Crystal Cove Cami (sehr luftig, hinten überlappend; das könnte echt schön sein für den Strand & Co.) Vienna Tank Top (mein Lieblingsteil im Sommer, weil es sowohl luftig ist, aber auch "ordentlich" angezogen aussieht; durch die zwei unterschiedlichen Stoffe auch gut zur Reste-Verwertung) Beausoleil Top (cold shoulder-Top, auch als Kleid)
StinaEinzelstück Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Was ich gerne über den Triangelbikini trage ist ein ganz klassisches ärmelloses Shirt - mein Schnitt ist aus einer der ersten Ottobre-Women. Ich mag das im Sommer auch gerne, an Stelle eines BHs.
Margali Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Schau mal bei Pattydoo, die hat verschiedene Varianten, und zumindest bei mir sitzen sie nach Verlängerung sehr gut LG Margali
Beaflex Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Hallo, hier noch ein gratis Schnittmuster. Top
steinmetz Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Den Pamelapatterns-Schnitt hab ich mir jetzt bestellt, der ist ja klasse, danke😉
Gypsy-Sun Geschrieben 17. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 @Capricorna @StinaEinzelstück @Margali @Beaflex Ihr seid super 👍! Vielen Dank für die ergänzenden Antworten. Ich habe wieder einige interessante neue Seiten kennengelernt 😍.
Gypsy-Sun Geschrieben 2. November 2020 Autor Melden Geschrieben 2. November 2020 Ihr Lieben, an dem ersten Top fehlen noch die Träger. Ich werde das Jerseyschrägband der Armeinfassung zusammensteppen und am Rückenteil annähen. Was würdet Ihr als Einlage für den Trägerteil nehmen, damit es sich nicht mehr dehnt? Diese Einlage wird ja nur an der offenen Seite festgenäht.
Gypsy-Sun Geschrieben 2. November 2020 Autor Melden Geschrieben 2. November 2020 Sooo, ich schieb nochmal.
jadyn Geschrieben 2. November 2020 Melden Geschrieben 2. November 2020 Ich nähe in Träger immer Framilon mit ein...
Gypsy-Sun Geschrieben 2. November 2020 Autor Melden Geschrieben 2. November 2020 @jadyn Danke für Deine Antwort. Das werde ich dann auch machen. Fixierst Du es nur in der einen Naht?
Friedenstaube Geschrieben 2. November 2020 Melden Geschrieben 2. November 2020 @steinmetz da bin ich auch gerade noch am überlegen 🤔. Im Video sieht man die verschiedenen Vliese, die aufgebügelt werden sollen. Da blicke ich nicht so ganz durch. Und der Mega Englisch Mensch bin ich leider auch nicht. Ich warte mal, was Du so über den Schnitt schreibst.😉 .@Capricorna hast Du da die original Saumverstärkungen vom Video genommen oder gibt es hier in Deutschland auch vergleichbares zu kaufen.? Das ist jetzt grad daß, was mich vom Kauf noch abhält. Den Schnitt selbst finde ich total toll.
jadyn Geschrieben 3. November 2020 Melden Geschrieben 3. November 2020 vor 9 Stunden schrieb Gypsy-Sun: @jadyn Danke für Deine Antwort. Das werde ich dann auch machen. Fixierst Du es nur in der einen Naht? Ich nähe die Träger mit der Cover und dem Bandeinfasser ...da ist das Framilon dann mit festgenäht...
Capricorna Geschrieben 3. November 2020 Melden Geschrieben 3. November 2020 vor 15 Stunden schrieb Friedenstaube: .@Capricorna hast Du da die original Saumverstärkungen vom Video genommen oder gibt es hier in Deutschland auch vergleichbares zu kaufen.? Das ist jetzt grad daß, was mich vom Kauf noch abhält. Den Schnitt selbst finde ich total toll. Bei welchem Schnitt meinst du jetzt? Pamela? Ich glaube, ich habe noch nie im Leben irgendeine Verstärkung für den Saum verwendet; jedenfalls nicht bei Kleidungsstücken... Bei Trägern auch nicht. Ist bei meinen gekauften nicht drin, dann brauch ich das auch nich.. Die Strecke ist nicht sehr lang und die Teile hängen nicht schwer runter; mir ist an der Stelle noch nie was ausgeleiert; weder was gekauftes noch genähtes
Friedenstaube Geschrieben 3. November 2020 Melden Geschrieben 3. November 2020 @Capricorna ja ich meinte die Pamela. Da hab ich mir das Video dazu angeschaut. Die haben dort verschiedenen Einlagen aufgebügelt. Hatte ich so auch noch nie gesehen. 😉Dachte das wäre jetzt der neueste Nähhit 😄 Dann steht ja einer Bestellung nichts mehr im Wege. Obwohl ich im Moment äußerst unmotiviert bin, was nähen angeht. Unsere kleine Nährunde ist ja für längere Zeit wieder auf Eis gelegt.
Gypsy-Sun Geschrieben 4. November 2020 Autor Melden Geschrieben 4. November 2020 (bearbeitet) @jadyn Ich habe nur eine Nähmaschine, daher ist Deine Lösung für mich nicht machbar. @Capricorna Mein Kauf-Top hatte Falzgummiträger. Das Gummi hat aufgegeben und ich habe es durch Jerseyschrägband ersetzt. Daher kann ich gar nicht sagen, wie sowas in der Konfektion gelöst wird. Mir scheint aber, dass die Reduzierung der Elastizität allein durch meine eine Naht etwas dürftig ist. Ich versuch's also mit Framiloneinlage. Bearbeitet 16. November 2020 von Gypsy-Sun Hmpf, Tippo gefunden 😑
Gypsy-Sun Geschrieben 15. November 2020 Autor Melden Geschrieben 15. November 2020 So, mein erstes Top ist fertig. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Marieken Geschrieben 15. November 2020 Melden Geschrieben 15. November 2020 @Gypsy-Sun chic 👍! An das Thema müsste ich auch mal ran. Bei mir allerdings Verwendung als Unterhemd 😬.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden