lotos.bluete Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Hallo ihr Lieben, in diesem Thread habe ich euch damals gezeigt, wie mein Näh- und Hobbyzimmer entstanden ist. Nun habe ich mir endlich einen RMF Multi Great bestellt, da ich beim Nähen mittlerweile einen ziemlichen Buckel gemacht habe und das geht ja nun gar nicht auf Dauer. Also musste ein höhenverstellbarer Tisch her, der Platz für zwei Maschinen, einen Laptop und für mein zweites Hobby, die Nagelmodellage, bietet. Da ich vorher an zwei Expedit-Tischen gesessen habe und somit Platz genug war, brauchte ich nicht nur einen höhenverstellbaren Tisch, sondern er brauchte auch noch einen Lift für meine Nähmaschine. Und da blieb nur noch ein Tisch von RMF übrig. Und da mein Zimmerchen nicht ewig viel Platz bietet, habe ich gemessen, überlegt, wie ich die Regale stellen soll/muss, nochmal gemessen und schließlich einen Plan gemacht. Nun möchte euch neue Bilder von meinem Reich zeigen: Links die Ecke mit der Spüle hat sich nicht verändert. Rechts daneben folgen die "Garderobenständer-Schneiderpuppe", danach der Zuschneidetisch und dann der neue Tisch: Die Regale sind von der schmalen an die andere lange Wand gewandert - das große links vom Fenster ... ... das kleine rechts davon. Die Vibrationsplatte habe ich verkauft, da ich dafür einfach keinen Platz mehr habe. Die Position der Regale war nun ein Kompromiss - eigentlich wollte ich das große Expedit da stehen lassen, wo es war, nämlich rechts an der kurzen Wand. Leider hätte ich dann nicht mehr nähen können, da der Nähmaschinenlift doch ziemlich weit rechts im Tisch positioniert ist. Das wusste ich vorher leider nicht. Glücklicherweise hatte ich vorher gemessen, denn das große Regal passt wirklich haargenau zwischen Wand und Fensterbrett. Der Tisch passt da leider nicht hin, denn das Fensterbrett wäre im Weg. Und den Tisch 15 cm von der Wand wegzurücken, fand ich nicht so toll. Dafür habe ich jetzt das kleine Regal rechts vom Fenster zum Stoffregal umgebaut, nachdem vorher die Kisten dort verstaut waren, wo halt noch Platz war - unter den Tischen. Jetzt muss ich nicht mehr krabbeln, wenn ich einen Stoff raussuche. Dennoch hat sich einiges angesammelt, was ich noch entsorgen muss. Auch den Kalender, der nun hinter dem Stoffregal verschwindet, muss ich noch woanders anbringen. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinem umgebauten Reich und vor allem mit meinem neuen Tisch, den ich heute mit einer neuen Nelly von Pattydoo eingeweiht habe (siehe aktuelles Werkel-WoE).
AndreaS. Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Cool! So ein höhenverstellbarer Tisch hat schon was, gell?
lotos.bluete Geschrieben 10. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 @AndreaS. ooooh jaaaaa! Den geb ich nicht mehr her!
Capricorna Geschrieben 11. Oktober 2020 Melden Geschrieben 11. Oktober 2020 Hach, sehr cool... Um so einen Tisch schleiche ich ja gedanklich immer noch herum. Aber, blöde Frage, warum immer noch ein gesonderter Tisch zum Zuschneiden? Mit dem RMF kannst du doch auch zuschneiden, wenn du auf Hüfthöhe hochstellst? Dann hättest du noch mehr Platz; könntest sogar beim Zuschneiden drumherum gehen
lotos.bluete Geschrieben 11. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2020 @Capricorna Den Zuschneidetisch hat mein Mann gebaut, den gebe ich nicht her. Außerdem ist er unheimlich praktisch: er ist rollbar, die seitlichen Klappen kann ich hochklappen und damit die Schneidefläche verlängern und in den Fächern habe ich noch zusätzlichen Stauraum. Schau dazu mal in meinen alten Thread, falls du das noch nicht getan hast. Der RMF ist nicht rollbar - außerdem müsste ich erst alles runterräumen, um ihn als Zuschneidetisch zu verwenden.
Capricorna Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Ah, okay, so ein selbstgemachtes Schmuckstück würde ich auch nicht hergeben, stimmt!
lotos.bluete Geschrieben 18. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2020 Ich habe doch nochmal die Möbel gerückt - ich habe mich einfach nicht so wohlgefühlt, es war doch etwas eng. Jetzt ist es besser:
Großefüß Geschrieben 18. Oktober 2020 Melden Geschrieben 18. Oktober 2020 Tja, planen auf Papier ist das eine. Praktisch wohlfühlen das andere. Hab viel Freude mit deinem neuen Nähtisch. (Und jetzt musst du den Kalender nicht mehr umhängen.)
akinom017 Geschrieben 18. Oktober 2020 Melden Geschrieben 18. Oktober 2020 Ja das sieht irgendwie gemütlicher aus Viel Spaß beim Nähen am neuen Tisch
namibia2003 Geschrieben 18. Oktober 2020 Melden Geschrieben 18. Oktober 2020 Jo, jetzt sieht es passend aus , bei Deinen ersten Fotos hat mich irgendwas gestört, ich hätte aber nicht sagen können was. Viel Spaß beim werkeln im neu eingerichteten Raum und am höhenverstellbaren Tisch.
lotos.bluete Geschrieben 19. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 @namibia2003 ich kann dir sagen, was mich gestört hat: die beiden Regale, der Zuschneidetisch und der RMF haben einen Schlauch gebildet und damit das Zimmer noch schmaler gemacht, als es sowieso schon ist. Zudem hat die Anordnung ums Fenster rum zusätzlich noch eingeengt.
jadyn Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 Dein Zuschneidetisch gefällt mir ja, kannst Du ihn vorrücken, um ihn zu vergrößern? Ich wünsche Dir viel Spaß in der neuen Umgebung.....
lotos.bluete Geschrieben 19. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 @jadyn ja, der Zuschneidetisch steht auf Rollen. Wenn ich eine größere Fläche brauche, rolle ich ihn aus seiner Parkposition und klappe eine bzw. beide Platten hoch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden