Stoffmaus Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Hallo, ich habe mir für einen Rock einen Wolljersey im schrägen Karo gekauft. Jetzt überlege ich, wie ich den Schnitt auflege. Das SM ist der Jerseyrock von Lillesol&Pelle, ohne RV. Ein Teil ist ja nicht schwierig, aber dann.. die Seitennähte müssen ja passen.
Bineffm Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Der Schnitt hat ja vermutlich einen eingezeichneten Fadenlauf - der sollte mit dem Maschenlauf Deines Stoffes übereinstimmen. Ich kenne jetzt "den Jerseyrock von Lillesol & Pelle" nicht (und hab auch keine Lust, mich durch alle Schnitte des Anbieters durchzusuchen) - aber wenn der Rock nicht komplett senkrecht nach unten laufende Seitennähte hat - dann kannst Du da an den Seiten keinen passenden Musterverlauf hinkriegen. Und selbst wenn die Seiten genau senkrecht nach unten laufen - wäre es Zufall, wenn das dann an beiden Seiten genau so paßt, dass das Karomuster rundrum läuft - da müßte ja die Rockweite genau ein Vielfaches der Karobreite sein.... Sabine
Paula38 Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Ich kopier mir sowas dann auf Folie und zeichne mir das Muster auf die Folie. Dann kann ich den Übergang auf den anderen Schnitteilen passend anzeichnen.
Bineffm Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Kleine Ergänzung noch - MIR wäre wichtig, dass die Spitzen der Karos vorne und hinten genau auf einer Linie liegen.... Sabine
Stoffmaus Geschrieben 8. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Hier mal auf die schnelle ein Foto.
elbia Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 vor 11 Minuten schrieb Bineffm: MIR wäre wichtig, dass die Spitzen der Karos vorne und hinten genau auf einer Linie liegen.... Mir auch Und dass das "Muster" symmetrisch ist - also die vord. Mitte z.B. durch eine Spitze des Karos läuft und auch die rückw. Mitte
Stoffmaus Geschrieben 8. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Ich überlege, ob es hilfreich wäre, das VT und evtl. das RT zu doppeln und dann als komplettes Teil aufzulegen.
akinom017 Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 vor 5 Minuten schrieb Stoffmaus: Ich überlege, ob es hilfreich wäre, das VT und evtl. das RT zu doppeln und dann als komplettes Teil aufzulegen. Ist es vordere und rückwärtige Mitte mit einer Linie markieren !
steinmetz Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Bei so Mustersachen falte ich den Stoff so, dass das Muster symmetrisch aufeinander liegt und pinne dann mit Stecknadeln durch bestimmte Stellen, so dass die Karos genau aufeinander liegen, dann sind die Teile schon mal symmetrisch. Und dann musst du halt schauen, ob Vorder- und rückseite so gelegt werden können, dass das auch wieder symmetrisch ist, halbwegs verständlich?
Bineffm Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 (bearbeitet) Ist das unter dem Schnitt Dein Karostoff? Dann hast Du da zusätzlich noch den Spaß, dass das Karo nicht symmetrisch ist..... Sabine Bearbeitet 8. Oktober 2020 von Bineffm
Großefüß Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 (bearbeitet) Jersey im diagonalen Fadenlauf? Würde ich nicht machen. Fürchte, das zieht sich schief. Deine Angaben in der Überschrift und im ersten Beitrag wiedersprechen sich. Ist der Druck diagonal zum Maschenlauf, oder willst du ihn zum Zuschneiden diagonal legen? Bearbeitet 8. Oktober 2020 von Großefüß Ergänzt
Gallifrey Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Jersey schräg geht schon. Hätte aber auch eher Webware genommen. Ich würde mir Bezugslinien vom Stoff aufs Schnittmuster übertragen - dann wird es leichter, gerade weil der Stoff asymmetrisch ist.
Stopfwolle Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Karo auf Jersey ist aufgedruckt, da kann es schon zu unregelmäßigem Musterverlauf kommen. Da passgenau zu arbeiten - ohne Verziehen - wird schwierig. Da habe ich auch schon gepfaucht!
Stoffmaus Geschrieben 9. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Das hatte ich mir einfacher vorgestellt. Ich dachte, solch ein Stoff ist schon im schrägen Muster muss ich nur entsprechend zuschneiden, fertig. Heute nachm. werde ich die SM abzeichnen und auflegen, dann werde ich es einfach mal nähen, mal gucken wie es klappt. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Stoffmaus Geschrieben 15. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 (bearbeitet) Der Rock ist fertig, hat gut geklappt. Der Wolljersey ließ sich ganz toll nähen. Das Bündchen ist jetzt nicht so toll geworden, aber ich trage immer einen Pulli oder Shirt drüber. Bearbeitet 15. Oktober 2020 von Stoffmaus
Stoffmaus Geschrieben 16. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Ja, gerne. Geht aber jetzt nicht so schnell.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden