Devil's Dance Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 ich habe gebucht ... ...und das erste Schnittmuster schon ausgedruckt
Luthien Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Super Dann bin ich mal gespannt, was der Kurs Dir bringt. Du bist ja für so eine Ausbildung quasi prädestiniert: Viel Zeit als Rentnerin und ein riesiges Stofflager. Viel Spaß!
Ceri Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 vor 45 Minuten schrieb Devil's Dance: ich habe gebucht ... ...und das erste Schnittmuster schon ausgedruckt Super. Hast du den großen Kurs genommen? Ich schleiche auch um das Angebot herum, befürchte aber, dass ich nicht zwei Jahre lang die nötige Zeit dafür aufbringen kann. Allein das Schnittmuster kleben schreckt mich ab und alle zwei Wochen eine Datei plotten und zuschicken lassen, ist mir auf Dauer wahrscheinlich auch zu aufwändig. Andererseits finde ich den Preis fair und die ersten Modelle gefallen mir ganz gut. Wo hat man sonst die Chance, so viel geballtes Wissen mitzunehmen. *grübel* Habe ich die FAQ missverstanden oder ist es tatsächlich so, dass die Kursinhalte nur später zugreifbar bleiben, wenn man den Zweijahreskurs bucht, der dann auch direkt komplett bezahlt werden muss?
Stoffsuchti Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Es gibt ja die 1 Jahres Variante und wie es bei der Variante mit Zahlung Pro Einheit ist, wenn man die vorher kündigt, weiss ich nicht. Die Frage ist in der FAQ irgendwie nicht so ganz beantwortet.
Capricorna Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Am 11.10.2020 um 17:37 schrieb Devil's Dance: 2. Mir ist äußerst sympathisch, dass Meister Wimmer offensichtlich wie ich der der Meinung ist, dass man nicht zwanghaft stecken und heften muss - wenn er DAS vermitteln wollen würde, wäre ich raus ... Stecken und Heften machen die Profis ja kaum; das war mir früher schon aufgefallen. Ich glaube, in dem Blazerkurs von Mia Führer hatte ich das auch kaum gesehen, und in der Haute Couture wird das wohl auch nicht gemacht. Geschweige denn in der Konfektion mit der Massenverarbeitung; die hätten da gar keine Zeit für. Nur uns Hobbyschneiderinnen wird immer erzählt, dass das so wahnsinnig wichtig wäre... Ich glaube das schon lange nicht mehr... Am 12.10.2020 um 07:44 schrieb Luthien: Da kommen wahrscheinlich extrem hohe Materialkosten zusammen. Nicht, dass Du mittendrin abbrechen musst, weil Du das Arbeitsmaterial nicht mehr bezahlen kannst oder willst und trotzdem schon über 700€ ausgegeben hast. Für die Materialkosten gibt es in den FAQ diese Angaben: "Für das Material sind im Durchschnitt mit ca. zwischen € 40.- und € 60.- pro Einheit zu rechnen. Dies hängt stark vom verwendeten Stoff ab, es können natürlich auch vorhandene Stoffe verwendet werden. Mit jeder Einheit nähst du ein weiteres Kleidungsstück, das den Wert des Stoffes und Kurses bei weitem übersteigt." Wohl dem, der einen Ikea vor der Tür und/oder ein volles Stoff-Lager im Haus hat...
Luthien Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 (bearbeitet) @Capricorna Das mit den Materialkosten hatte ich ja, wie gesagt, schon herausgefunden. Zuerst dachte ich, die wären eine, wahrscheinlich unangenehme, Überaschung. Mia Führer überträgt in ihrem Blazerkurs allerdings die Nahtlinien mit Kopierpapier. Da dachte ich eigentlich auch immer, dass das nur Anfänger machen. Komplett angesehen habe ich mir den allerdings noch nicht, weil ich erst heute Morgen darauf gestossen bin. Videos hatte ich zum nähen Lernen bisher eigentlich gar nicht auf dem Schirm, weil ich es eigentlich nicht ausstehen kann, Videos auf Mobilgeräten zu schauen. P.S.: Weder habe ich einen IKEA in Reichweite noch ein prallgefüllltes Stofflager, aber ich finde es klasse, dass Devil's Dance den Kurs machen will Der Mantel Verona gefällt mir aus der Vorschau bisher am besten. Bearbeitet 13. Oktober 2020 von Luthien
Stoffsuchti Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Bei den Profis kommts halt voll drauf an, was sie nähen. Wenn man die Insta Fotos von einigen Massschneidern anguckt, wenn die Sakkos oder Westen nähen, dann wird viel geheftet. Kommt halt wohl drauf an. Für mich persönlich mach ich es so, dass ich versuche mit möglichst wenig Stecken/Nähen eben solch gute Resultate zu erzielen, wie wenn ich alles penibel stecken und heften würde. Das isr so meine persönliche Challenge im Moment.
Luthien Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Ich stecke schon, hefte aber nur, wo ich meine, es zu brauchen. Nahtlinien zeichne ich nicht an, nur Passzeichen markiere ich und wenige Linien, die ich gern sehen möchte, aber nicht mit Kopierpapier, sondern ich schlage mit Heftfaden durch. Kopierpapierfarbe geht oft nicht mehr raus.
PaulineK Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Am 10.10.2020 um 15:30 schrieb running_inch: Immerhin geht es um eine umfassende, komplette Schneiderausbildung. Vermutlich nicht ganz so umfassend und komplett wie erwartet. Schließlich dreht es sich hier um keine dreijährige Vollzeitausbildung, den Gesellenbrief bekommt man nicht, wie ich gelesen habe - die Schneiderei Wimmer ist in Österreich. Ich habe den Schnupperkurs angeschaut. Herr Wimmer ist Profi, natürlich ist er im Nähen geübt und braucht weniger Hilfsmittel. Das verleitet leicht zum Nachmachen. Penibel zuschneiden und penibel nähen sind schon wichtig und sorgen für ein gutes Ergebnis.
Luthien Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Der Schnupperkurs ist kostenlos, oder? Ich werde immer neugieriger
jadyn Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 (bearbeitet) Ich habe den Kurs nur kurz überflogen, aber ein Schneidermeistertipp war auch, mit einem Weberknoten den Faden anknüpfen und durch die Nadel ziehen....könnte ja eine AHA Erfahrung sein, aber mein Verhältnis Faden und Öhr stimmt dann nicht....bei nur klappt das nur bei den Greifern...wie schon immer... Ich habe das Sonderangebot nicht angenommen....ich fand die Bombardierung der E-Mails schon anstrengend...weil ich Besuch hatte...Man kann ja nicht die Lektionen abrufen, wann man möchte, auch um weiterzumachen...dann würde es sich bald bei mir stapeln....Ich war schon ein inkonsequenter Craftsy-Kunde....und da sind meine Kurse immer noch weg.... Außerdem, meine größeren Probleme sind die Passform....und die löst der Kurs ja nicht gemeinsam mit mir... Ich hoffe, es gibt hier ab und zu ein paar Rückmeldungen.... Bearbeitet 14. Oktober 2020 von jadyn
Stoffsuchti Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 vor 26 Minuten schrieb Luthien: Der Schnupperkurs ist kostenlos, oder? Ich werde immer neugieriger Ja der Schnupperkurs ist kostenlos
claudia74 Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 @jadyn: Wieso sollte man die Lektionen nicht abrufen können, wann man will. Es werden einfach im 2 Wochen Rhythmus die Lektionen zugeschaltet.
running_inch Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 vor 15 Stunden schrieb PaulineK: Vermutlich nicht ganz so umfassend und komplett wie erwartet. Schließlich dreht es sich hier um keine dreijährige Vollzeitausbildung, den Gesellenbrief bekommt man nicht, wie ich gelesen habe - die Schneiderei Wimmer ist in Österreich. Ich habe den Schnupperkurs angeschaut. Herr Wimmer ist Profi, natürlich ist er im Nähen geübt und braucht weniger Hilfsmittel. Das verleitet leicht zum Nachmachen. Penibel zuschneiden und penibel nähen sind schon wichtig und sorgen für ein gutes Ergebnis. Ok, dass das nicht mit einer Vollzeitausbildung vor Ort zu vergleichen ist, sollte klar sein. (Dass das klar ist, habe ich einfach mal vorausgesetzt... ) Nichtsdestoweniger ist es wohl eine ziemlich umfassende Ausbildung, was die diversen Nähtechniken angeht - sowie auch das Anpassen von Schnittmustern auf die jeweiligen Maße, soweit ich das verstanden habe. vor 1 Stunde schrieb jadyn: Außerdem, meine größeren Probleme sind die Passform....und die löst der Kurs ja nicht gemeinsam mit mir... Ich hoffe, es gibt hier ab und zu ein paar Rückmeldungen.... Sofern ich das richtig verstanden habe, behandelt der Kurs auch Passformen und das Anpassen von Schnittmustern auf die jeweiligen Maße. Da würde ich vielleicht nochmal genauer schauen und ggf. nachfragen, falls das ansonsten für dich interessant sein sollte.
jadyn Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Gibt es eigentlich schon Bewertungen oder ist das alles ganz neu?
*mika* Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Jadyn deine Frage hat mich auch bewegt und habe folgende Antwort von "Wimmer" unter FAQ = häufig gestellte Fragen gefunden. Mir ist es auch wichtig, dass ich immer wieder auf die Unterlagen zurückgreifen kann. Mit der monatlichen Kursgebühr habe ich doch praktisch das zur Verfügung stellende Wissen gekauft. Ich zitiere "Wimmer": Alle Kursinhalte bleiben während des Kurses und auch nach Abschluss des Kurses (nach zwei Jahren) abrufbar. Wenn du mal nicht zum Nähen kommst, ist das nicht weiter schlimm, schaue dir jedoch zumindest die Videos an, damit du alle Profitipps erfährst. Alle Videos bleiben auch nach Abschluss des Kurses verfügbar und somit jederzeit abrufbar. Wie das mit der Passform am eigenen Körper löst ist mir auch nicht klar. Das ist mir mit am Wichtigsten. Aber es stand auch geschrieben, dass gelernt wird am eigenen Körper Maß zu nehmen (Für die Kritiker: Ich weiß, wie das gemacht wird, kennt fast jeder erfahrene Näher, das brauchen wir zu diesem Thema jetzt nicht diskutieren.) Und ich habe in Erinnerung, dass in der FAQ auch etwas über die eigene Passform geschrieben stand. In einer Frage wurde auch beantwortet, weshalb der Kurs nur 2 anstatt 3 Jahre stattfindet. Das habe ich so in Erinnerung, dass das ganze Thema mit der Schnittherstellung oder so theorethische Sachen weggelassen werden, die noch in der 3-jährigen Lehre gelernt werden. Schaut euch die Fragen selbst an. Unter kostenlosem Schnupperkurs werden viele Fragen beantwortet. Und weitere darf man über die E-Mail erfragen. Ich selbst bin an dem Jahreskurs interessiert. Ich habe mein Leben lang gelernt (mit Abschlüssen) und möchte mich jetzt im Rentnerdasein nicht mit Nichtstun oder irgendwelchen anderen Nichtigkeiten zufrieden geben. Klar, es sind viele Modelle im Kurs dabei, ich selbst nicht tragen würde, weil sie nicht meinem Stil entsprechen. Mich interessiert das perfekte Handwerk. So ihr Lieben, ich hoffe, dass der reduzierte Kurs noch ein einige Zeit im Angebot bleibt. Wenn es ans Geld geht, brauche ich immer viel Zeit .
Rumpelstilz Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Ich könnte mir vorstellen, wer auch noch eine Zielgruppe sein könnte: Ich kenne gerade einige junge Damen, die gerne Modedesign studieren würden. Sie "können" alle nähen, aber natürlich hat es niemand "von der Pike auf" gelernt. Es gibt nur sehr wenige Studienplätze für Modedesign. Nicht selten wird empfohlen, zuerst eine Schneiderausbildung zu machen. Ausbildungsplätze für Schneiderei gibt es aber auch nur begrenzt. Kann gut sein, dass der Schneidermeister Wimmer immer wieder solche Anfragen von potentiellen Lehrlingen bekommt, die eigentlich Modedesign studieren wollen, aber auch noch/zuerst/zwischen den Aufnahmeprüfungen richtig ordentlich nähen lernen wollen. Für solche Aspiranten könnte so ein Kurs genau richtig sein. (Natürlich ist das Schneiderhandwerk nicht der Kern eines Modedesignstudiums, aber dort muss schon genäht werden und man muss - zumindest wenn man damit Geld verdienen will - über die Schneiderei Bescheid wissen)
*mika* Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Rumpelstilz, genau das, hat auch Herr Wimmer in einem Video gesagt.
PaulineK Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb *mika*: ich hoffe, dass der reduzierte Kurs noch ein einige Zeit im Angebot bleibt. Ich habe den Schnupperkurs gemacht und dann das reduzierte Angebot erhalten, das nur - für mich - 2 Tage gilt. Ich frage mich, wie streng das von Schneiderei Wimmer gehandhabt wird. Wie das mit den einzelnen Interessierten abläuft? Es gibt reduzierte Kurspreise, die nochmals etwas niedriger liegen, wenn der Schnupperkurs gebucht wurde (der kostenlos ist). Bearbeitet 14. Oktober 2020 von PaulineK Textergänzung
Broody Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 (bearbeitet) Am 12.10.2020 um 10:24 schrieb AndreaS.: Bearbeitet 14. Oktober 2020 von Broody Mein Handy hat das Zitat einfach eingefügt, ich wollte was ganz anderes schreiben
PaulineK Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Und hier noch das Antwort-Zitat der Schneiderei Wimmer aus den Fragen von Interessierten: Zitat Man lernt im Laufe des Kurses auch, wie man diese Schnitte auf verschiedene Figurentypen anpasst und ändert. Wir legen großen Wert darauf, die Abänderung der Schnitte (ob Figur- oder Modellbedingt) und die Nähpraxis zu vermitteln. Ich verstehe das so, dass die Abänderung der Schnitte allgemein erfolgt, sprich die verschiedenen Figurtypen und die dazu notwendige Schnittanpassung erlernt/gezeigt wird, nicht auf die jeweils persönliche Figur der Kursteilnehmer. Wenn das alles zutrifft, was für den Kurs angesagt wird, müsste ich sofort meine Anmeldung losschicken. Es hört sich fantastisch an. Leider, leider . . . gibt es diverse Hindernisse.
Luthien Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 (bearbeitet) Die Einführungsmail zum Schnupperkurs habe ich noch bekommen. Jetzt warte ich vergeblich auf die für heute versprochene Mail mit dem ersten Nähvideo. Der Spamordner ist leer. Dort ist sie also auch nicht gelandet. Wenn es schon beim Schnupperkurs technische Probleme gibt, regt mich das nicht gerade an, einen teuren Bezahlkurs zu buchen Gibt es eigentlich ein Buch, mit dem man richtig proffessionel schneidern lernen kann? Ich bin eigentlich eher ein Buchfreund als ein Videonutzer. Bearbeitet 15. Oktober 2020 von Luthien
Topcat Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Luthien: proffessionel schneidern lernen........... wenn du genau deinen Wortlaut + das Wort Literatur in den Browser eingibst kommen eine Menge Bücher zum Vorschein.......... u. a. das hier (ich hab absichtlich eine Rezension gesucht) Woanders kann man auch einen Blick ins Buch werfen Bearbeitet 15. Oktober 2020 von sisue Editiert. Wenn man es nicht ausschreiben kann, dann sollte man es gar nciht schreiben
Stoffsuchti Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 @Luthien schreib denen sonst ne Mail wegen dem Schnupperkurs, sie antworten innert 1-2 Tagen. ich habe lange lange nach Büchern gesucht mit denen man gut Schneidern lernen könnte. Aber ich ich hab keine gefunden die mir alles beibringen was ich wissen will. Das läuft eher auf eine Sammlung hinaus und selbst dann wirst du immer wieder Lücken finden. Ich habe viele gute Bücher, aber ohne Videos ists unvollständig. (Ich hab auch auf YT sehr viel geguckt zu Nähen, Schneidern etc)
Stoffsuchti Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb Topcat: wenn du genau deinen Wortlaut + das Wort Literatur in den Browser eingibst kommen eine Menge Bücher zum Vorschein.......... u. a. das hier (ich hab absichtlich eine Rezension gesucht) Woanders kann man auch einen Blick ins Buch werfen Das erwähnte buch habe ich, es setzt aber schon viel Wissen voraus, und es ist eher ein Buch über perfekte Techniken als zum schneidern lernen von Grund auf. Bearbeitet 15. Oktober 2020 von sisue Zitat folgegerecht editiert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden