gundi2 Geschrieben 7. Oktober 2020 Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 Hallo, ich denke, meine Frage passt in keines der Unterforen so richtig... Ich habe eine handgewebte Tischdecke aus Halbleinen, 120 x 220 cm nach diversen Wäschen und mit einem kleinen Loch, wo ich etwas zu rabiat eine Fleck entfernen wollte. Der Tisch, für den sie geplant war, soll jetzt ausrangiert werden, und der neue hat andere Maße: 90 x 160 cm, also etwas breiter und 20 cm kürzer. Wegen der fehlenden Breite können wir die Decke also so nicht weiter verwenden. Da mir Farbe und Muster nach wie vor sehr gut gefallen, überlege ich jetzt, wie ich um das Loch herum einen Tischläufer und evtl. einige Mitteldecken daraus machen kann. Allerdings finde ich im Internet bisher keine Angaben zu möglichen Proportionen bezogen auf die Tischgröße. Das einzige, was ich auf Bildern sehen konnte, waren Tischläufer längs oder quer mit einem Überstand wie bei normalen Tischdecken. Kennt jemand eine Webseite oder ein Buch, wo ich etwas darüber finden kann, oder hat damit Erfahrung? Wie groß müssten für den Tisch 2 Mitteldecken sein, damit das vernünftig aussieht? Oder besser eine große? Mir ist klar, dass ich auf meinen Tisch legen kann, was ich will - allerdings möchte ich gerne vorher so planen, dass es voraussichtlich vernünftig aussieht und bin da für jede Hilfe dankbar... LG gundi
Lehrling Geschrieben 7. Oktober 2020 Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 ich gehe sowas praktisch an: Zeitungspapier auf verschiedene Größen schneiden , auflegen, schauen ob es mir so gefällt.... die Decke schaut gut aus, die würde ich auch retten. liebe Grüße Lehrling
gundi2 Geschrieben 7. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 Ich habe doch noch bei einem Anbieter eine Tabelle für die Maße von Tischdecken und -läufern gefunden. Verlinken will ich das nicht, weil es ein Händler ist. Falls es jemanden interessiert: Breite bei Tischbreite 90 cm: 50 cm Länge kurzer Läufer ohne Überhang bei 160 Tischlänge: 130 cm langer Läufer mit Überhang: 210 cm Einen Tischläufer bekomme ich so in jedem Fall, mal sehen, was ich aus den Resten dann mache. LG gundi
Großefüß Geschrieben 7. Oktober 2020 Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 Am 7.10.2020 um 14:15 schrieb gundi2: Einen Tischläufer bekomme ich so in jedem Fall, mal sehen, was ich aus den Resten dann mache. Aufklappen Passende Servietten?
gundi2 Geschrieben 7. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 Wäre eine Möglichkeit, aber wir haben bisher in 41 Jahren Ehe noch nie Stoffservietten benutzt, obwohl ich von einer Großtante ganz ansehbare geerbt habe. Also für uns nicht wirklich nützlich - aber das konntest du natürlich nicht wissen... Meine Überlegungen gehen im Moment in Richtung quadratischen Couchtisch, der im selben Raum steht und dessen Decke mir nicht mehr gefällt. Oder / und in Richtung Platzdeckchen. LG gundi
Hinterländerin Geschrieben 7. Oktober 2020 Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 Man kann durchaus die Decke mit einem schönen neuen Rand verrsehen und das Loch durch Stickereien Rosen, Pusteblumen etc. auf der Decke verteilt aufhübschen. Und schon passt es wieder. Das hab ich mal bei einer weissen Tischdecke gemacht. Gekürzt, Neuen Rand dran und die Löcher mit Stickereien ( Rosen in weiß ) aufgehübscht. Vielleicht eine Idee?
gundi2 Geschrieben 8. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Ich überlege jetzt mal ins Unreine: Die Decke hat rundherum einen 10 cm breiten Streifen, wo die Karos abgestuft zu immer kleineren Rechtecken werden, so als Abschluss. Auf dem Foto sieht man das nur, wenn man es weiß. Die Länge der Decke könnte ich ggf.so lassen, dann hätte sie 30 cm Überstand längs. Um den quer hin zu bekommen, müsste ich 30 cm dran basteln, also 2 mal 15 cm. Dann wären die Seiten aber nicht einheitlich. Und das wäre genau die Hälfte des Überstandes. Oder ich ergänze nur 10 cm, dann ist der Überstand zwar nur 25 cm, aber der hat dann ein Verhältnis 2:3, so Richtung goldener Schnitt. Oder ich schneide rundum diese 10 cm ab, ergänze die Seiten um je 20 cm; das wären dann 25 cm Überstand, was mir lieber ist. Längs müsste die Decke dann 210 cm werden. bei 2 x 20 neuen Streifen muss das Innenteil dafür dann 170 cm sein. Der Überstand besteht dann zu 5 cm aus dem Deckenstoff und zu 20 cm aus dem neuen Stoff. Oder gleich so viel abschneiden, dass der komplette Überhang aus dem neuen Stoff ist. Das lässt sich alles machen, wenn ich einen passenden Stoff finde - aber ob das schön wird? Das Loch ist übrigens recht klein, und ich denke, ich kann das sehr diskret stopfen, wenn ich die Deck komplett erhalten will. LG gundi
Großefüß Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 (bearbeitet) Meine Erfahrung, 30 cm Überhang sind zuviel für einen Tisch, der benutzt wird. 20 bis 25 sind gut. Bei solchem Stoff sieht Klöppelspitze gut aus Rundherum 10 cm und du hättest deine Breite von 140 cm. Dann sind 10 cm vom Überhang von 25 cm neu. Ich weiss nicht, ob die in der Breite zu finden ist, schmalere werden häufiger angeboten. Du Könntest dann auch zwei Borten mit schmalem Zickzack zu 10 cm zusammensetzen. Bearbeitet 8. Oktober 2020 von Großefüß Ergänzt
mawentelina Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Noch eine Idee: Zwei Läufer, quer über den Tisch gelegt als Partnerset und falls genügend Stoff vorhanden ist noch zwei Tischsets, so würde es für 6 Personen reichen. Habe ich bereits mehrfach gemacht, da für meinen neuen Tisch keine Decke mehr passte. LG Gisela
PaulineK Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Am 8.10.2020 um 09:24 schrieb Großefüß: Meine Erfahrung, 30 cm Überhang sind zuviel für einen Tisch, der benutzt wird. 20 bis 25 sind gut. Aufklappen Meine Erfahrung ist genauso, ich habe mir zwei Tischdecken nähen lassen im Fachgeschäft - ist schon lange her, zum Maßnehmen sagte man mir, dass 20 cm Überhang sein muss. Mehr stört dann beim Sitzen, weniger sieht irgendwie verhungert aus.
gundi2 Geschrieben 8. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Am 8.10.2020 um 09:24 schrieb Großefüß: Meine Erfahrung, 30 cm Überhang sind zuviel für einen Tisch, der benutzt wird. 20 bis 25 sind gut. Aufklappen Mir kommen die 30cm Überhang auch reichlich vor, aber wenn ich die Webstruktur der Decke mit den breiten Kanten erhalten will, darf ich nichts abschneiden, und dann sind das in der Länge eben 220 cm, die dann 30 cm Überhang bilden. - Damit hätte sich dann das Thema "Anstückeln" erledigt, es sei denn, ich schneide die 10 cm Kante ab. Im Moment tendiere ich zum kurzen Tischläufer oder zu 2 Mitteldecken 80 x 80. LG gundi
stoffmadame Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Nur so ganz theoretisch: Um auf die Breite zu kommen, kannst du auch die Mitte zerschneiden und dort etwas einsetzen. Hast dann aber die NZ. Ich hatte gestern mal spaßeshalber im Museumsshop des Textilwerks Bocholt geschaut, ob die solchen Stoff haben. Ich meine, dort hätte ich mal ähnlichen erstanden. Aber sie haben nur einige blaue Grubentücher, die imho außer der Farbe ähnlich sind wie deine Decke. Vielleicht weben auch noch andere Textilmuseen.
Stoffrausch Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 (bearbeitet) Leider recht spät, aber ich muss auch nochmal dazu senfen: Ich habe einige Tischdecken von meiner Mutter geerbt, die sie aus Siebenbürgen bzw. Rumänien hatte. Die meisten bestehen aus eigentlich recht schmalen handgewebten Streifen, die mit einem längslaufenden Mitteleinsatz zu einer breiten, langen Decke zusammengenäht wurden. Der Einsatz ist aus Häkelspitze. Und wenn es dann noch breiter sein sollte, wurde noch die zum Einsatz passende Randspitze rundherum genäht. Das wäre genau die Lösung von stoffmadame. Ich weiß, dass das sehr oft so gemacht wurde / wird. Viele Grüße Brigitte Bearbeitet 22. Oktober 2020 von Stoffrausch Schreibfehler ausgemerzt...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden