Petersilie.Krause Geschrieben 8. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Technikus: Ja, das ist jetzt blöd. Da skaliert Windows sich was zurecht und das Programm bekommt Auflösungsdaten, mit denen es offenbar nichts anfangen kann. Waren denn bei den unlesbaren 100% die Fenster vollständig? Das wirst du mir jetzt nicht glauben, aber nachdem ich die Ansicht paarmal von 150% zu 100% geswitcht und wieder zurück geswitcht habe, sind die Fenster jetzt auch bei den ursprünglichen 150% plötzlich komplett dargestellt und lesbar. Und zwar sowohl im Anfänger- wie auch im Expertenmodus. Und ich finde, die Schrift in den Menüs sieht auch nicht mehr so verwaschen aus, wie vorher. Ich hab sowieso nicht verstanden, warum man einen Anfängermodus in das Programm integriert, wenn der gar nicht nutzbar ist, und man stattdessen den Expertenmodus aufrufen muss. Mir kann aber keiner erzählen, das hätte was mit „Technik“ zu tun, sowas kommt doch direkt aus Hogwarts... Also solange es jetzt tut, ändere ich mal besser ÜBERHAUPT nichts daran, sonst tut‘s wahrscheinlich hinterher wieder NICHT. vor 8 Stunden schrieb Technikus: Welches Windows 10 hast Du nun eigentlich? Ist es 2004 oder noch ein 19xx? Es ist Win 10 Home, 2004, und das Notebook ist ein acer swift. Und es wurde eigentlich nur angeschafft, wegen dieser Sticksoftware, sonst hätte ich es gar nicht gebraucht. Jetzt isses halt, wie’s ist, ich versuche mich jetzt mal weiter da durchzufuchsen. Die bmp Beispieldateien in den Tutorials sind zwischen 86 und 203 KB groß. Ich beginne zu verstehen, warum er mein Logo jpg nicht mag...😂 Bearbeitet 8. Oktober 2020 von Petersilie.Krause
Technikus Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Guten Morgen! Doch, das ist Windows! Mein Motto: Wenn keiner wirklich weiß, warum etwas funktioniert, kann auch keiner wissen, warum es nicht funktioniert. Aber eigentlich ist das nicht nur Windows, sondern Software seit Windows und dazu das Vernetzen von Systemen, von denen keines alle möglichen Zustände der anderen kennt und die daraus potenziell resultierenden "Erscheinungen" und Probleme. Da freue ich mich auf Smart Home... Und die Politik ignoriert das seit -zig Jahren und hyped nun sogar die Digitalisierung. Das ist, wie ehemals die Gülleseen in der DDR oder der Atommüll. Augen zu und durch. Dabei bedürfte es nur der Intelligenz eines feuchten Knäckebrotes...
Technikus Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Apropos Logo: Reinen Schwarz-Weiß-Scan machen und so lange an der Schwelle justieren, bis möglichst wenig schwarzer und weißer "Schmutz" da ist, wobei der schwarze im weißen i. A. leichter zu entfernen ist. Oder nachmalen, physisch oder digital.
Liane Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 vor 15 Stunden schrieb Petersilie.Krause: Ich hab’s jetzt nochmal mit 150 dpi und noch mal mit 300 dpi gescannt. Jedesmal, wenn ich eins davon in DC öffnen will, kommt die Meldung „Zu kleines oder zu großes Bild! Möchten Sie das Bild skaliert öffnen?“ Was mach‘ ich verkehrt? Ich habe null Ahnung, weil ich Deine Vorlage nicht kenne - ich hole grundsätzlich nur jpg-Dateien ins DC - "früher" hatten die bmp-Dateien zu viele KBs, deshalb wurden jpgs empfohlen ... ist zwar Urzeiten her, aber das brennt sich ein. Von Eurem Technik-Gerede habe ich keinerlei Ahnung, kann da also nicht mithalten. Meine Versionen von einstmals PE V1 bis jetzt zu V 10 sind problemlos auf allen (schon einigen) PCs und auch versch. Laptops gelaufen, lediglich die "Zwangsadoption" von WIN 10 auf WIN 7 hat mir im PE 10 eine Funktion übergangen, die auch mit brother-Hilfe nicht klappte - auf dem Laptop mit regulärem WIN 10 klappt aber diese Funktion. Liegt also nur an WIN 10. Ist also nur für mich wesentlich, ärgert mich ein bissel, aber ich bin solange ohne diese neuere Funktion ausgekommen - was soll`s ... Wie ich schon sagte, sind DC und L&E zwei verschiedene Programme --- klar könnte man DC-Muster auch im L&E bearbeiten. Aber durch das Speichern in pes werden es Fremd-Dateien - das Original ist und bleibt die pem-Datei im DC. Und die könnte man im DC verlustfrei jederzeit ändern - Fremdmuster dagegen werden nicht so problemlos verändert, egal, ob es eine ursprüngliche pem-Datei ist oder eine Pfaff- oder Husq.-Datei oder oder .... Entweder, ich arbeite im DC ODER im L&E - es sei denn, ich bin so bewandert, dass ich das auch kombinieren kann (ich kann ..... kommt aber äußerst selten vor, bei ganz speziellen Mustern, die seeehr konturenlastig sind und im L&E mehr "Arbeit" machen würden als notwendig - im DC werden die Konturen eben automatisch gesetzt mit gezielten Abläufen). OK, bin abgeschweift ... Expertenmodus gibt es, damit "Experten", also die, die ein bissel Ahnung vom Ablauf eines Stickmusters haben , auch ordentlich im Stickmuster manipulieren können ;). Anfänger sollten halt die Vorgaben nutzen, die, wie ich auch schon schrieb, im PE ganz ordentlich sind und es wirklich gute Stickmuster mit diesen Vorgaben gibt. Ich habe zwar jede Version von PE V1 bis V10 mitgemacht, aber V11 bringt kein update im allgemeinen Sinn, sondern nur neuere Funktionen für die modernsten Maschinen. Ist eigentlich auch schon bei V10 auf V9 (NEXT) so, aber man muss ja ab und an was Neues haben :).Da ich nur alte "Möhrchen" habe, fällt das für mich flach. Vor allem aber auch, weil ich mit meiner PE Version alles machen kann, was ich will. Neuerungen kann man aber auch nachlesen auf der brother-update-Seite. Grüßle Liane
Petersilie.Krause Geschrieben 8. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 vor 17 Minuten schrieb Liane: Ich habe null Ahnung, weil ich Deine Vorlage nicht kenne - ich hole grundsätzlich nur jpg-Dateien ins DC - "früher" hatten die bmp-Dateien zu viele KBs, deshalb wurden jpgs empfohlen ... ist zwar Urzeiten her, aber das brennt sich ein. Das hab ich ja bereits geschrieben: 393 kb 1800 kb und 7,000irgendwas KB Und ich weiß das auch noch. Meine erste Stickmaschine ging mit so einem fiesen Kartenlesegerät, und auf diese Spezialkarten passte so gut wie nichts drauf, und dann gab es dazu eine Software, ich glaube, die hieß PED Basic oder so, die brachte, jedesmal wenn man sie aufrief, Windows 95 zum Absturz. Weshalb das Hobby dann mal ein Vierteljahrhundert ruhen musste. Und zu dieser Zeit waren bmp zu groß, und man sollte immer jpg verwenden, für alles, auch zum Drucken, weil die Speicher von Druckern auch so klein waren. Expertenmodus gibt es, damit "Experten", also die, die ein bissel Ahnung vom Ablauf eines Stickmusters haben , auch ordentlich im Stickmuster manipulieren können ;). Anfänger sollten halt die Vorgaben nutzen, die, wie ich auch schon schrieb, im PE ganz ordentlich sind und es wirklich gute Stickmuster mit diesen Vorgaben gibt. Meine Frage war nicht, warum es einen Expertenmodus gibt. Meine Frage war, warum es einen ANFÄNGERMODUS gibt, der nicht benutzbar ist, wenn die Lösung dafür ist: Gehe in den Expertenmodus. Dann könnte man sich als Programmierer den unbenutzbaren Anfängermodus ja auch gespart haben. Aber wie man sieht: Nur weil eine Software unter Windows dienstags nicht läuft, bedeutet das noch lange nicht, dass sie mittwochs nicht läuft. Einfach mal den Rechner schütteln, vielleicht hilft‘s.😉 vor einer Stunde schrieb Technikus: Apropos Logo: Reinen Schwarz-Weiß-Scan machen und so lange an der Schwelle justieren, bis möglichst wenig schwarzer und weißer "Schmutz" da ist, wobei der schwarze im weißen i. A. leichter zu entfernen ist. Oder nachmalen, physisch oder digital. Das ist so ziemlich genau, was ich die ganze Zeit mache. Ja, SmartHome... ein Bekannter stand mit zwei Kindern und Frau vier Stunden im Regen, wegen Stromausfall. Da die Türen smart sind, gibt es keine Türschlösser mit Schlüsseln, und der Netzhaut/Fingerscan tut halt nicht, ohne Strom. Dann hast du zwar ein smartes Zuhause, aber nasse Füße. Ob das besonders fortschrittlich ist, muss jeder selber wissen.😂
Liane Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 vor 8 Minuten schrieb Petersilie.Krause: Das hab ich ja bereits geschrieben: 393 kb 1800 kb und 7,000irgendwas KB Mmmmh, und das zeigt mir das Bild?? Es kommt auf die Unterlage an - und ob die jetzt 300 kb hat oder 1000 ist doch nur die 2. Geige. Wie sehen die Konturen aus, das ist wichtig. Da kann man dann auch evtl. exakt helfen. Tschuldigung, dass ich den Expertenmodus im Kopf hatte - stand auf der anderen Seite. Nicht nur meine Maschinchen sind alte "Möhrchen" :),, kommt also schon mal ne kl. Verwechslung vor. Der Anfängermodus war halt die allererste Option, da gab es noch keine größere Expertenversion. Vielleicht kam die mit V4, die erste Version, die ein bissel mehr "Abwechslung" ins Programme brachte. Basic war nur ein Hilfsprogramm - kein Stickprogramm im eigentlichen Sinn. Ob man damit was ändern konnte? Ich glaube, die Größe. Ansonsten Karte beschreiben. Die Karten waren auch nur zum Beschreiben und Lesen durch die Stickmaschine da, keinesfalls, um Muster darauf zu speichern. Bei mir hat immer alles auf die Karte gepasst - zumindest das, was die Maschine so sticken konnte. Ich habe übrigens immer noch ein Kartenlesegerät, inzwischen hat die Karte etwas mehr Kapazität, aber man ewig viel aufspeichern. Ich nehme an, Du kannst die schwarz-weiße Vorlage wegen Urheberrecht nicht einsetzen, würde mich aber schon mal interessieren, wie die wirklich aussieht. Grüßle Liane
Leviathan Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 vor 11 Stunden schrieb Technikus: Wenn das nichts bringt (vermute ich fast, weil Brother teure Updates verkaufen will), dann würde ich mir mal einen minimal 24 Zoll Bildschirm leihen und es damit bei 100% probieren. Soweit ich mich richtig erinnere, speichert Windows die Einstellungen für jeden Bildschirm separat. So denke ich schon seit PeDesign 6 - ich will ja nicht wieder von der nicht sichtbaren Kopfzeile anfangen..... KD-Service sagt "User zu doof für Windows"
Petersilie.Krause Geschrieben 8. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb Liane: Ich nehme an, Du kannst die schwarz-weiße Vorlage wegen Urheberrecht nicht einsetzen, würde mich aber schon mal interessieren, wie die wirklich aussieht. Darüber hab ich mir keinen Kopf gemacht, ich will das ja weder gewerblich nutzen, noch verkaufen, es soll ja nur auf die Abdeckhaube dieser EINEN (meiner) Maschine in MEINEM privaten Nähzimmer. Ich will ja nichts damit branden, was später in Umlauf kommt. Außerdem haben ihr Logo sowieso schon vor 30 Jahren in ein anderes geändert, dieses findet bei der Firma gar keine Anwendung mehr, weil die gar nicht mehr „Adler“ sondern mittlerweile „Dürkopp-Adler“ heißen. Und ich hab die einfach aus der Bedienungsanleitung von 1958 abfotokopiert, und dann immer vergrößert. Ich bin jetzt schon wieder auf dem rückwärtigen Weg, und scanne gerade das Logo in „klein“, weil Du mir ja geraten hattest, eher später das Vektorbild zu vergrößern, als gleich groß anzufangen. Und weil ich auf kleinere KB Zahlen kommen muss. @Leviathan „User zu doof für Windows“ klingt nach dem selben Autor wie „Computer zu neu für PE Design10“ 😉
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden