Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich hab schon gesucht, eine Erklärung hier zu finden, auch im Netz, nirgends gibt es was.

 

Ich habe 10 m Endlosreissverschluss und wollte gerade ein Dreieckstäschchen nähen. Da nimmt man ja immer nur eine Seite des RVs, legt eine Schlaufe und fädelt den Zipper dann von den beiden Enden her auf, damit man oben einen schönen Abschluss hat.

 

Ich hab diesen Endlos-RV schon mehrmals benutzt, hat immer geklappt, und heute plötzlich verdrehen sich die beiden Teile wie eine Spirale, hat da jemand schon eine Lösung gefunden?

 

Ist mir völlig unbegreiflich, vor allen Dingen, weil ich den RV ja vorher genutzt habe - und es hat immer funktioniert.

Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nalpon

    13

  • nowak

    3

  • Ulrike1969

    3

  • SiRu

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Darf man Spiralreißverschlüsse nicht nur in eine Richtung benutzen?

 

Soweit ich mich erinnere, funktioniert Deine Anleitung nur mit normalen Zähnen.

Bearbeitet von rotschopf5
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist einer mit feinen Plastikzähnchen. Aber er dreht sich zur Spirale

 

Update:

könnte auch eine ganz kleine Spirale sein, ich sehe es nicht genau, aber ich hab ja mit dem schon so gearbeitet, und plötzlich dreht er sich. Ich versteh es nicht, hab auch verschiedene Zipper ausprobiert . . . . dreht sich immer.

 

Ich dachte, vielleicht hatte jemand anderes schon mal das Problem und eine Lösung gefunden.

 

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben

Wart mal... das ist das, wo man nur jeweils 1 Seite des RV zur Schlaufe biegt und dann das Schiffchen auffägelt?

Ich meine, das käme auf die jeweilige Raupenseite an. Rechte Raupenhälte  funzt, linke verdreht sich oder umgekehrt. Ich meine, die verdrehten hätten sich aber trotzdem willig einnähen lassen...

(Das ist schon ein paar Jahre her.:o)

Geschrieben

Mir ist das auch schon so gegangen und habe als einzige Lösung die Verstärkung des Reißverschlussbandes herausgefunden (mit vlieseline).

Dann kringelt es sich nicht so leicht.

Geschrieben

vielleicht passen die Zähne nicht zueinander. Beim Einfädeln des Zippers eventuell verschoben?

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb grandmaines:

vielleicht passen die Zähne nicht zueinander. Beim Einfädeln des Zippers eventuell verschoben?

Die Zähne sind doch alle gleich :confused:

Wir hatten das Thema hier schon einmal, aber auch ohne wirkliche Auflösung:

Grüsse, Lea

Geschrieben

Ja Lea das von Ulla hatte ich gefunden und gehofft, dass inzwischen irgendjemand eine Lösung gefunden hat, der nicht in dem Thread von Ulla vertreten war, denn Google weiss auch nichts.

 

@SiRu Das versuch ich mal, aber ich glaub nicht, dass es was bringt, melde mich später.

 

Vielen Dank auch an die anderen

Geschrieben

So, ich bin wieder da, das hat also nichts mit rechter oder linker Seite zu tun, wie SiRu vorgeschlagen hat.

 

Ich versteh das nicht. Früher hab ich so viele Pyramidentäschchen gemacht und nie Schwierigkeiten mit dem Reissverschluss, und jetzt finde ich überhaupt keinen mehr, der sich nicht verdreht.

Geschrieben

Ähm... ich meinte nicht rechte bzw. linke Seite der einen RV-Hälfte.

Sondern  so'n RV - der komplette - hat ja 2 Zahnreihen. Wenn der platt vor einem liegt, ist die eine rechts, die andere links der Mitte...

 

Wie gesagt, bei meinen hatte ich den Eindruck damals, das die eine Seite sich ringelte und die andere glatt blieb.  (Warum sollte ich nicht beide  Hälften des Endlos-RV fein nehmen. Braucht ja nur extra Schiffchen - kein Problem soweit...)

Geschrieben

Verdreht sich der denn immer noch, wenn er ins Täschchen eingenäht ist?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SiRu:

Ähm... ich meinte nicht rechte bzw. linke Seite der einen RV-Hälfte.

Sondern  so'n RV - der komplette - hat ja 2 Zahnreihen. Wenn der platt vor einem liegt, ist die eine rechts, die andere links der Mitte...

 

Wie gesagt, bei meinen hatte ich den Eindruck damals, das die eine Seite sich ringelte und die andere glatt blieb.  (Warum sollte ich nicht beide  Hälften des Endlos-RV fein nehmen. Braucht ja nur extra Schiffchen - kein Problem soweit...)

Also ich hab - um das was Du sagst auszuprobieren - den RV ganz geteilt und die eine Seite genommen, zur Hälfte gelegt,zipper eingefädelt, rollt sich. Dann die andere Seite genommen, zur Hälfte gelegt, Zipper eingefädelt, rollt sich. Das war doch, was Du meintest oder ?

 

Dann hab ich wieder beide Hälften genommen, parallel gelegt und die beiden Hälften zusammen gezippt, wie es sich gehört, das geht gut, wie es sich gehört. Aber es geht ja drum, diesen Bogen zu machen und das geht nicht, weder mit der einen Seite noch mit der anderen

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb nowak:

Verdreht sich der denn immer noch, wenn er ins Täschchen eingenäht ist?

 

Naja, wenn das Täschchen 2 mm dickes Vinyl ist, verdreht er sich nicht, wenn es normales Material ist, dann mit Sicherheit, ich konnte es kaum mit dem Finger unten halten. Ulla hatte das ja in ihrem Beitrag auch gezeigt, dass die Täschchen sich verformen, wenn man so einen Reissverschluss gewaltsam in die Form zwingt.

Geschrieben

rollt sich die Reißverschlußhälfte , egal ob du die rechte oder die linke Seite oben hast? ( also wie beim Stoff gibt es eine rechte und eine linke Seite).

Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss ja den Zipper rein machen, das geht nur rechts rum, also Zipper-oberteil oben auf dem RV. Und sobald man zuzieht, rollt sich das wie eine Spirale - vorn und hinten gleich.

 

Das ist das RV-Stück, offen ca. 15 cm lang, dann Schlaufe gelegt, Zipper eingefädelt, zugezogen und dreht sich, obwohl es nur 7,5 cm noch lang ist.

 

 

120777911_4523399211063554_641050555289406479_n.jpg

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben

Kannst Du den Schieber auf Deinem letzten Bikd von andersrum draufschieben - also so, dass er im geschlossenen Zustand nicht oben, sondern unten ist? So als weiteren Versuch?

 

Sabine

Geschrieben

Man kann den Zipper nicht andersrum drauf ziehen, das geht nur mit denen breiten Seite. 

Ich bleibe bei dem Verstärken des RV Bandes.

 

Ich denke es liegt an der Art und Weise der Zähnchen,  ich habe bei Endlos RV 2 verschiedene Typen  - beide sind 3 mm Kunststoff aber die Zähnchen unterscheiden sich ganz wenig. Wenn ich da den falschen Zipper aufziehen will, streikt es. 

Geschrieben

Dass ich den Zipper nicht mit der schmalen Seite aufziehen kann ist klar - aber kann ich nicht versuchen, ihn von der anderen Seite des RVs aufzuziehen?

 

Sabine

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Ulrike1969:

Man kann den Zipper nicht andersrum drauf ziehen, das geht nur mit denen breiten Seite. 

Ich bleibe bei dem Verstärken des RV Bandes.

 

Ich denke es liegt an der Art und Weise der Zähnchen,  ich habe bei Endlos RV 2 verschiedene Typen  - beide sind 3 mm Kunststoff aber die Zähnchen unterscheiden sich ganz wenig. Wenn ich da den falschen Zipper aufziehen will, streikt es. 

Und was wäre dann der richtige Zipper? Kann man das irgendwie feststellen? Ich hab ja verschiedene Zipper mit 3 mm aber keiner geht.

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Bineffm:

Dass ich den Zipper nicht mit der schmalen Seite aufziehen kann ist klar - aber kann ich nicht versuchen, ihn von der anderen Seite des RVs aufzuziehen?

 

Sabine

Nein, oben ist doch die Rundung. Warte mal, ich hab ein Bild von einem fertigen Täschchen. Da ist oben die Rundung, damit das oben schön aussieht. Das ist eine Art, Zipper einzunähen, machen auch viele bei Kosmetiktäschchen oder so, damit der Zipper auf der einen Seite schon von Anfang an einen Abschluss hat und man nicht zwei Stofftabs braucht, damit es schön aussieht.

 

Der Zipper von dem jetzt abgebildeten Täschchen ging zufälligerweise. Aber es muss doch irgendeine Regel geben, an was das liegt.

 

 

120840902_4523398941063581_3805166939727343921_n.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde mal testen, ob das mit der Luftfeuchte zusammenhängt. Vielleicht hast Du die früheren in einem trockenen Sommer oder trockener Heizungsluft verarbeitet - vielleicht ist es genau umgekehrt, dass sie jetzt zu trocken sind.

 

Die Tendenz, sich so zu verwursteln, würde ich dieser Materialkombi Plastikspirale-Stoff von vorneherein unterstellen, wie auch den Flachkabeln von Elektrogeräten, in denen beide Kupferadern in der selben Drehrichtung verseilt sind (was ich extrem dämlich finde). Wer kennt das dort nicht, dass erst die Kabel kürzer werden und dann womöglich auch noch Klanten bilden?

 

Wenn die Verschlüsse älter sind, könnte auch Lösungsmittel aus den Spiralen ausgetreten sein, wodurch sie sich verkürzt haben. Dann müsste es mit Befeuchten m. E. eher schlimmer werden. Mach halt mal ein Muster zur Beobachtung nass und föne es dann wieder trocken - wahrscheinlich könntest Du damit ein Wetterhäuschen basteln, bei dem ja je nach Luftfeuchte mal die eine, mal die andere Figur herauskommt.

 

P.S.:

 

Wenn Du nur eine Hälfte betrachtest, wirst Du vermutlich flach auf dem Tisch liegend eine sanfte Kurve in die entsprechende Richtung (zur verkürzten Seite hin - Spirale oder Stoff, je nachdem) beobachten. Wenn Du das Ding dann (praktisch ja entgegensetzt) zusammenzippst, bekommst Du zwangsläufig eine Doppelhelix, da beide eben gegensätzlich kurven wollen...

(Ob Crick und Watson schon solche Reißverschlüsse kannten?)

 

P.P.S.: Kannst Du mal die obere Schlaufe in die andere Richtung fummeln? Also quasi den Kragen hochklappen? Ändert sich dann die Drehrichtung? Ich rätsele gerade, warum es keine Helix gibt, wenn man die Schlaufe quasi auseinander schneidet (anderer Thread). Dann wellt sich ja offenbar der Stoffrand nur... Klar, es fehlt etwas an Kraft, aber die Spiralen bleiben ja trotzdem in der selben Drehrichtung - selbst wenn man dann den zweiten Streifen umdrehen kann. Ich glaube, ich muss mir mal so ein Ding beschaffen... :classic_cool:

 

Letzter Gedanke vor einem Selbstversuch: Wenn die vermutlich simpel in die Spiralen geschmolzenen Verhakungsstellen (Zähnchen?) asymmetrisch sind, laufen die beim "Zusammenklappen" eines solchen Zippers auch passend für eine Helixbildung. Um das zu vermeiden, müsste man aber bei einem hälftig getrennten Verschluss  tatsächlich das eine Band umdrehen können. Und so frag hier der Laie: Geht das überhaupt? Sind diese Dinger von beiden Stoffseiten her gleich oder gibt es quasi ein oben und ein unten wie bei Verschlüssen, auf denen der Schlitten schon fest montiert ist (und die nicht beidseitig sind für Wendeklamotten oder so...)

Bearbeitet von Technikus
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb nalpon:

Und was wäre dann der richtige Zipper? Kann man das irgendwie feststellen? Ich hab ja verschiedene Zipper mit 3 mm aber keiner geht.

 

Nein, nur beim Kauf desselben. 

 

Mein Großhändler hatte die Typen mit entsprechenden Artikelnummern versehen. Ich habe sie dann ebenfalls gekennzeichnet (es ging nur um eine bestimmte Farbe, sonst hatte ich alle RV vom selben Typ)

 

Sonst hilft nur ausprobieren!

 

(Falls du Zipper von verschiedenen Herstellern oder Lieferanten hast)

Geschrieben

...ich würde mal versuchen. den RV zu bügeln, vielleicht einen Hauch zu warm für´s Material, das ist doch Poly und damit wärmeformbar:classic_blush:

Geschrieben

Also ich hab jetzt mal Endlos-RV und auch zugehörige Zipper bei EINER Firma bestellt, und trotzdem dreht sich der RV, wenn ich den Zipper aufziehe, hat also scheinbar nichts damit zu tun, dass ich Zipper von anderen Firmen für die Reissverschlüsse verwende.

 

@steinmetz möglicherweise wären die Zähnchen formbar aber dann wären sie VERformt und es besteht die Gefahr, dass der RV nicht mehr einwandfrei schliesst.

 

 

Geschrieben

In dem anderen verlinkten Thread gab es ja die Vermutung, dass es mit der Form der Zähnchen zu tun haben könnte (symmetrisch oder nicht).

Kannst Du in dieser Hinsicht was feststellen?

Grüsse, Lea

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...