Zum Inhalt springen

Partner

Ü50, Plusgröße und Paßformprobleme


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich glaube, ich werde das Probemodell nähen und dann entscheiden, ob ich weiter mache. Eigentlich bin ich gut versorgt mit Mänteln und bräuchte eher so eine Art Daunen-/Steppjacke für ganz kalte Spaziergänge und sowas. Aber Mäntel sind halt doch hübscher :D

 

Ok, du hast mich! Sag Bescheid, wenn du anfängst.

 

Werbung:
  • Antworten 367
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Broody

    128

  • AndreaS.

    39

  • achchahai

    18

  • namibia2003

    17

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Da freu ich mich! Mit etwas Glück liegt nachher der Schnitt im Briefkasten, dann kann ich das Material besorgen. Probemodell ist schwierig. Ich wüsste nicht, woraus ich das nähen sollte.

Geschrieben

ich bin da schmerzbefreit - Nessel. Ich zieh einiges drunter, so dass ich die nötige Weite simulieren kann. 

Geschrieben

Schnitt ist da. 

Übersetze ich 2" Wigan Bias Tape richtig mit 5cm breites Schrägband? Ich hab noch nie einen Mantel genäht und weiß deshalb nicht, wofür das gebraucht wird. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Broody:

Übersetze ich 2" Wigan Bias Tape richtig mit 5cm breites Schrägband?

Ich weiss nicht, ob "Wigan" ein Hersteller oder eine Marke ist, aber das sind Materialien, die als Einlage gedacht sind.

Schau mal, hier ist sowas: https://thesewingplace.com/wigan-bias-interfacing-sew-in

Das ist eine schräg geschnittene Einlage zum Einnähen, für Hals- und Armausschnitte und Säume.

Schau mal in die Nähanleitung, wo das bei dem Mantel verwendet wird.

Grüsse, Lea

 

 

Geschrieben

Im Zweifel - selber schneiden aus der Gewebeeinlage, die Du ansonsten für den Mantel verwendest :-)

 

Sabine

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Broody:

Es wird am Saum verwendet. Muss mal schauen, wo ich das kriege.

Ich denke, solches Band ist hier nicht üblich.

vor 3 Minuten schrieb Bineffm:

selber schneiden aus der Gewebeeinlage

Oder aus Vlieseline Näheinlage in Form schneiden (der Saumkrümmung folgend einen 5cm breiten Streifen).

Grüsse, Lea

Geschrieben

Mein Enthusiasmus hat erstmal einen gehörigen Dämpfer bekommen. Ich war im örtlichen Stoffladen und habe nichts geeignetes gefunden. Der mir gezeigte Wollwalk erschien mir zu dünn und irgendwie nicht geeignet. Futter gab es auch nur nullachtfuffzehn... Und dieses Band schon mal gar nicht. Ich solle doch ein Probeteil aus Fleece nähen :freak:... Das ist doch nicht vergleichbar.... Bin also erfolglos wieder abgerauscht. Jetzt muss ich mich schlau machen, wo es warme Mantelstoffe gibt. 

Der Stoffmarkt in WÜ ist leider erst am 8.11.....blöd! 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Broody:

Jetzt muss ich mich schlau machen, wo es warme Mantelstoffe gibt. 

Je nachdem, wo man wohnt, gibt es hochwertige Stoffe nur noch online zu kaufen - dasselbe gilt für sämtliche Zutaten, die nicht "Mainstream" sind.

Ich habe dasselbe Problem - bunte Druckknöpfe, Wachstuch, Jersey mit Kindermuster u.ä. wären zu haben, aber einen stinknormalen teilbaren Reissverschluss muss ich schon im Internet bestellen :rolleyes:

@Luthien hatte kürzlich im Markt nach Bezugsqzellen für Wollstoffe gesucht; dort solltest Du auch Mantelstoffe finden. Auf jeden Fall vorher Stoffproben bestellen!!

Grüsse, Lea

 

Geschrieben

Danke für den Tipp , ich werde Luthien's Suche recherchieren. Ich möchte auf jeden Fall einen ordentlichen Stoff haben, der mich auch warmhält.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich muss leider eine ungeplante Nähpause einlegen, weil ich ins Krankenhaus musste :classic_angry:

Geschrieben

Och Mööönsch, das sind Sachen, die man überhaupt nicht braucht - und zur Zeit gleich gar nicht :hug: Gute Besserung!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

 Nach ungewollter Nähpause hab ich mein Mantelprojekt auf nächstes Jahr verschoben und war dann mit den Projekten meiner Enkel beschäftigt. Beide Kinder (9 und 10) wollen Nähen. Das freut mich, aber es kostet auch Zeit. 

Ich mache für mich mit BH weiter. Ich versuche, den Rebecca ohne Bügel tragbar hinzukriegen. Die Teile für den ersten Versuch sind zugeschnitten. 

IMG_20201211_154019.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Es tut sich eine große Hürde auf : die Nahtzugaben werden zu dick :banghead:.

Nehme ich leichteres Material, stützt das Cup nicht ausreichend. Dopple ich Ober - und Untercup und verwende im Untercup festen Miederstoff, ist der Halt vermutlich besser, aber die Nahtzugaben werden extrem wulstig. Gleichmäßig absteppen unmöglich. Und es zeichnet sich sehr stark ab.... So geht das nicht:nix:

Bearbeitet von Broody
Geschrieben

Du kannst versuchen, sie auseinander zu legen und an beiden Seiten der Naht abzusteppen. So 2, Max 3 mm daneben. Den Rest NZG wegschneiden. 

Geschrieben

Ich hab die Nahtzugaben schon zurückgeschnitten. Die beiden Lagen vom Obercup hab ich wie eine behandelt, das war ein Fehler.

Da ich einen Rest in Vanille gelb verwende, der aufgebraucht ist, näh ich trotzdem weiter, um die Paßform beurteilen zu können. Könnte mich über meine Dummheit schwarz ärgern. 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Broody:

Könnte mich über meine Dummheit schwarz ärgern. 

Bitte nicht! Das bringt doch nichts Sabine :hug: Das ist doch eh der 1. Versuch die Rebecca ohne Bügel tragbar hinzubekommen, oder? Was ist denn Schlimmes passiert? Nix. Im Gegenteil!

 

  • Du hast am Ende ein Ergebnis der Passform, bzw. kannst noch optimieren
  • Du weißt worauf Du bei der nächsten Iteration achten musst
  • Evtl. wird er sogar schon tragbar :p 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...