Nixe28 Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 vor 28 Minuten schrieb Broody: Nuja, und beim nähen versuche ich die hochwertigste Methode anzuwenden, bis mir dann der Nutzen zu gering erscheint und dann vereinfachte ich es. Aber was ich ablehne, ist pfuschen. Krumme Nähte, Fältchen und vor allem gruselige Passform kann ich nicht tolerieren. Seit ich diese Herangehensweise tatsächlich verinnerlicht habe, macht mir die Näherei mehr Freude. ...ich nenne das immer "Pfuschen auf hohem Niveau" - also so, dass man es nicht sieht (oder zumindest nicht sofort und ohne Lupe) und diese Herangehensweise entspannt ungemein! Dein V-Ausschnitt ist super und mit Sicherheit deutlich ordentlicher als so mancher industriell gefertigte! @AndreaS. scroll mal zurück, es gibt ein Foto vom V
AndreaS. Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 @Nixe28 Danke Anja! Da steht auch die Erklärung dabei Manchmal trickse ich mich selbst aus, in dem ich auf „letzten Beitrag“ klicken, und dann vergesse nach oben zu scrollen, weil ich den Stern am iPad öfter nicht treffe
Broody Geschrieben 6. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2021 vor 54 Minuten schrieb AndreaS.: @Broody Zwei Fragen hätte ich noch an Dich, wenn ich darf? wie sieht Deine Schummelvariante beim V-Ausschnitt aus? Was nimmst Du für den Streifen am rückwärtigen Ausschnitt? Ich danke schon mal für die Antworten Frage 1 ist ja schon geklärt. Für den Streifen nehme ich irgendeinen Jersey - Rest, der farblich dazu passt. Man kann auch bewusst etwas kontrastierendes nehmen. In den nächsten Tagen nähe ich noch ein Shirt, da mach ich Bilder von den einzelnen Schritten, okay?
AndreaS. Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 vor 11 Minuten schrieb Broody: In den nächsten Tagen nähe ich noch ein Shirt, da mach ich Bilder von den einzelnen Schritten, okay?
Ulrike1969 Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 (bearbeitet) Doppelt Bearbeitet 6. Juli 2021 von Ulrike1969
Ulrike1969 Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 (bearbeitet) Ich mache das V am liebsten so: Bearbeitet 6. Juli 2021 von Ulrike1969
flocke1972 Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 vor 5 Stunden schrieb Broody: In den nächsten Tagen nähe ich noch ein Shirt, da mach ich Bilder von den einzelnen Schritten, okay Ich habe gerade ein Shirt genäht und grüble jetzt wie das mit dem Streifen funktioniert. Ich werde alsomal abwarten. Dein V ist toll geworden. LG flocke1972
Broody Geschrieben 6. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2021 Dann werde ich mich morgen mal dran machen und die Mal Pinsel beiseite legen...
achchahai Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 Wobei ich sagen muss, dass mich diese Art der Verarbeitung immer am Ausschnitt kratzt. Einer der Gründe, warum ich keine Shirts mit V-Ausschnitt mehr kaufe und entsprechend „klassisch“ Nähe. Auch wenn Deine Version optisch besser aussieht
StinaEinzelstück Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 😂 … und ich quäle mich jedes mal ab!
Broody Geschrieben 6. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2021 vor 39 Minuten schrieb achchahai: Wobei ich sagen muss, dass mich diese Art der Verarbeitung immer am Ausschnitt kratzt. Einer der Gründe, warum ich keine Shirts mit V-Ausschnitt mehr kaufe und entsprechend „klassisch“ Nähe. Auch wenn Deine Version optisch besser aussieht Was kratzt denn da? Ich habe in den Greifern der Ovi Bauschgarn, das gibt weiche Nähte. Und die abgenähte Spitze ist nur Jersey..
achchahai Geschrieben 7. Juli 2021 Melden Geschrieben 7. Juli 2021 vor 10 Stunden schrieb Broody: Was kratzt denn da? Die Ecke selbst
Broody Geschrieben 7. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2021 Ich hab nochmal gefühlt... Ist weich. Bin nämlich extremst empfindlich bei allem, was auf der Haut getragen wird und könnte z. B. nie eine Stickerei direkt auf der Haut tragen. Das ist auch einer der Gründe fürs selbermachen, weil ich so selbst bestimmen kann, wie meine Kleidung beschaffen ist.
achchahai Geschrieben 7. Juli 2021 Melden Geschrieben 7. Juli 2021 @Broody Ja, weich schon. Aber es ist halt ein "vorstehender" Knubbel, und komischerweise bin ich, die sonst alle Kratzpullis problemlos anziehen kann, am Dekolleté empfindlich, keine Ahnung wieso
Ulrike1969 Geschrieben 7. Juli 2021 Melden Geschrieben 7. Juli 2021 @achchahai Und wie ist es mit dem übereinander gelegten V?
Broody Geschrieben 7. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2021 Da wäre die Version von Ulrike vielleicht eine Alternative. Ich verwende diese Variante eher bei sportlicher wirkenden Teilen, in geblümten Stoffen gefällt mir das nicht so. Wir haben halt alle unsere Eigenheiten.... Wär sonst auch ziemlich langweilig
Ulrike1969 Geschrieben 7. Juli 2021 Melden Geschrieben 7. Juli 2021 @Broody Stimmt, das wirkt eher sportlich. Ich nähe fast nur Pyjama Oberteile mit V - Ausschnitt, da stört es nicht. Oder man näht das Ganze wie einen Besatz, mit vorgenähter V-Spitze und Nähten an der Schulter. Das wäre eine saubere Lösung. LG Ulrike
Lehrling Geschrieben 7. Juli 2021 Melden Geschrieben 7. Juli 2021 Die abgenähte Spitze beim V-Ausschnitt auf Broodys Art kan man auch wie einen Abnäher ein Stück weit aufschneiden und flach steppen oder mit Hand nähen, das dürfte dann kaum drücken. liebe Grüße Lehrling
Broody Geschrieben 8. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2021 (bearbeitet) Die versprochenen Bilder zur Streifenverarbeitung: Den hinteren Halsausschnitt 1cm von der Stoffkante von Schulternaht zu Schulternaht ausmessen. Bearbeitet 8. Juli 2021 von Broody
Broody Geschrieben 8. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Zum so ermittelten Längenmaß gebe ich 3cm zum Einschlagen dazu. Die Breite richtet sich nach der Breite der einzufassenden Ovi - Naht, in meinem Fall benötige ich 2,6 cm. Am Rand dieses Streifens jeweils 1,5cm nach innen einschlagen und knappkantig absteppen, weil sich der Streifen so besser fixieren lässt. Dann wie gezeigt den Einfaßstreifen zusammen mit dem vorbereiteten Bündchen an den Ausschnitt stecken und mit der Overlock annähen. Ich benutze zum fixieren Stecknadeln, auch wenn das riskant ist. Mit Klammern komme ich bei dieser Methode nicht klar, da hab ich nicht so guten Blick aufs Geschehen.
Broody Geschrieben 8. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Nach dem annähen mit der Overlock alles wenden. Die Einfaßstreifen um die Overlocknaht nach innen klappen und darunter legen. Gut feststecken. Dann vorsichtig Stich für Stich an der Schmalseite des Streifens beginnend komplett annähen. Anschließend von außen den vorderen Teil des Halsausschnittes absteppen. Ich nähe noch meine Mogelspitze ins V und fertig ist der Salat.
flocke1972 Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 @Broody . Vielen, vielen Dank. Für das jetzige Shirt ist es zu spät, das hab ich schon an. Abr da ich gerade Mangel an Shirts habe, wird das beim nächsten auf jeden Fall gemacht. Ich find das nämlich hübscher und vermutlich auch angenehmer als nur die Ovi Naht. DANKE. LG flocke1972
Broody Geschrieben 8. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Genau deshalb mache ich es... Sieht hübscher aus und fühlt sich angenehmer an.
AndreaS. Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 @Broody Boa, ist das genial! Vielen, vielen Dank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden