Zum Inhalt springen

Partner

Shirt mit nahtverdecktem Reißverschluss im Vorderteil - ohne Mittelnaht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ,

schon lange möchte ich mir ein langärmeliges Radshirt selbst nähen (weil mir die angebotenen selten bis gar nicht gefallen. )
Aus gewählt habe ich mir einen Albstoff, den ich schon als kurzes Shirt gerne trage:

 

Als Schnitt verwende ich das Modell 118  aus der burda 12/2019 , das elbia in der Galerie  zeigt und wertvolle Hinweise dazu gibt .
Danke dafür an dieser Stelle.

Ich möchte den nahtverdeckten Reißverschluss ins Vorderteil nähen - aber ohne dass ich vorne eine Teilungsnaht bekomme.
Geht das ?
Im Schnitt ist der RV hinten - und das Rückenteil hat eine Teilungsnaht.
Da mein Stoff aber gemustert ist, würde mich das stören.
Was meint ihr?

1601124351972.jpg

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elbia

    6

  • darot

    5

  • lea

    2

  • Karbonmäuschen

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

 

vor 5 Minuten schrieb darot:

Danke dafür an dieser Stelle.

Ich möchte den nahtverdeckten Reißverschluss ins Vorderteil nähen - aber ohne dass ich vorne eine Teilungsnaht bekomme.
Geht das ?

 

Gerne :classic_smile:

Und nein, das geht nicht. Du brauchst ja für den RV eine Nahtzugabe zum Annähen, wo sollte die herkommen, wenn da keine Naht sein soll? :nix:

Du könntest den Naht-RV in die Schulternaht machen oder einen sichtbaren RV in die vord. Mitte. Mit einem kleinen Besatz.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Zitat

Und nein, das geht nicht. Du brauchst ja für den RV eine Nahtzugabe zum Annähen, wo sollte die herkommen, wenn da keine Naht sein soll?

...Jetzt wo Du es schreibst ....:klatsch: ist es natürlich klar.

Danke schön !

Ich habe ein gekauftes Merinoshirt, bei dem das aber so ist.  Hätte ich mir ja mal anschauen können...aber auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen .

Schau mal, die haben einen Abnäher genäht:

 

1601126211740.jpg

1601126075325.jpg

Bearbeitet von darot
Geschrieben

Eigentlich geht's nicht, doch wenn du einen V-Ausschnitt machst und  Ecken dann einsetzt  könnte es gehen.

Geschrieben

Reißverschluss in Schlitz ähnlich wie  hier  beschrieben - nur dass bei dir 1 Seite offen wäre (zum Ausschnitt hin offen)

Geschrieben
Gerade eben schrieb Karbonmäuschen:

... doch wenn du einen V-Ausschnitt machst ....

 

Hast du dir das Shirt angesehen??  :kratzen:

Das ist ein Shirt mit einem angeschnittenen Schildkrötkragen, wie soll da ein V-Ausschnitt rein? :kratzen:  Steh ich mal wieder auf dem Schlauch?? :classic_blush:

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb elbia:

Hast du dir das Shirt angesehen?? 

Nein, hatte keine Bilder gesehen.liegt vermutlich an meinem Tablet. Mit Kragen geht's halt nicht. Du kannst vom Schlauch wieder runtertreten. 😀

Geschrieben

@darot Und wenn du einen sichtbaren RV einnähst? Ich find das an Sportshirts schöner.

 

Ich habe mir übrigens auch vor ein paar Wochen Stoff und RV für 2 Radshirts gekauft .

Als Schnitt klone ich ein älteres  Radshirt. Das hat auch sichtbaren RV.

Geschrieben

@Großefüß: ja, ich überlege noch - könnte auch mit einem weißen sichtbaren Reißverschluss gut aussehen.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb darot:

Ich habe ein gekauftes Merinoshirt, bei dem das aber so ist.  Hätte ich mir ja mal anschauen können...aber auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen .

Schau mal, die haben einen Abnäher genäht

Ja, so müsste das gehen; und zwar mit einem nahtverdeckten RV.

Wenn ich mir das in der Theorie so vorstelle, müsste man den Schlitz markieren, den geschlossenen RV auf die rechte Stoffseite steppen (jede Seite einzeln),

RV öffnen, Schlitz einschneiden, RV nach innen wenden, Abnäher steppen.

Stimmt das so? :kratzen:

 

Nein das geht nicht so, das war grosser Mist, was ich da gedacht haben

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb lea:

den geschlossenen RV auf die rechte Stoffseite steppen (jede Seite einzeln),

 

Meiner Meinung nach funktioniert das so nicht. Der Schlitz muss vorher gemacht werden, sonst bekommst du das nicht mehr gewendet.

Den Schlitz würde ich wohl mit Formband bebügeln. Und den "Abnäher" unten erst nachdem der RV drin ist.

Und ich würde das VT beim Zuschnitt wohl ein wenig schräg zum Stoffbruch legen - oben 0,5 - 1cm vom Stoffbruch weg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb darot:

Schau mal, die haben einen Abnäher genäht:

 

Hmmm, ich denke nur mal "laut" ;)  Der Abnäher sollte wohl mindestens 5cm lang sein, damit da keine "Tüte" entsteht, der RV ist 16-20cm lang - da ist man schon locker auf Brusthöhe. Wenn man eine Jacke drüber hat, ist der Bereich, den man sieht also sowieso geteilt. Und bei diesem "Aufwand" des RV mit Abnäher würde ich wohl eine durchgehende Teilungsnaht machen und eben beim Zuschnitt darauf achten, dass das Muster so gut wie möglich zusammenpasst ;)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb elbia:

Meiner Meinung nach funktioniert das so nicht. Der Schlitz muss vorher gemacht werden, sonst bekommst du das nicht mehr gewendet.

Stimmt, Du hast recht - ganz grober Denkfehler :o Sowieso würden die Schlitzkanten in die verkehrte Richtung zeigen.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Mit ein bisschen drehen und wenden und einem offnen Reißverschluß geht da schon was.

Hier hatte ich das mal festgehalten, in dem Fall ist der RV sichtbar eingenäht, für den unsichtbaren müßte man das etwas anpassen

 

Geschrieben

Hallo,

es ist vollbracht - und gelungen, schaut selbst .
Ich habe es allerdings mit Unterstützung einer Nähkursleiterin gemacht. Sie hatte zunächst auch gesagt, das ginge fast nicht ohne eine Falte zu bekommen.
Zu beachten ist: die Nahtzugabe ist nur - geschätzt - max. 0,5 cm. Der Abnäher ist ebenfalls sehr klein, tut aber was er soll.
Ich habe nun doch den Schnitt mit dem angeschnittenen Kragen genommen, den wir aber verändert haben. Nach oben hin haben wir ihn enger gemacht, er hatte komische Falten geworfen. Nun dürfte er aber nicht enger sein.......
Aber ich bin sehr zufrieden damit. Da es noch nicht ganz fertig ist, gibt es noch kein fertiges Bild. Bei nächster Gelegenheit will ich eines in die Galerie stellen.
 

1601571991396.jpg

1601573612566.jpg

1601573657772.jpg

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb darot:

... es ist vollbracht - und gelungen, schaut selbst ...

 

Gratuliere :super:  Ist prima geworden :super:

 

Wobei ich ja gestehen muss, dass mich da eine durchgehende Naht bis runter nicht wirklich gestört hätte :classic_ninja:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb darot:

Hallo,

es ist vollbracht - und gelungen, schaut selbst .
Ich habe es allerdings mit Unterstützung einer Nähkursleiterin gemacht. Sie hatte zunächst auch gesagt, das ginge fast nicht ohne eine Falte zu bekommen.
Zu beachten ist: die Nahtzugabe ist nur - geschätzt - max. 0,5 cm. Der Abnäher ist ebenfalls sehr klein, tut aber was er soll.
Ich habe nun doch den Schnitt mit dem angeschnittenen Kragen genommen, den wir aber verändert haben. Nach oben hin haben wir ihn enger gemacht, er hatte komische Falten geworfen. Nun dürfte er aber nicht enger sein.......

 

 

 

 

Rein interessehalber: Hattet ihr den Abnäher denn vor dem Zuschneiden rein konstruiert; also im Bereich des RV an den Außenkanten entsprechend zugegeben?

 

Denn wenn ihr sowohl den Schnitt am Kragen verengt habt, und dann noch den Abnäher zusätzlich eingenäht habt, ohne die nötige Mehrweite dafür vorher reinzunehmen, ist es imho logisch, dass das obenherum jetzt eng(er) sitzt.

 

Geschrieben

Guten Morgen,
nein, den haben wir nicht rein konstruiert, er soll ja den Übergang zwischen einer nicht konstruierten Naht und dem Stoff bilden.
Aber sicher hast Du Recht, obwohl wir nur minimal weggenommen haben. Dass die Belege bebügelt und somit nicht mehr elastisch sind spielt sicher aucher eine Rolle.

 

Geschrieben

Ich hätte einen Abnäher konstruiert von der Brusthöhe zum Halsausschnitt, des erste Stück von unten als Abnäher gesteppt und in den Rest den RV. die Abnäherbreite as NZG, was zuviel ist, wegschneiden. Aber dann läuft das Muster nicht mehr gerade sondern aufeinander zu - aber jetzt ist es eh zu spät

Nur so als Idee

 

LG Rita

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...