jadyn Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Ich möchte eine Tasche für Stricknadeln und allem Zubehör zum Stricken nähen. Die All in one Tasche von Prym https://www.prym.de/p/all-in-one-tasche-merino-16120410 finde ich von der Form ganz gut...nur ich muß irgendwie meine gefühlten 100 Rundstricknadeln praktisch unterbringen....jetzt habe ich sie in einer Plastiktüte, die ich schließen kann...aber praktisch ist etwas anderes... Ich suche Ideen für das Innenleben der Tasche...wie sieht es bei Euch aus?
akinom017 Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Der WIP von Lari ist noch anwesend, den Innenausbau der Mappe kann man ja anpassen. Meine Rundstricknadeln wohnen in einem hölzernen Nähkästchen, jede in der Tüte in der sie kam, damit ist auch die Nadelstärke "markiert". Ich mache später mal ein Bild.
jadyn Geschrieben 25. September 2020 Autor Melden Geschrieben 25. September 2020 Meine Rundstricknadeln kamen früher in einer "Papiertüte"....außerdem habe ich mehrere "Handarbeitsvorräte" aufgelöst...man kann ist sagen, viele Altertümlichen...die nun alle gemeinsam untergebracht werden sollen... Danke für den Link zum VIP...
grandmaines Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 wie siehts mit einer Fächertasche aus? Ich hatte grade eine genäht und kann Bild zeigen
Paula38 Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Für Sockennadeln habe ich mir mal eine Rollaufbewahrung genäht. Rundnadeln habe ich in Frühstücksbeuteln nach Stärke und Länge sortiert (je Stärke/Länge eine Tüte, z.B. 3,5/80cm) und die Tüten entsprechend beschriftet. Die Tüten waren (als es nur meine und die meiner Mutter waren) in einer alten runden Eduscho Kaffeedose. Als die meiner Oma dazukamen, sind sie in eine Plastikbox mit Klickverschluss gewandert.
lea Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Ich muss sagen, dass ich für solche Dinge keine Energie und Zeit investiere Meine Rundstricknadeln sind in den Originaltüten, so noch vorhanden, die ohne Tüte sortiere ich nach Stärke zu den anderen dazu. Nadelspiele sind mit Gummiringen gebündelt in einem passenden Holzkästchen und das ganze "Strickzubehör" dann zusammen in einer grossen Schuhschachtel. Auch bei mir hat es sich durch 2 Nachlässe vermehrt. Grüsse, Lea
Ceri Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 (bearbeitet) Vor einer Weile habe ich mir mal eine Rollmappe genäht, aber so richtig praktisch ist die auch nicht, weil die Nadeln gerne oben rausrutschen, wenn sie zusammengerollt ist. Ich will schon die ganze Zeit mal Druckknöpfe oben an die Klappe machen, in der Hoffnung, dass es die Sache verbessert... Bearbeitet 25. September 2020 von Trulla242 Versuche noch, die Bilder zu drehen
Topcat Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 (bearbeitet) du könntest auch die Kuoria von Hansedelli nehmen, die ist ja nicht nur für Laptops konzipiert, allerdings lassen auch dort keine (oder nur ganz wenige) Wollknäuel unterbringen Bearbeitet 25. September 2020 von Topcat
Großefüß Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Ich hatte die Rundstricknadeln lange in einem Holzkästchen mit Schiebedeckel, das es damals zu kaufen gab. Als die von meiner Mutter dazu kamen, habe ich die in kleine Gefrierbeutel sortiert und in eine Kunststoffbox mit Deckel gepackt.
jadyn Geschrieben 25. September 2020 Autor Melden Geschrieben 25. September 2020 (bearbeitet) Danke für Eure vielen Vorschläge, ich tendiere erst mal zu Gefrierbeuteln...und beschrifte... Die Tasche möchte ich dann, wenn meine sinnvoll wird, für meine Enkeltochter machen... Aktuell suche ich wieder meinen https://www.prym.de/p/strickrechner-mit-zaehlrahmen-16117350?gclid=EAIaIQobChMI2IvKpvuD7AIVhZSyCh0EpgPMEAQYASABEgKnKPD_BwE&et_uk=f45a5f0fa51c430ab738f8e617066b63...das soll aufhören!!! Die Länge der Tasche muß sich nach meinem Nadeletui mit den 35cm langen Jackenstricknadeln richten.... Ich werde also alles individuell basteln.... Bearbeitet 25. September 2020 von jadyn
Topcat Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 vor 33 Minuten schrieb jadyn: Die Länge der Tasche muß sich nach meinem Nadeletui mit den 35cm langen Jackenstricknadeln richten.... du hast schon gesehen, daß es die Kouria auch in 17'' gibt?
PaulineK Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Meine Rundstricknadeln waren in einer runden Spanschachtel. Irgendwann war diese zu klein, jetzt sind sie in einem größeren Karton. Gefällt mir allerdings nicht so recht. Bloß, wenn ich für jede Größe und jede Länge eine extra Tüte brauche (ich habe mehrere Rundstricknadeln mit derselben Größe und Länge), oder eine Tasche in einem Etui, das macht das Etui auch recht sperrig. Was mir gar nicht gefällt ist, wenn sich das Kunststoffseil aufringelt. Deshalb müssten die Taschen ziemlich groß sein, das ist nicht so praktisch. Bis jetzt habe ich noch nicht rausgefunden, wie ich das Seil wieder gerade biegen kann. In heißem Wasser baden?
AndreaS. Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Für Wolle habe ich mir den großen japanischen Reisbeutel Kyoto genäht. Meine Stricknadeln sind in einem kleinen RV-Täschchen mit Klarsichtfach. Das ist auch der Strickrechner drin. 35cm lange Stricknadeln habe ich seit 40Jahren nicht mehr, als ich auf Rundstricknadeln umgestellt habe
jadyn Geschrieben 26. September 2020 Autor Melden Geschrieben 26. September 2020 Die Laptoptasche ist wirklich toll...aber sie ist mir einfach zu flach....und wenn ich schon das ganze Innenleben individuell machen muß, werde ich den Rest auch hin bekommen....Generell gefällt mir die Prym-Tasche schon...ich möchte nämlich auch noch ein bißchen Material mit unterbringen, wenn ich was in Arbeit habe. Ich habe jetzt mal meine Rundstricknadeltüte inspiriert....sie waren schon ganz gut sortiert...mehrere in gleicher Größe in einer Tüte...Ich werde doch die Prym-Tasche nachempfinden, die Rundstricknadeln kommen in ein RV Fach innen in den Deckel, Nadelspiele und Häkelnadeln bekommen extra Fächer...ich suche auch schon mal die Häkelnadeln zusammen...
Lehrling Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Am 25.9.2020 um 20:23 schrieb PaulineK: Bis jetzt habe ich noch nicht rausgefunden, wie ich das Seil wieder gerade biegen kann. In heißem Wasser baden? Ja, ich mach das so, in heißes Wasser halten und dann lang runter hängen lassen.
PaulineK Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Lehrling: Ja, ich mach das so, in heißes Wasser halten und dann lang runter hängen lassen. super, danke. Das werde ich ausprobieren. Und dann sortiere ich mal die ganzen Nadeln, ein Etui möchte ich auch dafür nähen. Meine Liste wird immer länger, da möchte ich einiges abarbeiten. Jetzt auf diese kalten Tage hin passt das prima. Bearbeitet 26. September 2020 von PaulineK Textergänzung
PaulineK Geschrieben 27. September 2020 Melden Geschrieben 27. September 2020 (bearbeitet) @Kerridis 19. Januar 2011 " Ich habe gerade mal nachgeschaut, wenn ich über mein Profil die Uploads anschaue, steht dort Zitat Diese Datei ist noch zu moderieren. @Kerridis . Vermutlich muss die Datei noch freigeschaltet werden." - Zitatende Schade, dass das PDF im Downloadbereich nicht zugänglich ist. Bearbeitet 27. September 2020 von PaulineK Schreibfehler
Junipau Geschrieben 27. September 2020 Melden Geschrieben 27. September 2020 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb AndreaS.: Für Wolle habe ich mir den großen japanischen Reisbeutel Kyoto genäht. Meine Stricknadeln sind in einem kleinen RV-Täschchen mit Klarsichtfach. Das ist auch der Strickrechner drin. 35cm lange Stricknadeln habe ich seit 40Jahren nicht mehr, als ich auf Rundstricknadeln umgestellt habe Der Beutel ist ja klasse! Danke für den Tip, Andrea, das habe ich mir gerade abgemalt und werde Stoffreste sortieren. Weihnachten ist ja auch schon bald... Für die Ausgangsfrage: Für meine Schwester hatte ich mal einen Strickkorb genäht mit Außentaschen für Nadeln und Co, innen Platz für Wolle, und oben einem Stoffdeckel zum Zusammenziehen, damit die Knäuel beim Stricken nicht heraushüpfen. Sie nutzt das gerne, die Idee hatte ich natürlich hier aus dem Forum. Für mich habe ich bislang nichts so Edles, sondern hübsche Blechdosen für die diverse Nadeln und Jutebeutel für die Wolle... LG Junipau Edit: Bearbeitet 27. September 2020 von Junipau
stofffetzerl Geschrieben 27. September 2020 Melden Geschrieben 27. September 2020 Meine Nadelvorräte habe ich dreigeteilt, einmal ein Behältnis ähnlich wie das von Trulla für die Nadelspiele, ein ähnliches Etui mit größeren Fächern für Rundstricknadeln, die sind in Zippertüten beschriftet nach Größe geordnet. Außerdem habe ich eine lange Holzschachtel für die langen Stricknadeln, die ich kaum noch benutze. Die Etuis liegen nebeneinander im Regal. Ich nutze sie ja nicht gleichzeitig, also muss ich sie nicht mitschleppen. Hauptsache, sie sind übersichtlich geordnet.
AndreaS. Geschrieben 27. September 2020 Melden Geschrieben 27. September 2020 @Junipau Sehr gerne. HIER kannst Du meine 2 sehen
darkbijou Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Ich habe meine gefühlten 1000 Nadeln in einer flachen Samla von Ikea. Alle Nadeln sind in der Verpackung und alle Stärken mit einem Gummi zu Päckchen gepackt. Die Päckchen liegen quer nach Stärken sortiert in der Samlakiste. Fang ich was neues an, greife ich mir nur das Päckchen mit der entspechenden Stärke und habe immer alle Längen sofort parat beim Strickzeug. Deckel drauf und das ist dann auch staubsicher. Die Sockennadeln liegen in einer länglichen Dose mit Klippverschluss zusammen
jadyn Geschrieben 20. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Ich danke hier allen, die sich mit so schönen Ideen hier eingebracht haben ..hier nun meine Zwischenlösung für meine Nadeln.... Casey von Pattydoo mit etwas modifizieren Taschengrößen.....nur meine Jackennadeln passen nicht rein, aber sie sind in einem Etui und werden so wie so zum Plätzchenausrollen zweckentfremdet und liegen in der Küche.
cadieno Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Das ist eine tolle Idee Und sehr hübsch geworden.
Marieken Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 @jadyn oh, klasse geworden. Ist schon toll, wenn man sich die Sachen nach eigenem Bedarf anfertigen kann, oder?!
susa1962 Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 (bearbeitet) @jadyn Sehr schön geworden. So was in der Art steht als Kulturbeutel auf meiner Tapetenrolle... Irgendwann schaffe ich es auch mal. Ich habe vor einiger Zeit mal für eine Freundin eine Stricknadelrolle genäht - hauptsächlich für Sockennadeln, also Nadelspiele. Für das aktuelle Strickobjekt habe ich eine separate Tasche genäht, mit einer Öse, durch die man das Garn ziehen kann, damit es nicht unkontrolliert vor oder auf dem Sofa hin und her tanzt. Bearbeitet 20. Oktober 2020 von susa1962
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden