Zum Inhalt springen

Partner

Suche leichtgewichtige Nähmaschine für Nähtreff


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Wer kann nur eine leichtgewichtige Nähmaschine empfehlen?

 

Ich hatte für diesen Zweck bisher eine Privileg 5397E welche ein Sondermodell ähnlich der Brother 2100 war. Das stichbild war zwar nicht überzeugend,  aber für den Zweck ging es.

 

Sonst nähe ich auf einer Bermina 550QE und bin keine Anfängerin 😉

 

Welches Modell könnt ihr empfehlen?

 

Möglichst leicht und kompakt, da ich mit Fahrrad oder Trolley unterwegs bin.

 

Ausstattung ist relativ egal, solange sie gerade näht und ein nicht zu gruseliges Stichbild hat. 

 

Budget: 300 € etwa, gerne auch ein gebrauchtes Modell.

 

 

Werbung:
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ulrike1969

    9

  • Nixe28

    5

  • nowak

    3

  • lea

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Eine antike Elna Lotus SP? Man sieht die immer mal wieder in den Kleinanzeigen. Ich habe eine geerbt und finde, die hat ein superschönes Stichbild.

Grüsse, Lea

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Ulrike1969:

Möglichst leicht und kompakt, da ich mit Fahrrad oder Trolley unterwegs bin.

 

vor 19 Minuten schrieb Ulrike1969:

Budget: 300 € etwa, gerne auch ein gebrauchtes Modell.

Gebraucht weiss ich nicht, aber neu und leicht, für schlichtes Nähen ok, die Brother Inno-vis 10A. 

Die liegt so um die 300€ und ist leicht zu tragen.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Aktuell und leicht (unter 6 kg) z.B.:

Bernette 33b

Janome M30A

Brother innovis 10A & KD 40 

 

 

Geschrieben

Danke für die ersten Rückmeldungen,  leider sind mir die genannten Modelle zu schwer. Ich dachte eher so an etwa 3 kg, wie meine alte Maschine. 

 

Ich hoffe, es gibt leichtere Maschinen.

 

Vielleicht hat noch jemand einen Tip. 

Geschrieben

Das wird schwierig, Ulrike. 

 

5 kg ist schon sehr leicht - darunter kenne ich ehrlich gesagt keine Maschine. 

Geschrieben

Ich habe meine als "sehr schwer" empfundene Bernina gewogen, sie hat 9,5 kg ohne Zubehör.

 

Ich schaffe nur noch wenig Gewicht zu heben, besonders über eine längere Strecke wird es schwierig. Denn zur Maschine kommt ja immer noch Nähzubehör.

 

Warten wir mal ab, was sich ergibt, ich höre mich mal beim Händler um.

 

 

Geschrieben

Ich habe das Problem des nichts-schweres-mehr-heben-könnens auch. 

Meine Lösung dafür war eine Klappsackkarre mit darauf verzurrter Klappbox (Curver), in die ich die Nähmaschine gestellt habe und etwas ausgepolstert mit den Tüten des mit genommenen Stoffes. Sieht zwar echt blöd aus, aber das war mir egal.... die anderen Leute haben schließlich nicht meine Schmerzen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Ulrike1969:

Danke für die ersten Rückmeldungen,  leider sind mir die genannten Modelle zu schwer. Ich dachte eher so an etwa 3 kg, wie meine alte Maschine. 

Arrgh, so eine wie deine alte Maschine (Privileg 5397E) habe ich gerade verkauft. Ich fand die qualitativ so gruselig, dass ich mir den Anlasser habe bezahlen lassen und die Maschine geschenkt dazugegeben. Aber leicht war sie schon, die Privileg.

 

Ist das immer derselbe Nähtreff? Wenn ja, kann man da evtl. eine Maschine unterstellen?

 

Gruß

Detlef

 

 

 

Bearbeitet von det
Geschrieben

Die Janome 30A wiegt, die Maschine alleine knapp 5kg. (hab ich hier, die Küchenwage hat sie noch gepackt, wiegt nur bis 5kg) näht sehr ordentlich

Die Elna Star die ja extra als klein und leicht beworben wurde ist schwerer eher 6kg

Die Elna Lotus (alte) wurde mal hier eingeschätzt auch ca. 6,5 kg

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/163916-elna-lotus-sp-gewichtsangabe/

 

das wird schwierig, selbst die Kindermaschinen sind teilweise mit 5kg angegeben

also so was wie die Janome Sew Mini

Geschrieben

Die alte Elna Lotus ist kompakt... leicht nicht unbedingt. (Ich habe meine nach dem Kauf mit der Bahn aus dem Ruhrgebiet ins Rheinland geholt... ich weiß, wovon ich rede...)

Geschrieben

Ich hab grad spaßeshalber mal bei W6 geguckt, die wiegen alle mindestens fünfkommairgendwas Kilo...

Schwierig :kratzen:

Geschrieben

Ja ich denke auch unter 5-6 kg wird echt schwierig. Die kleinen Elnas wiegen 8 kg, die kleinen Husqvarnas wiegen knapp 6 kg. Bei den anderen Marken habe ich jetzt nicht geguckt, sollte aber ja einfach selbst zu machen sein.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Broody:

Ich habe das Problem des nichts-schweres-mehr-heben-könnens auch. 

Meine Lösung dafür war eine Klappsackkarre mit darauf verzurrter Klappbox (Curver), in die ich die Nähmaschine gestellt habe und etwas ausgepolstert mit den Tüten des mit genommenen Stoffes. Sieht zwar echt blöd aus, aber das war mir egal.... die anderen Leute haben schließlich nicht meine Schmerzen. 

 

Das geht theoretisch wenn man keine langen Treppen hoch und runter tragen muss und das ist hier leider der Fall.

 

Wie "das" aussieht,  ist mir ziemlich egal.

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Ulrike1969:

Das geht theoretisch wenn man keine langen Treppen hoch und runter tragen muss und das ist hier leider der Fall.

Hast Du schon mal über einen Rucksack nachgedacht?

Mit der Hand kann ich nur sehr leichte Sachen tragen, vor allem einseitig, aber auf dem Rücken gehen auch höhere Gewichte gut.

Grüsse, Lea

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb nowak:

Die alte Elna Lotus ist kompakt... leicht nicht unbedingt.

6,5 Kg ;)   Ob man das für das schöne Stichbild in Kauf nehmen möchte, ist halt die Frage.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Ich könnte mir auch vorstellen, daß unter 5 kg die Laufruhe und Stabilität leidet. Dann hoppelt sie Dir über den Tisch :p

Geschrieben

Das kann gut sein, dass das Gewicht auch eine gewisse Laufruhe reinbringt. Die Privileg hatte eher wenig Laufruhe, aber die ersten Jahren als vorübergehende Haupt-Nähmaschine sehr ordentlich ihren Dienst getan aber dann gabs immer wieder Probleme mit einer geraden Naht und der Fadenspannung. Ich kaufte dann die Bernina. Der Techniker war ratlos, oder eher so: kann man nicht besser einstellen, das ist keine so hochwertige Technik. Daher würde ich nicht so gerne wieder Brother haben wollen.

 

Rucksack, ja ich trage meine Einkäufe den ganzen Winter im Rucksack, aber nie über 5-6 kg - das geht einfach nicht gut. Und das ist ganz schnell zusammen (manche Leute rechnen im Laden die Preise durch, ich das Gewicht). Ich laufe durchaus auch längere Strecken, da ich kein Auto habe. Aber ich überlege mir gut, was und wieviel ich schleppe.

 

Ich gehe in den nächsten Wochen mal zum Lieblingshändler, vielleicht hat er ein passendes älteres Modell oder die treffende Idee, wie ich das händeln kann.

 

Danke für eure Ideen!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

hast du schon eine Maschine gefunden?

Hier ein Tipp aus einen anderen Forum (Quiltfriend)

"... dann nimm die von Janome. Ist nicht so arg teuer und näht ganz normal, sind einige hier, die sie für Kurse nehmen, da sie auch nur knapp 2 Kilo wiegt. Sie näht echt gut, hab sogar PP auf sie gemacht, einzig - sie hat kein Licht, aber mit eine gute Lampe ist das ausgeglichen."
__________________
Liebe Grüße
Helen
Helen's Quilt Stubb
Helen Reintanz
Geschrieben

Danke, mir wurde eine Maschine angeboten und sie soll bald kommen - es ist eine doch nicht so leichte Maschine. Ca 5 kg.

Ich stelle sie vor, wenn sie da ist, ok?

 

@Machi du meinst die Kindernähmaschine von Janome, oder? 

 

LG Ulrike 

 

Geschrieben

Sie ist da! :freu:

 

Eine niedliche Maschine, diese Singer Featherweight. Ideal zum Mitnehmen. 

 

Sie hat nur wenige Funktionen, aber mehr brauche ich wohl nicht. 

 

Und sie näht schön, nun können wir uns näher kennen lernen. 

 

Eine Klemmleuchte werde ich mir wohl zulegen,  denn sie hat kein Licht. 

 

Ich finde sie einfach süß :classic_love:

 

 

20201002_194907.jpg

 

 

Geschrieben

Oh ja, die ist süß!

 

Die könnte mich ja alleine dadurch schon verlocken... :rolleyes:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ulrike1969:

Eine Klemmleuchte werde ich mir wohl zulegen,  denn sie hat kein Licht. 

 

Ich finde sie einfach süß :classic_love:

Bei Lidl gibts ab Montag wieder LED Tageslichtleuchten mit flexiblem Hals, die kann ich Dir wirklich empfehlen. Ansonsten gibt es ebenfalls bei Lidl ab und an LED Akkuleuchten mit USB Anschluß, eventuell im Onlineshop bei denen. Davon habe ich mehrere, die sind so herrlich flexibel einsetzbar und ich liebe die für meine Nähtreffen.

 

Deine Maschine ist wirklich ne ganz Süße! Ich wünsche Dir ganz viel Freude damit!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...