Manumehla Geschrieben 5. September 2020 Melden Geschrieben 5. September 2020 Hallo, eins vorneweg: Ich habe die Suchfunktion schon angeworfen. Leider sind zum Thema Garn so unglaublich viele Treffer dabei, dass ich kapituliere und ein neues Thema aufmache. Nachdem ich nun seit Beginn der Corona-Krise wieder häufig an der Maschine sitze, ärgere ich mich über die Billiggarne, die ich in den letzten Jahren gekauft habe. Früher, in jungen Jahren, habe ich Garne immer passend zum Stoff gekauft und damals nur Gütermann genommen, einfach, weil die Farbauswahl immens und die Qualität sehr gut war. Irgendwann habe ich die Billiggarne beim Discounter mitgenommen, weil die so "günstig" waren und man ja immer mal eine Grundfarbe braucht, dachte ich. Die sind jetzt alle bei mir rausgeflogen und ich suche nun eine Grundausstattung einfacher Garne für meine brother nx 400, die bei billigen Garnen gerne zickt. Allesnäher aus Polyester habe ich bei den Versandhändlern gefunden, wie der Name schon sagt, für alle Näharbeiten. Aber auch Garn aus Baumwolle, aus Seide, Silk-finish-cotton, Bauschgarn und vieles mehr finde ich da. Wozu braucht man die denn?
lea Geschrieben 5. September 2020 Melden Geschrieben 5. September 2020 vor 4 Minuten schrieb Manumehla: und damals nur Gütermann genommen, einfach, weil die Farbauswahl immens und die Qualität sehr gut war. Dann nimm das doch wieder Oder von einem anderen Markenhersteller, z.B. Amann, Alterfil, Mettler. Und zwar Allesnäher aus Polyester; den kann man für praktisch alles nehmen. Grüsse, Lea
Gast Hand-made Geschrieben 5. September 2020 Melden Geschrieben 5. September 2020 Bauschgarn ist für die Overlock & Coverlock. wird häufig für Unterwäscht, Sportbekleidung etc. verwendet. Eigentlich überall dort, wo die Nähte schön weich sein sollen um die Haut nicht zu reizen.
Großefüß Geschrieben 5. September 2020 Melden Geschrieben 5. September 2020 Du hast jetzt auch eine Ovi? Wenn du eh im Versand kaufen möchtest: Es gibt von Amann das Saba und von Gütermann das Mara auf 1000 m Rollen zu relativ günstigem Preis. Die Stärke 120er geht gut für ziemlich alles auch auf Ovi und Ñähma. Du musst für die Ovi keine Konen kaufen. Auch wenn eine Ovi im krassen Fall die 10 fache Länge im Greifer braucht, reicht die Rolle dann für 100m Naht! Unter Ovikonen oder Garn für die Ovi sollten sich in der Suche nach Themen auch noch diverse gute Themen finden lassen.
Manumehla Geschrieben 6. September 2020 Autor Melden Geschrieben 6. September 2020 (bearbeitet) Danke für die Antworten. Ich hab jetzt mal Amman serelon bestellt (hatte ich in meinem Fundus von früher auch noch zwei drei Rollen). Also Bauschgarn ist für Wäsche. Wozu nimmt man aber die Seide und das sik-finish-cotton? Bearbeitet 6. September 2020 von Manumehla
Manumehla Geschrieben 6. September 2020 Autor Melden Geschrieben 6. September 2020 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Großefüß: Du hast jetzt auch eine Ovi? Wenn du eh im Versand kaufen möchtest: Es gibt von Amann das Saba und von Gütermann das Mara auf 1000 m Rollen zu relativ günstigem Preis. Die Stärke 120er geht gut für ziemlich alles auch auf Ovi und Ñähma. Du musst für die Ovi keine Konen kaufen. Auch wenn eine Ovi im krassen Fall die 10 fache Länge im Greifer braucht, reicht die Rolle dann für 100m Naht! Unter Ovikonen oder Garn für die Ovi sollten sich in der Suche nach Themen auch noch diverse gute Themen finden lassen. Für die Ovi habe ich auf Empfehlung einer Schneiderin mal das Lidl-Garn probiert. Das klappt sehr gut. Weil es da aber so wenig Farbauswahl gibt, werde ich noch Garn für die Ovi kaufen. Nach und nach wird es dann wieder voller im Vorratsschrank. Bearbeitet 6. September 2020 von Manumehla
Capricorna Geschrieben 6. September 2020 Melden Geschrieben 6. September 2020 Für normale Näh-Arbeiten würde ich auch immer den Polyester-Allesnäher verwenden. Garne aus anderen Materialien braucht man eher bei Spezialanwendungen. Zum Beispiel für Ziernähte, für Handnähte, auch im Mittelalter-Bereich etc., wenn man authentisch sein möchte und kein Poly verwenden will, für Quiltnähte (auch gerne von Hand) oder bei einem schicken Teil, wo der Poly-Faden aufgrund des anderen Glanzes auf einer dünnen Seide auffallen würde. Sowas halt. Bauschgarn ist für die Overlock gedacht; manche nehmen das in speziellen Fällen auch für die normale NähMa; wenn die Nähte besonders weich sein sollen, zum Beispiel. Das dickere Knopflochgarn ist zum Handnähen für Knopflöcher gedacht. Das dickere Jeans-Garn kann man zum Absteppen der klassischen Jeans-Nähte verwenden; allerdings nur als Oberfaden. Die meisten Unterfadenspulen und -Greifer kommen als Untergarn damit nicht zurecht. Auf den Websites der Hersteller findest du in der Regel Info-Materialien zum Download. Auf der Gütermann-Website gibt es zB einen Produktfinder, und bei den Downloads diverse Broschüren mit Infos: https://consumer.guetermann.com/de
SiRu Geschrieben 6. September 2020 Melden Geschrieben 6. September 2020 Seidengarn: Je nach Dicke und Aufbereitung... handgestochene Knopflöcher, Ziersteppereien, Handnähte (in Seidenstoffen) Silk-finished Cotton... würd ich blind unter Garn für Ziersteppungen (Hand- oder Maschinenquilting) und Stickereien (Maschine) einordnen. Geht wahrscheinlichst auch für Handnähte, macht aber des Glanzes wegen Sinn, es nicht zu verstecken.
Großefüß Geschrieben 6. September 2020 Melden Geschrieben 6. September 2020 @Manumehla vor 5 Stunden schrieb Manumehla: Für die Ovi habe ich auf Empfehlung einer Schneiderin mal das Lidl-Garn probiert. Das klappt sehr gut. Weil es da aber so wenig Farbauswahl gibt, werde ich noch Garn für die Ovi kaufen. Nach und nach wird es dann wieder voller im Vorratsschrank. Das Lidl-Ovi-Garn geht, das von Aldi auch. Habe ich etwas in Grundfarben. Die Qualität der Garne aus Sets der Firmen ist aber wohl mies, wie hier im Forum schon öfters geäußert wurde.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden