Zum Inhalt springen

Partner

Weisse Bluse 414 aus Burda Plus 2010, Ripsband wohin?


kleingemustert

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr lieben,

Heute habe ich eine Denkblockade wegen einer Knopfreihe der Bluse 414 A in der Burda Plusmode Frühling- Sommer 2010. Ich habe diesen Schnitt mitsamt FBA und anderen Änderungen bereits drei mal genäht. Das Modell ist recht gerade geschnitten und bauscht nicht auf unter einem Blazer oder andere Jacken. Da ich verschiedene, bunt gemusterte Stoffe genommen habe und keine durchsichtige weisse Popline hatte ich bisher nicht das Bedürfniss die vordere Mitte zu doppeln, wie es im Schnitt eigentlich vorgesehen ist. Ich habe ganz einfach die abgewandelte, vom Halsausschnitt ausgehende Prinzessnaht als Teilungsnaht gearbeitet und vorne eine Knopfleiste drangepappt. Heute soll es aber eine weisse Hemdpopline werden und ich stehe auf dem Schlauch. In der Anleitung ist nämlich die Rede von einem Ripsband und ich begreife nicht wo es hinkommt. So wie es sich liest, soll es mittig angebracht werden. Da ich das Heft nicht in Deutsch vorliegend habe und mir schon mal Übersetzungsfehler über den Weg gelaufen sind, würde ich gerne Eure Meinung dazu hören. Ripsband auf dieser Stelle angebracht kenne ich eigentlich nur auf Strickwaren. Soll ich jetzt wirklich ein Ripsband (kenne diese in so 1 cm Breite) auf der Unterseite vom jeweils dem rechten und linken Vorderteil anbringen? Genau auf der vorderen Mitte treffend, also unter den Knöpfen bez. Knopflöchern? Kommt mir irgendwie doof vor, insbesondere da es nach dem Zuzammennähen des gedoppelten Vorderteils angebracht werden soll. Es entstehen also sichtbare Nähte auf dieser Stelle. Auf dem Modellfoto ist das schwer zu erkennen aber es scheint wirklich so.

/ CG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • kleingemustert

    2

  • Alisia

    1

  • AndreaS.

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

@kleingemustert Kann es sein, dass das Ripsband nur ein Deko-Element sein soll? Ich finde den Artikel aus der Threads gerade nicht... aber da werden andere Stoffe auch in die Knopfleiste oder Knopflochleiste genäht. 

 

UND mir fällt gerade ein! Ich habe eine Bluse von Zara, von 2011 oder so, die hat auch ein Ripsband in der verdeckten Knopflochleiste. Von oben sieht man nix, aber der Knopf liegt auf dem Ripsband. Versteht man das? :kratzen: Bei meiner Bluse kann ich mir das sehr als Verstärkung ähnlich Vlieseline mit Deko-Element vorstellen :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vorab - ich kenne die Bluse und Verarbeitung nicht, habe aber zufällig das Heft hier.

Es gibt zwei Varianten,  das Ripsband wird lt. Anleitung nur bei Modell A (Baumwoll-Popeline) verwendet.

Bei Bluse B  (Crêpe-de-Chine) steht "Nähen wie bei Bluse A beschrieben, das Ripsband entfällt.

Das spricht doch sehr für die Theorie des Deko-Elementes.

Den Punkt mit dem Ripsband hast du richtig übersetzt. Es soll an der vorderen Mitte auf die linke vordere Kante gesteckt werden. Das untere Bandende einschlagen und Bandkanten schmal feststeppen.

 

Liebe Grüße und viel Erfolg.

Alisia

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen lieben Dank an Euch beiden! An reines Dekoelement glaube ich nicht so recht, denn es ist am Modellfoto nichts äusserliches zu erkennen. Möglicherweise mit gutem Willen, auf der oberen Seite der nach Knöpfeschliessung innen verdeckt  liegende Seite. Alisia, ich glaube du hast Recht; der Gesamt-bedarf an Ripsband angegeben mit 70 cm bestätigt es. Das reicht nur für eine Körperseite. Leider steht in meiner Fassung nix darüber, auf welcher Stoffseite die sich das gedacht haben (unpräzise Übersetzung?). So macht das aber Sinn. Also denke ich mal das man das Ripsband auf der Innenseite unter der Knopfreihe als Verstärkung aufnähen soll. Oder eben auf der oberen Seite die hervorblitzt, wenn die Teile mal aufklaffen (so war das wahrscheinlich gemeint). Crepe de Chine ist ja weicher fliessend, da würde ich auch nichts draufnähen was den weichen Stoff stört. Problem gelöst :hug:

Jezt habe ich aber eine Hose in dem gleichen Heft entdeckt, die ich auch gerne nähen möchte... Die Liste wird länger und länger. Ein Stoffgeschäft hat gerade Totalausverkauf und ein kleiner Stoffberg hat sich hier eingenistet. Passt sich gut :classic_biggrin:

/ CG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...