Zum Inhalt springen

Partner

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine "Bessere"?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Näherinnen und Näher,

 

ich besitze eine W N6 1135 und bin Anfängerin. Sprich: ich habe mir die Maschine gekauft und durch einen Workshop gemerkt, dass Nähen mir echt Spaß macht. Ich habe mich daher  jetzt für einen Nähkurs angemeldet und überlege ob es Sinn macht, jetzt schon eine bessere Maschine zu kaufen und mit dieser neuen Maschine das Nähen im Kurs zu erlernen 

oder

erst das Nähen mit der "kleinen" Maschine im Kurs zu lernen und später eine bessere Maschine zu kaufen.

Ich kann mir vorstellen, dass ich im Kurs mit der höherwertigen Maschine gleich auch deren Vorzüge, Eigenheiten usw. lernen würde...?

(Denke da zB an die Janome 230DC)

Beste Grüße 🙂

 

Werbung:
  • Antworten 101
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Rita47

    23

  • nowak

    8

  • rotschopf5

    8

  • Großefüß

    7

Geschrieben

Ich würde lieber noch warten. Wenn Du  mehr Erfahrung mit dem Nähen hast, kannst Du besser entscheiden, welche Kriterien Dir bei Deiner neuen Maschine wichtig sind. Stellen die im Nähkurs keine Maschinen zur Verfügung?

Geschrieben

Nö.

In 'nem guten Nähkurs lernst Du nähen - unabhängig von der gelieferten Technik, sprich Nähma.

Solang die Nähmaschine funktioniert, reichen eh Geradestich und ggf. ein einfacher Zickzack für die meisten Sachen. Die kann die W6 genauso wie die Janome.

 

Es gibt bei manchen (lokalen) Nämaschinenhändlern auch Kurse  zu den Nähmaschinen, die sie verkaufen. Sprich Einführung/Anlernen auf das grad erworbene Gerät. Dabei geht es aber wirklich rein um das handling der maschine, nicht um's nähen.

 

Wenn Du aufrüsten willst, dann mach jetzt den Kurs mit der W6, und spar noch ein bißchen. und dann greif  über Deinen Könnenstand hinaus

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Sissy:

Ich würde lieber noch warten. Wenn Du  mehr Erfahrung mit dem Nähen hast, kannst Du besser entscheiden, welche Kriterien Dir bei Deiner neuen Maschine wichtig sind. Stellen die im Nähkurs keine Maschinen zur Verfügung?

Nein, ist ein VHS Kurs in der örtlichen Schule...

Geschrieben

Ich würde auch noch warten, du weißt nicht, wie sich die Dinge entwickeln. Am eigenen Leib habe ich das zu spüren bekommen. Ich habe mir vor 3 Jahren nach 25 Jahren eine neue Nähmaschine gekauft, 1,5 Jahre später habe ich das patchworken und quilten für mich entdeckt. Und was ist? Ich kann nicht alles das machen was mir gefällt, weil der stoffdurchgangsraum mit 20 cm viel zu klein ist. Bei einer neuen mit 25 cm oder sogar 28 cm streikt gerade noch mein Mann. Kann ich irgendwie auch verstehen, bei einer erst 3 Jahre alten und nicht billigen Nähmaschine. Aber ich kann warten... :classic_biggrin:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde lieber mit der alten, gewohnten Maschine zum Kurs gehen.

Neue Möglichkeiten einer Maschine kannst Du auch zuhause kennenlernen, die Kursleitung kennt die Maschine wahrscheinlich nicht und hat sicher keine Zeit, Dir da  Hilfestellung zu geben.

Konzentrier Dich lieber auf die Verarbeitungstechniken, die Du dort lernst.

vor 37 Minuten schrieb SiRu:

Solang die Nähmaschine funktioniert, reichen eh Geradestich und ggf. ein einfacher Zickzack für die meisten Sachen.

Eben. Und nach dem Kurs weisst Du besser, was DIr fehlt oder was Du noch gerne hättest.

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Auch von mir die Empfehlung abzuwarten!

Wenn Du mit der W6 nähen kannst, wird es später nur einfacher mit einer "besseren" Maschine.

Ich habe in meinen Kursen einige Teilnehmer verzweifeln sehen, weil sie trotz der hochwertigen und oft auch hochpreisigen Maschine keine gerade Naht zustande brachten. Sie hatten sich nach den ersten Fehlversuchen mit einer einfachen Maschine eine teure gekauft, in der Erwartung, dass diese das doch können müsse...

Seitdem empfehle ich das Lernen auf einfachen (mechanischen) Maschinen denn die verzeihen auch mal eher einen Bedienfehler und nehmen auch das Transportieren nicht wirklich übel.

Überlegen würde ich mir an Deiner Stelle, ob die Anschaffung einer Overlock zur Ergänzung eventuell sinnvoller wäre :classic_wink:

So oder so wünsche ich Dir ganz viel Freude beim Nähenlernen und viel Spaß hier im Forum!

Geschrieben

Ich sehe das auch wie lea.Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass du einen deutlichen Teil der wertvollen Kurszeit mit Kennenlernen der  neuen Maschine verbringst. Was du auch Zuhause könntest. Die Zeit fehlt dann für Nähtechniken.

 

Es wäre auch Zufall, wenn sich die Kursleitung gerade mit den Feinheiten der neue Maschine auskennt.

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Rita47:

Hallo liebe Näherinnen und Näher,

 

ich besitze eine W N6 1135 und bin Anfängerin. Sprich: ich habe mir die Maschine gekauft und durch einen Workshop gemerkt, dass Nähen mir echt Spaß macht. Ich habe mich daher  jetzt für einen Nähkurs angemeldet und überlege ob es Sinn macht, jetzt schon eine bessere Maschine zu kaufen und mit dieser neuen Maschine das Nähen im Kurs zu erlernen 

oder

erst das Nähen mit der "kleinen" Maschine im Kurs zu lernen und später eine bessere Maschine zu kaufen.

Ich kann mir vorstellen, dass ich im Kurs mit der höherwertigen Maschine gleich auch deren Vorzüge, Eigenheiten usw. lernen würde...?

(Denke da zB an die Janome 230DC)

Beste Grüße 🙂

 

 

Noch eine Stimme fürs Warten. :)

 

Solange deine "kleine" Maschine macht, was sie soll, würde ich auch erstmal dabei bleiben. Warum? - Mit dem Nähen ist es ein bißchen wie mit Autofahren: du lernst im Kurs zwar die Grundlagen, aber wirklich nähen lernst du erst danach, wenn du zu Hause verschiedene Sachen ausprobierst. Dann merkst du auch, was dir (zunächst, das kann sich im Laufe der Zeit durchaus noch ändern) am meisten Spaß macht, sprich: was du vorzugsweise nähen willst. Zudem wirst du merken, was dir bei deiner "kleinen" Maschine fehlt, was du gerne hättest, wo sie an ihre Grenzen stößt. Und last, but not least, hast du dann schon etwas mehr Erfahrung im Handling mit der Maschine und im Umgang mit verschiedenen Stoffen und deren Eigenheiten.

Mit diesem Wissen kannst du dann gezielt nach deiner Traummaschine Ausschau halten und sie beim Händler deines Vertrauens probenähen. :) (Und du hast so auch noch etwas mehr Zeit zum Sparen, damit du nicht aufgrund des Budgets - für dich vielleicht ungünstige - Kompromisse eingehen musst. Wenn du Glück hast, ist die Pandemie dann auch soweit vorbei. Aktuell haben die Händler ja noch ziemlich viel zu tun, weil alle Masken nähen wollen.)

 

Viel Spaß beim Nähkurs. Es ist wirklich ein tolles Hobby - und dabei sogar noch extrem nützlich. :)

Geschrieben

Ach Mensch. Ihr habt wahrscheinlich Recht. Aber ich hatte so viel Spaß beim Recherchieren und habe mich schon auf zwei/drei Maschinen fokussiert, die mehr Spaß versprechen... 😬

Geschrieben

Hihi und Herzlich Willkommen erstmal :winke:

Ich kenne das, es reizt einen eine Näma und die muss es dann sein (ok, bei dir sind es 2-3 :lol: ).

Wenn du dir eine neue leisten kannst (und ggf später noch eine noch teurere), warum nicht, obwohl die anderen natürlich Recht haben :classic_ninja:

Meine Nähkarriere begann mit einer Maschine vom Diskounter, die ich zu Fuß nach Hause geschleppt habe. Sie funktionierte gut bis auf die 3 Male Schwergang :nix: , mit denen ich sie im 1. Jahr einschicken musste. Dann ging ich zufällig am damaligen Pfaff Geschäft vorbei...

und Jahre später hatte ich eine Schülerin mit einem selbstgenähten Wäscheschutz mit Blümchen auf den Bändels, das wollte ich auch können/ haben :lol: etc etc :classic_ninja:

Also der Weg hat quasi gerade erst begonnen :ja:

Ich wünsche dir einen sehr schönen Nähweg :ja:

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Rita47:

Ach Mensch. Ihr habt wahrscheinlich Recht. Aber ich hatte so viel Spaß beim Recherchieren und habe mich schon auf zwei/drei Maschinen fokussiert, die mehr Spaß versprechen... 😬

Es wäre halt blöd, wenn Du im Nähkurs Zeit mit den unbekannten Funktionen der Maschine verplempertst und nach dem Kurs auch noch feststellst, dass Du eigentlich jetzt ganz andere Prioritäten bei der Auswahl setzen würdest :cool:

Wann ist den der Kurs und wie lange dauert er?

Grüsse, Lea

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb stoffmadame:

Hihi und Herzlich Willkommen erstmal :winke:

Ich kenne das, es reizt einen eine Näma und die muss es dann sein (ok, bei dir sind es 2-3 :lol: ).

Wenn du dir eine neue leisten kannst (und ggf später noch eine noch teurere), warum nicht, obwohl die anderen natürlich Recht haben :classic_ninja:

 

 

 

....so sieht es aus... es kribbelt, weil ich gerade einen kleinen Geldbonus über habe. Könnte natürlich auch neue Schuhe oder Klamotten kaufen. Oder sparen... 😇

Geschrieben

Hast du gesehen, dass Hummelbrummel hier mal etwas über die Janome 230 D xy geschrieben hatte? :classic_ninja:

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb lea:

Es wäre halt blöd, wenn Du im Nähkurs Zeit mit den unbekannten Funktionen der Maschine verplempertst und nach dem Kurs auch noch feststellst, dass Du eigentlich jetzt ganz andere Prioritäten bei der Auswahl setzen würdest :cool:

Wann ist den der Kurs und wie lange dauert er?

Grüsse, Lea

Der Kurs startet im September und dauert 2 Monate, 1x wöchentlich. 

Parallel mache ich nochmal woanders einen Workshop für eine Tasche. Dieser hatte mich quasi vom Nähen überzeugt, weil es so viel Spaß gemacht hat und ich so stolz auf das Ergebnis war 🙂

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb stoffmadame:

Hast du gesehen, dass Hummelbrummel hier mal etwas über die Janome 230 D xy geschrieben hatte? :classic_ninja:

Glaube ja. Habe auch auf YouTube was gefunden. Hätte besser gar nicht erst geguckt... 😜

Geschrieben

Ich wäre auch für sparen und abwarten. Im Kurs hast du vielleicht auch die Möglichkeit quasi am Rand auch andere Maschinen zu sehen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Indianernessel:

Ich wäre auch für sparen und abwarten. Im Kurs hast du vielleicht auch die Möglichkeit quasi am Rand auch andere Maschinen zu sehen.

Stimmt. Auch ein gutes Argument 👍

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Rita47:

Der Kurs startet im September und dauert 2 Monate, 1x wöchentlich

Na ja, das ist ja nicht mehr so lange ;)

vor 4 Minuten schrieb Rita47:

Könnte natürlich auch neue Schuhe oder Klamotten kaufen. Oder sparen... 😇

Sparen!

Die angepeilte Janome kostet offenbar knapp 400€. Ich kenne zwar weder diese Maschine noch Deine W6, aber möglicherweise würdest Du Dich da gar nicht so grandios verbessern.

Grüsse, Lea

 

Geschrieben

Und noch eine Stimme fürs abwarten. :winke:

 

vor 21 Minuten schrieb Rita47:

....so sieht es aus... es kribbelt, weil ich gerade einen kleinen Geldbonus über habe. Könnte natürlich auch neue Schuhe oder Klamotten kaufen. Oder sparen... 😇

 

Und damit das kribbeln aufhört eine Overlock zur Ergänzung kaufen.  :powerknutscher:

 

Ich könnte gut ohne eine hochpreisige Nähmaschine aber ohne eine Overlock will ich nimmer sein 🤣

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Hand-made:

 

Und damit das kribbeln aufhört eine Overlock zur Ergänzung kaufen.  :powerknutscher:

 

Ich könnte gut ohne eine hochpreisige Nähmaschine aber ohne eine Overlock will ich nimmer

So isses bei mir auch :bier:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Hand-made:

Und noch eine Stimme fürs abwarten. :winke:

 

 

Und damit das kribbeln aufhört eine Overlock zur Ergänzung kaufen.  :powerknutscher:

 

Ich könnte gut ohne eine hochpreisige Nähmaschine aber ohne eine Overlock will ich nimmer sein 🤣

Ich weiß ja noch nicht mal, wofür man eine Overlock benötigt... 🤭

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Rita47:

....so sieht es aus... es kribbelt, weil ich gerade einen kleinen Geldbonus über habe. Könnte natürlich auch neue Schuhe oder Klamotten kaufen. Oder sparen... 😇

 

Definitiv sparen! Je nachdem, was du dir schlußendlich wünscht, kommt eine gute Nähmaschine auch durchaus schonmal in den vierstelligen Bereich oder knapp drunter... :o

 

 

Gerade eben schrieb Hand-made:

Und noch eine Stimme fürs abwarten. :winke:

 

 

Und damit das kribbeln aufhört eine Overlock zur Ergänzung kaufen.  :powerknutscher:

 

Ich könnte gut ohne eine hochpreisige Nähmaschine aber ohne eine Overlock will ich nimmer sein 🤣

 

Eine Ovi ist wirklich toll. - Sollte Rita47 allerdings eher Taschen oder Hundehalsbänder nähen wollen, wäre eine Ovi vermutlich nicht die oberste Priorität. Landet sie hingegen eher bei Bekleidung, vielleicht sogar viel aus Jersey, ist eine Ovi durchaus sinnvoll.

 

 

@Rita47  Eine Overlock näht und schneidet in einem Rutsch. Man kann sie zum Versäubern der Kanten nehmen, oder ganze Kleidungsstücke (meist Jerseyshirts/-kleider) mit ihr zusammennähen. (Die Seitennähte von T-Shirts sind mit einer Overlock gemacht. Over = über, lock = verschließen. Sie näht also über die Kanten und verschließt, sprich: versäubert, sie damit gleichzeitig.) :)

Geschrieben

Ich bin eine der ganz Wenigen, die keine Ovi hat oder möchte. Ich nähe auch wenig Jersey. Ich finde, Ovis sind zu laut und zu schnell für mich. Habe aber eine gute Näma mit diversen schönen features. Damit versäubere ich auch, und (selten) hadere ich damit,dass das schon dauert... ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...