phoebe6 Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Hallo zusammen, ich bin überhaupt nicht versiert im schneidern oder nähen und wende mich daher einmal an euer Forum in der Hoffnung, ihr könnt mir helfen... Ich werde im Oktober heiraten und bin zu dem Zeitpunkt im siebten Monat schwanger. Deswegen wurde mir bisher immer gesagt, ich könne nur ein Kleid mit so einem Schnitt nehmen, wo man die Taille hochsetzen kann, sodass sich der Stoff dann über meinen Bauch fließend legen kann (meist mit Kellerfalte). Leider gefällt mir das irgendwie alles nicht so... Jetzt habe ich einen Werksverkauf gefunden, bei denen die Kleider sozusagen "unfertig" in der Ausstellung hängen, mit sehr viel Stoff innen drin. Somit können die Kleider komplett auf potentielle Kundinnen angepasst werden (nach Maß). Dort habe ich was sehr schönes gefunden, siehe Bild. Die Schneiderin sagte, sie habe 15cm Nahtzugabe und könne mit einer Schnürung hinten (statt Reißverschluss) sogar weitere 15cm rausholen. Die Stoffzugabe erfolge an den Seiten, somit beeinflusse dies auch nicht die Raffung. Eine klassische Corsage mit Stäben ist keine drin. Sie nehme dann einfach meine Maße zwei Wochen vor der Hochzeit und dann würde es perfekt sitzen. Was meint ihr? Ist das so umsetzbar, wie die Dame mir weismachen will? Sie sieht da überhaupt keine Probleme und meint, durch die Schnürung wird es mir auch nicht zu eng werden, weil ich die ja auch immer lockern kann...Und sieht das dann nachher noch gut aus alles...? Danke für eure Einschätzung!
haming Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Ob das noch aussieht, ist schwer zu sagen. Schwangerschaftsbäuche werden sehr unterschiedlich. Die eine trägt nur eine Wassermelone nach vorn, die andere wird rundum dick. Der Bauch kann hoch und er kann tief sitzen. Zwischen 5 und 25 kg Gewichtszunahme ist so ungefähr alles möglich. Auch der Brustumfang ändert sich. Ich weiß ja nicht, was bei Dir finanziell möglich ist, aber wenn Dir das Kleid so gefällt, mach es und häng Dir noch einen Plan B in den Schrank für alle Fälle. Viele Grüße Nina Haming
phoebe6 Geschrieben 10. August 2020 Autor Melden Geschrieben 10. August 2020 Auch eine Idee Aber bei 1500€ wäre ich mir schon gerne sicher, dass ich es nachher trage... Ist es denn problematisch, nicht zu wissen, wie der Bauch später aussieht und wo er sitzt...? Dafür nimmt sie doch dann Maß und passt es exakt meinem Bauch an, oder stelle ich mir das zu einfach vor?
KyaraLulu Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Ich habe letztes Jahr auch im 7. Monat geheiratet und hatte ein Kleid wie du es nicht möchtest, aber mit zusätzlicher Raffung hinten. Das Kleid wurde 2 Tage vor der Hochzeit nochmal extra angepasst. Gekauft habe ich es sechs Wochen vorher. Es war sehr gut, dass wir erst Tage vor der Trauung angepasst haben. Ich habe mich in der Zeit so stark verändert. Der Bauch saß ganz anders und das ist innerhalb von Tagen passiert. Mir persönlich wäre das zu heikel. Der Bauch wandert ständig und ich hätte auch nichts eng anliegendes haben wollen. Ich finde auch, dass Kleid, dass du dir ausgesucht hast muss Körpernah sitzen, sonst sieht es komisch aus. Das ist in der Phase schwierig, vor allem 2 Wochen im Voraus.
Lehrling Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 @phoebe6 könntest du evtl . mit einem Fotoprogramm mal ausprobieren, wie anders dieses Kleid mit Babybauch aussieht?
lea Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Du musst Dir bei jedem Kleid auch vorzustellen versuchen, wie es mit einem Kugelbauch aussehen würde. Bei diesem Modell könnte die geraffte Stelle z.B. unter dem Bauch zu liegen kommen und das fände ich ziemlich suboptimal. Grüsse, Lea
phoebe6 Geschrieben 10. August 2020 Autor Melden Geschrieben 10. August 2020 Ja, das versuche ich, aber ich hab nicht so viel Vorstellungskraft Die Schneiderin behauptet, es würde exakt wie jetzt aussehen, der Schnitt würde sich nicht verändern. Die Raffung bleibe gleich, sagt sie, weil sie nur an den Seitennähten Stoff dazu gibt. @Lehrling dazu reichen meine Photoshop-Kompetenzen leider nicht aus
Gundel Gaukeley Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Wenn die Raffung nicht wäre, würde ich sagen, das könnte klappen. Das Kleid zeichnet dann halt die Form deines Bauches deutlich nach, aber dass du schwanger bist, wird man dann in jedem Kleid erkennen. Die Raffung sitzt aber unglücklich. Die wird, egal, wie der Bauch wächst, mitten auf selbigem prangen und ihn so richtig betonen, um nicht zu sagen aufbauschen. Vielleicht kann man die weglassen? Optisch wird die Taille so oder so hochrutschen, denn da, wo sie bisher war, wird dann nicht mehr die schmalste Stelle des Oberkörpers sein ...
nowak Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Technisch geht das so sicher. Und es gab vor vielen Jahren auch mal Umstandskleider (könnte in den 90ern gewesen sein?) auch als Schnitt in der Burda, die von der Form her Etuikleider waren, also körpernah, nur mit Platz für Bauch (durch Abnäher zur Seite geformt, glaube ich), auch als Brautkleid. Wobei ich 1,5cm Nahtzugabe in der Seitennaht jetzt nicht so wahnsinnig viel Spielraum finde. Ob dir das dann gefällt, kann dir aber keiner sagen.... Du kannst dir ein dickes Kissen auf den Bauch binden (bzw. in so eine Schwangerschaftsstützhose reinstopfen) und gucken. Die Raffung selber wird sich vermutlich nicht verändern, aber deine Figur drunter. Je nach dem, wo der Bauch landet, hast du vielleicht von hinten noch eine Taille oder auch nicht. Von der Seite ziemlich sicher nicht mehr. Da wird das Kleid dann eher grade runter fallen. Oder eine Bauchbeule bekommen, je nach dem, was die Schneiderin vor hat. Wie sich dein Umfang entwickelt und was die Brüste machen... die zwei Extreme in meinem Umfeld waren "macht im Monat vor der Geburt die normalen Jeans mit einer großen Sicherheitsnadel zu und trägt etwas weitere Pullis drüber" bis "passt sechs Wochen vor der Geburt in noch exakt ein Umstandskleid, was ein Hängerchen von ihrer Mutter aus den 1960ern war und damit dann aber maximal ausgedehnt". Kannst du dir aussuchen. Wann das wie schnell wächst auch... eine Freundin (da war es 4. Monat) war der Meinung etwas größer kaufen, kein Problem. Zwei Wochen vor der Hochzeit angepasst. Am Hochzeitstag hat sie den Unterrock gerade mal für die Trauung selber ertragen. Der Rest des Kleides war etwas weiter (das war so "von Brust bis Hüfte grade runter und dann irgendwo ab halbem Oberschenkel weit werdend), so dass das für den Rest des Tages okay war. Was sie aber gerettet hat war, dass sie im Normalfall superschmale Hüften und gar keinen Po hatte, so dass Platz für die schwangerschaftsbedingte Rundung war. (Und dass sie dadurch auch auf einmal etwas mehr Brust hatte, hat dem Kleid auch gut getan.) Und das mit der Schnürung... eines der schlechtsitzenden Brautkleider die mir je unterkamen war das, wo die Schnürung hinten Trapezförmig nach unten auseinanderging... (Die Braut war nicht schwanger, sie hatte nur so Bauch und hatte sich offensichtlich auf ein Kleid versteift, das für eine Sanduhr gedacht war, aber nicht für jemanden, der weder Brust noch Taille hat... Dementsprechend saß das Kleid. Aber gut, die Braut hat es offensichtlich nicht gemerkt und war glücklich damit und der Photograph war gut, so daß man die Passformfehler auf den Bildern nicht sah. Von daher... alles okay.) Mich hätte das gestört, aber ich war nicht die Braut. :D Wenn du absolut kein Empire magst, ist das aber auch keine Alternative. (Du hast schon mal eines anprobiert?) Dann würde ich auch sagen... kaufen, anpassen besser erst eine Woche vor dem Termin und einen Plan B in den Schrank hängen. Oder die Hochzeit verschieben...
fegagi Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Ich schließe mich den Bedenknisträgern hier an: mir wäre das mit der Raffung vorne zu heikel. Das kann ziemlich besch..... aussehen. Es gibt Brautkleider für Schwangere, die nicht wie Hängerchen aussehen, sondern sehr edel daher kommen.
phoebe6 Geschrieben 10. August 2020 Autor Melden Geschrieben 10. August 2020 @nowak nicht 1,5cm, sondern 15 Ja, das hatte ich auch schon überlegt - ich kauf mir einen aufblasbaren Bauch und geh damit nochmal hin...ist die Frage, ob ich den Bauch dann so unters Kleid bekomm Ja, Empire hatte ich verschiedene an - bin schon in vier Läden gewesen geht schoooon...das eine oder andere...ist halt aber nicht wirklich mein Traumkleid... Mhm...die Raffung könnte tatsächlich aufbauschen...das müsste ich mal noch fragen, ob man die rauskriegt...
nowak Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 vor 18 Minuten schrieb phoebe6: ist die Frage, ob ich den Bauch dann so unters Kleid bekomm Deswegen so ein Miederhöschen für Schwangere ausstopfen... da könnte die Position grob stimmen. Okay, 15... sollte genauer lesen. Wenn die Raffung nicht spannt (also genug Platz zur Seitennaht ist) sollte sie eigentlich nicht bauschen.
lea Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 vor 58 Minuten schrieb lea: Bei diesem Modell könnte die geraffte Stelle z.B. unter dem Bauch zu liegen kommen Dabei meinte ich nicht die Raffung, die in den Seitennähten mitgefasst ist (also die quer verlaufenden Falten), sondern die sternförmige Raffung auf der Seite des Bauches. Die ist ein "Hingucker" und deshalb ist es wichtig, wo sie bei einem Babybauch sitzen wird. Grüsse, Lea
Gundel Gaukeley Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 vor 27 Minuten schrieb nowak: Oder die Hochzeit verschieben... Vielleicht nicht die Hochzeit an sich, aber Feier im großer Robe. Ist mit Baby auf dem Arm auch lustig, ich spreche aus Erfahrung. 😉
Kitkath Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 War nicht ganz deine Frage, aber hier meine Einschätzung: Wenn ich mir vorstelle, ich würde gerade so ein Kleid tragen wollen (Entbindungstermin Ende September), käme ich mir wahrscheinlich so ähnlich vor wie Dirk Bach annodazumal im rosa Abendkleid. Aber das kann natürlich für andere Schwangere sehr anders sein... Mir wäre das zu fest und viel Stoff und zu dominant.. aber ich habe noch nie in so einem Kleid dringesteckt, vielleicht stelle ich es mir also ganz falsch vor
phoebe6 Geschrieben 10. August 2020 Autor Melden Geschrieben 10. August 2020 @lea ach so, das meinst du. Ja, da gab es auch eine schöne Alternative ohne diesen Stern, das wäre vielleicht dann besser...das stimmt natürlich, wenn die dann so unterm Bauch hängt sieht es dumm aus... @gundel gaukeley: wir werden nur die eine Hochzeit machen...die Zeremonie findet auf einem Schloss statt, also würde so ein Kleid schon passen. Anschließend gehen wir dann aber "nur" ins Restaurant, also eine große Feier ist nicht geplant.
phoebe6 Geschrieben 10. August 2020 Autor Melden Geschrieben 10. August 2020 @KitkathDas heißt, du bist aktuell Ende achter Monat, ungefähr? Interessanterweise war dieses Kleid vom Gefühl her nicht so eng. Da hatte ich schon andere an, die schlimmer waren. Wenn die zb ein richtiges Korsett drin haben mit Stäben, dann hat das schon weit oben sehr gedrückt. Bei dem jetzt wars aber echt ok. Lag einfach normal auf mir drauf.
Marieken Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Wenn dir doch so viel daran liegt, dein Traumkleid zu tragen (was ich verstehen kann), würde ich mal überlegen, ob man das große Fest/die kirchliche Trauung (?) nicht in das nächste Jahr legt und erst einmal nur standesamtlich und im kleineren Kreis feiert. Im siebten Monat kann so ein Bauch aussehen wie eine Kanonenkugel oder ein riesiger Kartoffelsack. Außerdem...ist das so ziemlich der Zeitpunkt, an dem auch Frauen mit bisherigem tollen SS-Verlauf langsam nur noch wie Enten watscheln und japsen, weil das Kind mal hier und mal dort drückt. Ich wünsche dir das natürlich alles nicht, aber wissen tust du es nicht. Zu dem Zeitpunkt konnte ich kaum laufen, ab 6 Wochen vor der Geburt hätte ich wieder Wandern können, weil mein Kind sich dann endlich mal angenehmer niedergelassen hat, statt auf der Symphyse rumzudrücken. Aber das müsst ihr wissen. Das Kleid ist wunderschön, auch wenn ich persönlich auch bei solchen Dingen eher schlicht auswähle. Egal wie: alles Gute für Kind und Ehe 🤗!
nowak Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 vor 36 Minuten schrieb lea: Die ist ein "Hingucker" und deshalb ist es wichtig, wo sie bei einem Babybauch sitzen wird. Das stimmt, bei 15 cm Nahtzugabe an den Seiten besteht zwar vielleicht etwas Spielraum, aber nach oben und unten nicht so. Es sei denn, am Ansatz von der Brust ist auch Spielraum. Wo die gut aussieht, müßte man dann tatsächlich am realen Bauch festlegen. Von wegen Höhe und Form...
Kitkath Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 vor 34 Minuten schrieb phoebe6: Das heißt, du bist aktuell Ende achter Monat, ungefähr? Öhm, je nach Zählweise. Noch sieben Wochen vor mir.
sisue Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Das zwei Wochen vor der Hochzeit ändern halte ich für ein sehr riskantes Spiel, v.a. da die Frage auch ist, wie schaut es nicht nur mit dem Platz für den Bauch sondern auch für den Busen aus? Schnürung zum anpassen einer großen Weitenänderung ist sicherlich rein funktional möglich, sieht aber in der Regel ziemlich bescheiden aus, da es eine unharmonische Schnürlücke ergibt und in der Regel unerwünschten Faltenwurf von der Schnürung weg oder zu ihr hin am Übergang weit/enger. Ich persönlich finde, das Kleid hat ein hohes Potential mit ausgeprägter Schwangerenfigur nicht länger schön auszusehen, aber das ist vermutlich Geschmackssache.
Großefüß Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Ich schließe mich der vorstehenden Meinung von Sisue an. Das Risiko ist sehr hoch, dass es dann doch nicht passend zu machen ist oder einfach bescheiden aussieht.
Junipau Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 vor 4 Stunden schrieb nowak: Deswegen so ein Miederhöschen für Schwangere ausstopfen... da könnte die Position grob stimmen. Und dann mal hoch und mal runter schieben - je nachdem, in welche Position sich der kleine Einwohner bis dahin begeben hat. Ich finde das auch sehr mutig als Projekt, mal vorsichtig gesagt. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt Im siebten Monat war ich alle drei Mal bereits so aufgedunsen, daß ich nichts Figurbetontes mehr tragen wollte - aber da gibt es ja extrem unterschiedliche Verläufe. Daß ich nie unter 15kg rausgekommen bin, war eigentlich jedes Mal so ab dem 6. Monat klar, wenn die Waage plötzlich nach oben ging. Deine Schneiderin sollte auf jeden Fall noch Luft lassen und zwei Tage vorher nachbessern einplanen! LG Junipau
rotschopf5 Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Und auch, wenn an der Seite genug zum Auslassen ist, darf man vorne die Länge nicht vergessen, auch die verkürzt sich bei einer Änderung in dem Umfang.
Rehleins Geschrieben 11. August 2020 Melden Geschrieben 11. August 2020 Unabhängig vom Kleid möchte ich das Thema Schuhe in den Ring werfen...... Zu dem Kleid gehören Schuhe mit "ordentlich" Absatz! Nicht nur Bauch und Busen ändert sich, frau lagert auch Wasser ein...... Meine Cousine, die auch im 7. Monat geheiratet hat, war froh, dass sie noch in ihre Birkis gepasst hat...... Dir, Deiner Ehe und dem Nachwuchs wünsche ich alles Gute.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden