Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Okay, THEORETISCH habe ich es verstanden. Mal sehen, wie's läuft! Ich halte Euch auf dem laufenden :)
Ich komme wahrscheinlich aber erst nächste Woche dazu. 


Viele liebe Grüsse und 1000 Dank!
 

Werbung:
  • Antworten 47
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gauloise

    14

  • Lehrling

    6

  • Topcat

    5

  • SiRu

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Topcat Theroretisch habe ich es auch verstanden :D

Ich werde es einfach ausprobieren, habe ja genug Stoffreste.

 

Danke euch

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb andrea59:

Ich werde es einfach ausprobieren, habe ja genug Stoffreste.

 

Gute Idee - darauf wär sogar ich nicht gekommen (zugeb). Muß ja nicht in Originalgröße sein ;) 

Geschrieben

Ich schneide einen Beleg minimal kürzer zu als den Ausschnitt. Ich erstelle erst den Beleg ganz normal und dann schneide ich z.B. bei Webstoff an jeder Nahtkante 5 mm weg. So wird der Beleg minimalst :D eingehalten, was meiner Meinung nach hilft, dass die Kante nicht ausdehnt. :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, Ihr Lieben,

es ist vollbracht: der Kaftan/die Tunika ist fertig!!! 

Beleg hat geklappt und eigentlich ist es ganz easy. 
Dummmerweise habe ich an der Spitze anstatt der Nahtzugabe den Beleg eingeschnitten :freak:! Beim Versuch, das Ganze dann irgendwie trotzdem stabil UND schön wieder in Ordung zu kriegen habe ich wohl doch etwas geschlampt und die Spitze gleicht jetzt eher einem schiefen 'U'. 
Aber es war ja erstmal ein Probeteil aus einem alten Bettlaken und von daher kann ich das Ganze als Übungsstück sehen.  Das nächste Mal muss ich halt exakter vorgehen und auch mal eine Naht wieder öffnen, wenn sie nicht schön ist. 

Womit ich generell noch Probleme hatte ist das GERADE nähen! ZWar habe ich ein Anschlaglineal, aber auch da bin ich manchmal zu schnell und der Stoff rutscht mir weg...

Ein weiteres Problem waren die Aufsatztaschen: es hat alles geklappt, aber das nächste Mal muss ich knappkantiger absteppen, denn jetzt stehen die Kanten/Ecken etwas ab. 

Aber zum Üben war es ganz gut; 
Ich hab' gelernt:
- wie man einen Beleg konstruiert, dass man ihn verstärkt (zumindest in der Spitze), und wie man ihn annäht

- wie man einfache und gerade Aufsatztaschen aufnäht

- dass Bügeln manchmal ganz nützlich ist
- dass Geradenähen auch geübt sein will

- dass Geduld wichtiger als Bequemlichkeit ist,

- dass Nähen SPASS macht:jump: und

- dass Ihr  klasse seid - 10000 Dank :hug:





 

Geschrieben

:klatsch1:das hört sich an, als sei die Nähfieberinfektion bei dir voll gelungen - sehr schön!

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.8.2020 um 16:03 schrieb lea:

Damit ich nichts falsches sage, habe ich gerade mal in meinen Büchern geblättert, konnte aber nur in einem amerikanischen Schnittkonstruktionsbuch etwas ähnliches finden: dort wird bei grossen, tiefen Halsausschnitten aus dem Beleg etwas "herausgekniffen", damit der Ausschnitt sich besser legen soll.

In allen anderen Büchern ist der Beleg deckungsgleich zum Halsausschnitt.

Grüsse, Lea

 


Ich kneife bei fast allen Schnitten und nicht nur bei V-ausschnitten, dort etwas heraus. Irgendwo 3-5 mm.  Ich denke das sollte sich bei vielen mit grosser Cupgrösse positiv auswirken. Also schon am Schnitt, nicht nur beim Beleg.

/ CG

Bearbeitet von kleingemustert
Geschrieben

Hallo! Ich persönlich würde den Ausschnitt weder mit einem Beleg versehen, noch ihn mit Schrägband einfassen, sondern mit einem Schrägband  verstürzen, sodass später von außen nur eine Steppnaht, von innen ein schmaler Streifen zu sehen ist. Der Streifen (unbedingt schräg zugeschnitten) muss so breit zugeschnitten werden, wie er später breit sein soll plus 2x Nahtzugabe. Die Länge richtet sich nach der Ausschnittweite plus Nahtzugabe. RAR anstecken, steppen, verstürzen und gut bügeln, die Nahtzugabe umbügeln und knappkantig von der linken Seite des Kleidungsstücks absteppen. So finde ich es bei leichten Stoffen schön. Viel Erfolg!

15974081602762074692757.jpg

Geschrieben

Mit Beleg kannst Du das komplett ohne sichtbare Naht auf der rechten Seite haben...

 

(Was ist eingentlich so toll daran, Kaufklamottenoptik zu erzielen? In diesem Fall sogar inclusive gestresste-Näherin-Welle in der Steppnaht...)

Geschrieben

@SiRu

Das ist doch immernoch besser als die Kaufklamottenoptik. Das Letzte bei den Kaufklamotten ist das einfache zwei mal Einschlagen und annähen. Scheusslich.

/ CG

Geschrieben

*grins* Ich krieg Kaufklamotten eigentlich eher in der besseren Ausführung zu sehen - da merkt man dann doch Chefs Einkommen. Einschlag-Umschlag als Halsauaschnittversäuberung kanm da noch nicht vor.

(Im eigenen bestand findet sich sowas auch nicht, aber die Anzahl meiner Kaufklammotten lässt sich auch an einer Hand abzählen, und dann sind noch Finger übrig...)

Geschrieben

Oh.....ich bin da doch nicht so verwöhnt und hab' auch noch nie auf den Abschluss an einem Halsausschnitt geachtet.
Mit SICHERHEIT habe ich ETLICHE Kleidungsstücke, die einfach nur doppelt umsämt sind. Mich stört es nicht - wenn der Preis und der Schnitt stimmt...
Aber jetzt kann ich ja einen Beleg nähen - da sieht meine Beurteilung über solch stümperhaften Umschläge natürlich gaaaanz anders aus 

Geschrieben

Am Ärmel oder an der unteren Kante von Blusen, Shirts, Kleidern, Röcken, Hosen... ist das ja auch völlig okay. Die sind i.d.R. entweder eh gerade, oder zumindest nicht so prominent im Blickfeld, wie nu grad der Halsausschnitt.

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Gauloise:

Oh.....ich bin da doch nicht so verwöhnt und hab' auch noch nie auf den Abschluss an einem Halsausschnitt geachtet.
Mit SICHERHEIT habe ich ETLICHE Kleidungsstücke, die einfach nur doppelt umsämt sind. Mich stört es nicht - wenn der Preis und der Schnitt stimmt...

Für einen Halsausschnitt wäre das doppelte Umschlagen ziemlich ungewöhnlich. An Innenkurven funktioniert das einfach nicht gut (Innenkreis kleiner als Außenkreis und so).

Geschrieben

Hi Giftzwergin,

stimmt! 
Apropos: damit mein Mann ein bisschen "mitzieht" unter meiner Nähsucht will ich ihm eine Schürze nähen (er ist Hobbykoch).
Da gibt es im Internet mehrere Beschreibungen, u.a. eine, bei der der gerundete "Armausschnitt", also der Latz, doppelt umgelegt und gesteppt wird. 
Das kann doch keine saubere Lösung sein, oder? 

 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Gauloise:

Hi Giftzwergin,

stimmt! 
Apropos: damit mein Mann ein bisschen "mitzieht" unter meiner Nähsucht will ich ihm eine Schürze nähen (er ist Hobbykoch). Kluger Schachzug :super:
Da gibt es im Internet mehrere Beschreibungen, u.a. eine, bei der der gerundete "Armausschnitt", also der Latz, doppelt umgelegt und gesteppt wird. 
Das kann doch keine saubere Lösung sein, oder? 

 

Nö, nicht wirklich! Wenn die Kante deutlich zu sehen sein soll, fasse ich das mit Schrägband ein, Sonst nähe ich Schrägband von rechts an und kippe alles nach links und steppe ab.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

@Gauloise Ist das jetzt eine saubere Lösung?

IMG_20200816_172802493.jpg

Zweimal umgelegt und abgesteppt. Die Schürze habe ich mir selbst genäht. Ich finde es so jedenfalls sehr in Ordnung, Schrägband wäre mir zu aufwendig und nicht schöner.

Geschrieben

Also wenn man das so hinkriegt ist es ja "sauber" gelöst. Ich hab' nur die Befürchtung, dass ich den doppelten Umschlag in der Rundung eben NICHT so hinkriege. Also zumindest nicht bei Webware. 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Großefüß:

Ich finde es so jedenfalls sehr in Ordnung, Schrägband wäre mir zu aufwendig und nicht schöner.

Ich finde es auch sehr in Ordnung ;) 

Ein Halsausschnitt ist allerdings meistens deutlich stärker gekrümmt; da klappt das nicht.  Vor allem nicht an den Stellen der Rundung, die nicht im schrägen Fadenlauf sind.

Grüsse, Lea

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...