stoffmadame Geschrieben 26. August 2020 Melden Geschrieben 26. August 2020 Oooh sieht das toll aus. Kannst du an den Schnittkanten der Reste probieren, ob sich das aufribbeln würde? Ich hatte mal Spitze, die war ganz stabil (obwohl leicht und elastisch). Die Perlen würde ich glaube ich in Nähfußbreite entfernen. (Oder mit einem schmalen RV-Fuß nähen ?) Viel Spaß und Vorfreude
Karbonmäuschen Geschrieben 26. August 2020 Melden Geschrieben 26. August 2020 Oh, das sieht schon toll aus.
AndreaS. Geschrieben 26. August 2020 Melden Geschrieben 26. August 2020 Am 26.8.2020 um 14:35 schrieb stoffmadame: Die Perlen würde ich glaube ich in Nähfußbreite entfernen. Aufklappen Das hatte ich auch gedacht. Wenn ich mich recht erinnere, dann werden Perlen sogar vorher mit dem Hämmerchen zertrümmert zerschlagen, damit sie die Nadel und das Kleid nicht kaputt machen. Oder gaaaaanz langsam nähen.
PaulineK Geschrieben 26. August 2020 Melden Geschrieben 26. August 2020 Am 26.8.2020 um 15:58 schrieb AndreaS.: Am 26.8.2020 um 14:35 schrieb stoffmadame: Die Perlen würde ich glaube ich in Nähfußbreite entfernen. Aufklappen Das hatte ich auch gedacht. Wenn ich mich recht erinnere, dann werden Perlen sogar vorher mit dem Hämmerchen zertrümmert zerschlagen, damit sie die Nadel und das Kleid nicht kaputt machen. Oder gaaaaanz langsam nähen. Aufklappen Das wollte ich auch empfehlen, als ich den Ärmel mit der Spitze gesehen habe. Ich kenne das von Pailletten, die werden auch von der NZG entfernt, bevor genäht wird. Ich meine, das auch mal in einer Burda als Empfehlung gesehen zu haben. Ansonsten ein wunderschöner Stoff mit der Spitze, bin auf das fertige Kleid gespannt.
Schildkrötina Geschrieben 27. August 2020 Autor Melden Geschrieben 27. August 2020 (bearbeitet) Nach reiflicher Überlegung habe ich gewagt, ganz, ganz vorsichtig die Nähmaschine heranzuziehen, zuerst einen ganz langsamen Zickzackstich zur Versäuberung der Ränder und dann tatsächlich den Abnäher oben am Ärmel mit dem Geradstich zusammengenäht. Dabei habe ich die Geradstichplatte verwendet, weil ich irgendwo gelesen hatte, dass damit weniger Möglichkeit besteht, eine Perle zu treffen. Und siehe da : es ist alles gut gegangen ! Dann habe ich schon die unteren Ärmelnähte genäht (ganz, ganz vorsichtig !). Als nächstes muß ich die Nähte ausbügeln. Bearbeitet 27. August 2020 von Schildkrötina Text war entfernt.
Schildkrötina Geschrieben 28. August 2020 Autor Melden Geschrieben 28. August 2020 Erste Anprobe !!! Für den schnellen ersten Eindruck...; ich habe es nicht ganz gerade an, Schuhe etc. passen nicht... Es fühlt sich gut an, die Feinarbeiten (Belege, Saum, Futter etc.) müssen folgen. LG Ulrike
sikibo Geschrieben 28. August 2020 Melden Geschrieben 28. August 2020 Am 28.8.2020 um 10:01 schrieb Schildkrötina: ich habe es nicht ganz gerade an Aufklappen Stimmt, auf dem 2. Bild hängt die linke Seite. Wohingegen dein linker Ärmel (Frontansicht) besser fällt. Am 28.8.2020 um 10:01 schrieb Schildkrötina: Es fühlt sich gut an Aufklappen Das ist ja schon mal gut. Und die Farbe ist toll.
sticknicki Geschrieben 28. August 2020 Melden Geschrieben 28. August 2020 Schick sieht es aus. Mir fallen die Beulen oben an den Ärmeln auf und hinten links die Falte unten. Hinten ist evtl. der Abnäher anzupassen. Bei den Ärmeln wird wohl nicht mehr viel möglich sein.
akinom017 Geschrieben 28. August 2020 Melden Geschrieben 28. August 2020 Das wird so schick Ich würde den Beleg am Hals mal anheften, der trägt ja auch mit das Kleid, dann sieht man bestimmt besser wo noch was zu tun ist. Nicht das einfach nur alles ein bisschen zu weit nach unten gerutscht ist.
sikibo Geschrieben 28. August 2020 Melden Geschrieben 28. August 2020 Am 28.8.2020 um 14:14 schrieb akinom017: Ich würde den Beleg am Hals mal anheften, der trägt ja auch mit das Kleid Aufklappen Ach, das wollte ich vorhin noch schreiben: Ich hoffe, du hast Stütznähte/staystitch gemacht? Die Länge dürfte schon etwas Gewicht haben. Am 28.8.2020 um 14:00 schrieb sticknicki: Mir fallen die Beulen oben an den Ärmeln auf Aufklappen Ich war mir nicht sicher, ob das wegen der Spitze so aussieht. Aber bei der Falte sind wir uns ja einig . @SchildkrötinaDerAbnäher auf den Ärmeln wird ja wohl später ausgeschnitten?
Schildkrötina Geschrieben 29. August 2020 Autor Melden Geschrieben 29. August 2020 Am 28.8.2020 um 15:17 schrieb sikibo: Ach, das wollte ich vorhin noch schreiben: Ich hoffe, du hast Stütznähte/staystitch gemacht? Die Länge dürfte schon etwas Gewicht haben. Ich war mir nicht sicher, ob das wegen der Spitze so aussieht. Aber bei der Falte sind wir uns ja einig . @SchildkrötinaDerAbnäher auf den Ärmeln wird ja wohl später ausgeschnitten? Aufklappen Also, ich habe weiter gearbeitet. 1. Stütznähte sind natürlich da. 2. Den Halsausschnitt vorn um 2 cm tiefer gemacht, sieht besser aus. 3. Beleg an den Halsausschnitt geheftet. Beim Anprobieren zieht es die Schultern weiter nach oben, und die "Beulen" verschwinden am Ärmel. 4. Aber jetzt kommt die Frage : noch ist der Abnäher von der Ärmelnaht nicht zurückgeschnitten; ich dachte, das Material wirkt vielleicht ein bißchen wie ein Schulterpolster. Aber mit dem Beleg dran wird die Naht ziemlich dick. Also doch wohl wegschneiden, oder ?
sikibo Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 Am 29.8.2020 um 15:57 schrieb Schildkrötina: ich dachte, das Material wirkt vielleicht ein bißchen wie ein Schulterpolster. Aber mit dem Beleg dran wird die Naht ziemlich dick. Also doch wohl wegschneiden, oder ? Aufklappen Wenn dir die Optik gefällt, probiere es duch mal mit dem Zurückschneiden der Abnähernahtzugabe auf ein Minimum, wenn es gut ist, die Naht nochmal mit kleineren Stichen nachnähen. Komplett wegschneiden kannst du immer noch.
Schildkrötina Geschrieben 7. September 2020 Autor Melden Geschrieben 7. September 2020 Inzwischen habe ich ein bißchen Handarbeit gemacht, die Belege drangesetzt, den Saum ringsum genäht und inzwischen auch das Futter vorbereitet. Die Ärmel bekommen kein Futter, weil sie ja schon doppelt sind. Dabei achte ich schon darauf, dass an keiner Stelle die kratzige Spitze innen direkt auf die Haut kommt. Hier ist das Futter am vorderen Beleg angeheftet. Das Futter will ich anschließend auf die Ärmelansatznähte aufnähen. Und das Label darf natürlich auch nicht fehlen. Viele Grüße Ulrike
Scherzkeks Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 Ein sehr schönes Kleid wird das - toll! Sehr mutig die bestickte Spitze mit Glasperlen mit der Nähmaschine zu nähen - das habe ich mich nicht getraut! Wir hätten Sorge die Glasperlen zu treffen, und dann Bruchstücke davon in der Nähmaschine zu haben - deswegen haben wir uns da komplett für Handnähte entschieden. (Allerdings war bei mir auch alles mit Spitze drüber, also viele Nähte - wäre sicher nicht gut gegangen.) Für wann muss es fertig sein? Ich hoffe, Du liegst für Dich gut in der Zeit. Liebe Grüsse Silvia
cadieno Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 Ich guck dir sooo gerne zu und freu mich schon auf das Ergebnis. Das wird toll
Schildkrötina Geschrieben 10. September 2020 Autor Melden Geschrieben 10. September 2020 Am 8.9.2020 um 11:00 schrieb Scherzkeks: Ein sehr schönes Kleid wird das - toll! Sehr mutig die bestickte Spitze mit Glasperlen mit der Nähmaschine zu nähen - das habe ich mich nicht getraut! Wir hätten Sorge die Glasperlen zu treffen, und dann Bruchstücke davon in der Nähmaschine zu haben - deswegen haben wir uns da komplett für Handnähte entschieden. (Allerdings war bei mir auch alles mit Spitze drüber, also viele Nähte - wäre sicher nicht gut gegangen.) Für wann muss es fertig sein? Ich hoffe, Du liegst für Dich gut in der Zeit. Liebe Grüsse Silvia Aufklappen Hallo, Sylvia, danke für die Aufmunterung. Ich liege noch gut in der Zeit, der Festtag ist der 28.11., so ähnlich wie bei Dir mit Kirchbesuch und abends großes Essen - wenn Corona mitspielt.... Ich habe mich ja nur gaaanz vorsichtig mit der Nähmaschine an die Spitze gewagt, aber es waren tatsächlich viel, viel weniger Glasperlen als bei Deinem Kleid. Es ist keine einzige kaputtgegangen, allerdings haben sich einige gelöst, die fanden aber durch das kleine Loch in der Geradstichplatte keinen Zugang in die Maschine. Das Kleid wird ganz schön warm, jetzt noch mit Futter, aber im November ist es ja vielleicht deutlich kälter als jetzt. Liebe Grüße Ulrike
Scherzkeks Geschrieben 11. September 2020 Melden Geschrieben 11. September 2020 Am 10.9.2020 um 16:38 schrieb Schildkrötina: danke für die Aufmunterung. Ich liege noch gut in der Zeit, der Festtag ist der 28.11., so ähnlich wie bei Dir mit Kirchbesuch und abends großes Essen - wenn Corona mitspielt.... Aufklappen Am 10.9.2020 um 16:38 schrieb Schildkrötina: Das Kleid wird ganz schön warm, jetzt noch mit Futter Aufklappen Mein Unterstoff war ja gewaschene Dupionseide - da habe ich nicht noch extra gefüttert. Ich fand das Tragegefühl ganz toll. In der Kirche war es etwas frisch, aber auf der Feier im Restaurant warm genug. Aber ich kannte das Restaurant auch gut, da ist es immer eher warm drin. Weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüsse Silvia
Schildkrötina Geschrieben 12. September 2020 Autor Melden Geschrieben 12. September 2020 Danke. Ich habe gestern auf dem holländischen Stoffmarkt ein Fell für eine Stola zufällig gefunden, sollte eigentlich für einen Mantelkragen für meine Enkelin sein. Aber vorher muß das noch für etwas Wärmendes für draußen zu meinem Kleid herhalten.... Heute habe ich das Futter noch auf den Reißverschlußbändern befestigt. Jetzt ist erst einmal Pause, ich will für meine Mutter zum Geburtstag noch eine Jacke nähen (Modell 116 aus der Burda 11/2019). LG Ulrike
elbia Geschrieben 12. September 2020 Melden Geschrieben 12. September 2020 Boah, das sieht aber sehr edel zusammen aus
stoffmadame Geschrieben 12. September 2020 Melden Geschrieben 12. September 2020 Solche Funde sind die allertollsten Viel Spaß damit
achchahai Geschrieben 12. September 2020 Melden Geschrieben 12. September 2020 Das sieht sehr vielversprechend aus! Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den Mittelbruch ausgebügelt bekommst, vielleicht kann das Kleid bis zur Fertigstellung ein bisschen Wasserdampf im Bad abbekommen?
AndreaS. Geschrieben 12. September 2020 Melden Geschrieben 12. September 2020 Sehr genial die Stola, also die noch werdende Stola
sikibo Geschrieben 12. September 2020 Melden Geschrieben 12. September 2020 Sehr edel mit dem Fell. Wie hast du es denn jetzt mit dem Schulterabnäher der Ärmel gemacht? Drin gelassen oder weggeschnitten?
cadieno Geschrieben 12. September 2020 Melden Geschrieben 12. September 2020 Na das passt ja wie die Faust aufs Auge
Schildkrötina Geschrieben 13. September 2020 Autor Melden Geschrieben 13. September 2020 Am 12.9.2020 um 16:46 schrieb sikibo: Sehr edel mit dem Fell. Wie hast du es denn jetzt mit dem Schulterabnäher der Ärmel gemacht? Drin gelassen oder weggeschnitten? Aufklappen Ich habe sie drin gelassen. Und sie machen gar kein Problem, nachdem der Beleg fest ist. Am 12.9.2020 um 14:31 schrieb achchahai: Das sieht sehr vielversprechend aus! Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den Mittelbruch ausgebügelt bekommst, vielleicht kann das Kleid bis zur Fertigstellung ein bisschen Wasserdampf im Bad abbekommen? Aufklappen Ja , die Endbügelung steht ja noch aus. Der Stoff verträgt gut Dampf. Am 12.9.2020 um 14:36 schrieb AndreaS.: Sehr genial die Stola, also die noch werdende Stola Aufklappen Ich muß dafür noch etwas Futterstoff nachkaufen, um es unter das Fell zu nähen. LG Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden