sewing Adam Geschrieben 10. August 2020 Melden Geschrieben 10. August 2020 Am 8.8.2020 um 15:36 schrieb sikibo: Das sieht tatsächlich besser aus. Die rechte Seite könnte noch etwas hoch (die zwei nach außen unten zeigenden Falten), aber so wird es doch. 👍 Da bin ich ganz mit Heidrun einer Meinung. Den Armausschnitt würde ich nicht noch tiefer schneiden ohne es mit Ärmel probiert zu haben, ich nehme an du hast das Armloch mit Nahtzugabe zugeschnitten oder? LG Adam
Schildkrötina Geschrieben 11. August 2020 Autor Melden Geschrieben 11. August 2020 Ja, jetzt habe ich die rechte Seite noch etwas hochgenommen; ich muß nachher 2 verschiedene Seiten zuschneiden. Ja, die Nahtzugabe ist drangeschnitten. Ich finde, jetzt ist es ungefähr gleichmäßig auf beiden Seiten. Also jetzt der Ärmel....
Schildkrötina Geschrieben 12. August 2020 Autor Melden Geschrieben 12. August 2020 Und hier mit Ärmel Der rechte Ärmel schien mir am Oberarm zu eng zu sein, deshalb ist der linke noch etwas geändert....Die Falten sind zwar immer noch da, aber irgendwie habe ich jetzt auch keine Lust mehr.
sikibo Geschrieben 12. August 2020 Melden Geschrieben 12. August 2020 Dann lass es ein paar Tage liegen. Ab und zu braucht man eine Pause vom Faltenvernichten Die passende Unterwäsche für das Festkleidung hast du sicher zum probieren an? Und was machen die Stoffproben?
Schildkrötina Geschrieben 20. August 2020 Autor Melden Geschrieben 20. August 2020 Der Tip war richtig, Heidrun. Ich habe es etwas sacken lassen und nun wieder neu begonnen. Die Raglanärmel ganz neu konstruiert und auch das gesamte Kleid incl. Godet als Probekleid genäht. Noch kleine Veränderungen gemacht. So, jetzt kann ich Stoff besorgen. Die Proben von Seidenkrepp sind gekommen, scheinen mir aber etwas wenig Stand zu haben. Außerdem muß ich Stoffe einfach richtig fühlen können. Liebe Grüße Ulrike
sikibo Geschrieben 20. August 2020 Melden Geschrieben 20. August 2020 (bearbeitet) Wird doch. Das Finetuning musst du sowieso am Original machen. Der rechte Ärmel hat auf der Schulter etwas viel Luft, den musst du vielleicht gesondert anpassen. Bearbeitet 20. August 2020 von sikibo
achchahai Geschrieben 20. August 2020 Melden Geschrieben 20. August 2020 vor 2 Minuten schrieb sikibo: Wird doch. Das sehe ich auch so, die Pause hat gut getan und Deine Mühe war ganz bestimmt nicht für umsonst! Die Luft scheint auch am linken Ärmel zu sein, zumindest meine ich das auf dem seitlichen Foto zu erahnen. Der rechte vordere Abnäher könnte auch noch ein bisschen akkurater ausgearbeitet werden, das hat ja aber nichts mehr mit den Schnittanpassungen zu tun. Lediglich hinten an den Ärmeln unter den Armen sehe ich noch unschöne Falten, habe aber auch keinen Tip, wie genau Du hier noch verbessern könntest.
AndreaS. Geschrieben 20. August 2020 Melden Geschrieben 20. August 2020 Wow, Du hast ein gutes Durchhaltevermögen, Reschpekt 😊 Mir fällt noch die Luft unterm RV auf. Es sei denn das Bild täuscht, was natürlich auch sein kann.
achchahai Geschrieben 21. August 2020 Melden Geschrieben 21. August 2020 vor 8 Stunden schrieb AndreaS.: Mir fällt noch die Luft unterm RV auf. Es sei denn das Bild täuscht, was natürlich auch sein kann. Oh, sei nicht so streng, es ist ja nur das Probekleid
Friedenstaube Geschrieben 21. August 2020 Melden Geschrieben 21. August 2020 @Schildkrötina ich lese ganz gespannt hier mit. Deine Ausdauer finde ich bemerkenswert, ich hätte schon längst aufgegeben. Aber man lernt wohl bei jeder Schnittanpassung dazu Der Schnitt sieht schon sehr vielversprechend aus. 👍 Auf den Stoff bin ich dann auch schon sehr gespannt. Besonders da ich selbst auch ein Festkleidung brauche, noch aber keinen Plan dazu habe. Die Herangehensweise, erst der Schnitt, dann der Stoff, werde ich wohl auch so machen. Aber mit Fertigschnitt, soweit machbar. Ich lese mal weiter mit.😉
AndreaS. Geschrieben 21. August 2020 Melden Geschrieben 21. August 2020 vor 4 Stunden schrieb achchahai: Oh, sei nicht so streng, es ist ja nur das Probekleid Das hat doch aber gar nichts mit "streng" sein zu tun, Nane. Ich würde wollen, dass man mich darauf aufmerksam macht, damit ich es eben für das richtige Kleid ändern kann
Schildkrötina Geschrieben 21. August 2020 Autor Melden Geschrieben 21. August 2020 Hallo, Ihr engagierten Unterstützer alle, ich bin Euch wirklich sehr dankbar für alle Anregungen, denn tatsächlich ist man selbst ja manchmal echt blind. Wobei ich finde, dass die Fotos schon helfen, einen objektiveren Blick zu bekommen. Und Ihr seid nicht streng. Die "Luft " unter dem RV hatte ich gar nicht bemerkt, aber es stimmt. Da werde ich nachbessern. und natürlich auch an der Ärmelmittelnaht arbeite ich. LG
achchahai Geschrieben 21. August 2020 Melden Geschrieben 21. August 2020 @AndreaS. Du hast ja prinzipiell Recht und natürlich ist es vorteilhafter, gleich den Schnitt entsprechend anzupassen. Die Luft kann Ulrike aber auch noch am „richtigen“ Kleid rausholen, das ist ja eine minimale Änderung
Schildkrötina Geschrieben 21. August 2020 Autor Melden Geschrieben 21. August 2020 Und da sind die neuesten Fotos. Ich habe die Änderungen an der Ärmelmitte gemacht, gleich auch rechts den Ärmelrand gestaltet, den RV rausgenommen und enger wieder eingenäht und dann auch noch die rückwärtigen Abnäher im oberen Teil etwas verbreitert. Hier das Ergebnis :
sticknicki Geschrieben 21. August 2020 Melden Geschrieben 21. August 2020 Ich schaue dir schon die ganze Zeit zu. Vorne ist das ja schon ganz prima geworden. Hinten hast du es jetzt etwas verschlimmbessert. Der Reißverschluss ist linksseitig gezogen, da sind jetzt unschöne Falten und irgendwie zu viel Stoff.
sikibo Geschrieben 21. August 2020 Melden Geschrieben 21. August 2020 Ja, vorher sah der gesamte Rücken besser aus.
Schildkrötina Geschrieben 21. August 2020 Autor Melden Geschrieben 21. August 2020 Ihr habt recht. Ich habe die rückwärtigen Abnäher wieder auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. So bleibt das jetzt. Morgen gehe ich Stoff kaufen.
AndreaS. Geschrieben 21. August 2020 Melden Geschrieben 21. August 2020 @Schildkrötina Den Stoffkauf hast Du Dir aber so was von verdient Ich habe mir erlaubt und mal in Deinem Bild markiert wo ich "glaube", dass es ebbes zu eng ist: Ob es das wirklich ist kannst nur Du sagen. Ich weiß aus Erfahrung, dass es manchmal nur so aussieht. Vor allem wenn der Stoff ein wenig "durchhängt" und die schmalere Stelle eigentlich etwas weiter oben hin gehört. Versteht das noch wer?
Schildkrötina Geschrieben 22. August 2020 Autor Melden Geschrieben 22. August 2020 Doch, ich glaube, ich verstehe. Habe es daraufhin noch mal angezogen und geprüft. Aber es ist dort sicherlich nicht zu eng. Ich glaube, es war ein Dessous-Problem, wenn Ihr wißt, was ich meine ...den "Schokoladenbonus" (Zitat Madeleine von der Dessous-Akademie ) habe ich nicht genügend beachtet... Aber hier meine Errungenschaften : Wie immer auf Fotos sieht die Farbe in Natura viel besser aus, mit weniger Blauanteil ist es ein kräftiges Dunkelrot. Aus der Spitze mache ich die Raglanärmel in 3/4 Länge, unten Abschluß mit der Bogenkante.
achchahai Geschrieben 22. August 2020 Melden Geschrieben 22. August 2020 Die beiden Stoffe sind wunderschön! Mir gefallen sie auch mit Blaustich, dunkelrot ist aber schon toll! Ich freue mich schon auf die ersten Bilder, nach dem Anpassungsmarathon hast Du Dir nun noch schwierige Stoffe besorgt - ich bewundere Deine Geduld und bin mir sicher, dass es ein traumhaft schönes Kleid für diesen wunderbaren Anlass gibt! Die „Lady in red“ ist ja nach der Braut im Hochzeitskleid der Traum der meisten Männer, und Deinem gefällst Du ganz bestimmt in so tollen „Tüchern“!
Schildkrötina Geschrieben 24. August 2020 Autor Melden Geschrieben 24. August 2020 Hier noch der entschwundene Text dazu : Inzwischen habe ich zugeschnitten und überlege, ob ich die Ärmel nicht besser mit dem Stoff unterlege, die Spitze nur unten als Bogenkante überstehen lasse. Die Spitze allein auf der Haut sieht so ein bißchen nach orientalischer Bauchtänzerin aus, und außerdem müßten die zarten Spitzen-Raglanschultern ja dann das ganze Kleid halten. Ob das gut wäre ??? Der Grundstoff fällt sehr schön; an die (sündhaft teure) Spitze habe ich mich noch nicht herangetraut. Zur Verarbeitung der Perlenspitze habe ich in dem WIP von Scherzkeks mich schlau gemacht und einiges gelernt. Schönen Abend Ulrike
Schildkrötina Geschrieben 26. August 2020 Autor Melden Geschrieben 26. August 2020 Inzwischen habe ich etwas weitergearbeitet: Reißverschluß und Godet in das Rückenteil eingenäht und mich dann den Ärmeln zugewandt. An den Stoffärmeln habe ich den Ellbogenabnäher und den Saum genäht, und dann habe ich schließlich die Spitze daraufgelegt. Jetzt beginnt die Handnäherei. Also die Spitze ringsum auf dem Unterstoff fixiert und zugeschnitten. Ich will das als eine Lage weiter verarbeiten, damit man keine Nähte in der Spitze sieht, auch nicht am Abnäher. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich einen Versuch mit der Nähmaschine machen kann oder ob das an den kleinen Glasperlen zwingend zum Nadelbruch führt - ich muß es wohl probieren. Außerdem weiß ich nicht, ob ich die Ränder der Spitze jetzt nach dem Zuschnitt irgendwie (klebe-)fixieren sollte, damit sich die Stickerei nicht auflöst. ich tendiere dazu , darauf zu verzichten, weil ich auch Angst vor Flecken habe. Also grübele ich noch ein bißchen.... LG Ulrike
Gabriella1 Geschrieben 26. August 2020 Melden Geschrieben 26. August 2020 Auf jeden Fall wird das Kleid wunderschön - und ich schaue weiter gespannt zu! Du wirst doch auf jeden Fall die Teile einzeln versäubern, da ist die Stickerei doch dann auch fixiert, oder?
Prallinchen20 Geschrieben 26. August 2020 Melden Geschrieben 26. August 2020 @Schildkrötina Wautzi, alle Achtung von mir wird ein tolles Kleid.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden