Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, Ihr Lieben,

 

nach langer Zeit mal wieder will ich mich hier aktiv beteiligen Der Grund ist  mein nächstes Projekt : ein Festkleid zu unserer Silberhochzeit am 28. November, so Corona es zuläßt. Das klingt nach viel Zeit, geht aber meist doch ganz schnell.

Erster Schritt ist die Auswahl eines geeigneten Schnittes. Festlich soll es sein, also warum nicht lang ? Bequem laufen will ich darin, also ein Godet hinten. Die Figur soll man erkennen, sagt mein Mann. Also habe ich mal eine Zeichnung gemacht.

IMG_7631.JPG

Als nächsten Schritt habe ich meinen Grundschnitt für Oberteile Passformklasse 3 herausgesucht und kopiert. Die Ausschnitte am Hals vorn und hinten konnte ich übernehmen; die hatten sich bei einem anderen Kleid schon bewährt.

Dazu habe ich einen schmalen Kleiderärmel gezeichnet und daraus einen Raglanärmel gemacht. Da ich hiermit noch nicht viel Erfahrung habe, ist der nächste Schritt die Anfertigung eines Probekleides.

 

IMG_7630.JPG

Ich werde also noch ein bißchen die Abnäher an meinem Grundschnitt aufhübschen und dann das Kleid bis zur Hüfthöhe zuschneiden und nähen.

 

Viele Grüße

Ulrike

Werbung:
  • Antworten 105
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Schildkrötina

    32

  • sikibo

    13

  • achchahai

    8

  • AndreaS.

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Oh, sieht verheißungsvoll aus :super:

Ich nehme mal still und heimlich Platz hier und gucke zu :classic_smile:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Miri45:

Oh, sieht verheißungsvoll aus :super:

Ich nehme mal still und heimlich Platz hier und gucke zu :classic_smile:

 Ich nehm auch Platz und bring bissel Knapperzeugs mit.🍢🍬🍹

Geschrieben

Das verspricht sehr interessant zu werden! Ich setz mich auch dazu :) 

Geschrieben

Sehr spannend - ich nehme auch mal Platz. :)

 

Hast Du schon einen Stoff für das Festkleid im Sinne?

Ich hatte mir letztes Jahr und Silberhochzeit ein Festkleid genäht, aber der Stoff war zuerst fest, Schnitt kam danach.

Selbst gezeichnet habe ich da allerdings nichts, war ein Fertigschnitt mit Anpassungen.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Scherzkeks:

Sehr spannend - ich nehme auch mal Platz. :)

 

Hast Du schon einen Stoff für das Festkleid im Sinne?

Ich hatte mir letztes Jahr und Silberhochzeit ein Festkleid genäht, aber der Stoff war zuerst fest, Schnitt kam danach.

Selbst gezeichnet habe ich da allerdings nichts, war ein Fertigschnitt mit Anpassungen.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Hallo an Euch alle,

sehr schön, so viele Interessenten zu haben. Dein Silberhochzeitskleid habe ich auch in seiner Entstehung verfolgt, fand ich sehr interessant ! Und schön !

Bei mir kommt erst der Schnitt und danach der Stoff (habe ich erst vor kurzem als Empfehlung so gelesen). Ich habe mir aber Proben von verschiedenen Seidencrepes bestellt; die sind noch nicht da. Ich finde es auch bei teureren Stoffen angebracht erst den schnitt zu haben. Dann weiß man, wieviel man braucht und vermeidet  unnötig hohe Stoffmengen.

Hier erste Rohfotos auf der Püppi. Aber der Ärmel muß neu gemacht werden, die  Mittelnaht passt nicht.

 

Schöne Grüße

UlrikeIMG_7633.JPG

IMG_7632.JPG

Geschrieben

Irgendwie sind meine Anmerkungen verloren gegangen, also noch mal : Der Ärmel mußte neu gemacht werden, weil die Mittelnaht nach vorn gedreht war - ich habe den Abnäher auf die Ellbogenlinie verlegt , dann wurde es besser...

Aber beim genauen Hinsehen habe ich die Schwächen des Grundschnittes wieder entdeckt - ich habe hinten seitlich die Mehrlänge als Falte weggesteckt (linke Seite). Und ich brauche vermutlich auch etwas mehr Weite ab Taille bis zur Hüfte, oder ?

Ganz schön frustrierend das ganze, besonders wenn man es an der Figur sieht...

Was denkt Ihr ??

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Schildkrötina:

Und ich brauche vermutlich auch etwas mehr Weite ab Taille bis zur Hüfte, oder ?

 

Das ganze Oberteil scheint etwas zu lang zu sein. Vielleicht gibt sich das dann mit fehlender Weite. 

Die Ärmel brauchen wirklich noch eine Überarbeitung. Wie, weiß ich leider nicht. Meine Nähkursleiterin meinte vor Jahren: Ganz kriegen Sie die Falten nicht weg. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Schildkrötina:

Und ich brauche vermutlich auch etwas mehr Weite ab Taille bis zur Hüfte, oder ?

 

Da bin ich ganz bei Dir. In diesem Bereich springt der RV auch ziemlich auf, weil die benötigte Weite irgendwoher kommen muss.

 

Sehr schönes Projekt übrigens!

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Mit den Änderungen kann ich Dir spontan auch nicht helfen, ich würde aber die Reihe der Zuschauerinnen fleißig unterstützen und von Dir lernen! :classic_cool:

 

Geschrieben

So, etwas ratlos habe ich mein letztes Kleid noch mal herausgeholt. Es ist nach demselben Grundschnitt genäht, allerdings mit Wiener Nähten und ohne Ärmel. Aber das Längenproblem hinten sieht man genauso. (Dass ich keine gerade Haltung habe, weiß ich). Vom Gefühl ist das Kleid aber überhaupt nicht zu eng.

IMG_7645 (2).JPG

 

IMG_7646 (2).JPG

 

Ich glaube, ich nehme jetzt als erstes die Mehrlänge hinten raus und bastele die Ärmel erst im 2. Schritt....

Geschrieben

Neuer Versuch. Ich habe die Ärmel ganz entfernt, das Vorderteil auf seinen ursprünglichen Zustand im Schulterbereich zurückgebracht, den Rücken neu gebastelt.

 

IMG_7650 (2).JPG

 

IMG_7649 (3).JPG

schon besser, aber die linke Seite scheint hinten immer noch zuviel Länge zu haben ?

Geschrieben (bearbeitet)

Deine Schultern sind etwas ungleich. 

Vielleicht auch etwas abfallend?

Steck doch probehalber mal an der Ärmelseite an beiden Schultern so 1 cm weg. Ob die Seiten dann hochkommen. Wenn ja, müsstest du das Armloch um den Betrag tiefer setzen. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Hallo und guten Abend,

 

2 Punkte fallen mir beim betrachten deiner Bilder auf:

 

- Deine rechte Schulter ist deutlich tiefer als die Linke, das musst du wie oben beschrieben ausgleichen. Funktioniert auch beim Raglan.

 

- Wenn ich das Foto im fertig genähten Kleid anschaue finde ich eigentlich nicht das du zuviel Länge im Rücken hast, ich glaube es ist eher zuviel Weite im Rücken. Auch im Vergleich mit dem Probeteil ist es viel weiter geschnitten. Ich würde mal die Seitennähte auslassen (ab etwa 5 cm unterhalb des oberen Abnäherendes im Rücken) und die rechte Schulter heben, das sollte die Form schon deutlich verbessern.

 

LG

Adam

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb sewing Adam:

Hallo und guten Abend,

 

2 Punkte fallen mir beim betrachten deiner Bilder auf:

 

- Deine rechte Schulter ist deutlich tiefer als die Linke, das musst du wie oben beschrieben ausgleichen. Funktioniert auch beim Raglan.

 

- Wenn ich das Foto im fertig genähten Kleid anschaue finde ich eigentlich nicht das du zuviel Länge im Rücken hast, ich glaube es ist eher zuviel Weite im Rücken. Auch im Vergleich mit dem Probeteil ist es viel weiter geschnitten. Ich würde mal die Seitennähte auslassen (ab etwa 5 cm unterhalb des oberen Abnäherendes im Rücken) und die rechte Schulter heben, das sollte die Form schon deutlich verbessern.

 

LG

Adam

 

Geschrieben

Hallo, Adam und Heidrun,

danke für Eure Tipps und Eure Mühe.

ich habe es jetzt mal versucht umzusetzen. Die rechte Schulter an der Ärmelseite um 1 cm hochgesetzt, die linke um 0,5 cm.

Außerdem etwas Weite in den Seitennähten ausgelassen. Hier das Ergebnis.

IMG_7651 (2).JPG

 

 

 

 

IMG_7652 (2).JPG

 

IMG_7653 (2).JPG

Geschrieben

Hallo und guten Abend,

 

das sieht ja schon viel viel besser aus! :super:

 

Ich glaube an der Rechten Schulter könntest du noch etwas mehr Schrägung einarbeiten. Die Hüfte könnte auch noch etwas mehr Luft vertragen. Alternativ kannst du auch den Abnäher im Vorderteil in der Taille etwas auslassen, es sieht aus als spannt es über den Bauch etwas. 

 

Bei den Falten unter der Achsel bin ich mir nicht ganz sicher, die sehen anders aus als die beim fertigen Kleid und von Vorne liegt es schön glatt.

Ich habe den Eindruck das das Armloch im Rücken in der Rundung etwas mehr ausgeschnitten werden sollte . Da bin ich mir aber ehrlich gesagt nicht 100%  sicher. 

Was mir auffällt, du hast keinen Schulterabnäher im Rücken, hast du den Verlegt oder hat der Grundschnitt keinen?

 

Am besten wäre wenn dir jemand mit den Bildern helfen könnte, Vorne-Seite-Hinten-Seite wäre hilfreich, dann kann man auch die Balance besser abschätzen. 

 

Grüße

Adam 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb sewing Adam:

Bei den Falten unter der Achsel bin ich mir nicht ganz sicher,

 

Das wirkt immer noch gestaucht. Aber da fehlen bei mir die Fachkenntnisse.

 

Für die Fotos wäre es allerdings gut, wenn du wirklich frontal zur Kamera ständest.

Geschrieben

So, da bin ich wieder. Habe inzwischen Rücken-Probeteil Nr. 3 produziert und versucht, Eure Anregungen umzusetzen.

Taillenabnäher vorne etwas rausgelassen,  an den Seitennähten noch mal etwas rausgelassen.

Dann den hinteren Schulterabnäher wieder eingebaut ( der war dem Raglanärmel zum Opfer gefallen)

und das Armloch in der Rundung 1 cm tiefer ausgeschnitten.

Jetzt fühlt sich das Teil auch angenehmer an. Ich denke, jetzt kann ich mich nochmals dem Ärmel zuwenden, werde aber zunächst den Standardärmel einnähen und den Sitz kontrollieren.

IMG_7658 (2).JPG

IMG_7659 (2).JPG

Geschrieben

Das sieht tatsächlich besser aus. Die rechte Seite könnte noch etwas hoch (die zwei nach außen unten zeigenden Falten), aber so wird es doch. 👍

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Schildkrötina:

und das Armloch in der Rundung 1 cm tiefer ausgeschnitten.

 

Da schließe ich mich @sikibo an, sieht schon deutlich besser aus.

Die hinteren Armlöcher könnten aber wohl noch etwas tiefer ausgeschnitten werden, speziell das rechte ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...