Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich frage mal hier, weil meine Vermutung dieser 2 Teile in Richtung Stickrahmen geht.

 

... aber ist / sind das wirklich Stickrahmen?

Und wenn ja, wie funktioniert es?

 

Vielleicht kennt das ja jemand, vielleicht fehlt aber auch noch was.

 

Stickrahmen ?

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • MiW

    3

  • nowak

    2

  • eufrosyne

    2

  • Susisue

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Hat sich erledigt.

Bearbeitet von Susisue
Geschrieben (bearbeitet)

Sicher bin ich nicht, aber das sieht schon ein bisschen aus wie der obere und untere Teil eines Stickrahmens. An die beiden Stoff?-Stücke wird der zu bestickende Stoff??-Stück mit grossen Stichen befestigt. Allerdings fehlen die Längsstangen, die Abstandshalter sozusagen. 

Haben die Teile Löcher rechtwinklig zu der Seite, die man auf dem Bild sieht?

 

Grüssle,

eufrosyne

Bearbeitet von eufrosyne
Geschrieben
  Am 24.7.2020 um 16:40 schrieb eufrosyne:

Sicher bin ich nicht, aber das sie schon ein bisschen aus wie der obere und untere Teil eines Stickrahmens. An die beiden Stoff?-Stücke wird der zu bestickende Stoff mit grossen Stichen befestigt. Allerdings fehlen die Längsstangen, die Abstandshalter sozusagen. 

Haben die Teile Löcher rechtwinklig zu der Seite, die man auf dem Bild sient?

 

Grüssle,

eufrosyne

Aufklappen  

 

Seitlich sind keine Löcher, wenn der Stoff aber mit großen Stichen befestigt werden muss, macht es doch schon eher Sinn.

Wenn man die weißen Drehknaufe abdreht und die Schlossschrauben rausnimmt, hat man nämlich 4 Leisten.

Mit Hilfe des Schlitzes in der Leiste könnte man dann den Stoff spannen.

 

Aber Festnähen des Stoffes kommt mir komisch vor. (Wird wohl so sein.)

Geschrieben

Für z.B. Perlenstickerei muss der dünne Stoff sehr stramm gespannt sein. Da wäre dann das Festnähen eine Option, den Stoff fadengerade zu spannen.

Geschrieben

Aha, dann wird es wohl so sein. 

So sähe es dann aus, wenn man die Leisten anders zusammenschraubt:

 

zusammengebaut als Stickrahmen

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht gut aus. Das Festnähen macht man tatsächlich :), auch beim normalen Sticken. Das sieht (im Nachbau) ungefähr so aus: 

 

Grüssle,

eufrosyne

Bearbeitet von eufrosyne
Link hinzugefügt
Geschrieben

ich werfe noch >Spannrahmen für Seidenmalerei<  ins Rennen, die sehen im Netz sehr ähnlich aus. Da wird der Stoff dann mit Reißzwecken fixiert.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Spannrahmen für Seidenmalerei sind in der Regel und Längs- und Querrichtung stufenlos verstellbar. Und aus relativ weichem Holz, damit man die Nadeln gut reindrücken kann. Dafür etwas weniger Stabil als fürs Sticken, weil man um z.B. Stramin stramm einzuspannen mehr Zug braucht, als bei Seide. Die Grundlagenstoffe fürs Sticken sind oft stabiler. (Da geht es ja auch um Teppiche etc, nicht nur zarte Blüschen.)

 

Ich tippe daher auch eher auf Sticken.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe meinen Seidenmalrahmen schon ewig nicht benutzt. Ich meine aber, das aufgebaut alle Rahmenteile die gleiche Höhe haben, nicht Versatz wie hier.

 

So von der Seite ist das Foto nicht so gut erkennbar.

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben
  Am 25.7.2020 um 14:38 schrieb Großefüß:

Ich meine aber, das aufgebaut alle Rahmenteile die gleiche Höhe haben, nicht Versatz wie hier.

Aufklappen  

 

Also bei meinem haben sie nicht alle die gleiche Höhe, aber es kann sein, dass es da auch andere Konstruktionsprinzipien gibt. Meiner war eher billig.

 

Aber letztlich... Spannrahmen ist Spannrahmen. So lange man für sein Werkstück die passende Spannung erzeugen kann, ist es "richtig".

Geschrieben

Spannrahmen ja, aber die Stoffstücke sind außen, der zu bestickende Stoff wird um den Holzrahmen gelegt und mit großen Stichen am Stoff befestigt, außen, nicht innen. Und der Stickrahmen wird auf eine Art Holzgestell gelegt, damit die Nadel von unten nach oben durchstechen kann. Gut zu sehen bei den französischen Stickerinnen, die Perlen- und andere Stickereien machen für die Haute Couture. Da gibt es fantastische Videos bei YT.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...