Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

meine erste Hose ist fertig!!!! :freu:
Gefertigt aus einem alten Laken, das in den letzten Jahren eher als Abdeckfolie genutzt wurde, sieht sie jetzt aus wie eine Malerhose . :roller:
Ich bin eigentlich ganz zufrieden, der Stoff liess sich wunderbar verarbeiten, Nähte wurden auch recht gerade und Nadeln sind auch keine gebrochen :cool:.

Auf 2 "Problemchen" bin ich gestossen:

 

  1. Wenn ich die Hosenbeine zusammennähe weiss ich nicht, wohin mit der Nahtzugabe im Zwickel? 
    Bei einer Overlock kann ich mir ja noch vorstellen, dass man eine Naht rechts und die andere nach links legt, um die vielen Stofflagen im Zwickel nähen zu können. Aber bei einer "normalen" Naht, bei der die Nahtzugaben auseinandergebügelt wurden: wohin mit den Nahtzugaben im Zwickel? 
    Generell habe ich wohl den Fehler gemacht, dass ich beim Zusammensteppen der Schrittnaht über die Nahtzugabe gesteppt habe. Da hätte ich lieber vorher aufgehört, gell?
     
  2. Die fertige Hose in XL passt ganz gut, könnte aber zwei Anpassungen vertragen:
    Es fühlt sich an, als hätte ich die Hose verkehrt 'rum an:
    hinten könnte sie ein wenig höher gehen, dafür geht sie vorne ZU hoch. Und irgendwie ist generell  an der Vorderseite zu viel Stoff.
    Kann ich da noch etwas ändern? Bzw. für die nächste Hose 'was anders machen? 

 

Habt Ihr Ideen? 
Danke im Voraus!

Ich geh' jetzt in meiner Bettlaken-Maler-(Schlaf-)Hose-für-Alle schlafen ;)

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gauloise

    5

  • Capricorna

    2

  • Lehrling

    2

  • Großefüß

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Zu 2. Klar kannst du das ändern. Aber für hilfreiche Tipps brauchen wir Fotos. Von vorn, hinten und der Seite. Und gebügelt wäre auch gut, wenn du drin geschlafen hast; Knitter irritieren bei der Passform.

Geschrieben (bearbeitet)

Zu 1: Ich versäubere Nahtzugaben in der Regel zusammen. Bei Kaufkleidung ist auch alles mit der Ovi genäht und daher alles zusammen; das macht mir auch keine Probleme; daher mache ich mir bei meiner selbstgenähten Kleidung meistens damit auch nicht mehr Mühe ;)

 

An solchen Stellen mache ich es genau so; eine Nahtzugabe nach hinten, die andere nach vorn.. :)

 

Aber ja, wenn du die Beinnähte nähst, dann stoppst du genau am Ende der Nahtlinie, also bevor du in die NZ rein nähst. Dann macht das Zusammennähen der Kreuznaht in einem Rutsch von vorne nach hinten auch keine Probleme in dieser Hinsicht.

 

Solange es jetzt beim Tragen aber nicht unangenehm ist und keine (sichtbaren) Zugfalten entstehen, ist das aber auch nicht unbedingt ein Problem. Bei einer Hose "für gut" würde ich aber künftig darauf achten. Ich habe auch ein paar Jahre gebraucht, um das zu verinnerlichen... :D

 

Zu 2: Dazu gibt es hier schon viele Beiträge; und bei einigen kann es tatsächlich darauf hinauslaufen, dass eine Vorderhose wie eine Hinterhose aussieht und umgekehrt (ich denke, wenn Bauch stärker ausgeprägt ist und der Po sehr flach; also genau andersherum wie man sich eine Idealfigur bei der Konstruktion vorstellt). Zu wenig Länge im Rücken kann auch/zusätzlich an einem Hohlkreuz liegen. Aber das alles lässt sich nur mit guten Fotos wirklich ermitteln. Frisch gebügelte Hose anziehen (nicht aus dem Bett raus ;) ) und dann Kamera auf Bundhöhe in ca. 2 m Entfernung aufstellen und Fotos von vorne, hinten und auch seitlich machen und hier zeigen, wenn du magst :)

(Smartphone mit Selbstauslöser auf 10 Sekunden voreingestellt, falls keine geeignete Kamera vorhanden)

 

 

 

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben

Hallo zusammen,

Danke für die Erklärungen und auch für das Angebot, mir direkt anhand meiner Fotos zu helfen. :classic_love:
Aber ehrlich gesagt traue ich mich nicht, mich zu fotografieren:classic_ninja:. Zumindest solange es sich ja eh nur um Schlabber-/Nachtkleidung ist es ja auch nicht sooo wichtig.
Kann ich mir vielleicht ein paaaar Tricks aus dem Forum holen? Nach was müsste ich da suchen? "Bauch dicker als Po"? :classic_biggrin:
 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Gauloise:

hinten könnte sie ein wenig höher gehen, dafür geht sie vorne ZU hoch.

 

Das kenne ich sehr gut, da ich einen ausgeprägten und ziemlich runden Po habe. Er braucht einfach mehr Platz als der Durchschnitt, auch in der Rundung. Und dafür braucht mein Bauch weniger Platz, darum ist es vorne zu viel. Das Rundummass ist nicht gleichmäsdig verteilt. 

 

Vereinfacht bedeutet das: hinten zugeben und vorne wegnehmen.

 

Ganz so einfach ist die Praxis nicht, aber suche mal nach dem Begriff Schrittkurve.

 

Meine Schrittkurve ist im Pobereich tiefer und etwas länger (tiefer = mehr Platz für die "Rundung". Länger= höher geschnitten). Vorne kürze ich den Schnitt von oben her.

 

Es kommt sicher drauf an, welcher Typ von Hose oder von welchem Designer der Schnitt stammt. Jeder Schnittmuster Hersteller hat seine eigenen Vorstellungen, wie eine Hose geschnitten ist - und welche Proportionen "sein" Standardmodell hat. 

 

Welches Schnittmuster hast du verwendet? 

 

LG Ulrike 

 

 

 

Geschrieben

Hallo, liebe Ulrike,

Danke, das ist gut zu wissen mit dem Begriff "Schrittkurve"!!! 

Ich habe den Schnitt "Hose für Alle" genommen.
Bei mir ist das Problem umgekehrt: ich habe einen sehr flachen Po, dafür aber einen dicken Bauch. 
Also das Vorderteil am Bauch müsste sozusagen ein Stück nach hinten versetzt werden. Schmaler geht ja nicht, weil ich es am Bauch brauche. Ach, ist tatsächlich kompliziert. 
Wenn ich wenigstens eine Hose hätte, die gut sitzt, dann könnte ich zumindest die Schrittkurve vergleichen. 
Aber eben weil ich keine gutsitzende Hose finde fange ich ja an zu Nâhen :classic_sad:

Ach, ich geb' die Hoffnung nicht auf. 
Man müsste sich DEN einen Hosenschnitt von einem Profi schneidern lassen und danach dann selbst schneidern. Aber das ist wohl sehr, sehr teuer :(
Nun denn, es muss ja auch nicht alles perfekt sein. 

Gute Nacht, Ihr Lieben. Und 1000 Dank!
 

Geschrieben

Hm, also sooooo furchtbar teuer ist das, glaube ich, nicht. (Leider bietet Burda den Maßschnitt-Service nicht mehr an; da gab es sowas früher für 30 oder 40 Tacken.) Frag doch einfach mal in einer Schneiderei vor Ort, was sie dafür nehmen würden. Und beachte, dass du, sofern du kein Mensch mit großen Gewichtsschwankungen bist, diesen Hosenschnitt dann mehrere Jahre verwenden kannst und auch selbst immer wieder abwandeln kannst. So eine Investition lohnt sich halt dauerhaft, nicht sofort.

 

Es gibt hier im Forum schon zahlreiche Beiträge zum Thema Hosen; mit dem Begriff Schrittkurve in der Forensuche findest du vermutlich einige davon (ganz oben rechts in das Suchfeld eingeben).

 

Mit eigenen Fotos wäre das aber wirklich schon besser. Du musst ja nicht dein Gesicht zeigen. :)

 

Und kauf dir zum Konstruieren einer Hose für dich besser eine Konstruktions-Anleitung, als ein Buch mit dem besagten Titel. Hosen für alle heißt nämlich, dass die niemandem wirklich passen kann... ;)

 

Das Buch "Schnittabwandlungen" von Teresa Gilewska hat eine, wie ich finde, gut lesbare deutsche Anleitung (nicht vom Titel irritieren lassen; im ersten Teil, "Grundschnitte", gibt es nur Röcke, keine Hosen. Hosen sind nämlich konstruktionstechnisch eben durch diese vermaledeite Schrittkurve nicht ganz so einfach wie Röcke).

Geschrieben

du hast also dein Probemodell genäht,  :super: das ist ein guter Start.

Ich würde jetzt das Zuviel abstecken und anzeichnen direkt an der Hose ( habe gerade gestern wieder eine Packung wasserlösliche Filzstifte für Kinder gekauft, die ich dafür nutze), dann die Hose auftrennen und davon ein Schnittmuster abnehmen, da hast du dann die Änderungen direkt. Und damit eine neue Probehose nähen.

Ich vermute, daß die dann schon mehr deinen Wünschen entspricht.

 

bleib dran, du schaffst das.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Hallo, Ihr Lieben,

am Liebsten wäre es mir tatsächlich, wenn ich eine Schneiderei finden würde, die mir ein Schnittmuster erstellt. 
Denn ich sehe auch die Gefahr, dass man selbst nicht RICHTIG massnimmt, insbesondere dann, wenn die Figur etwas "defomiert" ist.... 
ABER: es wäre ja nicht mit EINEM Schnittmuster getan: ich bräuchte dann ja Schnitte für die verschiedenen Varianten, zum Beispiel Marlenehose oder Skinny oder Pluderhose oder oder oder..
Oder könnte ich aus einem Hosen-Grundmuster weitere Hosenschnitte selbst abändern? 
Ein Buch brauche ich mir noch nicht zu kaufen, dazu bin ich wirklich noch zuuu sehr Anfänger. Ich bin ja erstmal froh, dass die Nähte halbwegs gerade geworden sind :) 


Um meine Probehose (juhuuu, das ist sie tatsächlich) passend zu kriegen: wie könnte ich den Stoff, der zu viel ist, abstecken? Längs? Quer? An den Seiten oder in der Mitte?? Ich hab' keinen blassen Schimmer!
Ich probiere jetzt mal noch die "flotte Beinfreiheit" mit viiiel Nahtzugabe zu nähen, dann habe ich 2 Probehosen, an denen ich mich austoben kann :) 


 

Geschrieben

mach Fotos ab Taille abwärts  und schreib dazu, daß deine Mutter oder deine Schneiderpuppe drinstecken.

Bei den Fotos kann man dann schreiben oder auch reinmalen, wo und wie weggesteckt wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...