Zum Inhalt springen

Partner

Juchuuu! Bernina 125 Jubilae , klein-fein-mein


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

meine Bernina Familie hat sich weiter vergrößert.:classic_love: 

Heute Mittag durfte eine schnucklige Bernina 125 J , bei uns einziehen. Sie bringt ihren Anschiebetisch, viele Nähfüßchen und ihren Koffer mit. Dazu ihre ganz besondere Geschichte.

 

Ich liebe ja die Nähmaschinengeschichten. Warum gibt es da eigentlich noch kein Buch oder einen Blog darüber? Meist hat so eine ältere Maschine ja ein bewegtes Leben hinter sich. Das wäre doch mal eine Überlegung wert, oder?

 

Doch zurück zum Nähschatz. Die 125 kann vorwärts, rückwärts und zig zag, daß aber sehr genau und sehr leise. Und sehr schwer 

Natürlich habe ich auch Fotos für Euch. Auch eines mit meiner großen Bernina, auch mit Kniehebel, nur andere Funktion:D Kann es sein, daß die Schraube, links oben am Deckel, den Nähfußdruck verändert?

 

Da mein Platz jetzt wirklich zu eng wird, werde ich mich wohl schweren Herzens von ein paar anderen Altertümchen trennen müssen. Das finde ich soo schade, :traenen:aber es geht nicht anders.

Doch nun überwiegt erstmal die Freude über den Bernina Neuzugang. Hier etwas Augenfutter für Euch.

IMG_2680.jpg

IMG_2681.jpg

IMG_2682.jpg

IMG_2684.jpg

IMG_2685.jpg

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Friedenstaube

    4

  • lea

    2

  • Kiwiblüte

    2

  • StinaEinzelstück

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@StinaEinzelstück Dankeschön.

Ja da kann wohl Keiner wiederstehen. Gut daß wir wohl einen verborgenen  Schalter haben, der ab und zu die Vernunft ausschaltet :klatschen:

Geschrieben

So eine habe ich auch - allerdings ohne "Jubilae", mit sämtlichem Zubehör.

Auf dieser Maschine habe ich vor 54 Jahren das Nähen gelernt und habe sie nach dem Tod meiner Mutter zu mir mitgenommen (dort stand sie viele Jahre nur in einem Schrank auf dem Dachboden). Sie näht noch immer prima.

@Friedenstaube hast Du auch schon mal die Ölstellen gezählt? :)

Grüsse, Lea

Geschrieben

@lea wir lernen uns erst noch kennen. Ich weis nur, daß die Ölstellen sehr übersichtlich unter der kleinen Klappe sind.

Weißt Du evtl. Für was die Schraube oben im Deckel ist?

Möchte nicht einfach drauf los schrauben. Es war eh Alles sehr fest. Die Maschine stand jahrelang still, da hat mein Mann erstmal aufgeschraubt, altes Öl raus( davon war reichlich vorhanden) sauber gemacht und neu eingeölt.

Der übrige Rahmen zum Socken stopfen ist natürlich auch dabei. Nur keine Bedienungsanleitung, aber da komm ich bestimmt auch noch dran. 

Könnte mir Jemand einen. Tipp wegen dem Aufspulen geben? Das erschließt sich mir so gar nicht. 😉

Geschrieben

Oh, das ist ja eine hübsche Schweizerin :classic_love:, viel Spaß beim Kennenlernen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb Friedenstaube:

Doch zurück zum Nähschatz. Die 125 kann vorwärts, rückwärts und zig zag, daß aber sehr genau und sehr leise.

Da ist Dir ja ein ganz tolles Schätzchen zugelaufen. Die Maschine war 1945 ein Welthit.

Guck mal https://www.naehmaschinenverzeichnis.de/verzeichnis-der-naehmaschinen/bernina/

 

Ich habe drei Bücher über alte Nähmaschinen von Peter Wilhelm.

https://www.hobbyschneiderin24.net/links/sonstige/peter-wilhelm-alte-nähmaschinen-r835/

https://www.occaphot-ch.com/bernina-oldie-modelle/bernina-kl-125-121-1950s/

https://www.libble.de/bernina-activa-125/p/730666/?page=0006

LG

Kiwiblüte

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Friedenstaube:

Nur keine Bedienungsanleitung, aber da komm ich bestimmt auch noch dran

Schau mal hier: https://www.occaphot-ch.com/bernina-rep-infos/ da müsstest Du die  Handbücher finden.

Ans Spulen und die Schraube kann ich mich nicht erinnern.

Zur Schraube finde ich auf die Schnelle nichts im Handbuch und das Spulen liest Du besser selbst dort nach (mit Bildern) ;)

Grüsse,  Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb lea:

Schau mal hier: https://www.occaphot-ch.com/bernina-rep-infos/ da müsstest Du die  Handbücher finden.

Ans Spulen und die Schraube kann ich mich nicht erinnern, ich schau später nach.

Grüsse,  Lea

Hab den Link nachgesetzt, Bedienungsanweisung in englisch und in deutsch doch noch gefunnden.

LG Kiwiblüte

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben
Am 17.6.2020 um 19:21 schrieb Friedenstaube:

@StinaEinzelstück Dankeschön.

Ja da kann wohl Keiner wiederstehen. Gut daß wir wohl einen verborgenen  Schalter haben, der ab und zu die Vernunft ausschaltet :klatschen:

Das ist auch ein schönes Teil!!

 

Diesen verborgenen Schalter hab ich zum ersten Mal jetzt bei mir entdeckt!

Habe ein altes Schätzchen bekommen ( eine Kayser 18)und mein Mann hält mich für verückt :klatsch:

 

Die Schraube links oben ist sehr wahrscheinlich für den Füsschendruck.

Zum Spulen: da vermute ich auf den Stift rechts unten an der Seite. Aber mit Bernina kenn ich mich nicht aus.

 

Bin mal gespannt ob ich richtig liege :kratzen:

Geschrieben

Links oben wird der Füßchendruck verstellt: Rand runterdrücken, dann kommt die innere Stange höher= Füßchendruck locker. Innere Stange runterdrücken= Füßchendruck fester. Es sind vermutlich mehrere Stufen markiert.

eine schöne Maschine, viel Freude damit!

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

@Hinterländerin da bin ich aber beruhigt, dass Du auch solch einen verborgenen Schalter hast :classic_biggrin:Ich glaube, hier im Forum , gibt es echt Viele davon.🤣

@Lehrling dann werde ich mir die Schraube mal genauer ansehen.

 

Spulen tu ich jetzt einfach mit meiner Bernina 530. Das funktioniert perfekt und ich habe ein Problemchen weniger.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...