Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb ranunkelchen:

@achchahai danke für die Infos zur Brother. Was stört dich beim Nähen?


Die Maschine ist eine kleine Zicke. Zu Anfang transportiert sie oftmals nicht gescheit und frisst vor allem dünne oder elastische Stoffe gerne so weit in die Unterspule, dass man sie nur noch rausschneiden kann. Überhaupt bildet sie gerne mal kleine Knubbel mit dem Unterfaden, besonders häufig bei Knopflöchern, die dadurch dann auch nicht weiter transportiert werden und entsprechend kurz geraten. Unnötig zu erwähnen, dass das natürlich nur bei Stoffen passiert, die nach dem Trennen Löcher haben... Bei Softshell muss ich definitiv Markengarn nehmen und trotzdem gibt es oft „lange“ Stiche. 
 

Allerdings muss ich sagen, habe ich mich an die Macken gewöhnt und mag meine Maschine trotzdem. Vielleicht sitzt das Problem wie so oft auch hier vor der Maschine? 
 

Vor dem Tausch habe ich jedenfalls auch mit einer Bernina geliebäugelt und dreimal bei verschiedenen Gelegenheiten probegenäht. Ich will den Maschinen gar nichts absprechen, allerdings haben sie mich im Preis-Leistungsverhältnis bislang nicht überzeugen können. Das hätten sie noch geschafft, wenn sie für den Preis wenigstens noch in der Schweiz hergestellt würden, da aber auch sie mittlerweile aus Fernost kommen, sehe ich den Mehrwert nicht. Außerdem gebe ich zu, Gewohnheitstier zu sein, und da ich auch schon zu viele Füßchen für die alte Brother hatte, wollte ich nicht wieder von vorne anfangen. Abgesehen davon finde ich wie gesagt das Preis-Leistungs-Verhältnis bei einer Kombination wirklich gut bei Brother. Würde ich mir eine reine Nähmaschine anschaffen, würde ich wohl auch andere Marken austesten.

  • 1 Monat später...
Werbung:
  • Antworten 40
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ranunkelchen

    15

  • achchahai

    6

  • Großefüß

    5

  • Miri45

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich wollte euch mal ein kleines Update geben bzgl. meiner Wahl. Ich bin nun doch in ein größeres Geschäft gefahren und habe probegenäht. Ich durfte eine Skyline S9, eine Husqvarna Topaz, eine Brother NV 2600 und die Bernina 540 testen. 

Mit der S9, die ich fast schon bestellt hätte, bin ich nicht so wirklich warm geworden. Sie macht für mein Empfinden unangenehme Töne und bis der Jersey schön genäht wurde, musste ich einiges verstellen. Das ging mit der Brother ganz schnell. Nähen mit der Husqvarna und der Bernina war in Ordnung. Von der Bernina hatte ich mir vermutlich zu viel erhofft. Der große Wow-Effekt blieb aus und der Hebel zum Füßchenheben war irgendwie falsch, auch wenn das sicherlich Gewohnheit ist. Da der Sensorhub, den ich an den anderen testen durfte und auf Anhieb klasse fand, nur in einer höheren  Preisklasse dabei war, schrieb ich die 540 ab. 

 

Ich hätte nie gedacht, dass es die Brother wird, aber der Vergleich der Nähte fiel - für mich überraschend - positiv für die Brother aus. Nur die der Bernina empfand ich als etwas schöner. Es fühlte sich einfach alles sehr leicht und intuitiv an der NV 2600 an. Auch das Zierstichalphabet, von dem ich nichts erwartet hatte, sah toll aus. Nur schade, dass es den Janome-Caravan-Zierstich nicht gibt. In den habe ich mich verliebt, auch wenn ich ihn wohl nie brauchen werde. 

 

Seit ein paar Tagen steht sie hier und wartet auf ihren Einsatz am Wochenende. Ich freue mich schon!

 

Liebe Grüße 

Ranunkelchen 

 

Geschrieben

Danke für die Rückmeldung. Und viel Freude mit der neuen Nähmaschine.

Geschrieben

Wie schön, dass du die richtige Maschine für dich gefunden hast!

 

(Probenähen hilft einfach sehr oft... )

Geschrieben

Willkommen im NV2600 Club :hug:Wenn ich Dir Tips zum Thema Stickmaterial geben soll, schick mir eine PN. Ich weiß nicht, ob ich hier in diesem Thread sonst „Werbung“ machen darf - wovon ich natürlich nichts habe. Ich habe nur so ein paar Erfahrungen im Laufe meiner Brother-Jahre gesammelt...

Geschrieben

@achchahai Marken und Hersteller darfst du immer nennen. Dann haben auch noch andere den Nutzen davon. Nur keine einzelnen Händler oder Onlineshops.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Großefüß:

Nur keine einzelnen Händler oder Onlineshops.

 

Und da wiederum ist die Aufforderung, sich so was per PN schicken zu lassen auch schon wieder Werbung...

Geschrieben

@Großefüß Ah, ok, Danke für die Aufklärung!

 

Also, ich habe mit zwei Brother Maschinen die Erfahrung gemacht, dass sie sich mit Madeira nicht gut vertragen. Den Unterfaden konnten sie überhaupt nicht leiden, das Stickgarn geht so einigermaßen, Vlies nur solange es kein Auswaschbares (Avalon) ist. Meine besten Erfahrungen sind mit dem Brother Bobbin Thread und Simthread Stickgarn und Vlies. Das Auswaschbare ist hier ein bisschen fester und nicht durchsichtig, dafür ist es wunderbar reißfest. Stickgarn von Gütermann funktioniert bei mir auch recht gut. 
 

Beim Aufspulen ist mir mehrfach passiert, dass die Original-Brother-Spulen sich erst wieder vom Stift haben lösen lassen, wenn der Faden wieder abgewickelt wurde. Warum auch immer scheinen sich die Spulen zu verschieben. Das ist mir übrigens immer nur mit dem Stickunterfaden passiert, vielleicht weil da mehr von drauf geht? Hier nutze ich deshalb mittlerweile entgegen der Herstellerempfehlung Metallspulen, was einwandfrei funktioniert.
 

Wie gesagt, das sind meine persönlichen Erfahrungen, es muss nicht generell so sein! Meine andere „Referenzmaschine“ war übrigens eine Innov-is 955. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb nowak:

Und da wiederum ist die Aufforderung, sich so was per PN schicken zu lassen auch schon wieder Werbung...


Uups... So war das nicht gemeint, ich wollte gar keine Händler benennen. Danke für die Info, das muss ich mir dann endlich mal merken!

Geschrieben

@achchahai Das wäre toll. Stickgarn habe ich noch keines und ich hatte überlegt mir einen Einsteigerkoffer Brildor oder Marathon zu holen. Weißt du, ob das klappt? Simthread finde ich leider nur im Großhandel. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb achchahai:


Uups... So war das nicht gemeint, ich wollte gar keine Händler benennen. Danke für die Info, das muss ich mir dann endlich mal merken!

 

Deswegen erklären wir es ja immer wieder gerne. ;)

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb nowak:

 

Deswegen erklären wir es ja immer wieder gerne. ;)


Mit einer Engelsgeduld - vielen Dank dafür! :hug:

 

@ranunkelchen Mit diesen Marken habe ich leider noch keine Erfahrungen gemacht. Unabhängig von irgendwelchen Marken kann ich nur sagen, dass man bei Firmen, die ihre Farben nicht einzeln verkaufen, in meinen Augen Sinn macht, die größtmögliche Auswahl von Farben zu wählen. Denn meistens sind die Farben, die man dann braucht, in der kleinen Auswahl nicht enthalten. Daher habe ich zB drei Sets von Simthread :classic_unsure:

Geschrieben

Hallo,

also meine Brother 800E hat mit dem Madeira Stickgarn keine Probleme.

Die Empfehlung von Brother ist ja , deren Bobbin zu benutzen. Der hat ja eine gewisse Stärke (90) (und das hat kaum ein anderer Bobbin) , auf die die Spulenaufnahme eingestellt ist. Madeira hat nur 70 und funktioniert bei meiner Brother nicht, aber bei meiner Pfaff.

Bei der Brother nehm ich den von Brildor, der hat 100 und den gibt es in der günstigen 10000m Spule. Der funktioniert bestens bei meiner Brother.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...