Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@rotschopf5

Danke, dann ist das ja auch nicht das Richtige. Der Rahmen ist für die Pfaff Vision und für die Icon. Liegt es also am Durchlass der Haushaltsmachinen. Die Icon hat ja 31 cm, ich dachte es würde reichen.

In dem ersten Video ist ja eine Baby-Lock, man kann nur nicht erkennen was es für eine ist.

LG Kiwiblüte

Werbung:
  • Antworten 85
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rotschopf5

    18

  • akinom017

    17

  • Kiwiblüte

    16

  • eufrosyne

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

So ein "passt für alle Maschinen" System wie den Pfaff Frame habe ich auf der h&h mal gesehen. Ich habe leider vergessen, wer es war und wie es hieß, aber es wird von einer deutschen Firma vertrieben. Und passte für alle Maschinen.

 

So lange man eher in schmalen Reihen quilten will, ist das glaube ich gar nicht so schlecht.

Aber kein echter Longarm-Quilter.

 

Nimmt dafür deutlich weniger Platz weg und man kann es relativ gut zerlegen und verstauen, wenn man nicht den Platz hat, es dauerhaft aufgebaut zu lassen.

Geschrieben

Mein Teil war von Bernina und konnte in den Maßen 1,20 m, 2,40 m oder 3,60 m aufgebaut werden. Und mal eben abbauen war nicht, da es, nicht wie bei Kiwiblüte gezeigt, ansonsten wie ein Longquiltgestell mit noch mehr Rollen für Vlies usw. war. Für mich fand ich den engen Stickbereich eher störend. Immer, wenn ich einmal in Schwung war, mußte ich abbrechen und wieder hin- und her drehen. Als Anfänger fand ich es halt hinderlich. So eine schmale Reihe war immer so schnell zu Ende :p

Geschrieben

@Kiwiblüte Du mußt von den 31 cm immer den Durchmesse, des fertig gequilteten Teils abziehen. Am Anfang ist es halt mehr und zum Ende wird es immer enger.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb nowak:

So ein "passt für alle Maschinen" System wie den Pfaff Frame habe ich auf der h&h mal gesehen. Ich habe leider vergessen, wer es war und wie es hieß, aber es wird von einer deutschen Firma vertrieben. Und passte für alle Maschinen.

 

So lange man eher in schmalen Reihen quilten will, ist das glaube ich gar nicht so schlecht.

Aber kein echter Longarm-Quilter.

 

Nimmt dafür deutlich weniger Platz weg und man kann es relativ gut zerlegen und verstauen, wenn man nicht den Platz hat, es dauerhaft aufgebaut zu lassen.

  Ich würde es gerne ausprobieren, aber das geht ja nicht,  der Händler muß es bestellen. Ich glaube Pfaff stellt das nicht selber her.

Ein Longarm-Quilter ist besser, aber soviel quilte ich ja nicht.

LG Kiwiblüte

 

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

@rotschopf5

Wie Du es beschreibst ist das Alles ein Behelf, dafür kostet das Teil einfach zuviel.

Dann kann man sich auch so mit dem gerollten Stoff abquälen.

Danke Dir
LG Kwiblüte

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Kiwiblüte:

Ich würde es gerne ausprobieren, aber das geht ja nicht,  der Händler muß es bestellen.

 

Ja und auf die h&h (die angeblich 2021 auch wieder stattfindet) darfst du nicht.

 

Da hatten sie das für alle Maschine aufgebaut und man konnte es probieren.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb nowak:

 

Ja und auf die h&h (die angeblich 2021 auch wieder stattfindet) darfst du nicht.

 

Da hatten sie das für alle Maschine aufgebaut und man konnte es probieren.

Ist die h&h nicht in Köln und nur für Händler?

LG Kiwkblüte

Geschrieben

Ich war ja schon unterwegs zum quilten und fand das bisher die bessere Lösung.

Eine richtige Longarm mit Unterstützung vor Ort ist als Anfänger auf dem Gerät auch nett.

Da gibt es mehrere Möglichkeiten, ggf. ein bisschen suchen

 

Ich war in Aschaffenburg bei Profi Patchwork, die sind aber inzwischen umgezogen nach Bad Hersfeld

und in Steckborn im Creative Center von Bernina

 

Für dieses Jahr habe ich solche Ausflüge mal gestrichen.

Den BSR hatte ich auch mal da für die B580, so bald ich in Schwung kam hat der gemeckert ich sei zu schnell, hab den damals zurückgeschickt

bei der 770 QE war er inklusive, hab ich aber noch nicht ausprobiert

 

Ob Sit Down Longarm die entscheidende Verbesserung bringt sollte man vorher probieren

gibt ja jetzt auch eine Bernina Q16 mit faltbarem Tisch

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kiwiblüte:

Ist die h&h nicht in Köln und nur für Händler?

 

Deswegen darfst du da ja nicht hin... :o

Geschrieben

@akinom017 Ich hatte auch das Vergnügen, mal an einer APQS und an einer HQ Avante herumzuprobieren. Dann habe ich so einen Schnupperkurs gemacht und habe festgestellt, daß es mir mit einer Haushaltsmaschine halt keinen Spaß macht.

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb rotschopf5:

@akinom017 Ich hatte auch das Vergnügen, mal an einer APQS und an einer HQ Avante herumzuprobieren. Dann habe ich so einen Schnupperkurs gemacht und habe festgestellt, daß es mir mit einer Haushaltsmaschine halt keinen Spaß macht.

sag ich doch, wenn frau mal so eine große Maschine in der Hand hatte ist frau da urplötzlich für anderes ... :D

 

ich hatte auf der Nadelwelt im Mai einen Longarm Kurs gebucht, da wurde ja leider nix draus :schnief: 

und zu anderen Ausflügen konnte ich mich auch nicht entschließen

ich war drauf und dran mal Samstags zum Nähfrühstück nach Bad Hersfeld zu fahren

und vielleicht die Maschine dabei mal wieder zu begrüßen

und dann kam das große "C"

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 48 Minuten schrieb rotschopf5:

@nowak Auf der Creativa in Dortmund sind sie normalerweise auch.

Da könnte ich hinfahren, aber nicht in Coronazeiten, ich gehöre zur Risikogruppe leider.

Die Icon ist ja nicht langsam und der Frame ist dafür passend, nur wie Du ja schon sagtest wohin mit der Stoffrolle.

@akinom017

BSR was verbirgt sich dahinter?

LG Kiwiblüte

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb rotschopf5:

@nowak Auf der Creativa in Dortmund sind sie normalerweise auch.

 

Ah, gut zu wissen!

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Kiwiblüte:

BSR was verbirgt sich dahinter?

Bernina Stitch Regulator https://www.bernina.com/de-DE/Footer-de-DE/Warum-BERNINA/Innovationen/BERNINA-Stichregulator-BSR

den Fuß steckt man mit einer extra Kabelverbindung an die Maschine, es gibt verschiedene Modi, und einem in dem nur genäht wird wenn der Stoff sich bewegt.

Ich hoffe die 770 QE ist damit schneller als die 580, weil da war mir der BSR zu langsam.

Bei den großen Q20 Q24 ist der anders realisiert und richtig schnell, näht also perfekte Stichlängen auch bei größerer Geschwindigkeit und mit allen Füßen

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb akinom017:

Bernina Stitch Regulator https://www.bernina.com/de-DE/Footer-de-DE/Warum-BERNINA/Innovationen/BERNINA-Stichregulator-BSR

den Fuß steckt man mit einer extra Kabelverbindung an die Maschine, es gibt verschiedene Modi, und einem in dem nur genäht wird wenn der Stoff sich bewegt.

Ich hoffe die 770 QE ist damit schneller als die 580, weil da war mir der BSR zu langsam.

Bei den großen Q20 Q24 ist der anders realisiert und richtig schnell, näht also perfekte Stichlängen auch bei größerer Geschwindigkeit und mit allen Füßen

 

Den Stichregulator gibt es für den Pfaff creative Frame auch.

Geschrieben

@Kiwiblüte den muss man testen, ob er hilft oder einen aus dem Fluss bringt weil er sich über zu hohes Nähtempo beschwert

 

Geschrieben

Bestellst Du im Versand bzw. Online Handel ? Dann gilt ja die entsprechende Regelung und auch die Rückgabe binnen Frist.

Das würde ich mit dem Händler vorab klären, was ist wenn es nicht das richtige ist.

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb akinom017:

Bestellst Du im Versand bzw. Online Handel ? Dann gilt ja die entsprechende Regelung und auch die Rückgabe binnen Frist.

Das würde ich mit dem Händler vorab klären, was ist wenn es nicht das richtige ist.

 

Geht auch nicht ich kaufe auf Rechnung im Online-Handel. Dann lasse ich das . Das Video kann ich nicht einstellen das war beim Händler, hat mich so begeistert. Dann quilte ich erst mal so. Danke. Die Sweet Sixteen Handyquilter gibt es in Deutschland nicht?

Oh darf ich das hier fragen, oder gehört das in den Markt?

LG Kiwiblüte

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb akinom017:

Lt. der Seite von Handi Quilte gibt es die Sweet Sixteen https://handiquilter.de/quiltmaschinen/hq-sweet-sixteen/

Bernina hat neu die Q16 mit faltbarem Tisch und schon länger die Q20

https://blog.bernina.com/de/2017/02/erlebnistag-q20-interview-eva/

es gibt bestimmt noch andere

 

Danke, ich stelle das erstmal zurück. Ein Händler ist in meiner Nähe.

LG Kiwiblüte

Bearbeitet von Kiwiblüte
Nachsatz
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb akinom017:

@Kiwiblüte irgendwann :) ist es dann so weit ;)

und dann erwarten wir natürlich einen ausführlichen Bericht :D :clown: :hug:

Das könnte passieren , herzlichen Dank.:):hug:

LG Kiwiblüte

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...