SallyCanada Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Ich habe einen Quilt nach klassischem Quilt-as-you-go in Arbeit (seit 10 Jahren, ist ein Fehler drin, zu faul zum trenne, ist ne Zieraht). Soll ich mal Fotos machen? @StinaEinzelstück: ich will deinen Thread nicht hijacken, sag mir, wenn ich verschwinden soll
Crash Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Sorry, dass ich mich einmische. Aber, entweder stehe ich voll auf dem Schlauch, habe was übersehen, oder.... Ich habe schon einige, verschiedene Methoden der Quilt as you go-Technik ausgeführt. Aber immer wurden die 3 Lagen eines Quilts, Top, Einlage und Rückseite gleichzeitig mit einer Naht verbunden. Das versteht man unter Quilten. So weit ich erkennen kann, werden hier Top und Vlies miteinander vernäht. Ich kann den Rückseitenstoff nicht sehen. Was ich sehe, ist Foundation Piecing, wobei das Vlies als Foundation dient.
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Danke für die vielen lieben Worte ... @Crash bei dieser Methode kommt die Rückseite am Schluss - ist z.B. praktisch, wenn man für Kinderquilts Fleece-Rückseiten mag. Sie ist dadurch nicht weniger richtig oder falsch, sondern nur anders. Sie ist amerikanischer Literatur entnommen und läuft dort unter Quilt as you go - modern Ganz ehrlich finde ich Deine Art gerade etwas unhöflich gegenüber jemanden, die sich die Mühe macht anderen was zu zeigen. 😤 Das werde ich dann wohl in nächster Zeit nicht mehr machen, da ich in allen Bereichen nur ambitionierte Hobbybastlerin bin (sowohl bei Quilts, wie auch bei Kleidung). @Junipau Tschuldigung, wenn ich mehr versprochen habe als ich liefere - eigentlich hatte ich mehrmals erwähnt, dass ich es neu ausprobiere. Aber tatsächlich nicht explizit hier, sondern in den beiden anderen Threads. Fragen habe ich aber eigentlich immer versucht zu beantworten - soweit es mir möglich war. @SallyCanada Du bist mehr als herzlich Willkommen, wenn Du Dich noch traust 😊
SallyCanada Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Holy smokes, seid doch froh, dass jemand etwas erklärt und fangt nicht an, rumzuhacken. @StinaEinzelstück: Danke für deine Mühe! Ob ich mich noch trau, muss ich mal in mich gehen. ICH habe nämlich eine Schablone benutzt. Wer weiss schon, ob das so richtig ist....
achchahai Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 @StinaEinzelstück Stina, bitte nicht damit aufhören! Wie Du schreibst, Du bist Hobbyschneiderin und hast immer betont, dass das hier Deine Methode ist. Mir ist es völlig egal, was professionell ist und was nicht, ich Nähe selbst nur zum Hobby und entscheide für mich, welche Methoden ich übernehme. Auch wenn ich bei manchem weiß, dass meine Schneidermeisterin sich dabei im Grab rumdrehen würde. Und von Deiner Methode möchte ich mich eindeutig noch mehr inspirieren lassen
rotschopf5 Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 @StinaEinzelstück Nicht aufhören, wir möchten doch gerne Augenfutter von Dir. Ich glaube, Crash hat es auch gar nicht so gemeint, wie es rüberkam. Wir freuen uns immer über Deine Beiträge. Und wenn ich mir ein Beitrag nicht gefällt, muß ich ihn ja nicht lesen oder kommentieren.
schnittmonsterkiki Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) Hallo Nina, bloß nicht aufhören. ich finde es immer spannend zu sehen, dass viele Wege nach Rom führen. Und wer der Meinung ist, dass es falsch ist, braucht ja nicht lesen geschweige denn ausprobieren. Dem Rest gefällt dein Bericht, wie du ja lesen kannst. Bearbeitet 2. Juni 2020 von schnittmonsterkiki
Nera Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Ich hab da mal noch ne Frage, du hast hier Top und Vlies, wie verbindest du das dann mit dem Rückseitenstoff? Oder hab ich das irgendwo überlesen?
Junipau Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 vor 12 Minuten schrieb Nera: Ich hab da mal noch ne Frage, du hast hier Top und Vlies, wie verbindest du das dann mit dem Rückseitenstoff? Oder hab ich das irgendwo überlesen? So wie ich es verstanden habe, kommt da einfach ein großes Stück Stoff dahinter und wird dann nochmal mit einzelnen Nähten mit den beiden anderen Lagen verquiltet. Korrigier mich, Stina, wenn es nicht stimmt... Daß jetzt der Begriff "foundation piecing" hier herumschwirrt, ist ja nicht schlecht; damit lassen sich bestimmt auch noch Tipps finden (zur Frage nach der Muster-Übertragung zumindest, die weiter vorne schon mal aufgekommen war). LG Junipau
AndreaS. Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Bitte nicht aughören Nina Wobei ich mal @Crash „unterstelle“, dass sie den Thread nicht komplett gelesen, und nur positiv daraf hinweisen wollte, dass sie die Vorgehensweise unte einem anderen Namen kennt 😊 Manchmal helfen Emoticons sehr
Allysonn Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) Hallo, @StinaEinzelstück Sag mal: Wie dolle verfluselt Deine Maschine, wenn Du mit dem Vlies unterm Stöffchen über den Transporter gehst? Ich hab das bei meinem Brüderchen einmal gemacht und danach eine Entflusel-Putzorgie eingelegt. Seitdem habe ich immer mindestens irgendeinen billigen Un-Stoff drunter... Macht das Deiner Maschine nix aus? Bearbeitet 2. Juni 2020 von Allysonn
Crash Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) Mit der Ergänzung der Quelle zur Methode im Beitrag von StinaEinzelstück hat sich für mich auch Klärung meiner Frage ergeben. Im Video https://www.youtube.com/watch?v=I5s_aFXvsHA , das sich auf ein Buch „Quilt-as-you-go quilt blocks“ bezieht, wird genau die im Forum gezeigte Methode erläutert. Möglicherweise ist das auch die Quelle von StinaEinzelstück; zumindest wurde mir dieses Buch bei meiner Suche mit den von ihr vorgeschlagenen Suchworten aufgeführt. So beschreibt die Autorin ihre Methode, einen Block zu erstellen bei gleichzeitiger Anbringung der Quilt-Einlage. Die Rückseite wird in einem weiteren Schritt angebracht. Auf die Anmerkungen zu meiner Person, ob unhöflich usw., gehe ich nicht weiter ein und beschränke mich auf sachliche Informationen zum Thema. Dazu sind öffentliche Foren da und werden von Vielen am Thema Interessierten genutzt. Diese können nicht unterscheiden, ob die Info von einem ambitionierten Hobbybastler kommt etc. Ich betrachte Anmerkungen als Bereicherung. So habe ich dazu gelernt, dass es quilt-as-you-go quilt blocks gibt. Bearbeitet 2. Juni 2020 von Crash
Miri45 Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Wahhh, nicht aufhören! Wenn ich schreibe "das kenne ich anders", heißt das nicht, dass ich denke, alles andere wäre falsch! Mein Einwuf, dass das was von Paper Piecing hat (ich meinte ja auch Foundation) war nicht negativ gemeint, ihc finde das eher cool, dass das Papiergefummel wegbleibt
Allysonn Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 vor 32 Minuten schrieb Crash: beschränke mich auf sachliche Informationen zum Thema. Dazu sind öffentliche Foren da Das ist so nicht umfassend korrekt. vor 33 Minuten schrieb Crash: können nicht unterscheiden, ob die Info von einem ambitionierten Hobbybastler kommt etc. ... können könnte man schon, wenn man lesen würde! Stina hat mehrfach erwähnt, dass sie Hobby-istin ist und nur ausprobiert, ob das so oder nö. Ich denke, rein sachlich gesehen, macht der Ton die Musik. Auch bei sachlichen Themen.
Lalleweer Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 @StinaEinzelstück bitte bitte nicht aufhören ich häng an deiner Nadel
Nera Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 vor einer Stunde schrieb Junipau: So wie ich es verstanden habe, kommt da einfach ein großes Stück Stoff dahinter und wird dann nochmal mit einzelnen Nähten mit den beiden anderen Lagen verquiltet Ah ja, nix für mich, ich mags bei Decken ja nicht so stark gequiltet. Und ich muß ihn ja letztlich noch mal durch die Maschine würgen
Junipau Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) @Allysonn @CrashPPsssstsssst... Alle bitte wieder zurück zum Thema, ohne weitere Exkurse! Über Begriffe kann man herrlich streiten, wenn man damit erstmal anfängt, kommt man schwer wieder raus aus der Nummer. Ist in meinem Job Alltag . Ich glaube, hier ist es jetzt ausreichend klar geworden, daß Stina eine Methode zeigt, an der sie selbst noch experimentiert und die noch nicht fertig ausgereift ist. Also lasst uns geduldig sein und sie experimentieren, und wenn es neue Erkenntnisse gibt, teilt sie die hoffentlich weiter mit allen, die es wissen wollen. Eine Möglichkeit, weitere Mißverständnisse oder kritische Fragen zu vermeiden, wäre vielleicht eine Ergänzung im Titel in die Richtung "Variationen zu ...", "Experimente mit..." oder etwas Ähnliches? Stina, könntest Du Dir das vorstellen? LG Junipau Bearbeitet 2. Juni 2020 von Junipau
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2020 So heute Abend nochmals kurz: Ich habe mehrfach im Forum dieses Bild gezeigt und dazu geschrieben, was ich machen möchte ... einen Quilt mit der kleinen Lotus nähen: Auf dem Foto ist auch das Buch zu sehen - wenn auch nicht vollständig- aus welchem diese Technik stammt. Langwieriges Googeln war nicht nötig - eine einfache Nachfrage hätte gereicht. @Junipau Wenn es wirklich so irritiert kannst Du gerne umbenennen - auch wenn es sich mir nicht erschließt. Ich nähe seit ca. 10 Jahren Quilts ... habe schon nach unterschiedlichsten Techniken genäht - sowohl bei der Erstellung des Tops, wie auch in der Art des Quiltings ... hier nutze ich eine Anleitung aus einem Buch. Wenn jemand ein WIP zu einer Hose aus der aktuellen Burda erstellt ist dies doch auch kein Experiment, auch wenn sie diesen Schnitt zum ersten Mal näht? Ja, bei dieser Technik wird im Grunde am Schluss dann doch ein größeres Sandwich gebaut ... aber die notwendigen Verbindungsnähte sind deutlich weniger und sehr einfach. Ich kann es gerne zeigen wenn Interesse besteht. Mir hat bisher an der klassischen Quilt as you go Methode die Rückseite nicht gefallen und das Gefummel beim zusammen nähen der Teile. An der Methode hier gefällt mir das Zusammensetzen mit Zwischenstreifen sehr gut, da es dabei keine dicken Nähte gibt. Für den Streifenquilt werde ich aber trotzdem die andere Methode ausprobieren, da ich das Muster nicht unterbrechen möchte. Ich werde versuchen Euch die Methode zu zeigen, da ich glaube, dass sie gerade für moderne Kuschelquilts sehr geeignet ist. Viele möchten gerne FMQ ... aber es ist am großen Quilt mühsam und wird häufig dann eher etwas steif. Hier habe ich beim Anfassen und Ausprobieren bisher das Gefühl, es wird weniger steif - besonders wenn als Rückseite Fleece gewählt wird (was zumindest meine Kinder immer noch am tollsten finden).
Junipau Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) Stina, umbenennen kannst nur Du. War auch nur ein Vorschlag, um weitere kritische Kommentare zu vermeiden und Dich zu schützen. Ich habe es ja jetzt verstanden. Gibt's denn schon irgendwo hier einen Hinweis auf Deine Quelle? Sonst könnte der auch in den Titel - das war mir jetzt auch noch nicht so deutlich klar, daß Du Dir das nicht selbst ausgedacht hast... Ist halt schwierig, wenn der Anfang in einem anderen Threads diskutiert wurde. Viel Spaß weiterhin! LG Junipau Bearbeitet 2. Juni 2020 von Junipau
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2020 @Allysonn ich reinige meine Maschine eigentlich immer am Ende der Nutzung ... da macht ein bisschen mehr oder weniger nichts aus. Allerdings würde ich für diese Methode nur hochwertige Vliese nutzen ... d.h. bei Poly Freudenberg und bei Baumwolle Hobbs (es gibt sicher auch andere ordentliche Vliese, aber die wären/sind meine Wahl).
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2020 @Junipau das ist eine gute Idee 😊
Junipau Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 vor 22 Minuten schrieb StinaEinzelstück: @Junipau das ist eine gute Idee 😊 Gerne😘 Klingt sehr eindrucksvoll 🎉 LG Junipau
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2020 @Junipau ich habe im Eingangspost auch ergänzt ... auch wenn dies wohl niemand mehr liest 😂
akinom017 Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 @StinaEinzelstück Doch, doch ich gucke manchmal auch ein gutes Stück rückwärts, auch bis zum ersten Beitrag und ich finde den neuen Thread Titel sehr passend Mach mal weiter mit deinem Sommerprojekt Gartenstuhl in der Terassenecke zurecht rück, prima beste Sicht
StinaEinzelstück Geschrieben 2. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2020 @akinom017 😊 ... ich reiche Dir gerne ein Gläschen Winzerwein aus dem Elsass Wusstet Ihr, dass die kleine Lotus sogar ein Plätzchen im MoMa hat?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden