lea Geschrieben 2. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) Meine war heute im Briefkasten. Was mir an dieser Ausgabe missfällt: die meisten Schnitte bestehen ganz oder teilweise aus einem Rechteck oder Trapez, das irgendwo gerafft, gefältelt oder zusammengezogen wird. Oder es sind Hals- und Armausschnitte reingeschnitten. Zum Wiehern (oder Weinen) finde ich , dass Schnitt 101 in Langgrösse angeboten wird. Ein Rechteck in Langgrösse... Immerhin gibt es mit der schmalen Hose, dem Blazer und dem Chanel-ähnlichen Jäckchen ein paar Klassiker, falls die jemand noch nicht im Fundus hat. Grüsse, Lea Ergänzung: Positiv: auf Seite 77 ist eine Masstabelle für Grössen ab 44 mit Längenmassen! Gut aufheben, die gibt es sonst nicht im Heft! Bearbeitet 2. Juni 2020 von lea
Miri45 Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 vor 13 Stunden schrieb lea: Was mir an dieser Ausgabe missfällt: die meisten Schnitte bestehen ganz oder teilweise aus einem Rechteck oder Trapez, das irgendwo gerafft, gefältelt oder zusammengezogen wird. Das ist das, was bei mir unter "unförmiger Schlabberlook" fällt ....
Capricorna Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 vor 14 Stunden schrieb lea: Meine war heute im Briefkasten. Was mir an dieser Ausgabe missfällt: die meisten Schnitte bestehen ganz oder teilweise aus einem Rechteck oder Trapez, das irgendwo gerafft, gefältelt oder zusammengezogen wird. Oder es sind Hals- und Armausschnitte reingeschnitten. Zum Wiehern (oder Weinen) finde ich , dass Schnitt 101 in Langgrösse angeboten wird. Ein Rechteck in Langgrösse... Das ist halt die schnelle Sommermode; die Teile soll man schließlich noch als arbeitende Mutter am Tag vor dem Urlaub nähen können... Ist, wie gesagt, jedes Jahr so. Im Herbst wird es dann wieder enger und schnitt-technisch interessanter
stoffmadame Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 Am 2.6.2020 um 16:24 schrieb beateka: Morgen kommt das neue Heft und die deutschsprachige Vorschau habe ich nur durch Raten gefunden, verlinkt auf der Startseite ist sie bisher nicht... Dankeschön! Mir hat das Video Spaß gemacht (abgesehen davon, dass ich nicht gefunden habe, wie man den Ton ausstellen kann); wie die TZ zu den Modellen passten, sah nett aus!
SiRu Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 Geh auf Youtube, dann kannst Du den Ton leiser oder auch ganz aus stellen. Auf der Burda-Site selber ist das ja auch "nur" eingebettet...
Lehrling Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 vor 3 Stunden schrieb stoffmadame: abgesehen davon, dass ich nicht gefunden habe, wie man den Ton ausstellen kann oben im Tab-Reiter gibt es das Lautsprechersymbol, da kann man stummschalten.
stoffmadame Geschrieben 4. Juni 2020 Melden Geschrieben 4. Juni 2020 (bearbeitet) Danke Euch beiden Hab das Symbol gefunden Bearbeitet 4. Juni 2020 von stoffmadame
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden