Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, bräuchte mal eure Hilfe :classic_rolleyes:.

Aus meinem Tshirt Grundschnitt möchte ich mir dieses modell basteln:https://www.peterhahn.de/uta-raasch-shirt-royalblau-901770.html

Gar nicht so schwer- dachte ich.

Ich habe in der vorderen Mitte das obere Vorderteil aufgedreht und darunter eine Lücke eingefügt. Leider ist diese zu tief und Weite muß wohl auch noch zugegeben werden, denn wenn ich den oberen Teil raffe, zieht es von den Armausschnitten weg.:classic_sad:

Mein Schnitt hat keinen Abnäher,  wenn ich nun  die vordere Mitte weiter aufspreize, muß ich an der Außenseite eine Falte legen. Dadurch hätte ich aber einen Längenverlust................und wo kommt die benötigte Weite hin:nix:?

Wäre schön, wenn jemand mir das (auch für mich) verständlich erklären könnte.

Liebe Grüße

 

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • chittka

    8

  • elbia

    4

  • Großefüß

    2

  • SiRu

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

 

du musst m . E gar keine Weite zugeben. Du musst nur den Schitz unterm Ausschitt schneiden - wo der Stoff fehlt - bildet sich die Lücke. Dann oberhalb dessen nach links und rechts aufspreizen in mehreren Schnitten. Nicht zu breit. Nur so, wie die Falten gehen. Hoch nach oben. Der Halsausnitt ist auf dem Schnittmuster dann viel kleiner als im Endergebnis. Evtl ist unter der Metallzier auch eine Naht versteckt. Ich denke, das ist gar nicht so easy.

 

In dem Shirt von Uta Raasch ist übrigens auch kein Brustabnäher.

Geschrieben

Guck Dir mal das Kleid Burda 113 aus der 7/2018 an - das hat Deine Ausschnittlösung. Bzw. eben den Schnitt, so Du das Heft hast.

https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/kleid-07-2018-113a_113A-072018-DL

 

Da ich das schon genäht hab: Es wird nach oben gespreizt, und unter der Schlaufe, die die Raffung zusammenzuhalten scheint, ist 'ne Naht.

(Da aus Webstoff... das hat Abnäher.  Web- verhält sich nunmal wesentlich widerspenstiger als Wirkware...)

Geschrieben

Danke für Eure Tipps, ich werde sie probieren. Den Abnäher habe ich erwähnt, weil ich ihn schließen könnte, wenn ich beim aufspreizen das obere Teil nach rechts aussen drehe. Ist das zu verstehen?? Die Zeitung hab ich leider nicht, vielleicht kann ich mir irgendwo das Schnittteil anschauen...................

Liebe Grüße

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb chittka:

vielleicht kann ich mir irgendwo das Schnittteil anschauen.

Die siehst Du bei dem Burda-Link von@SiRu  unter "Schnittteile" ;)

Grüsse, Lea

Geschrieben

Leider kann ich damit überhauptnichts anfangen :confused:. Meine Vorstellung, wie mein Schnitt aussehen müsste ist so wie "Großefüß" das beschrieben hat!

Aber danke für den Tipp Lea, das hab ich noch nie nicht gesehen:klatsch: !

Liebe Grüße

Geschrieben

Das Bild von burda ist quasi das zu @Großefüß Beschreibung.

Bzw. das von burda zeigt das Ergebnis der Maßnahmen...

 

(Wobei ich zugeb... ohne  Bildschirmlupe auf anschlag hochgedreht geht da nix...)

Geschrieben

Da ich per PN darum gebeten wurde, werde ich mich hierzu mal äußern ;) - natürlich ohne Anspruch auf Richtigkeit :D

 

Am 17.5.2020 um 18:11 schrieb SiRu:

Es wird nach oben gespreizt, und unter der Schlaufe, die die Raffung zusammenzuhalten scheint, ist 'ne Naht.

 

Dem würde ich mich anschließen :classic_smile:

 

Den Schnitt würde ich ähnlich einer Wasserfallkonstruktion ändern.

Das Schlitzende würde ich ca. auf Höhe des unteren Armausschnitts schätzen (türkiser kurzer Querstrich). Vom Schlitzende nach oben die Schlitzhöhe - also das nicht geraffte Stück - würde ich gerade belassen - also nicht spreizen. Dann die restliche Höhe bis zum Ausschnitt in 2-3 "Streifen" aufteilen, die dann gespreizt werden. Spreizen etwa so viel, wie die "Streifen" hoch sind.

Der Schlitz muss wohl irgendwie verstürzt werden :nix: - bevor die zu raffende Mittelnaht geschlossen wird. Auch der Ausschnitt muss vermutlich vor dieser Mittelnaht verstürzt werden.

Das Schlitzende ist sicher tricky - würde ich mir nicht wirklich zutrauen :classic_ninja:

 

Leider habe ich nur meine ehemalige Wasserfallkonstriktion zur Hand - hoffentlich kannst du erahnen, was ich zu erklären versuche :o

 

Wasserfallkonstruktion_bearb2.jpg         Den oberen Einschnitt nicht machen, sondern sich das da wieder zurückgedreht vorstellen !

 

Die kleinen Knicke an der vorderen Mittelnaht, die sich beim Spreizen ergeben, würde ich gefällig verrunden. Zuschneiden dann nur das weiße ;)  , dabei den Schlitz einschneiden.

Die Mittelnaht muss dann durch ein Schmuckelement, oder eine Stoffschlaufe "verdeckt" werden.

 

Viel Erfolg :classic_smile:

 

 

 

 

Geschrieben

Super! Danke Dir Elbia. so verstehe ich das. Warum war bei meiner Probekonstruktion das Vorderteil im gerafften Bereich zu schmal? Habe ich nicht genug aufgespreitz? Das Schlitzend muß wohl doch etwas höher als Armausschnitt, sonst wird der Ausschnitt zu tief..............

Danke:bussi:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb chittka:

Warum war bei meiner Probekonstruktion das Vorderteil im gerafften Bereich zu schmal?

 

Nahtzugabe vergessen? Für das Stückchen Mittelnaht braucht es eine Nahtzugabe ;)

 

vor 3 Minuten schrieb chittka:

Das Schlitzend muß wohl doch etwas höher als Armausschnitt, sonst wird der Ausschnitt zu tief..............

 

Hmmm, viel aber sicher nicht.  Es ist ja nur ein Schlitz und nicht die Ausschnittiefe ;)

 

Schau mal dieses Shirt 

 

?type=gallery_imagelarge.Lochshirt_Col.JPG.42f077e5caaca373

 

Da ist die Unterkante vom Guckloch ca. 2,5cm oberhalb der Armausschnittunterkante. Und es liefert keine allzu tiefen Einblicke ;)

 

     Schnitt_LochshirtAnhang.jpg     -   Schnitt_LochshirtDetailAnhang.jpg

 

 

Geschrieben

Tolles Teil und die Anleitung quasi noch dazu:D. Werde von meinen Erfolgen berichten, danke Dir.

Geschrieben

Ach man! Wer denken kann ist klar im Vorteil!!!

Jetzt habe ich das Probeteil fertig und festgestellt, dass es oben zu weit ist. Es wirft Falten. Nach einigen Überlegungen kam ich zu der Erkenntnis, daß ich Weite einggebaut habe, weil ich den oberen Teil nur wenig augespeizt habe und daher nur  einen kleinen Bogen hatte. Dann  habe ich die vordere Mitte hochgezogen und das ganze  ohne Naht  genäht und das ohne die Weite irgendwo wieder raus zu nehmen:klatsch:.

Das geht aber wohl nicht, oder? Wenn ich das am Armloch abschneide, habe ich einen komischen Bogen da drin...........

Den Schlitz habe ich von aussen verstürzt un das würde ich gern wieder so machen. Was jetzt:nix:???

 

Bitte noch mal helfen, stehe auf dem Schlauch!

Danke

Geschrieben

 

Am 31.5.2020 um 22:48 schrieb chittka:

Dann  habe ich die vordere Mitte hochgezogen und das ganze  ohne Naht  genäht

 

Dann baust du natürlich Mehrweite ein.

 

Am 31.5.2020 um 22:48 schrieb chittka:

Das geht aber wohl nicht, oder? Wenn ich das am Armloch abschneide, habe ich einen komischen Bogen da drin...........

 

Das ist sicher keine gute Idee ;)

 

Nachträglich kannst du nur eine Mittelnaht einbauen indem du den erforderlichen Bogen abnäherartig abnähst.

Ohne eine Mittelnaht oberhalb des Schlitzes wird es vermutlich nicht funktionieren :nix:

 

Am 31.5.2020 um 22:48 schrieb chittka:

Den Schlitz habe ich von aussen verstürzt un das würde ich gern wieder so machen

 

Von außen verstürzt? Verstehe ich nicht, was du damit meinst. Aber wie bereits erwähnt, ist mir sowieso schleierhaft, wie man so einen Schlitz verstürzen kann, ohne an der Spitze unten Geknubbel und Gekräusel zu produzieren :classic_ninja:

 

Hier mal mein Vorschlag - ohne Garantie, ob das funktioniert :classic_ninja:   

Auf dem linken Foto sind die Einschnitte rechtwinklig zum vord. Mitte und alle parallel. 

Eventuell könnte man die Einschnitte mehr strahlenförmig machen ( siehe rechtes Foto )

Strahlenförmig angeordnete Einschnitte könnte die Kräuselweite vielleicht gleichmäßiger verteilen :nix:

 

 

Shirt_Schnittgebastel03.jpg       ShirtSchnittgebastel2.jpg

 

Alternativ kannst du dir mal Ottobre 5/2012 Modell 11 Cool Grey angucken - da müsstest du den Schlitz reinbasteln ;)  und ggf. den Ausschnitt etwas höher machen, dass der nicht so V-förmig wird.

 

Shirt_Ottobre_5_2012Mod11_04.jpg       Shirt_Ottobre_5_2012Mod11ST_02.jpg

 

 

Oder du kaufst dir einfach doch den vorgeschlagenen Burda Schnitt ;)

 

Geschrieben

Ja! Sorry,  bin erst gerade wieder dabei! Hatte bischen Stress und meine Näma ist zur Inspektion:classic_sad:. Wenn ich einen neuen Versuch gewagt habe, melde ich mich sofort. Mein Jersey ist auch ein bischen zu fest, ein weicher Poly oder Viskosejersey wäre besser, hab ich aber nicht als probestoff. Muss also so gehen! Das erste Teil hätte ich mit einem Abnäher retten können, das hast du recht. Nur dummerweise hab ich die Mehrweite an den Armlöchern abgeschnitten:klatsch:. Mal sehen, ob ich es noch retten kann.

Liebe Grüße

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Es ist fertig:jump:!

Die Feinheiten müssen aber noch angepasst werden. Ich danke für eure Hilfe!

Liebe Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...