GroĂefĂŒĂ Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 Die Kurzwaren-Online-HĂ€ndler bieten auch etliche Karten mit Original-Mustern an. Von Madeira hab ich Anfang des Jahres 1 Garn nach dem gedruckten Prospekt bestellt (Decora). Der Farbton weicht ab und passt nicht zum geplanten Projekt. Das Garn an sich gefĂ€llt mir gut. Von Amann hab ich schon lange eine Original-Farbkarte fĂŒr NĂ€hgarn. Die hat sich schon gelohnt, da ich damit die 1000m Industriegarnrollen kaufen kann.
MichaelvomMöhnesee Geschrieben 14. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2020 Das ist natĂŒrlich echter Luxus wenn man die Garne aucg zum anfassen hat...aber Farbkarten wĂŒrden schon reichen...war grad bei Madeira auf der Homepage und Zack...da stand ich wieder in meinem kurzen Hemd...was fĂŒr ein Garn brauche ich? đ đ đ wo zum Geier sind die Unterschiede? Wenn Mmmh an von Metallic und technischen Sondergarnen absieht... Ich tendiere erst mal zu der Classicserie...ich denke wenn etwas Classic heiĂt sollte es eine gute Basis fĂŒr den Anfang sein,
lea Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 Am 14.5.2020 um 20:43 schrieb MichaelvomMöhnesee: Das ist natĂŒrlich echter Luxus wenn man die Garne aucg zum anfassen hat Aufklappen Da geht's nicht umd Anfassen sondern um die Farbtreue - gedruckte Farben kommen nie genau hin. GrĂŒsse, Lea
nowak Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 Echte Farbkarte heiĂt fĂŒr mich, dass sie Materialproben hat. Nicht nur bunte Bildchen. Gedruckt wĂŒrde ich auch nicht als Basis nehmen. Und beim Stickgarn kommt es drauf an, was einem gefĂ€llt und was man damit machen will. Und wie heiĂ man es waschen will... (Nicht immer relevant, aber wenn man z.B. Arbeitskleidung bestickt, die heiĂ gewaschen werden muĂ dann doch.)
jadyn Geschrieben 15. Mai 2020 Melden Geschrieben 15. Mai 2020 Ich könnte mal nachsehen, ob ich noch eine Farbkarte von Madeira habe, sie ist zwar 20 Jahre alt, aber auch damals gab es schon Farben in jeder Schattierung und die Nummern stimmen ja noch. Ein Vliessortiment ist schon praktisch...wenn Du hier ein biĂchen herumstöberst, wirst Du viel Diskussionen ĂŒber Garne und Vliese finden. Ich habe mir am Anfang eine Garnbox mit 1000m Rollen gekauft und dann spĂ€ter die leeren Rollen durch groĂe Konen ersetzt...Nach meiner Entscheidung fĂŒr das Vlies habe ich auch hier eine groĂe Rolle gekauft...Wenn ihr so groĂ starten wollt, macht so etwas Sinn. Als ich mein Embird gekauft habe, gab es keine Kurse...und sogar ich als völlig PC Blondi habe es geschafft. Es gibt auch kostenlose YouTube Filmchen...man muĂ nur alles finden.. Stöber mal bei Clipartpolis...
MichaelvomMöhnesee Geschrieben 15. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2020 Vielen Dank fĂŒr die Tips đIch hab gestern Abend noch Madeira Farbkarten bestellt...alles andere macht wie ihr schon sagt wenig Sinn đ Na ja, groĂ aufziehen ist so eine Sache đđ Ich will halt auf alles vorbereitet sein und auf halbe Sachen steh ich nicht đ€ Ausserdem hab ich voll Bock auf diese Sache đđđđ
nowak Geschrieben 15. Mai 2020 Melden Geschrieben 15. Mai 2020 Am 15.5.2020 um 06:54 schrieb MichaelvomMöhnesee: Ich will halt auf alles vorbereitet sein und auf halbe Sachen steh ich nicht đ€ Aufklappen In dem Fall... Gewerbeschein nicht vergessen. In der Branche sind viele unterwegs und man hat ganz schnell eine Anzeige von einem Mitbewerber an der Backe und viel Ărger. Und gerade wenn man mit einer Profimaschine arbeitet wird man so gut wie keine Chance haben, einem Richter schlĂŒssig darzulegen, dass man das nur fĂŒr sich wollte. (Selbst wenn es so ist.) Gewerbeschein ist da die einfachere Lösung.
rotschopf5 Geschrieben 15. Mai 2020 Melden Geschrieben 15. Mai 2020 Schön, daĂ es Euch so viel SpaĂ macht, das einen schon sĂŒchtig machen. Da ich Embird nicht habe, kann ich Dir da leider ĂŒberhaupt nicht weiterhelfen. Und wie die anderen Teilnehmerinnen es schon sagten, ohne Farbkarten kommst Du nur schlecht aus. Aber da habt Ihr Euch ja schon Abhilfe geleistet. Meine Industriesticki ist auf Isacord eingestellt, aber auch alles andere friĂt sie, von Durak bis Fufu. Und wenn sie es nicht tut, lag das Problem davor . Das Du schon eigene Dateien digitalisiert hast, da ziehe ich den Hut vor. Zeig doch mal ein Bildchen, wir gucken gerne anderen beim Arbeiten zu .
MichaelvomMöhnesee Geschrieben 15. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2020 Vielen Dank fĂŒr die Tips đIch hab gestern Abend noch Madeira Farbkarten bestellt...alles andere macht wie ihr schon sagt wenig Sinn đ Na ja, groĂ aufziehen ist so eine Sache đđ Ich will halt auf alles vorbereitet sein und auf halbe Sachen steh ich nicht đ€ Ausserdem hab ich voll Bock auf diese Sache đđđđ
MichaelvomMöhnesee Geschrieben 15. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2020 Der Gewerbeschein kommt nĂ€chste Woche an die Reihe...das sehen wir genauso...Kleinunternehmerregelung und gut ist đ Das Logo was ich digitalisiert habe ist ein Firmenlogo und ich weiĂ grad nicht wie das Datenschutzrechtlich aussieht...das nĂ€chste Eigenprojekt Stelle ich gern vor đđđ Mit allen Problemen,auseinandergezogenen Stoffpartien wegen falschem Zugausgleich,Knubbelbildung wegen zu hoher Stickdichte und im schlimmsten Fall LochfraĂ đ
nowak Geschrieben 15. Mai 2020 Melden Geschrieben 15. Mai 2020 Am 15.5.2020 um 15:38 schrieb MichaelvomMöhnesee: ist ein Firmenlogo Aufklappen Dann hoffen wir mal, dass der Firmeninhaber vom Logoersteller die Rechte dazu hat, sonst... Problem Urheberrecht. (FĂŒr solche FĂ€lle vom Auftraggeber unterschreiben lassen, daĂ er die entsprechenden Rechte am Design hat, dann nicht mehr dein Problem... auĂer bei offensichtlichen Sachen wie Disney Motive o.Ă€.)
MichaelvomMöhnesee Geschrieben 15. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2020 Danke fĂŒr die Info...ich werde mal nachforschen
MichaelvomMöhnesee Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Sooo meine Lieben... weiter gehts...Die Urheberrechtsfrage ist geklĂ€rt und das Unternehmen hat alle Rechte auf das Logo đ ...Dann kann's langsam losgehen...bin zwar mit den "kleinen" Buchstaben (ca8mm) Noch nicht sehr zufrieden aber ich tĂŒftel weiter mit der Stichdichte... zur Entspannung hab ich grad mal etwas fĂŒrs Auge und mich selbst gemacht đ
MichaelvomMöhnesee Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2020 So sieht es in Bearbeitung aus...đ€ MotivgröĂe 80x80mm Stoff: Baumwolle Canvas schwarz StickflieĂ: Madeira Universal Garn: Madeira Classic No40 Stichzahl: 5336 Stickgeschwindigkeit: 690 Stiche/min
MichaelvomMöhnesee Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Wenn ich bedenke das ich bis vor einer Woche und 3Tagen noch nie wirklich was damit zu tun hatte bin ich schon recht zufrieden đđđ
MichaelvomMöhnesee Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2020 (bearbeitet) Und hier mal einen Teilausschnitt von meinem Sorgenkind đ€ Vielleicht sieht ja ein Profi unter euch grundsĂ€tzliche Fehler in der Bearbeitung. Stichdichte der Buchstaben 5/ der Kreisbögen 6 und die Pfeile sind manuell in Embird durch Einzelstiche gesetzt worden. GewĂ€hlt wurde wie im Original Satinstich. Ich hab mich erst an die Embirdvorgabe von genereller Stickdichte 4 gehalten aber das war noch grĂ€Ălicher. Dann habe ich mir die Stichdichteansich angeschaut und versucht alles so weit wie möglich in den gelben bis grĂŒnen Bereich zu kriegen đ Bearbeitet 17. Mai 2020 von MichaelvomMöhnesee
MichaelvomMöhnesee Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Hmm...Bild einfĂŒgen gescheitert đ...jetzt aber đ
Bineffm Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Ist das im Original auf einem Ă€hnlich groben Stoff gestickt? Oder hast Du mal versucht, das auf einem feineren Stoff zu sticken? Hier ist ja die Fadendicke des Stoffes eher dicker als die Kreisbögen - das sieht dann schon mal unregelmĂ€Ăig aus, weil die Nadel nicht in die FĂ€den des Gewebes reinsticht, sondern die eher verdrĂ€ngt... Sabine
MichaelvomMöhnesee Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2020 ...super Hinweis...ich werde es mir mal anschauen đ...hab noch nicht soweit gedacht aber es ist natĂŒrlich logisch đ Daankee
jadyn Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Abhilfe kann hier etwas bringen, wenn man Avalon oben drauf legt, wie bei Frottee, ich vermute mal, es gibt hier auch keine Unterlegstiche, da alles viel zu klein ist...Wie hast Du die Buchstaben gemacht, hast Du Alphabete gekauft?...Wie groĂ sind die Buchstaben, ich habe gerade meine Stickeinheit aufgebaut und wollte so wie so etwas mit kleiner Schrift testen..
MichaelvomMöhnesee Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Die Buchstaben hab ich vom Original digitalisiert ... Also nichts externes... Und Unterlegstiche sind vorhanden... đ
jadyn Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Hast Du also automatisch digitalisiert?
MichaelvomMöhnesee Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Nein, ich habe auf der JPEG Unterlage die einzelnen Vektoren gesetzt...mit der Autofunktion Alias Zauberstab war das Ergebnis... Na ja...sagen wir "Suboptimal" đ
jadyn Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 das bezeichnet man als automatisch...tut mir leid...damit komme ich nicht klar, ich muĂte zu viel nacharbeiten...und habe es nicht weiter verfolgt..
MichaelvomMöhnesee Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Oha...jetzt wird es interessant... Wie machst Du es denn?
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden