ranunkelchen Geschrieben 27. April 2020 Melden Geschrieben 27. April 2020 Hallo an alle! Ihr habt mich hier vor kurzem toll beraten bezüglich einer Neuanschaffung. Ich war auch drauf und dran einfach die Pfaff Creative 1.5 zu kaufen. Nun hab ich mich doch nochmal an die alte Pfaff gesetzt und bin wieder schier wahnsinnig geworden. Die hat einen guten alten "Rückwärtshebel", der im Großen und Ganzen einfach das macht, was er will. Das heißt manchmal näht die Maschine wieder vorwärts, sobald ich loslasse, mal hört sie nicht auf rückwärts zu nähen, bis ich den Hebel nochmal betätige und mal näht sie noch zwei Stiche und hört dann auf. Vielleicht hänge ich mich ja an dem Problem auf, aber so was will ich nicht mehr und wenn man hier quer liest, scheint Pfaff ja immer noch Probleme damit zu haben. Daher wollte ich fragen, wer eine Maschine hat, bei der der Rückwärtsgang wirklich präzise funktioniert. Dann würde ich die mir genauer anschauen. Danke schon mal!
lea Geschrieben 27. April 2020 Melden Geschrieben 27. April 2020 Das willst Du jetzt nicht hören, aber bei meiner Pfaff tipmatic von 1988 funktioniert das Rückwärtsnähen total präzise - Taste gedrückt=rückwärts, Taste losgelassen=vorwärts Unabhängig von Deinem Wunsch nach einer neuen Maschine: frag doch mal im Pfaff-Unterforum nach. Vielleicht muss man da nur eine bestimmte Stelle reinigen / ölen / nachjustieren. Bei meiner Bernina 530 ("Nähcomputer") stehe ich mit dem Rückwärtsgang auf Kriegsfuss. Manchmal macht sie noch einen Stich rückwärts zusätzlich, manchmal nicht, und ich kriege nicht heraus, woran das liegt. Wenn Dir dieser Punkt so wichtig ist: unbedingt im Laden ausprobieren! Grüsse, Lea
Creadiva Geschrieben 27. April 2020 Melden Geschrieben 27. April 2020 Ich möchte das auch nicht so stehen lassen .... Meine Pfaff näht sehr gut rückwärts! Ohne Probleme und präzise!
StinaEinzelstück Geschrieben 27. April 2020 Melden Geschrieben 27. April 2020 Bei mir nähen alle Maschinen präzise Rückwärts ... außer eine: dad Einhorn (Bernina 770 QE) macht manchmal ungewünschte Zusatzhoppler ... ... ich hätte jetzt auf einen kleinen Programmierfehler getippt.
ranunkelchen Geschrieben 27. April 2020 Autor Melden Geschrieben 27. April 2020 Es ist auch eine Pfaff Tipmatic. Ich glaub, da wurde noch nichts programmiert. Aber vielleicht hakt ja was.
ranunkelchen Geschrieben 27. April 2020 Autor Melden Geschrieben 27. April 2020 @lea so ist es bei meiner Pfaff auch. Ich sehe da kein System, sonst könnte man sich ja darauf einstellen.
lea Geschrieben 27. April 2020 Melden Geschrieben 27. April 2020 vor 32 Minuten schrieb ranunkelchen: Es ist auch eine Pfaff Tipmatic. Je nachdem, was für ein Modell das ist, solltest Du Dich nicht leichtfertig von der Maschine trennen!! Wegen der Rückwärtstaste: das ist ja, da rein mechanisch, ein ganz anderer Fall als bei meiner Bernina. Frag doch mal im Pfaff-Unterforum, ich könnte mir vorstellen, dass @josef was dazu einfällt Grüsse, Lea
ranunkelchen Geschrieben 27. April 2020 Autor Melden Geschrieben 27. April 2020 @lea Hergeben auf keinen Fall. Aber eine zweite Maschine mit etwas größerer Stichauswahl und verstellbarem Füßchendruck wäre schon fein.
NadelEule Geschrieben 27. April 2020 Melden Geschrieben 27. April 2020 Vielleicht ist die Mechanik der Taste verharzt oder ein wenig schwergängig geworden. Es könnte sich lohnen, die Maschine mal reinigen (lassen) und neu ölen. Meist sind dann solche Problemchen schon behoben.
josef Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 Am 27.4.2020 um 13:49 schrieb ranunkelchen: Hallo an alle! Ihr habt mich hier vor kurzem toll beraten bezüglich einer Neuanschaffung. Ich war auch drauf und dran einfach die Pfaff Creative 1.5 zu kaufen. Nun hab ich mich doch nochmal an die alte Pfaff gesetzt und bin wieder schier wahnsinnig geworden. Die hat einen guten alten "Rückwärtshebel", der im Großen und Ganzen einfach das macht, was er will. Das heißt manchmal näht die Maschine wieder vorwärts, sobald ich loslasse, mal hört sie nicht auf rückwärts zu nähen, bis ich den Hebel nochmal betätige und mal näht sie noch zwei Stiche und hört dann auf. Vielleicht hänge ich mich ja an dem Problem auf, aber so was will ich nicht mehr und wenn man hier quer liest, scheint Pfaff ja immer noch Probleme damit zu haben. Daher wollte ich fragen, wer eine Maschine hat, bei der der Rückwärtsgang wirklich präzise funktioniert. Dann würde ich die mir genauer anschauen. Danke schon mal! warum zeigst du uns nicht FOTOS DEINER MASCHINE ? dann könnte man dir hinweise geben
ranunkelchen Geschrieben 29. April 2020 Autor Melden Geschrieben 29. April 2020 @josef Hallo Josef, das mache ich gerne. Was musst du alles sehen können?
akinom017 Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 Am 27.4.2020 um 14:02 schrieb lea: Manchmal macht sie noch einen Stich rückwärts zusätzlich, manchmal nicht, und ich kriege nicht heraus, woran das liegt. Gerade für Dich an der 770 QE probiert, Nähen vorwärts, anhalten, Nadel steht oben, Rückwärtstaste, Nadel sticht an aktueller Position ein, näht rückwärts. Nächster Stopp wieder Nadel oben, vorwärts losnähen, Nadel sticht an aktueller Position ein. Mit Nadelposition unten wird die Richtung sofort gewechselt. Also vorwärts Stopp, Nadel unten (oder per Fersenkick runter) Rückwärtstaste wirkt sofort. Ich hoffe es hilft
ranunkelchen Geschrieben 29. April 2020 Autor Melden Geschrieben 29. April 2020 @akinom017 Die Maschine wird bestellt 😀
lea Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 28 Minuten schrieb akinom017: Mit Nadelposition unten wird die Richtung sofort gewechselt. Also vorwärts Stopp, Nadel unten (oder per Fersenkick runter) Rückwärtstaste wirkt sofort. Ich hoffe es hilft Danke, so sollte es sein. Leider ist es aber nur ungefähr in 2/3 der Fälle so, beim restlichen Drittel macht sie einen zusätzlichen Stich rückwärts (gerade noch mal explizit getestet). Grüsse, Lea
akinom017 Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) @lea dann schreibe an deinen Händler und wahlweise zeitgleich an Bernina, das sollte so nicht sein (meine Meinung) @ranunkelchen echt welche wird es denn jetzt ? auf jeden Fall: Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit der Neuen Bearbeitet 29. April 2020 von akinom017
StinaEinzelstück Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 @lea @akinom017 meine 770 QE macht auch in 2/3 der Fällen einen zusätzlichen Stich rückwärts und ich weiß auch nicht warum. Also wenn jemand dafür die Lösung findet wäre ich auch dankbar.
akinom017 Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 @lea @StinaEinzelstück ich beobachte das Mal, bislang ist mir da nichts aufgefallen
StinaEinzelstück Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 @akinom017 das wäre super 😊
lea Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 vor 17 Stunden schrieb akinom017: @lea dann schreibe an deinen Händler und wahlweise zeitgleich an Bernina, das sollte so nicht sein (meine Meinung) Ich habe gestern mal Bernina angeschrieben und berichte dann über die Antwort. Inzwischen habe ich noch ausgiebig getestet und das Phänomen ist wirklich völlig unkalkulierbar - mal macht sie mehrmals hintereinander einen zusätzlichen Stich, dann wieder ein paarmal nicht oder auch nur einmal So von Gefühl her hilft es, die Taste loszulassen, bevor die Nadel zum letzten Stich einsticht (ich habe Nadelposition unten als Standard); ich finde es aber schwierig, den richtigen Moment zu erwischen. Offenbar klappt es, wenn man die Rückwärtstaste auf permanent stellt (also vor jedem Richtungswechsel drückt, bis es piept) - jedenfalls hatte ich da bei meinen Versuchen bisher keinen zusätzlichen Stich. Eine Lösung ist das aber auch nicht. Am besten gewöhne ich mir an, weniger rückwärts zu nähen und mehr die Vernähtaste zu nutzen Grüsse, Lea
akinom017 Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 Im Nähen also fliessend ist das möglicherweise weniger vorhersagbar als mit Anhalten, beim Anhalten wird er letzte Stich bis zur eingestellten Nadelposition oben oder unten ausgeführt. Die Taste muss ja vom Steuer-Programm erkannt und bearbeitet werden, das greift ja nicht ineinander wie ein mechanischer Rückwärtsgang.
lea Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb akinom017: Im Nähen also fliessend ist das möglicherweise weniger vorhersagbar als mit Anhalten Da hast Du mich möglicherweise falsch verstanden - normalerweise halte ich an und lasse die Taste dann los. In diesem Fall gibt es 3 Varianten für den nächsten Stich: Einstich an derselben Stelle noch ein Stich rückwärts vorwärts ohne dass da eine Systematik erkennbar wäre. Beim Testen habe ich aber herausgefunden: Wenn ich aber die Taste schon während des letzten Rückwärtsstichs loslasse, also bevor die Nadel einsticht, kommen praktisch nie ein zusätzlicher Rückstich vor. ...und eigentlich sind wir mit der Bernina-Diskussion nun im völlig falschen Forum... Grüsse, Lea Bearbeitet 30. April 2020 von lea
akinom017 Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 @lea Danke, so langsam ergibt sich für mich ein Bild, damit ich das beobachten kann und auch mich mal in der Handhabung beobachte, auch an der 1080 oder 1230 vor 3 Minuten schrieb lea: Einstich an derselben Stelle Das würde ich erwarten bei Nadel oben, Nadel geht runter an der aktuellen Position und ab in die gerade aktive Richtung.
Ulrike1969 Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 vor 2 Stunden schrieb akinom017: beim Anhalten wird der letzte Stich bis zur eingestellten Nadelposition oben oder unten ausgeführt. Genau so ist es, der Stich wird bis zum Ende ausgeführt. Das ist nicht immer erkennbar, wo genau der Punkt ist, an dem der Computer "entschieden" hat, das der nächste Stich bereits begonnen ist (und zu Ende geführt wird) vor 2 Stunden schrieb lea: Wenn ich aber die Taste schon während des letzten Rückwärtsstichs loslasse, also bevor die Nadel einsticht, kommen praktisch nie ein zusätzlicher Rückstich vor. Ja, das ist ein guter Ansatz!
nowak Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 vor 4 Stunden schrieb lea: Offenbar klappt es, wenn man die Rückwärtstaste auf permanent stellt (also vor jedem Richtungswechsel drückt, bis es piept) - jedenfalls hatte ich da bei meinen Versuchen bisher keinen zusätzlichen Stich. An der 770 habe ich es noch nicht bewußt angeguckt, aber bei der virtuosa hatte ich das Phänomen... allerdings hat die Maschine da fast immer noch einen Stich genäht, bevor sie dir Richtung gewechselt hat. Und nicht, wenn sie auf permanent rückwärtsnähen stand. Und... es passierte nur, wenn man die Nadel auf "Nadel unten" gestellt hat. Nicht bei Grundposition "Nadel hoch".
ranunkelchen Geschrieben 30. April 2020 Autor Melden Geschrieben 30. April 2020 Der Rückwärtsgang scheint ja überall ein Phänomen für sich zu sein. Ich habe nochmal intensiv rückwärts genäht und auch festgestellt, dass es von der Nadelposition abhing, und der Stich jeweils fertig gemacht wird. Manchmal näht die Maschine aber noch 2-3Mal auf der gleichen Stelle, bevor sie die Richtung ändert. Manchmal wechselt sie sofort. Da habe ich noch kein System entdeckt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden