Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich habe mir Viskose Stoff im Internet bestellt (Läden haben ja momentan zu) für ein Oberteil. Der Stoff ist nicht dehnbar.

Ich habe mich an die Stoffmengenanweisung des Schnittmusters gehalten. Dummerweise habe ich nicht bedacht, dass ich das Oberteil um 10 cm (Vorder- und hinterteil) verlängert habe. Jetzt, beim Auflegen der Schnittteile auf den Stoff sehe ich, dass der Stoff nicht mehr reicht. (Dummerweise hat der Versandhändler den auch ziemlich Zentimetergenau ausgeliefert - meine lokale Stoffverkäuferin macht das immer etwas großzügiger...)

 

Es könnte aber reichen, wenn ich zwei kleiner Teile quer zum fadenlauf zuschneide. Diese Teile werden sowieso noch mit Vliseline verstärkt. Bei Viskose dürfte das dann doch keine großen Auswirkungen haben, oder? Kann ich das so machen?

 

Es fehlen echt nur 20 cm und ich würde ungern deswegen nochmal 1m (Mindestmenge) kaufen zzgl. Versandkosten, wenn sich das vermeiden lässt.  Was meint ihr?

 

Danke,

sew me

 

Bearbeitet von Sew me
Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    2

  • stoffmadame

    2

  • SiRu

    2

  • Sew me

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wenn es ein Webstoff ist und du das Schnitteil um 90Grad drehst, kannst du das schon machen , zb Belege quer zum Fadenlauf. Musst nur aufpassen, dass das Muster passt und die Farbe nicht anders schimmert. Deshalb würde ich nur Belege, oder was man sonst von außeramtlichen fertigen Teil nicht sieht, quer zuschneiden. Oder alles.

Geschrieben

Wenn die kleinen Teile Belege oder Manschetten sind und der Stoff in Leinwandbindung gewebt ist, sollte das keine Probleme geben.

Geschrieben

Halsausschnittbelege, innere Rückenpasse,  Unterkragen, innerer kragensteg, ggf auch Manschetten und Schlitzbesätze ... das dürfte alles funtionieren.

 

Was Schrägzüge geben würde wäre z.B. das seitl. Vorderteil bei einem teil mit Wiener Nähten  zu kippen.

So ganz gleich verhalten sich Stoffe im Längs-  und Querfadenlauf dann leider doch nicht.

 

(Bei einer gedoppelten passe macht man das oft absichtlich, das man das innere Teil im Quer- und das äussere im Längsfadenlauf (oder umgekehrt oder Schräg...) zuschneidet. Eben weil  sich die Stoffe dadurch leicht unterschiedlich dehnen, und das hebt sich da dann so auf, das die Passe ohne weiter Einlagen schön formstabil wird.)

 

 

Geschrieben

Aber wir reden doch über Längs- und Quer, also den Unterschied mit 90°?

Ist der so gravierend?

Klar, Schrägfadenlauf (45° oder?), der wirkt sich stark aus, aber Quer? :kratzen:

Geschrieben

Also ich mach sowas schon öfter mal, eben weil es manchmal was knapp ist mit dem Stoff und wenn es bei Dir Belege sind und auch noch mit Vlieseline bebügelt werden dann würde ich das tun. Oder sind die Teile später

sichtbar ? Dann musst Du evtl. aufs Muster achten oder so.

 

Geschrieben

Doch, macht sich deutlich bemerkbar.

Deshalb nie bei sichtbaren Teilen.

(Einer meiner Anfängerfehler vor 30 Jahren. Kleid mit Wiener Nähten im Oberteil ... und für das 1 seitl. VT reichte es richtig gelegt nicht mehr. Aber 90 ° dazu ging.

Bis zur Naht... die war ein Kampf. Das alle Nähte 5 mm breit abgesteppt wurden, machte es noch mal deutlicher. Gab unhübsche Wellen...

ich hab das Kleid trotzdem den Sommer getragen.)

 

Geschrieben

Es kann sich bemerkbar machen, muß aber nicht.

 

Die Kettfäden sind in der Regel fester gesponnen, weil die im Webstuhl unter Zug kommen.

 

Dadurch ist die Spannung auf den Kettfäden auch anders als auf den Schußfäden.

 

Nur bei traditionellen Handwebstoffen aus handgesponnenem Garn ist es oft ziemlich gleich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...