Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich schrieb ja  die Husqvarna Viking Sapphire 930 stickt nicht.

 

Sehr präzise Mechanik. Hat links uns rechts den Füsschens Abstandslinien in cm. Haube hat sie auch.

 

Muster Flachnaht in dickerem Jersey , unten zweilagig.

IMG_20200331_232714055.jpg

Werbung:
  • Antworten 111
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ranunkelchen

    36

  • Broody

    11

  • SiRu

    11

  • Großefüß

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich hab hier im Forum auch drüber geschrieben, z.B im Maschinenforun Husqvarna.

Geschrieben

Ich schmeiße dann mal meine Juki DX3 mit ins Rennen. Sie näht zuverlässig dicke und dünne Stoffe. Das Fußpedal kann mit verschiedenen Zusatzfunktionen belegt werden, je nach eigener Vorliebe (Fadenabschneider, Rückwertstich etc.) 

EinfachE Umschaltung auf Geradstichplatte... so werden auch die dünnsten Stoffe nicht gefressen. 
Mehrere Koopflochvarianten in 3 unterschiedliche Breiten. Kniehebel, feste Kofferhaube, usw. 

Schsu sie Dir einfach mal an. 
 

Lieben Gruss 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb ranunkelchen:

Das habe ich blöd formuliert. Es geht mir nicht um die Maßeinheiten, sondern, dass mir bei der Pfaff oft die Orientierung fehlt. Ich versuch mit dann am Transport selbst zu orientieren. Vielleicht gibt es da ja bessere Lösungen.


Die Lösung ist eigentlich immer Markierungslinien auf der Stichplatte und ggf. noch auf dem Arm und/oder Anschiebetisch!

Um zusehen was einem hierbei am besten gefällt und womit man am besten klar kommt ist ansehen und ausprobieren sicher das Beste.

 

 

Geschrieben

Ich habe gestern, mit euren Tipps im Kopf, nochmal etwas gesucht und von den jeweiligen Firmen welche, die mir passend vorkommen herausgesucht:

 

Husqvarna: Die Opalreihe scheint alles zu haben, was ich so benötige

 

JUKI: Die HZL-80HP-B sieht sehr "aufgeräumt" aus und puristisch mit ein paar netten Funktionen zu sein.

 

ELNA : Die Experience 550 scheint mir ganz umfangreich. Finde es bei Elna aber nicht leicht, an alle Infos zu kommen. Bietet sie für den Preis weniger als Husqvarna oder Juki?

 

W6: Die N5000 Exclusive scheint sehr viel für den Preis zu bieten. Eine ähnliche könnte ich bei einer Freundin testen. 

 

Was meint ihr zu der Auswahl? Ist jetzt doch eher bis so 800,-, aber ich glaub da ist alles drin. Hättet ihr klare Favoriten? 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ranunkelchen:

W6: Die N5000 Exclusive scheint sehr viel für den Preis zu bieten. Eine ähnliche könnte ich bei einer Freundin testen. 

 

mach das - und sehr ausführlich. Mir kommt nämlich bedenklich vor, was die um den Preis bieten. Gut möglich daß es am Innenleben (viel Plastik - geringere Lebensdauer, ev ungenaue Mechanik) hakt. Die mechanischen W6 kann ich empfehlen, ausgereift und sehr belastbar um den Preis (hab die kleine 1235/61)

 

Nicht umsonst gibts bei den billigeren auch einen gewaltigen Gewichtsunterschied zu den teureren :classic_blush:............. meine große Hus wiegt 11kg+ (und ist keine Stickmaschine) - W6 5000 8,42kg lt. Hersteller

 

 

 

 

Geschrieben

Ich würd nur die W6 kritisch beäugen... die Gründe hat  @Topcat ja schon genannt.

 

Ansonsten:Sie bieten etwas unterschiedliches für den Preis.

Ist die Frage, was Dir wichtiger ist oder zumindest erscheint.

Geschrieben

Wo seht ihr die gravierendsten Unterschiede? Für sowas hab ich gar kein Auge. Mir scheint die Elna daher recht teuer für das, was sie bietet. Ich sehe auch nicht, ob bei der Juki etwas Wichtiges fehlt :-(

Geschrieben

ich glaube, in dem Bereich jetzt macht es mehr Sinn, wenn du dir die ausgeguckten Maschinen, falls möglich, vor Ort anschaust.

 

Denn alle haben ein leicht unterschiedliches Bedienungs-Konzept, d.h. wo ist welcher Knopf etc., und das kann auch sehr individuell sein, womit man zurecht kommt und was man nicht so mag. Genau wie beim Auto gibt es innerhalb der Preisklassen eigentlich keine Qualitäts-Unterschiede, sondern nur noch persönliche Vorlieben. Deswegen kauft man Autos und Nähmaschinen immer noch besser nach einer Testfahrt. :)

 

Und du wärst nicht die erste, die dann mit etwas ganz anderem nach Hause fährt als vorher gedacht. ;)

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb ranunkelchen:

Mir scheint die Elna daher recht teuer für das, was sie bietet. Ich sehe auch nicht, ob bei der Juki etwas Wichtiges fehlt

Das "Teure" kannst Du nicht an irgendwelchen Sonderfunktionen oder der Anzahl der Sticharten festmachen.

Wie ich schon oben geschrieben habe, kommt es auf hochwertige Innereien und präzise gearbeitete, langlebige Mechanik an - das liest Du aus keiner Vergleichstabelle ab.

Lass Dich nicht von irgendwelchem Schnickschnack blenden!

Grüsse, Lea

Geschrieben

Die Elna ist eine Familien-Stufe höher, als die Juki.

 

Die elna 550 ist das Grundmodell der Familie.

Die Juki das obere Ende in ihrer...

Wenn Du zwischen elna und Juki vergleichen willst, musst Du entweder auf die elna 520 s  neben die Juki stellen, oder die Juki G120 neben die elna 550 stellen.

 

Mit den Datenblättern bist Du durch. Was jetzt zählt, ist das Gefühl, wenn Du davor sitzt.

 

Geschrieben

Du wirst hier vermutlich von Fans diverser Marken ebensoviele Empfehlungen bekommen........

 

Ich würd mir eine Liste machen, welche Features die Maschine haben soll

 

Dann diverse Marken abklappern (Homepage) ............. da werden dann diverse rausgefiltert

 

und dann im Netz nach Empfehlungen/Kritiken der diversen suchen

 

was dann och überbleibt mit den Stoffpröbchen, die am häufigsten vernähst probenähen im Fachgeschäft

 

(eines MEINER Kriterien für die DAMALS Highend-Näma war die Endabnahme in Europa z. B.)

 

 

Geschrieben

Ja, da habt ihr recht, jetzt geht es ans ausprobieren. Aber das muss ja leider noch eine Weile warten. 

 

Geschrieben

@Topcat Da hast du recht. Ich finde nur die Elnaseite so spartanisch. Irgendwie bekomme ich da gar kein Gefühl, was die Maschine kann.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb ranunkelchen:

@Topcat Da hast du recht. Ich finde nur die Elnaseite so spartanisch. Irgendwie bekomme ich da gar kein Gefühl, was die Maschine kann.

Manche Online Händler bieten da mehr Informationen.

 

Die Hus Opal Serie hat m. E. im Prinzip alles halbwegs wichtige . Meine Sapphire 930 hat schon etliches als Luxus Ausstattung, das Anfänger eher irritiert. Richtet sich nach der Werbung an fortgeschrittene Hobbyschneiderin mit größeren Ambitionen.

 

Die Opal geht da vom Kundenziel in die Richting gute, vielseitige Hobbyschneiderin.

Allerdings soll die Opal wohl ungewöhnlich laut sein.

 

Am besten wäre es zu warten, bis die Händler wieder auf haben und vor Ort zu testen. Online geht das nicht gut.

 

Und dich vielleicht auf die Marken konzentrieren, die die Händler in deiner Region auch führen und die du dort ansehen und testen kannst.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Capricorna:

Und du wärst nicht die erste, die dann mit etwas ganz anderem nach Hause fährt als vorher gedacht. ;)

Ja.... Ich bin extra nach Hamburg gefahren, um mir eine Juki noch einmal live anzugucken bevor ich sie (dann dort) kaufe. Tja, eine andere fühlte sich dann aber viel "richtiger" an.

Geschrieben

Ich gehe auch schwer davon aus, dass ich dann feststelle, wie toll so ein Kniepedal oder automatische Fadenspannung oder automatischer Abschneider sind. 

Geschrieben

@Großefüß vielseitige Hobbyschneiderin ist das Ziel :)

 

Ich habe das Glück im Ort einen Anbieter zu haben, der laut Website alles von Husqvarna, Elna, Juki, Bernina, Janome und Pfaff im Angebot hat.

Geschrieben

Das hört sich sehr gut an. Dieses Glück haben die wenigsten von uns.

 

Bei mir im Umkreis gibt es kein Fachgeschäft für Nähmaschinen. Ganz zu schweigen davon das der dann auch noch wie bei in Deinem Fsll  alle gängigen Hersteller führt. 🥴

Geschrieben

Hoffe es liest noch jemand mit...Ich habe mir jetzt mal die Jukis angeschaut, und festgestellt, dass bei den teuren auf einmal der Nähfußdruck fest eingestellt ist, bei der günstigeren nicht. Woran liegt das denn?

Geschrieben

Keine Ahnung.

Das ist 'ne Frage für den Hersteller - kann sein, das die da so präzise  werksseitig gebaut und eingestellt haben, das es das Feature nicht mehr braucht bei üblichem Gebrauch.

(ähm... wenn man die Regelbarkeit wirklich braucht, dann  hakt's meist auch an anderen Stellschräubchen. Ich mein, meine Elna hat verstellbaren Nähfußdruck, und hat Obertransportfüße... brauchen tu ich beides i.d.R . nicht.

In ganz wenigen Sonderfällen machen die das Leben bequemer, aber selbst dann: Nötig, um das Teil nähen zu können, wär's nicht.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...