Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben

 

ich nähe gerade noch einen Osterhasen, bzw den zweiten. Und ich verzweifel total am zusammennähen der Teile. Es ist Baumwollstoff (nicht elastisch) und Nicki (elastisch). Das Ohr bspw. wird aus einer Seite Baumwolle und aus einer Seite Plüsch (in meinem Fall Nicki) zusammen genäht. Nicht nur, dass ich gefühlt eine halbe Stunde brauche, um das richtig zusammen zu stecken. Denn es verzieht sich, egal was ich mache. Ob mit Wonderclip oder mit Stecknadeln. Wenn ich es dann endlich zusammen habe und nähe, dann ist trotzdem hinterher alles verzogen. Mal steht der Bauwollstoff über, mal der Nicki. Ich habe eine Elna experience 520S, habe es mit normalem Fuß und mit Obertransportfuß versucht. Beides ist meiner Meinung nach gleich schlecht.

 

Gibt es denn irgendwelche Tricks? Wo sollte der unelastische Stoff liegen? Wie sollte der Fußdruck sein (eher schwach oder stark)? Gibt es vielleicht etwas zum aufbügeln, damit es dann besser zum nähen ist? Jedoch sollte dies ja super schmal sein, denn in dem Fall wird das Ohr ja dann gewendet.

 

Ich danke euch für Tipps aus eurer Erfahrung.

 

Bleibt gesund, Patricia

 

IMG_20200411_143027.jpg

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tritzel

    3

  • Großefüß

    2

  • stoffmadame

    1

  • SiRu

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Der elastische Stoff unten - dann greift der Transporteur den, der unelastische oben - da kann der Fuß dann drüber rutschen.

Evtl. den Nicki ganzflächig mit G785 oder H180 ganz leicht stabilisieren.

Nähfußdruck würde ich persönlich ggf. etwas lockern.

 

 

Am einfachsten dürften die 2 Teile sich mit der Hand zusammennähen lassen. Evtl. erst um eine Schablone (Pappe, ohne NZ) die Teile rumheften, und dann mit Matratzenstich  links auf links direkt  zusammennähen. (Pappe rechtzeitg rausnehmen...) 

Geschrieben

Wenn das so wie SiRu beschreibt, mit der Näma nicht geht, würde ich notfalls Heften mit der Hand versuchen, und dann mit der Näma nähen. Erst dann würde ich mich für eine reine Handnaht entscheiden :classic_ninja:

Geschrieben

Evtl noch zusätzlich Stickvlies unterlegen oder Seidenpapier. Nach den Nähen wieder abreißen.

Geschrieben (bearbeitet)

So, nun habe ich es versucht, wie SiRu beschrieben hat. Nur ohne die Vlieseline und ich habe sehr viel mehr die Stoffe mit den Fingern wieder richtig hingezupft und gehalten bis kurz vor dem Nähfuß. Das Ergebnis ist nur gering besser, ich habe mich aber weniger aufgeregt. Nächtes Mal versuche ich es noch mit H180. Und das mal drauf mit Stickvlies. Das muss ich mir dann nun echt mal zulegen :classic_rolleyes:

 

Vielen Dank und schöne Ostern

 

Ach so, ich habe fast vergessen zu fragen: wie sieht es mit so einem aufbügelbaren Nahtband aus? Funktioniert das auch?

Bearbeitet von Tritzel
Geschrieben

Das sollte auch funktionieren. Probiere es einfach mal aus mit dem Nikkistoff 😉.

 

Lieben Gruss 

Geschrieben

Was hälst Du davon, erst zwei ausreichend große Stoffe rechts auf rechts aufeinander zu legen, vorher auf den Baumwollstoff Deine Nahtlinie zeichnen und erst nach dem Nähen bis zur Nahtzugabe zurückzuschneiden. Dann müßte es besser aussehen. Wenn Du mit Nahtband Formband meinst (ca. 0,5 cm breit mit einer Naht in der Mitte), daß ist auch eine Idee. Aber einfacher geht es, glaube ich, nach meiner o. g. Methode.

Viel Erfolg

Geschrieben

Hallo,

wenn du noch kaufen möchtest, ist das auswaschbare Soluvlies oder die auswaschbare Madeira Avalon-Folie zu bevorzugen. Das Soluvlies gibt es auch in selbstklebend, dann heißt es Solufix. Ist aber kräftig teurer .

Geschrieben

Danke. Die Hasen im Ei sind glücklicherweise rechtzeitig fertig geworden.

 

Das Soluvlies hört sich interessant an, aber das Madeira liest sich noch besser. Ich denke, ich werde das mal versuchen. Danke für eure Tipps.

 

Grüße, Patricia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...