Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

nachdem mein Papa in den Raum warf ich könnte ihm doch das eine oder andere Hemd nähen, bin ich nun in die private Hemdenproduktion eingestiegen. Habe allerdings mit kleineren Größen angefangen die in handelsüblichen Schnittmustern vertreten waren und erstmal andere Menschen versorgt. Nun war er an der Reihe und im Schnitt ist nur 3XL (Pattydoo James) enthalten - das ist aber zu klein :-( 

Ich habe das Internet nach großen Schnitten durchforstet, finde aber nix. Das erste Hemd habe ich mittels eines eingefügten Streifens jetzt auf die gewünschte Brust/Taillenweite gebracht, da an Ärmeln und Hals/Schultern die 3XL gut gepasst hat. Fürs nächste hätte ich aber doch gerne eine einteilige Lösung. 

Wie funktioniert da die Schnittvergrößerung? Ich hab das schon mit einem Abendkleid sogar über 3 Größen gemacht, da konnte ich aber jede Linie problemlos durch Ecken genau zeichnen, bei dem Schnittmuster liegen die Ecken auf Kurven und ich bin mir unsicher wie ich da am Besten vorgehe und ob ich generell überall genau gleich viel zugeben muss? Die Unterschiede zwischen den einzelnen Größen sind auch nicht gleich, also der Anstieg nicht proportional... (irgendwie verständlich?)

 

Ich brauche also entweder einen Schnitt in ca. Größe 4XL/70 (also Brustumfang ca. 137 cm, als Fertigmaß wollte er gern 80 cm im Bauch haben) - oder eine Kurzanleitung wie ich den Schnitt passend vergrößern kann, wenn ich mit dem Lineal allein nicht weiterkomme. 

 

Danke euch für jede Hilfe! :-) 

 

Liebe Grüße und bleibt gesund!

Violine98

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Violine98

    5

  • Ulrike1969

    3

  • stofftante

    2

  • Giftzwergin

    1

Geschrieben

Die Abstände an vielen Stellen ausmessen und dementsprechend eine Linie im entsprechenden Abstand einzeichnen - man kann sich dabei an den jeweiligen Abständen der vorhandenen Größen orientieren (die werden ja immer größer).

 

Ich habe nach dieser englischen Anleitung einen Blazerschnitt für meinen Schwager in spe um ca. 4-5 Größen vergrößert (leider existieren keine Schnittmuster für 7XL oder so); ich musste noch ein wenig anpassen, weil ja jeder eine individuelle Figur hat, aber an sich hat es funktioniert.

Geschrieben

Hallo,

 

folgende ähnliche Themen wurden schon besprochen, vielleicht hilft dir was davon. Oft ist der Weitenbedarf bei kräfigen Männern nicht rundherum gleich wie bei kleineren Größen, sondern vorn eine Kugel. Dazu dies:

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/175692-bauchanpassung-männerhemd/

oder dies:

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/179319-schnittanpassung-sweatie-bauchgröße/

 

Viel Erfolg bei dem Projekt.

 

 

Geschrieben

Danke für alle Antworten! Mit der Erklärung unter dem letzten Link kämpfe ich noch etwas im Verständnis, aber so langsam komme ich dahinter. 

Ich habe beim Probehemd 8 cm auf jeder Seite insgesamt zugeben müssen, im Prinzip grundsätzlich über das gesamte Teil. Zumindest war mein Vater mit der Passform zufrieden, deswegen habe ich überlegt ob ich einfach an den Seitennähten jeweils 4cm im Schnitt von Vorder-und Rückenteil zugebe. Dann komme ich insgesamt auf seine gewünschten 80 cm Breite am ausgebreiteten Hemd. Allerdings verändere ich ja dann den Armausschnitt, der nur ein gaaaanz bisschen eng war (1-2 cm wären wohl fürs Gefühl gut). Meine Idee war nun, ab der Mitte des Arms 1 cm zusätzlich gleichmäßig erweitert auf 2cm bis hin zum Rückenteil und dann auf 4 cm zu erweitern? 

Oder denke ich mit Erweiterungen an den Kanten falsch? Denn die "FBA" wird ja irgendwie mitten im Schnitt gemacht, aber so richtig hab ich das leider noch nicht kapiert...

Geschrieben

Was braucht dein Vater denn? Eine Brustumfangserweiterung?? Also Brustumfang ist viel größer als Bauchumfang? Oder umgekehrt?

Das ist mir jetzt nicht klar geworden.

lg

heidi

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb stofftante:

Was braucht dein Vater denn? Eine Brustumfangserweiterung?? Also Brustumfang ist viel größer als Bauchumfang? Oder umgekehrt?

Das ist mir jetzt nicht klar geworden.

lg

heidi

Im Prinzip hätte er gerne ab Brustumfang bis zur Hüfte ein Fertigmaß von 80 cm in der Breite. Ich hab nur seinen Brustumfang gemessen, der lag bei ca. 135 cm. Ein Vergleichshemd ergibt in der Größe ein Tabellenmaß von 160cm Umfang, das hab ich aber leider nicht überprüft weil ich auf die Fertigmaße gesetzt hatte. 

Geschrieben

Weite wird immer da in den Schnitt eingefügt, wo sie benötigt wird.

Und wenn da Bauch rein soll... dann nützt für die Tragbarkeit Mehrweite an den Seiten nicht wirklich was.

 

Und Bauchgrößen brauchen im Rücken meist deutlich weniger Weite und Länge, als vorne.

 

Im Prinzip ist das wie bei einer FBA zu lösen - ohne, das man die Weite wieder einfängt.

Geschrieben

Also hat er nur einen großen Brustumfang - keinen Bauch?

Dann hat er ungefähr Gr. 67 bei BU 135 und es müßte ein normalgeschnittenes Hemd sein. Dabei wäre die Rückenbreite mit Zugabe etwa 25 cm (halbes Hemd) und die Vorderbreite mit Zugabe ungefähr 27. Der Rest ist Armloch + Zugabe. Das ganze ergibt als halbes Hemd die gewünschten 80 cm  (= 160 cm Gesamtumfang )  oder 135 cm Bu + 25 cm Zugabe.

Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen

heidi

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 17.4.2020 um 16:04 schrieb stofftante:

Also hat er nur einen großen Brustumfang - keinen Bauch?

Dann hat er ungefähr Gr. 67 bei BU 135 und es müßte ein normalgeschnittenes Hemd sein. Dabei wäre die Rückenbreite mit Zugabe etwa 25 cm (halbes Hemd) und die Vorderbreite mit Zugabe ungefähr 27. Der Rest ist Armloch + Zugabe. Das ganze ergibt als halbes Hemd die gewünschten 80 cm  (= 160 cm Gesamtumfang )  oder 135 cm Bu + 25 cm Zugabe.

Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen

heidi

Danke dir! Wo muss ich den Schnitt dann erweitern? An den Kanten, also sprich Stoffbruch für das Rückenteil und an der Kante für das Vorderteil? Mit Schnittanpassung hab ich leider überhaupt keine Erfahrung... So richtig hab ich nicht verstanden was du mit Zugabe genau meinst. Nahtzugabe? 

Geschrieben

Vielleicht kaufst du doch lieber einen fertigen Schnitt?

 

Zugabe ist das was du zugeben musst, um auf die gewünschte Weite zu kommen. 

 

Das gibt man auf keinen Fall nur an den Kanten oder im Stoffbruch zu.

Ich empfehle als Grundlage von Burda deren Info zum Schnittmuster vergrößern/ verkleinern anzusehen. Oder andere Websites zu dem Thema,  bitte google mal nach dem Begriff.

 

So als grobe Orientierung. 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Ulrike1969:

Vielleicht kaufst du doch lieber einen fertigen Schnitt?

 

Zugabe ist das was du zugeben musst, um auf die gewünschte Weite zu kommen. 

 

Das gibt man auf keinen Fall nur an den Kanten oder im Stoffbruch zu.

Ich empfehle als Grundlage von Burda deren Info zum Schnittmuster vergrößern/ verkleinern anzusehen. Oder andere Websites zu dem Thema,  bitte google mal nach dem Begriff.

 

So als grobe Orientierung. 

Ich hab ja einen Schnitt, aber der ist eben etwas zu klein für den gewünschten Brust/Bauchumfang... gegoogelt hab ich auch schon. Es fällt mir nur schwer das so richtig auf mein Problem zu übertragen, weil in den Skizzen es oft so aussieht als ob die Mehrweite durch den Seitenausgleich dann gleich wieder weggenommen wird. Das hilft mir ja dann nicht final. Und es ist halt so dass es keinen spezifischen Abschnitt gibt, wo ich etwas mehr bräuchte, sondern einfach insgesamt der ganze Umfang ab Brust bis zum Saum. Pro Schnittteeil ist es ja auch eigentlich nicht viel was zugegeben werden muss. 

 

Leider hab ich einfach noch keinen Schnitt in größeren Größen verfügbar gefunden, aber ich such einfach mal weiter. Glaube mit der Erweiterung wird es nix so einfach. 

Geschrieben

Ich hatte oben zu einem Schnittmuster in geeigneter Größe verlinkt. 

 

Vielleicht legst du dir ein Hemd in passender Größe mit zu dem vorhandenen Schnittmuster,  dann lässt sich evtl. eher erkennen,  an welcher Stelle es größer werden muss. 

 

Ansonsten: nimm die Burda Anleitung als Grundlage!

 

Wenn du genauer schreiben könntest,  wo dein Problem beim vergrößern liegt ?!? (Vom Prinzip ist es durchschneiden und Zugabe einfügen)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...