Zum Inhalt springen

Partner

Größe Kauf BH größer oder kleiner als selbst genähte BHß´s??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

mich würde interessieren, ob die BH´s die ihr euch selber näht eher größer oder kleiner sind als gekaufte BH´s, bei denen ihr dachtet "die passen". Vielleicht könnt ihr euch ja noch an die Zeit von Kauf BH´s erinnern.

 

(Ich habe vor Jahren BH´s genäht und war in Weilerswist zum Wochenendkurs. Dort wurde ich fachgerecht ausgemessen. Da ich nun zugenommen habe, müsste das auch wieder gemacht werden.) Ich habe bei all meinen gekauften nach einer gewissen das Gefühl - sie sind mir zu eng. Und zwar das Unterbrustband - auf Dauer ist das mega unangenehm.

 

Vielen Dank.

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • j_xlarge@yahoo.de

    2

  • Großefüß

    2

  • CosimaZ

    2

  • Paula38

    1

Geschrieben

Bei mir ist das eher andersrum. Das liegt aber auch an der Auswahl. Für C-Körbchen gibt es noch gute Auswahl, bei D wird es schon dünner und E..... eher nichts, was mir gefällt.  Dadurch greift frau dann zu einer Unterbrustgröße größer, was im Laden noch  sitzt, nach einigen Tragestunden dann aber zu groß ist, im Rücken hochzieht und nix mehr stützen kann. Und seitdem ich die passende Bügelgröße habe, ist ein BügelBH nur noch beim Lümmeln auf dem Sofa unbequem. Jahrelang hab ich gedacht, ich könnte keine BügelBH tragen oder die wären immer unbequem.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb j_xlarge@yahoo.de:

Ich habe bei all meinen gekauften nach einer gewissen das Gefühl - sie sind mir zu eng. Und zwar das Unterbrustband - auf Dauer ist das mega unangenehm.

 

Näh doch versuchsweise mal die Ösenseite eines Verschlusses an, dadurch verlängerst dudes Unterbrustband. Dann merkst du besser, ob die Cups noch richtig sind. 

Geschrieben

Hallo,

Ich hatte das bei einer Sorte Kauf-Bügel-BH, dass ich genau zwischen den Größen lag. Ich hab mir dann BH-Verlängerungen genäht und es passte perfekt. Dazu einfach Haken und Ösenteil eines Verschlusses gegeneinander genäht.

Geschrieben

@rotschopf5 Weiß ich. Aber es gibt bei 3-Haken-BH so viel verschiedene Breiten. In normalen Geschäften hab ich die nicht gefunden. Zwischendrin war ich mal in einem Wäschefachgeschäft und hab  dort bemerkt, dass die eine wirkliche breite Auswahl an BH-Verlängerungen führten. Für 5 oder 6 € Stück. Ich konnte die Verschlüsse von nicht mehr getragenen BH verwenden.

 

Ich hab das extra geschreiben für die Fragestellerin, weil mittlerweile quasi keine BH-Fachgeschäfte geöffnet haben. Also mittlerweile ist fertig kaufen wieder die Glückssache, dass im Minikurzwarenregal im Supermakt genau deine Breite dabei ist. Und das Regal nicht gesperrt ist.

Geschrieben
Am 9.4.2020 um 09:48 schrieb j_xlarge@yahoo.de:

Hallo zusammen,

 

mich würde interessieren, ob die BH´s die ihr euch selber näht eher größer oder kleiner sind als gekaufte BH´s, bei denen ihr dachtet "die passen". Vielleicht könnt ihr euch ja noch an die Zeit von Kauf BH´s erinnern.

 

(Ich habe vor Jahren BH´s genäht und war in Weilerswist zum Wochenendkurs. Dort wurde ich fachgerecht ausgemessen. Da ich nun zugenommen habe, müsste das auch wieder gemacht werden.) Ich habe bei all meinen gekauften nach einer gewissen das Gefühl - sie sind mir zu eng. Und zwar das Unterbrustband - auf Dauer ist das mega unangenehm.

 

Vielen Dank.

Dass dich die gekauften BHs nach einiger Zeit drücken, kann mehrere Gründe haben:

1) Bei Industrie-BHs hat der Unterbrustgummi eine Haltefunktion, daher wird ein Großteil der Zugkraft über den Gummi ausgeübt, der dann ordentlich einschneidet. Ich habe schon BHs gesehen, die im Rücken nur eine Schicht weiches Powernet hatten und ausschließlich über die Gummis gehalten wurden! Bei selbstgenähten BHs (zumindest bei meinen) wird die Zugkraft über das gesamte Rückenteil verteilt und der Unterbrustgummi dient nur als Kantenversäuberung. Dadurch ist die Druckbelastung pro mm2 geringer.

2) Das Rückenteil ist zu schmal (=zu wenig hoch). Auch das bewirkt ein Einschneiden im Rücken und/oder unter dem Arm.

3) Falls das Unterbrustband allerdings eher unter der Brust unangenehm ist, liegt es an einem schlecht sitzenden Bügel. Der passt entweder nicht zu deiner Brust oder (viel wahrscheinlicher!) es gibt im unteren Teil des Cups zuwenig Platz, weswegen der Bügel von der Brustfalte weggedrückt wird. Der sitzt dann auf den darunterliegenden Rippen auf und drückt sehr unangenehm.

Leider wird in Weilerswist meines Wissens nur nach der Industriemethode gemessen, also Brustumfang und Unterbrustumfang, aber vielleicht sind ein paar Kursleiterinnen dabei, die davon ausgehend einen gut sitzenden Schnitt zustandebringen. Sonst eben ausprobieren und Fotos vom gehefteten BH hier posten... :classic_smile:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb eboli:

1) Bei Industrie-BHs hat der Unterbrustgummi eine Haltefunktion,

 

Das würde ich jetzt nicht generell für Industrie-BHs unterschreiben.

 

Gibt solche und solche. Diejenigen, die tatsächlich für große Größen und die entsprechende Tragkraft gearbeitet sind, die haben meist auch eine sinnvolle Gewichtverteilung. (Ich sag mal... der Preis setzt sich da vermutlich nicht nur aus dem Material, sondern auch aus der Ingenieursleistung zusammen....)

 

Werden hingegen nur "normale" BHs vergrößert (etwa Hunkemöller), dann hat man zwar die großen Cups, aber die restliche Verarbeitung ist auf 70B ausgelegt... da "trägt" der Unterbrustgummi (und ist meist auch nicht sonderlich breit.)

Und wenn es ganz schlimm wird... dann "tragen" auch noch die Träger und frau kauft sich dann nichtswissend Polster drunter. (Und es gibt leider auch "Fachgeschäfte" die den Kundinnen erklären, dass das "normal" sei und man eben die Polsterung bräuchte.)

 

Wobei natürlich eine 60AA andere Anforderungen hat, als eine 80C oder eine 95H....

 

Generell passen (wie sonst bei Konfektion) halt die BHs nur manchen Frauen. Wenn einem die aber selber halbwegs gut passen, vielleicht nur an einer Stelle etwas unbequem sind, dann kommt man mit den herkömmlichen BH Schnitten meist auch gut klar. Die Größen weichen auch nicht systematisch von den gekauften Größen ab, weil nach den gleichen Prizipien konstruiert wird.

 

Wobei, wie bei gekauften BH, eine Marke besser oder schlechter passen kann. Im Zweifelsfall einfach mal BHs von drei Schnittherstellern anfertigen und gucken, wie die Passform so ist, was dem eigenen Körper am nächsten kommt.

 

Wenn die Passform systematisch anders ist, als bei gekauften BH... liegt es vermutlich, wie sich auch aus ebolis Ausführungen ableiten lässt, an der Verarbeitung. Wenn deine gekauften BH alle ein lappiges Rückenteil haben, deine genähten aber ein stabiles... ändert das etwas.

 

Hat dir dein ursprüglicher BH Schnitt gut gepasst? Die Proportionen ändern sich oft nicht so sehr, wenn man einfach zunimmt oder abnimmt. Oft ist es einfacher, die Vergrößerung am schon mal angepassten Schnitt durchzuführen. Vor allem, falls man noch irgendwie in einen der alten BHs reinpasst und da schon gucken kann, wo die Weite hin muß.

 

Erst Mal mit einer BH-Verlängerung oder einer zusätzlich angenähten Reihe Ösen zu probieren, wie sie der BH verhält, wenn einfach der Umfang größer wird, ist aber eine gute Herangehensweise.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte auch immer die falsche BH-Größe. Dann habe ich diese Seite entdeckt und habe nun tatsächlich BHs, die passen und mich nicht mehr quälen:

 

https://bhlounge.de/brafitting/

 

Mich hat auch immer das Unterbrustgummi eingeschnürt. Der Grund dafür war die falsche Cup Größe. Ich trage nun Cup E in 75 cm Unterbrustweite und alles ist gut :super:.

Bearbeitet von KarLa
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 9.4.2020 um 09:48 schrieb j_xlarge@yahoo.de:

Hallo zusammen,

 

mich würde interessieren, ob die BH´s die ihr euch selber näht eher größer oder kleiner sind als gekaufte BH´s, bei denen ihr dachtet "die passen". Vielleicht könnt ihr euch ja noch an die Zeit von Kauf BH´s erinnern.

 

(Ich habe vor Jahren BH´s genäht und war in Weilerswist zum Wochenendkurs. Dort wurde ich fachgerecht ausgemessen. Da ich nun zugenommen habe, müsste das auch wieder gemacht werden.) Ich habe bei all meinen gekauften nach einer gewissen das Gefühl - sie sind mir zu eng. Und zwar das Unterbrustband - auf Dauer ist das mega unangenehm.

 

Vielen Dank.

Hallo,
meine BH's sind weder noch.
Kauf-BH: Unterbrustband passte, Cups zu groß - Cups passten, Unterbrustband zu klein
In meiner Nähanfangszeit brauchte ich den Cup von 75A bzw. AA und das Unterbrustband eigentlich mit der Weit 80. Aber auch diese Größe passte nie so richtig, weil mein Brustansatz breiter als die Norm ist. Dadurch waren alle BH irgendwie immer unbequem. Und ohne Bügel ging gar nicht, weil sie den Hauch an nichts nicht formten, sondern nur verpackten.
Inzwischen bin ich etwas älter und alterbedingt leider auch etwas runder geworden. Trotzdem bleibt mein Problem mit dem breiten Brustansatz.
In Weilerswist hatte ich damals einen annähernd passenden BH nähen können. Erst durch Kurse in Ginsheim erhielt ich endlich BH's die passten, weil ich hier das Cup optimiert auf meine Bügelgröße gestalten konnte, indem ich mich an die Schnittkonstruktion herantraute. Seither habe ich endlich passende BH's. Die Slips waren weniger das Problem.

 

Geschrieben
Am 22.4.2020 um 11:24 schrieb CosimaZ:

Hallo,
meine BH's sind weder noch.
Kauf-BH: Unterbrustband passte, Cups zu groß - Cups passten, Unterbrustband zu klein
In meiner Nähanfangszeit brauchte ich den Cup von 75A bzw. AA und das Unterbrustband eigentlich mit der Weit 80. Aber auch diese Größe passte nie so richtig, weil mein Brustansatz breiter als die Norm ist. Dadurch waren alle BH irgendwie immer unbequem. Und ohne Bügel ging gar nicht, weil sie den Hauch an nichts nicht formten, sondern nur verpackten.
Inzwischen bin ich etwas älter und alterbedingt leider auch etwas runder geworden. Trotzdem bleibt mein Problem mit dem breiten Brustansatz.
In Weilerswist hatte ich damals einen annähernd passenden BH nähen können. Erst durch Kurse in Ginsheim erhielt ich endlich BH's die passten, weil ich hier das Cup optimiert auf meine Bügelgröße gestalten konnte, indem ich mich an die Schnittkonstruktion herantraute. Seither habe ich endlich passende BH's. Die Slips waren weniger das Problem.

 

Danke für den Tipp, Ginsheim ist auch etwas näher. Dann hoffe ich, dass ich bei dem Wahnsinn der in der Welt gerade tobt in diesem Jahr noch die Möglichkeit bekomme hinzufahren :-)

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb j_xlarge@yahoo.de:

Danke für den Tipp, Ginsheim ist auch etwas näher. Dann hoffe ich, dass ich bei dem Wahnsinn der in der Welt gerade tobt in diesem Jahr noch die Möglichkeit bekomme hinzufahren :-)

 

Gerne.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...