Großefüß Geschrieben 14. April 2020 Melden Geschrieben 14. April 2020 @Floriane-Lilian Wir hatten vor paar Monaten ein Thema über Zusatzfüße. Ich such das später mal am Pc raus
Scherzkeks Geschrieben 14. April 2020 Melden Geschrieben 14. April 2020 vor 42 Minuten schrieb Floriane-Lilian: Lieben Dank Euch, dann bestell ich mir den Stopffuß. Nur geschlossen oder offen? Hast Du schon das komplette mitgelieferte Zubehör durchgeschaut? Da müsste ein Tütchen bei sein (manchmal etwas versteckt), wo eigentlich weitere Füßchen bei sein sollten. Ich weiss auswendig nicht wieviele, und welche genau, aber sowas wie das Overlockfüßchen ist bei Elna/Janome meist dabei, und auch ein paar andere Füßchen. Je mehr die Maschine gekostet, desto mehr Füßchen sind dabei. Einfach so austauschbar sind die Füßchen nicht, es muss schon zur richtigen Baureihe passen, aber unter den 7mm-Maschinen von Janome/Elna passen die meisten schon untereinander (Ausnahmen vorbehalten...). Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 14. April 2020 Melden Geschrieben 14. April 2020 vor 49 Minuten schrieb Floriane-Lilian: Lieben Dank Euch, dann bestell ich mir den Stopffuß. Nur geschlossen oder offen? Wenn der Unterschied nur die bessere Sicht ist würde ich den offenen bevorzugen, wenn ich doch mal meine Filzsachen verziere. Weiß da noch jemand Bescheid? Sehr Geschmacksache. Offen hat eine bessere Sicht, geschlossen macht eine "sicherere Naht" (gerade wenn's sehr unstabil ist). Liebe Grüsse Silvia
Floriane-Lilian Geschrieben 14. April 2020 Autor Melden Geschrieben 14. April 2020 vor einer Stunde schrieb Scherzkeks: Sehr Geschmacksache. Offen hat eine bessere Sicht, geschlossen macht eine "sicherere Naht" (gerade wenn's sehr unstabil ist). Ok sowas hab ich mir gedacht, hm dann gehe ich zwecks Jeans flicken auf Nimmer sicher und kaufe mir erstmal den geschlossenen. Nein ein Overlookfuß ist leider nicht dabei. Obwohl sie einen Overlookstich hat. Sie hat als Füße: Zickzack "A", Reißverschluss "E", Satinstichfuß "F", Blindstichfuß "G", Kantenfuß "C" und Knopflochfuß "R" Für den Preis hat sie eigentlich viele Füße. vor 2 Stunden schrieb Großefüß: @Floriane-Lilian Wir hatten vor paar Monaten ein Thema über Zusatzfüße. Ich such das später mal am Pc raus Über den Beitrag der Füße freu ich mich, wenn Du den findest. Hab gestern lange hier gestöbert, bin aber nicht darauf gestoßen. Aber das Beste war, als die Maschine ankam, hat sich mein Mann sofort aus dem Homeoffice geschlichen, um sie zu begutachten. Ich musste sie sofort auspacken, er konnte es kaum erwarten. Männer und Maschinen. Ich hätte das erst gemacht, wenn ich mich daran setze. Er hätte am liebsten sofort losgenäht.
Großefüß Geschrieben 14. April 2020 Melden Geschrieben 14. April 2020 Hallo, dies war das Füßchenthema: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/184074-welche-nähfüßchensonderfüßchen-gebraucht ihr/ Hab mal nach den Füßchen der Maschine geschaut. Sie hat ja schon eine gute Grundaussstattung. Ich würde das Overlockfüßchen unbedingt dazukaufen. Es ist, damit sich Versäuberungsnähte und breite Nähte in Jersey nicht zusammen ziehen oder in den Greifer ziehen. Ich nutze den bei meiner Maschine sehr häufig. Bei dem Stopffuß ist dir klar, dass der für Freihandnähen gedacht ist? Wenn du mit der Nähfunktion stopfst (würd ich bei Jeans so machen) geht ein nomaler Nähfuß. Rollsaum mit der Nähmachine ist schon deutlich übungsbedürftig. Nur kaufen, wen du konkrete Projekte dafür hast. Dann viel Freude beim Ausprobieren der neuen Maschine.
Floriane-Lilian Geschrieben 14. April 2020 Autor Melden Geschrieben 14. April 2020 Danke für den Link, les ich mir durch. Meine Mutter hatte mit ihrer Necchi auch keinen Stopffuß und hat alle Jeans mit dem normalen Fuß genäht. Wäre halt eben bequem. Aber ich habe hier schon so lage ein wunderschönes Filzbuch. Gefilztes, das mit freien Nähten verziert wird, ähnlich wie beim Quilten. Wunderschön und das schwebt mir auch im Hirn rum. Felt and Stich wunderschöne Filzbilder...da juckt es mich in den Fingern. Für das wäre es auch super! Sofern alles natürlich gleichmäßig gefilzt ist. Weiß nicht, ob der Nähfuß gut über kleine Holperstellen beim Filz kommt. Da besteht immer die Gefahr, dass es mal dicker wird, aber nicht wie bei Jeansnähten! Wenn der Overlookfuß auch gut ist, dann war mein Gefühl für diese beiden Füße doch richtig und den Rest, wenn'ś sein muss. Euch allen lieben Dank! Schön, dass Ihr so helft!
stoffmadame Geschrieben 15. April 2020 Melden Geschrieben 15. April 2020 Super das alles Darf ich mal klugsch....: Overlock statt Overlook. Lockstitch ist auf englisch der Überwendlichstich, der über die Kante geführt wird. Meinst du mit dem Stopffuß den "Hüpfefuß"? Der wird ohne Transporteur genutzt. Der offene hat die bessere Sicht, verhäddert sich aber besser in Heftstichen beim Quilten... Ich liebe auch den Overlockfuß, außerdem auch den offenen Stickfuß (Satinstich?) mit Transporteur. Es wundert mich eigentlich, dass der O. nicht dabei ist. Heißt der Kantenfuß echt so? Und hat nicht die "Overlocknase"? (über die der Faden drüber geführt wird, so dass er lockerer ist)? Ansonsten denke ich auch, näh erstmal, und dann siehst du schon Viel Spaß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden